Zum Inhalt springen

popfritze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von popfritze

  1. Liebes Forum, Ihr hattet Recht! Hab auf gut Glück den KW-Sensor getauscht - und seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten!!! Bin begeistert und SEHR DANKBAR Viele Grüße!!!
  2. Liebes Forum, sorry vielmals, dass ich mich jetzt erst melde und bedanke (war ein paar Tage sehr verreinnahmt)... Herzlichen Dank für die tollen Beiträge - ich mach jetzt nochmal ne neue Batterie rein und werde die Fernbedienung x-mal hintereinander betätigen... Batterie ist fast neu, Sicherungen gut -Benzinpumpe lass ich noch nachprüfen. DANKE!!!
  3. Liebes Forum, hat jemand einen Tipp für mich? Habe hier Hinweise auf Wegfahrsperrenprobleme beim 900er gefunden, aber nicht beim 9-3 I... Er orgelt und springt nicht an. Ich steig aus, mach die Tür zu und auf, er springt nicht an. Ich orgel ein bisschen, plötzlich geht er weg. Batterie im Schlüssel ist neu. Liege ich mit der Vermutung richtig, dass die Codeübermittlung zur Wegfahrsperre nicht mehr richtig funktioniert? Brauche ich also ein neues Steuergerät oder kann man beim 9-3 I auch die Wegfahrsperre umschiffen? Oder hat jemand noch ne andere Idee? Danke im Voraus ans Forum!!! Viele Grüße!!!
  4. popfritze hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist leicht gesagt. Wenn man sich damit nie auseinandergesetzt hat, ist es alles andere als leicht herauszufinden, ob mein Motor irgendwas mit MY... heißt oder ein B205 ist - Du meine Güte!!! Und was tu ich nu mit der Ölwanne? Ich hab mir einen Saab gekauft, weil er geil fährt und weil ich in den 90ern schonmal einen 9000er hatte - mit 200000 km gekauft und mit 380000 km praktisch ohne Reparaturen weiterverkauft, der Tempomat und die Sitzheizung war kaputt... Das sieht mit dem 9-3 nun wohl doch deutlich anders aus ;-(
  5. popfritze hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alles Schrott, schnief 9-3 anniversary, Bj 04/02, km-Stand 117000, 2,0 l, 150 PS Turbo zwischen 110000 und 115000 verreckten der Turbolader und die Klimaanlage, die Kopfdichtung saut, vorne schlägt die Achse, hinten klappert etwas ganz furchtbar, wenn man über einen Kanaldeckel fährt; die hintere Auspuffaufhängung haben wir gerade noch ausgetauscht, ehe der Topf abstürzen konnte. Die Umlenkrollen sind samt Keilriemen ausgetaucht, alle vier Bremsscheiben ebenfalls. Das Display des Bordcomputers wurde bereits mit 50000 km getauscht, die Zündbox im Rahmen der Rückholaktion. Leider bin ich ein reiner Consumer und habe von Technik wenig Ahnung. Mit entsprechendem Schrecken lese ich deshalb hier dauernd von der Ölwannenverschlammung. Hilfe! Muss ich da was machen? Woruaf muss ich aufpassen? Ölwechsel mache ich zurzeit zirka alle 15000 km - ist das echt zu wenig? Was kann ich noch tun, um nicht jeden Monat Hunderte Euro in meinen (eigentlich) heiß und innig geliebten Saab zu stecken? Ich will ihn doch noch ne Weile fahren - ich weiß kein Auto, das ich lieber hätte... Viele Grüße:confused:
  6. Das finde ich auch. Ein neuer Saab liegt ja vom Preis her unbedingt im Bereich einer Premiummarke. Ich hab meinen übrigens zwei Jahre alt gekauft, mit 40000 km für knapp den halben Neupreis... Also, ich bin einfach irgendwie enttäuscht. Zur Analyse des Turbos: Ja, ich habe zwischendurch viele Kurzstrecken; Ölwechsel mache ich immer zwischen 12000 und 15000, je nachdem wie es gerade rausgeht - und dass ich dem Turbo Zeit zum Runterkommen geben muss weiß und beherzige ich. Irgendwie bin ich einfach ernüchtert, enttäuscht. EINS HABE ICH NICHT VERSTANDEN: Muss ich bei der Steuerkette was machen lassen? Ich dachte immer, im Gegensatz zum Zahnriemen wäre die Wartungsfrei? Und: Wie merke ich, wenn die kaputt geht? ICH DANKE EUCH ALLLEN FÜR DIE SPANNENDE DISKUSSION
  7. also schau ich, dass ich das teil verschepper und weine der vielen ausgegebenen kohle nach - und was kauf ich dann? einen alten saab?
