Zum Inhalt springen

Neusaaber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Neusaaber

  1. Hallo ich fahre einen 93er Cabrio Baujahr 2008 mit B207 Motor 2.0 Biopower habe habe aktuell 170 000km auf dem Tacho mit Ecotec LPG Anlage. Einbauen ließ ich das ganze 2008. Bisher hatte ich keine Probleme. Aktuell läuft der Motor nach Kaltstart etwas unrund. Wenn er warm ist ist alles gut. Habe noch eine 93er Limousine 2.8, 256 PS. Baujahr 2008. Wurde 2011 mit 38 000km mit einer BRC Anlage ausgerüstet. Hat Akt. 126000km auf dem Tacho. Bis dato auch keine Probleme. Einbau ist hier schwierig wegen der Platzverhältnisse im Motoraum, musste damals bei mehreren Umrüstern vorstellig werden. Die Umrüster die Prins, Vialle oder Ecotec verbauen haben abgelehnt. Mit BRC hat es dann Funktioniert. Habe das in eigenen Freds hier dokumentiert. Bei Bedarf gebe ich gern noch mehr Info wenn gewünscht und wenn es mein geringer techn. Sachverstand zuläßt.
  2. So, abschließend falls mal wer sich hier informiert. Habe nun 20 000km mit der BRC Anlage abgespult, keine Probleme, bisher. Ich war noch einmal beim Umrüster wg. der Motorleuchte. Die Herren haben ihren Laptop angestöpselt sind eine Stunde lang rumgefahren. Seitdem funktioniert alles wie am Schnürchen. Selbst 1 Std. Autobahn mit V zwischen 180 und alles was drin ist kein Problem. (Generell fahr ich max. 160 und ansonsten 130 km/h) Flashlub funktioniert von Anfang an nicht, hat bisher nicht geschadet. Es wurde schon alles ausgetauscht, aber sie bekommen es nicht zum laufen. Mal sehen was beim nächsten Service gemacht wird. Also, toi toi toi, bisher alles top.
  3. Mir ist klar, daß mit der Warnlampe bzw. dem Grund der die Warnlampe zum leuchten bringt nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Allerdings kann ich oder möchte ich nicht jedes mal 50km fahren ohne zb. herausgefunden zu haben ob es sich an eine bestimmte Situation festmachen lässt. Ich habe die Lampe am Freitag gelöscht und bin anschließend rund 200km am Stück gefahren plus über das WE Kurzstreckenbetrieb in der Stadt ca. 5x 2km. Lampe ging nicht an. Heute morgen, 100km Autobahn, anschließend 100km Landstraße, keine Lampe. Heute Abend, Motor gerade nach 3 km warm, in Gasbetrieb, beim losfahren an der Kreuzung, wumm geht die Lampe an. Jetzt würde man natürlich vermuten, daß liegt am losfahren an der Kreuzung, dagegen spricht, daß das Ding beim ersten mal nach 50km auf der Autobahn als ich ihn gnadenlos getreten hatte anging. Werde das ganze noch ne Woche beobachten und dann zum Umrüster fahren. Was rauskommt werde ich posten. @ Pappy Boyington, bei meinem Cabrio ist der Minianschluß direkt hinter dem Deckel, sodaß ich keine Verlängerung brauche, ich kann den Adapter direkt aufschrauben. Trotzdem Danke mal an Pappy und pitpanter für die geschriebene Begleitung!
  4. Seit letzten Dienstag ist die BRC Anlage drin, 450km habe ich damit auch schon abgespult. Problemlos. kosten für Einbau mit v-Lube Schmierung und einer tankfüllung, 2245.- 2x ging die motersteuerungswarnlampe an,wegen zu magerem Gemisch, geändert wurde nix beim ersten mal war ich noch beim Umrüster, der der Sache keine Bedeutung beimaß. (Ich auch nicht, da das beim Umbau meines Cabrios anfänglich auch vorkam) beim 2. mal habe ich selbst mit meinem diagnosegerät nachgesehen und gelöscht, seitdem kein Problem mmehrdimensionale Montage ist ok versuche hierzu noch Bilder einzustellen. Was mir nicht ganz so gefällt, ist wie der minianschluß angebracht ist. Der wurde leider relativ tief neben dem benzineinfüllstutzen angebracht. Deshalb braucht man eine Verlängerung die natürlich nun zusätzlich als Hebel das Gewicht der zapfpistole auf den minianschluß bringt. Ansonsten soweit sichtbar wirklich gut gearbeitet. frage an Pappy Boyington, komme ich als normalsterblicher auch an Informationen über den Motor, so wie du sie scheinbar hast? Verrätst du die Quelle?
