Zum Inhalt springen

Mick Carlsson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mick Carlsson

  1. Mick Carlsson hat auf Schweden_Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ich wüßte nicht, warum man dir anhand der vorliegenden Daten abraten sollte.
  2. Mick Carlsson hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Habe auch Wasser im Fußraum,kommt wahrscheinlich aus dem Wasserkasten. Kann aber nicht alles auseinandernehmen. Habe vorne im Motorraum den Gummirüssel abgemacht,damit nichts weiter verstopft - und von unten untert der Fahrerseite den Gummipfropfen entfernt, damit alles abfließen kann. Manchmal hat man auch Wasser im Fußraum, ohne daß man es merkt. Es muß ja erst mal durch den Fußraum-Teppich durch. Und der ist nicht immer naß. Ich behelfe mir dann mit Zeitungspapier - gerade auch im Winter - unter den Fußmatten. Ich hatte auch schon mal alles offen( den Fußraum), da aber überhaupt nichts angerostet oder durchgerostet war - habe ich es wieder zugemacht.
  3. Warum redet man über einen Forumsteilnehmer in der dritten Person ? Ansonsten finde ich deine Beiträge hilfreich. Grüße MC
  4. Mick Carlsson hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe vor einigen Tagen, nur um was gutes zu tun, so eine Dose Einspritzdüsenreiniger zusätzlich in den Tank getan und habe jetzt den Eindruck, daß das anfänglich gelegentliche und jetzt dauerhafte Leuchten des "Check engine " damit zu tun hat. Ansonsten keine Auffälligkeiten. P.S. Für das Fehlerauslesen und Speicherlöschen wurden mir vor einigen Monaten südlich von Stuttgart 50 (fünfzig) Euro berechnet. (CSE Bj 98 165kw)
  5. Mick Carlsson hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    Die ganze Rüttelei ließ sich beheben, nachdem alle Gummilager und auch die Spurstangenköpfe sich als unauffällig erwiesen und auch der Rädertausch nichts brachte- durch eine Auswuchtung am Fahrzeug !
  6. Mein Steuergerät mußte bei 120.000 km ausgetauscht werden. CSE BJ 98
  7. Was heißt das für die Zukunft ? Und sollte ich mir mal wieder ein Auto kaufen, dann binde ich denTÜV da quasivertraglich mit ein, damit ich im Falle eines Falles mich an jemanden halten kann, also die TüV-Leistungen als Teil des Kaufvertrags ?
  8. Verbrauch Aurf der Autobahn nach Paris mehrere 100 km mit Tempomat 130 und Klima an und Licht an und Schiebedach geöffnet und 3 Personen mit viel Gepäck mit 2,3 Turbo 225PS Verbrauch 8,3 Liter Super Plus Ansonsten Stadtverkehr 2x täglich RT-TÜ : 11,2 l SP
  9. Kann mir mal jemand sagen, warum man heutzutage (noch) einen CD Wechsler einbaut ? Ist das nicht suboptimal ? Ich habe noch eine Original SAAB Audio-System Clarion Anlage mit Verstärker für 9000 CS anzubieten.
  10. Mick Carlsson hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Dass das mit den Fuel-cuts häufig vorkommt, zeigt sich auch an der häufig berichteten Erneuerung der oberen Motorlager. Denn irgendwo muß der mächtige Bums ja hin. Grüße MC
  11. Vorratsbehälter Scheibenwaschanlage Zum Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage: Meist ist nur ein Schlauch abgesprungen. Das kann man mit einer Taschenlampe vom Radlauf her erkennen, wenn die Plastikschürze unterhalb der Stoßstange leicht nach außen gebogen wird. Kleine Hände können den Schlauch dann auch wieder aufstecken. Besser: Von unten die Abdeckung unterhalb des Wischwasservorratsbehälters lösen, (Schrauben meist verrostet, neue besorgen ) dann kann man alle abgehenden Schläuche sehen- es sind vier - . Ich habe alle Schläuche ersetzt, weil teilweise lommelig (= weich ) und sie mit Schelle oder Klammer festgezurrt. Die Schläuche springen ab, weil irgendwo wohl erhöhter Widerstand im System der Scheibenwaschanlage ist , ich denke Verschmutzung. Im übrigen habe ich gar kein Sieb im Vorratsbehälter - ist das Serie ? Wie bekommt man eigentlich das Wischwasser System sauber ? Meine Idee, entgegengesetzt Luft durchzupusten , fand der Mechanicus nicht so toll, ich würde damit die Ventile in den Düsen beschädigen. Grüße MC
  12. Vielleicht kann man die Batterie wechseln und dabei die Kontakte im Schlüsselgehäuse säubern. Was heißt denn "schlapp machen" ? Wenn es erst beim 2. oder 3.mal drücken geht, kann es auch das Steuergerät sein.
