Zum Inhalt springen

85_Swiss

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 85_Swiss

  1. 85_Swiss hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ist so ne WE legal bei Euch in Deutschland?
  2. -beim Runterschalten Fuss auf dem Gas stehen lassen- lol. hi hi swiss
  3. Hi@all jetzt habt ihr mich vorhin auch ein wenig verunsichert, habe mich kurz beim "Raat der Weisen" schlau gemacht. Fazit: Massgebend für das Schwungrad ist hauptsächlich das Trägheitsmoment, welches Ihr mit einem "leichterem" Schwungrad ein wenig bekämpfen könnt. Gibt dafür endgeile Formeln... Das heisst in diesem Sinne, beim Beschleunigen brauchen die Zylinder weniger Kraft um die "Masse in bewegung zu setzen, woraus sich schnellere Beschleunigung ergibt. Was den Topspeed oder Bergauf betrifft, so müssen wir leider auch widersprechen, weil schlussendlich (z.B. 5. Gang) mit einem leichterem SW weniger Masse zur Verfügung steht, die zum erreichen des Topspeed nötig ist. (z.B. weniger Masse, anfälliger auf Wind). Als Erfahrung kann ich nur vom Umbau bei einem B201i Sauger bestätigen, dass sich das leichtere Schwungrad in ponkto Beschleunigung sehr gut macht. Topspeed ist in der Schweiz so oder so kein Thema. wie oben JanJan erwähnte, hat der 900vollturbo genug Drehmoment um so manches an der Ampel zu versägen...zudem gibt es beim turbo 1000x mehr Möglichkeiten "nbisschen mehr" Leistung herauszuquetschen als beim Sauger. Gruss aus der Schweiz swiss achja, das Schwungrad ein wenig erleichtern ist eine Möglichkeit, wenn man aber alles ausbaut, warum nicht gleich ein neues Teil montieren?
  4. Hi, bin mir 99%ig sicher, dass die turbo Schwungräder gleich wie die vom sauger sind. zum "Massenproblem" kann ich nur ein Alu-Schwungrad empfehlen, hab das beim 8v Sauger in Verbindung mit ner Sportkupplung verbaut und bin sehr zufrieden. Also kein "absterben" vorm OT oder sonst was. Meinem turbo würd ich das wegen des Drehmoments nicht machen. O.K. wenn's umbedingt sein müsste... http://www.saabperformanceparts.com/cat3_1.htm Gruss Swiss
  5. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 9000
    Schöne Liste Tapeworm, gibt's die auch für die B201'er ? @linke_Spur: die Idee mit dem Rohr hat was, kannst aber auch nen Dummy verbauen (ist optisch besser, falls sie dich mal rausziehen). gruss swiss
  6. hi hi hab mal so nen SAAB-Prospekt gekriegt, da stand drauf: Das leben steckt voller Kompromisse, die Wahl Ihres Autos sollte keiner sein. gruss swiss
  7. 85_Swiss hat auf Linda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hab auch mal einen B212 gefahren welcher mit 103kw/140PS (180Nm) so in der Schweiz verkauft wurde. War aber ohne Automatik. gruss usem Weste swiss
  8. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    K-Jetronic??? :pcspecialist: no comment
  9. Hallo, rote Box und 3 Bar Benzindruckregler hat noch keinem Turbo geschadet. gruss
  10. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ***vor Freude vom Stuhl gekippt***
  11. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so leicht lässt sich der 8v mit Kat leider wirklich nicht die Leistung entlocken. gruss swiss ps: wenn Du aber wissen willst ob 130PS machbar sind, dan meld Dich über PN.
  12. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, zum Sprit: wie Erik schon gesagt hat, 91 Oktan reichen für den 8v mit Kat. Habe auch noch kurz im alten Prospekt, wo alles über die -damals neue Katalytische Abgsreinigung- geschrieben ist nachgegukt. Normalbenzin ist voll OK für unsere Lieblinge. Für die, die "ein wenig mehr wollen" ist das super plus -oder in der Schweiz "Bleifrei 98" die richtige Wahl. Zum ZZP: schliesse mich Matti an. 20° v.OT würde ich sogar meiner Maschine nicht justieren. Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Fahre mit 18° rum und sie zieht wirklich aus'm Handgelenk. Zum Additiv: Ich benutze PERIODISCH für den Kraftstoff eines, dass vor Korrosion schütz, die Einspritzdüsen schmiert, und die Brennräume reinigt. Nicht zuletzt weil der Wagen lange Standzeiten hinnehmen muss. (6-10 Wochen). Periodisch ist so ein Additiv nichts schlechtes, gibt Garagen, die vor Abgastests welche verwenden. vergessen! -war nicht so gemeint- Wenn Dein Motor bis jetzt immer mit 91 gelaufen ist, dann tut er das auch für die Zukunft. Ich meinte nur, dass die Möglichkeit mit den Jahren von mehr Bedarf an Oktan bestehen kann. --z.B: bei rüppelhaftem Einfahren. Macht sich durch Symptome bemerkbar wie / Leistungverlust / klopfen / unrunder Leerlauf / oä. So lange sie aber zufrieden brummt und im Vollastbereich zieht (170 sollten sogar im 8v mit Kat möglich sein) ist sie in Ordnung. gruss swiss