  8. ach ja, die Pixelfehler in der Bordcomputeranzeige hatte ich schon - das Teil habe ich noch während der Gebrauchtwagengarantie ausgetauscht - ganz vergessen. ist die DI-Kassette die Zündbox? Die ist auch schon neu. Hab ich auch ganz vergessen. Wenn ich da dran denk wird mir ganz schlecht. Wie ist Eure Erfahrung - ist dann irgendwann auch mal wieder Ruhe oder geht das bis zum Rest des Saab-Lebens so weiter? Das hält mein Geldbeutel nämlich nicht aus. apropopos traggelenk - die teile von ATP für knapp 100 wuro sind dann wohl auch nichts...?
  9. Was ist denn nur aus Saab geworden! Mein 9-3 (März 2002) hat noch nicht einmal 115000 km drauf - während der letzten 10000 platzte der Turbo, dann verendete der Klimakompressor, jetzt verabschiedet sich die Lichtmaschine. Außerdem scheint die Kopfdichtung demnächst zu kommen; da ist schon ein erheblicher Ölaustritt; nachdem die Spur perfekt eingestellt wurde und die Reifen neu sind und das Fahrzeug dennoch statt geradeaus nach rechts im Kreis fährt, scheint nun auch noch am Antrieb was nicht zu stimmen. Was kommt als nächstes: ABS? Wasserpumpe? Ich bin echt kein Raser, 44, der einzige Vorbesitzer ist auch ein recht solider Herr. Das Auto wurde nicht geräubert - ich versteh die Welt nicht mehr. Verkaufen? Jetzt, nachdem ich 3000 Euro in drei Monaten reingesteckt habe? Obwohl weitere min 1000 Euro unmittelbar bevor stehen? Was ist nur aus Saab geworden, dass die ein solches Auto rausgeben! Sechs Jahre und 115000 km , scheckheftgepflegt, alle Wechselvorschriften beachtet, regelmäßig Öl gewechselt - wie ist das nur möglich?
  10. popfritze hat auf popfritze's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klar, der Fachhändler weiß schon, was er tut - aber der Preisunterschied ist schon krass. Es ist ja nicht nur der Mietwagen... Ich werde mal in mich gehen...
  11. popfritze hat auf popfritze's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo allerseits! Nachdem der nächste Saab-Händler 30 km weg ist, lasse ich mein Schätzchen meistens vor der Haustüre richten (dann brauch ich keinen Mietwagen etc). Frage: Gibt es irgendwo eine Liste für Wechselvorschriften? Habe jetzt hier schon erfahren, dass Keilriemen samt Gelenkrollen nach 110000 km fällig sind. Meine Frage - und die Bitte um Hilfe: Was ist wann dran? Herzlichen Dank schonmal!
  12. danke euch für die Kommentare! ich werde eh Saab-Fan bleiben; ich will kein anderes Auto, ich fühle mich sauwohl in meiner Kiste. also, den Riemen werde ich mal genauer beobachten. Heute Abend hatte ich schon wieder was Neues: Abblendlicht und Fernlicht flackerten bei der Fahrt nach Hause...
  13. Schrott? ... das heißt: Ich hab wirklich Schrott gekauft? Sind die 9-3er sooooo schlecht? Schluck. Snief.
  14. Hallo! Ich habe meinen 9000er Turbo geliebt; erst mit 380000 km trennten sich unsere Wege - und eigentlich funktionierte immer noch eine Menge. Jetzt habe ich einen 2002er 9-3 Turbo, 2,0 l, 150 PS, er hat mittlerweile 112000 km drauf - eigentlich nix für einen Saab, dachte ich in Erinnerung an meinen 9000er. Ich denke, ich bin kein Raser, ich fahre meinen Saab zwischen 8,5 und 9 Liter bei überwiegend Strecken zwischedn 10 und 50 km Vor 1000 km (vor 14 Tagen) platzte der Turbo, Teil plus Einbau 900 Euro:frown: Vor 500 km (vergangene Woche) brauchte ich einen Satz Bremsscheiben plus Beläge plus Arbeitszeit rund 500 Euro. Vorgestern brauchte ich einen neuen Klimakompressor, 660 Euro. Unvermittelt fing das große Klappern im Motorraum an, der ganze Keilriemen schlackerte. Beim Austausch wurde festgestellt, dass ich auch eine neue Kopfdichtung brauche, weil die alte schon deutlich saut. Bei der Probefahrt wurde festgstellt, dass die Antriebswelle ihre besten Zeiten hinter sich hat. Liebe ich meinen Saab immer noch? Zumindest fange ich an Vertrauen zu verlieren. Was kommt als nächstes? Viele Grüße an andere Noch-Fans!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.