Zum Inhalt springen

ManuTOmanU

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ManuTOmanU

  1. hab grad mal im Skanimport Katalog geguckt, Ventildeckeldichtung (17€), O-Ring finde ich nicht... Hat das teil noch nen anderen Namen? bis später...
  2. Super, dann nehm ich doch gleich noch ne Verteilerkappe und nen Satz Zündkabel dazu... Laut meinen Unterlagen wurde die Zylinderkopfdichtung noch nie getauscht, ist schon 300 000 Km alt, wie kann ich feststellen ob die noch ok ist? Bzw, was ist sinnvoll noch alles mit zu tauschen...? Danke
  3. Hört sich gut an klaus, Verteilerseite stimmt, Deckeldichtung klingt auch gut, wusste nicht genau die Bezeichnung... hab hier noch mal nen Bild von nem Motorraum geklaut und nen roten Punkt eingezeichnet, wo es Tropft... genau dadrunter ist halt der Abgasauslass und die Ölpfütze.
  4. Eigentlich ein Witz, dass man damit Steuern sparen kann!
  5. Ach so, die stelle wo es tropft ist ganz rechts, wenn man auf den Zylinderkopf guckt.
  6. Hi, habe gerade festgestellt, dass sich etwas Öl auf dem Abgasauslasses gesammelt hat. Habe dann gesehen, dass sich direkt über den paar Öltropfen zwischen Motorblock und Zylinderkopf etwas Öl gesammelt hat. Tropft aber nicht viel, nur 2-3 Tropfen über Nacht. Kann es sein, dass bei mir bald ne Zylinderkopfdichtung ansteht? Wollte nämlich eigentlich am WE heim fahren... Oder doch was anderes? Danke P.S. Am Köln - Eifel Treffen war noch nichts, da haben 20 Leute in meinen Motorraum geguckt... Gerd hat Fotos gemacht... :bier:
  7. ok, gut zu wissen.. Na dann... Werde mal schaun was ich machen kann... Bis später, vielleicht bekomme ich ja was hin
  8. Sorry, muss wohl immer noch irgend ein Fehler vorliegen,,, wegen doppel Posts,...
  9. wunder mich auch gerade, warum der noch drinnensteht.... Naja, schade, dass ich nicht einfach mal 4000 € ausgeben kann. P.S. warum kann man nie zufrieden sein mit dem was man hat?
  10. hm, ok.. da bin ich mir noch nicht sicher... scarry... :urrg: Also mal gucken, sind doch jede menge kabel, werd dann mal in nem elektrokik Geschäft vorbeischaun,,, tendire aber immer noch zu der schöneren, flexibleren lösung... muss jetzt erst mal weg, tschau...
  11. @Gyula, okay, bei mir sitzt die APC Box im linken Radkasten, also nix mit 20cm... Ich will also eine Verlängerung bauen, die ich dann wieder abnehmen kann und die box wieder an den ursprünglichen Platz anstecken kann... Also, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich die Stecker herbekomme, dann wäre das Kabel schon fast gebaut. Habe ja leider keinen Schlachtwagen rumstehen, meiner ist noch zu gut... :) Hoffe es ist jetzt klarer geworden, aber im Motorraum verlängern ohne gescheite Isolierung, dass ist mir zu heikel...
  12. keine sorge... Macht ja immer wieder ne lockere Athmosphäre, gab doch die Tage auch so nen "lol" kommentar ohne weitere worte von mir... Also viel spass... Würde dieses Kabel trotzdem gerne bauen, vielleicht poste ich noch mal in Suche..., muss jetzt aber erst noch mal was tun, morgen steht ne Prüfung an... Tschau
  13. ich werde mal eins bauen, kann ich dann rumschicken, wenn es jemand mal haben will... das ist auf jeden fall besser, als die potis zu verlängern, hatte ich eigenltich erst vor, aber das ist nicht so elegant... Hoffe noch auf ein paar Antworten, besteht überhaupt interessa an so ner verlängerung? Danke
  14. Ja, ich würde alles natürlich erst prüfen, ob ich da jedes kabel richtig und ohne kontakt zum nebenliegenden installiert habe.. Aber sicher man muss halt vorsichtig sein... Männlein und Weiblein, sind das standard stecker die man irgendwo besorgen kann, wie heißen sie? Danke...
  15. Was ist denn das für ein kommentar,,, war schon ernst gemeint... hehe irgendwie muss man sich ja den abend vertrieben, wenn alle leute weg sind, nichts im TV läuft und man grade vom Nürburgring kommt und sich wieder rumärgert, dass das APC ab und zu einen etwas schwankenden ladedruck erzeugt... 900aero.com hat mich dann zum posting angeregt... also Frage bleibt bestehen... schönen abend noch olof und viel glück
  16. P.S. war noch nie richtig zufrieden mit meiner Einstellerei....
  17. Hi, ich glaube das ich mir mal so ein Kabel basteln werde... Tips, falls jemand schon mal eins gebaut hat wären nett, welche Pins sind wichtig, welche nicht? Am günstigsten wäre ja nen alter Kabelstrang oder so... muss doch jemand hier gemacht haben? oder? Danke
  18. Wenn du nichts gefunden hast, dann mach einfach nen neuen Thread auf bezügl. dieser Fernbedienung zur Türentriegelung... ;) viel Glück..
  19. ManuTOmanU hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja sei vorsichtig... klar das das kostenlos ist... würde auf anhieb nichts zusagen... kannst bei fast allen teilen sparen... bis später.
  20. ManuTOmanU hat auf Neunhundert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich baue mir vielleicht ne neue Anlage drauf, dann stell ich die alte (glaube sogar eine org. saab turbo anlage) ins forum, kann dann billig abgegeben werden und ist erst 25 000 km alt. Aber so weit ist es noch nicht... Tschau viel spass im "Jahr der Auspuffanlagen" (Zitat Ulf)
  21. ManuTOmanU hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte so ähnlich aussehen... ist klar...
  22. ManuTOmanU hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.forum-auto.de/technik_EURO2Kat.JPG Hier noch nen bild, muss aber jetzt was tun... tschau.
  23. ManuTOmanU hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guck drunter, wenn du unter dem Auto ein ca 30cm langen Zylinder (;) will dir nicht zunahetreten) etwa knapp hinter der Vorderradaufhängung siehst, dann ist zumindest schon mal nen kat drinnen... wenn nicht ist es nicht soo gut, nachrüstung kostet glaub ich 1500 euro oder so in etwa... tschau.
  24. ManuTOmanU hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann will ich auch noch was sagen.. Innenraumbeleuchtung, musst du mal gucken, mal an nen paar kabeln wackeln und nen bischen rumspielen, vielleicht hast du ja glück und kannst das problem auf einen speziellen teil einschränken. Eventuell ist es am einfachsten nen Autoelektroniker aufzusuchen... Das quietschen habe ich auch bei mir ab und zu, ist aber temperaturabhängig glaube ich, im winter wenn es imm innenraum kalt ist, ist es immer da und verschwindet mit der zeit (recht schnell...) Du kannst ja mal das Lenkrad abbauen und etwas Fett auf die stellen geben, die sich nahe kommen.. (Kontakte von der Hupe?) irgend so was... P.S. man kann ein 17 Jahre altes Auto NICHT mit einem modernen Auto vergleichen...(sollte wesentlich leichter lenken, also ohne Zündung)
  25. hehe,, dann stell ich halt immer vorm TÜV die Schrauben nach und dann passts.. lol... Danke Gerd, werde mal bei forum-auto gucken. sers bis in Köln.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.