  13. Nicht mit unangemessenem Kraftaufwand: Ich hab meinen Regler überdreht. Ging recht fix.
  14. Mick Carlsson hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Was ist bei Bj 96 aufwärts anders ? Ich denke , es ist nur der geänderte Stecker - von Rundstecker auf Kabelschuh. Wer hat das schonmal umgebaut ? Mir hat jemand gesagt, daß sich dadurch die Widerstände ändern würden. Istn ein Steckerumbau möglich ?
  15. Also mein Birnchen leuchtet ja, wenn ich sie per Hand anschalte. Aber sie geht nicht - in der Stellung - an, wenn ich die Kofferrraumhaube öffne.
  16. Wo bitte ganz genau ist dieser Taster ? Ich habe ihn bisher nicht entdeckt . Ich habe übrigens auch nur 2 Kabel an der Beleuchtungeinheit, die ich bisher immer von Hand ein und ausschalten muß. (9000 CSE Anni 98)
  17. Mick Carlsson hat auf saabküken's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt. Die Kennzeichenbeleuchtung wird nicht überwacht. War am 2.Jan beim Tüv, aber Kenn zeichenbeleuchtung war defekt, habe ich nicht gewußt. Es waren beide Birnchen ausgefallen, sodaß ich an die Sicherung dachte. Habe aber in der Betriebsanleitung keinerlei Hinweise gefunden. Welche Sicherung ist für die Kennzeichenbeleuchtung zuständig ? (9000 CSE Anni 98) P.S. Beide Birnchen waren defekt.
  18. Den Speicher auslesen kann man immer. Ach wenn der Saab nicht an ist. Habe neulich für Speicher auslesen und löschen 57 Euro in Saab-Melkstätte gezahlt.
  19. Mein lieber Hühnerfeld, für die gute Beziehung zu dem neuen Saab 9000 ist es nicht günstig, schon prophylaktisch ein überhöhtes Besorgnispotienal aufzubauen, welches dem Kaufpreis von 1061 Euro nicht entspricht. Einfach mal locker fahren
  20. Mick Carlsson hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jch habe den Anson Saab 901 Cabrio schonmal in aubergine-metallic gesehen. (Ich war damals zu geizig).
  21. Wenn die Heckklappe geschlossen ist und ich auf den Schlüssel rechts drücke, blinken nur die Heckleuchten. Dann muß ich die Heckklappe mit dem Schlüssel aufmachen. Wenn ich die Heckklappe oben habe und dann rechts drücke,funktioniert (nutzt aber nichts). Saab Oestreich meinte, daß das ursächlich der Elektromotor sei, also defekt - und der bei geöffneter Heckklappe wohl noch funktioniere, weil er dann weniger zu tun habe. Also neuer Elektromotor ? Ist aber teuer. Prophylaktischer Dank für Antworten. (Frühere Themen waren nicht ergiebig )
  22. Mick Carlsson hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Kein Automatik: weil deutlich höherer Mehrverbrauch trotz aller gegenteiligen Beteuerungen von Automatik-Saab-Besitzern.
  23. Mick Carlsson hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9000
    Tankstutzen ist bei Saab 9000 rechts -imo. Tankentlüftung ?
  24. Hallo Saab Owner. Bei 242 war nicht beim Saab Schluß sondern bei mir: Unsicherheit, Verkehrs- und Straßenlage. Drehzahl war noch nicht im roten Bereich. Very amused bin ich über die neue Begriffsbgildung in Zeile 4 : vielen creativen Dank
  25. Ist Baujahr 98 (Anniversary ,225 PS) und hat 140.000 km gelaufen. Kann da schon was ausgelutscht sein ? Was für eine Fahrwerksempfehlung gibt es so ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.