  5. Kaum dreht man dem Forum mal dem Rücken zu, schon schreiben sich alle die Finger wund. Falls es interessiert, wie meine Story weitergeht: Unter anderem aufgrund Pappy Boyingtons Tipp habe ich einen Umrüster gefunden (Abarth, Zeitlarn) der mir die BRC Anlage gerade eben einbaut. Allerdings wurde mir erklärt ich bräuchte FlashLube weil Opelmotore "weiche" Ventilsitze hätten. Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe,frage ich mich natürlich ob die mich verar.... haben. Allerdings kostet mich der Umbau 2200 Euronen. Verglichen mit oben erwähnten Preis spare ich da ja noch..... Gut bis auf das Schmiermittel....
  6. Zur Frage wo ich wohne, kann ich sagen am anderen Ende der Republik (Bayern Opf.) als ihr Beiden, die mittlerweile geantwortet habt. Trotzdem erst mal Danke! Was mich hoffnungsvoll stimmt, ist die Erwähnung von abartautosgas, denn die gibt es in meiner Nähe. Ich hatte deren Seite auch schon gefunden und auch die Fotostrecke von dem 2006er Aero Kombi mit V6. Dort werde ich nächste Woche mal vorstellig werden. Den Preis für Pappy Boyingtons Anlage finde ich sogar relativ günstig. Die div. Angebote die ich bisher erhalten habe, lagen zwischen 2900 -3200.- mit Flash Lube.
  7. Hallo an die Gemeinde, habe mir eine 9-3er Limo mit V6 Motor Bj 2008 zugelegt und wollte den Wagen auf lpg umbauen lassen. Habe natürlich vorher bei Umrüstern nachgefragt ob dies möglich ist. Diese habe anhand des Fahrzeugscheins auch bestätigt daß der Motor gastauglich ist. Mittlerweile war ich schon beim 2. Umrüster der wg. Platzmangel im Motorraum abgesagt hat. Hat jemand einen Tipp wer diesen Umbau schon mal gemacht hat, oder wer diesen machen könnte? Wäre schade wenn ich den Wagen wieder verhökern müsste, da bei 35000km im Jahr die Geschichte dann zu teuer ist. Danke schon mal für freundliche Antwortschreiber. Ansonsten bleibt das Thema nur für die interessant, die sich mit ähnlichen Gedanken tragen und dann mal lieber von dem Kauf diesen Modells absehen sollten. Min Saab Cab ebenfalls Baujahr 2008 mit 2.0 Bioethanolmotor läuft schon seit 120 000km ohne Probleme mit Lpg!
  8. Neusaaber hat auf Neusaaber's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Vielen Dank, hat super geklappt, hab das Teil schon bestellt und bekommen, war echt ein klasse Tip. Auf dieser Seite kann man relativ einfach feststellen ob es das richtige Teil ist. Grüße Peter
  9. Neusaaber hat auf Neusaaber's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo an die Gemeinde, an meinem heiß geliebten 93er Cabrio Baujahr 2008, 2.0 Bio Power ist der Klimakompressor defekt hat mir der ehemalige Nette gesagt. Das Originalteil von Sandem ist wohl augenblicklich nicht aufzutreiben, zumindest nicht über die Saab Ersatzteilschiene. Nun wurde mir der Kompresser für 700 Euronen angeboten........Saab Original kostet angeblich 350.- Ich habe im Internet einige Möglichkeiten gefunden so einen Kompressor billiger zu bekommen. Allerdings werden trotz Eingabe meiner Daten aus dem Fahrzeugschein verschiedene Kompressoren angeboten, vor allem mit unterschiedlichen Riemenscheibendurchmessern. Ich bin jetzt nicht so der Autoschrauber..... ich konnte das Teil unter meiner Motorhaube nicht identifizieren um den Riemenscheibendurchmesser zu messen. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie ich zu dem richtigen Kompressor komme? Vielen Dank schon mal!
  10. Hallo Leute, ich werde ab Okt. stolzer Besitzer meines ersten Saabs in Form eines 9-3er Aero Cabrios in cobaltgrau sein, mit 2.0t Biopower, den ich auch trotz Garantieverfall auf LPG umrüsten lasse. Mein Umrüster hat mir zuerst zu Prins geraten, sich aber dann weiter schlau gemacht und dann auf Ecotec umgeschwenkt, weil die scheinbar mehr Erfahrung mit SAAB haben. Die Kosten bleiben die gleichen. Meine Beweggründe den 2.0t zu nehmen waren die besten Werte für den Spritverbrauch, da sie selbst geringer sind als beim 1.8t. Als Vielfahrer (über 30 000km/Jahr) suchte ich nach einer Möglichkeit billiger als mit Diesel zu fahren. Werde euch von meine Erfahrungen berichten. Bin auch für weitere Infos Ratschläge dankbar, damit ich alle Eventualitäten bis der Wagen da ist bedenken kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.