  13. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi @ all Ich hoffe, ich kann bei der Wahl von "normal und "super“ ein wenig helfen. Also, soweit ich weiss gibt die Octanzahl Auskunft über die Klopffestigkeit des Kraftstoffes. Die Klopffestigkeit wiederum sagt über das „Verhalten“ des Benzins aus. Damit meine ich, wie präzise das Gemisch verbrennt, also nicht unkontrolliert (Selbstentzündung,-bei hohen Temperaturen und, oder, starkem Druck im Brennraum) sondern ausschliesslich über den Zündfunken. Somit erzwingt sich die Anpassung des ZZP an die Qualität des Benzins. Wichtig zu wissen ist auch mit „was“ und „wie“ die Vorbesitzer den Wagen eingefahren haben...--nimmt Einfluss auf die Verdichtung / Temperaturen können mit den Jahren steigen (durch erhöhte Reibung). Was wiederum nach „mehr Octan“ verlangt. Das Klopfen wird in manchen Motoren (heute nur noch) durch eine automatische Vorverlegung des ZZP vermindert, aber dadurch steigt der Verbrauch und die Leistung sinkt, B212 olé. Hihi sorry. Der 8V Sauger egal mit oder ohne Kat verfügt NICHT über eine solche Klopfregelung. Ab Werk sind die Motoren auf eine bestimmte Octanzahl ausgelegt. Erfahrungsgemäss liegt mit der Zeit aber ein kleiner Bedarfsanstieg vor. @ linke_spur: Sinn würde in Deinem Falle mal ein Additiv für den Kraftstoff—also kein Octanpusher, sondern eines für Reinigung der Brennräume evtl, mit Schmiereffekt für die putzigen Ventile der K-Jet machen, und erst dann mal den ZZP überprüfen und gleichzeitig mal „super“ ausprobieren. So pfleg ich’s jedenfalls. ps: korrigiert mich, falls ich was vergessen habe. Achja, rein subjektiv kann mit höheren Octanwerten das Gemisch effektiver verbrannt werden, wobei das Steuergerät ein bisserl weniger an Lambda1 anpassen muss. Gruss swiss
  14. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also auf die cw Werte wäre ich auch ganz scharf! Speziell aber auf die Strömungsverläufe am Heck, (Sedan mit Heckspoiler) und auf die Front mit Airflow. -- habe mal alles gegoogelt nix war dat-- nur jüngere Modelle.. g** gruss swiss
  15. 85_Swiss hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, geb noch meinen Senf dazu ab. fahre den 8V Kat mit normal (Bleifrei 95). Tanke nur selten super (98). ZZP 18 v.OT. Habe mit einem Kollegen mal gestritten bis wir die Leistung gemessen haben. (95 vs. 98). Ergebnis: 4PS Unterschied! Muss aber erwähnen dass ich diese Messung NACH den nötigen "Modifikationen" am Motor erhalten habe. also nicht mit 110, sondern mit 120PS. --will aber nich schuld sein wenn jetzt Leute verarmen, weil der Preis dafür einfach zu hoch ist-- Gruss swiss
  16. 85_Swiss hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wieder was gelernt :bounce: swiss
  17. 85_Swiss hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    2.1 geht (4 Schrauben) 2,0 geht nicht (3 Schrauben) / basteln du musst... --Mit schweissen geht alles-- swiss oder war der thread nur obtisch gemeint?
  18. 85_Swiss hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    perfekte Kontraste!!! wirklich sauber die Maschine! die roten Bremssättel sind das "tüpfli ufem i" Gruss us dr Westschwiiz swiss
  19. 85_Swiss hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi@all Silikon ist ein Schmier, Pflege und Schutzmittel, eignet sich sehr gut für Gummiteile, ist wasserabstossend und friert nicht ein. (-50C) gruss swiss
  20. 85_Swiss hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi@all Zylinderköpfe hin-oder-her Mir ist das wichtigste entgangen: welches getriebe??? Falls nichts überarbeitet, herzliches Beileid! gruss aus der nassen Westschweiz. swiss
  21. 85_Swiss hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Habe es gefunden. Danke für die saubere Erklärung! Guss 85_swiss
  22. 85_Swiss hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Die Grundlagen der K-Jet, sind mir -mehr oder weniger- vertraut. So weit ich weiss Erhält die Steuerelektronik von der Lambdasonde Signale, und wenn diese von Lambda-1 abweichen berechnet sie das richtige Gemisch. Die Elektronikeinheit beeinflusst die Menge des Kraftstoff/Luftgemisch. Ja! aber wie bei einer mechanischen Einspritzung?? gruss 85_swiss
  23. 85_Swiss hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ging aber flott !! (wie Tell's Apfelschuss) Danke für den Buchtipp! -wieso bin ich selber nich darauf gekommen- lol. Werde mal schauen geh'n. -Die Zukunft wurde auch in der Vergangenheit geschrieben- hihi :lol: Gruss 85_Swiss
  24. 85_Swiss hat auf 85_Swiss's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zuerst ein Hallo an alle SAAB-Enthusiasten !! Seit 16 beschäftigt mich die Marke SAAB, besonders meine beige Schwedin. Den SAAB-Virus hat mir mein Vater eingepflanzt.. und hier ist meine erste Frage: kopfzerbrechen macht mir seit langem, wie das Lambdasteuergerät einfluss in die Gemischaufbereitung der K-Jet, nimmt. Ja, die Suchfunktion habe ich schon benutzt, die Themen geben mir aber zuwenig Aufschluss...Auch im Internet hab ich nur grundlegendes gefunden. wird sicher jemand wissen wie das genau geht. SAABige Grüsse aus dr Schwiiz 85_Swiss achja, die Schwedin ist ne 900_Swiss-Edition bj85. B201i mit Kat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.