Zum Inhalt springen

85_Swiss

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 85_Swiss

  1. Da ich mich auch grad mit einem 9-3 vergnüge: Rost an den Seitenfalzen unten und Radhausabschlüssen sind beim 9-3 schon Opel oder Japanertypisch. Die Zwischenräume der Auspuff- Hitzeabschirmbleche / Carossierieübergänge, diverse Haken und Bosaltöpfe erinnern etwas an zu heiss gebackenen Blätterteig. Im Radhaus hinten rechts kann sich wegen der zwei Tankleitungen / Entlüftung reichlich Salz und Dreck ansammeln, welcher dann feststeckt und Rost sich Richtung Heckbereich durchkämpft. Die Innenseite der Stossdämpferaufnahmen hinten war auch schon betroffen. Problematisch finde ich auch den hinteren Stosstangenbereich, auch seitlich, wo es im Winter Salz raufwindet. Rostet dann oben gegen innen zum Gepäckraum. Vorne gibts Spezialitäten wie die Befestigung und Tunnel des Lenkgetriebes oder der Abfluss / Hohlraum der Scheibenwischermechanik wo man besser acht geben muss. Kotflügel-Innenseiten / Träger und Fahrwerksteile vorne sind eher Standard wie beim 9-5. Betreffend Vorsorge habe ich auf Bitumen / Tektil Behandlung umgestellt.
  2. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kram den Thread mal hervor da das Problem immer noch besteht (und nervt). Rekapitulation: Startet man mit ACC OFF / ECON so geht der Lüfter gemäss Kühlmitteltemperatur an und aus. 100 - 96 Grad C. Sobald man ECON aus macht oder auf AUTO stellt zieht der Klimakompressor an und es geht auch der Lüfter an- soweit so gut. Stellt man die ACC wieder auf ECON oder auf OFF geht der Kompressor aus aber der Lüfter läuft einfach weiter. -Bis man die Zündung ausmacht. Gestern Probehalber ein Testlicht ans Relais gehängt um es beim Fahren zu überprüfen. Lüfter bleibt an egal wie schnell man fährt, welcher Druck im AC System herrscht und wie warm es ist. Nun die Frage: ACC Steuerung oder hat DiCE einen Fehler?
  3. Schätze mal nach dem Umbau vergrössert sich der Radius um 1cm? Hat die Adapter / Delta jmd gemessen? Die Auswuchtgewichte sollten ja auch noch Platz haben. Wenn man neue Felgen anschaffen muss, dann kann man auch gleich grössere Bremsen in Betracht ziehen wie die 308er.
  4. Sad, Wie sind die Abmessungen dieser Felge? ET, Breite? Schleifts an der Innenseite der Speiche oder Innen am Felgenring? Schaue mir grad die ALU22 an und denke da hats auch nicht viel Platz für dieses Upgrade? Gibts Erfahrungen hierzu?
  5. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aussentempfühler scheint zu stimmen, bei den aktuellen Temperaturen auch mal unter 22Grad welcher ein Schwellwert für den Lüfter darstellt. ACC Druck bei 5 Bar, für heisse Temperaturen fehlt mir jetzt nat. der Vergleich da es nicht mehr Sommer ist. Probefahrt gestern morgen bei 12 Grad ergab, dass der Lüfter abschaltete etwa 1 Minute nach drücken des ECON buttons. Nun finde ich in WIS nichts konkretes ob der Lüfter abgeschalten wird bei über 22Grad aussentemp? Weiss jemand wie die Bedingungen hintereinandergeschaltet sind? (Wenn man die Kühlmitteltemp auskalmmert) über 22Grad unter 38km/h ACC Druck über 9Bar ?
  6. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so Leute, Verhalten immer noch das Selbe. Temp readings auch während dem Fahren ausgelesen, stimmen mit dem was ich gefühlt und geschätzt habe überein. Die Eckpunkte der Temp Anzeige sind gemäss Werkseinstellungen eingestellt. Keinen einzigen Fehlercode über alle Systeme gefunden. Dice steuert den Lüfter über Tech2 auch anstandslos an und aus. Der FAN stellt solange der Motor läuft einfach nie von selbst ab: ACC/ Heizung OFF: -Lüfter springt bei Kühlwassertemp. 100C an und läuft auch noch bei 82C weiter- bis man den Motor kurz ausmacht, dann ist wieder Ruhe bis 100C- ACC ECON: gleiches Verhalten wie oben ACC ON: Lüfter springt nach 3 Sekunden AN und geht nicht aus. -Auch nicht wenn man nachher ECON drückt. Wie weiter?
  7. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Werde vor Oktober nicht dazukommen mich mit T2 damit zu beschäftigen. Könnte noch sein, dass jemand am Intervall der Anzeige/ Regelung herumgefummelt hat. Die Temperaturanzeige erfüllt bis dahin hervorragend ihren Zweck, nämlich Unterhaltungswert.
  8. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke mal für die Inputs. Jawohl, ist nun der vierte im Stall und keiner wird so schnell warm und hat heiss wie der B205. Die Frage war ob das eine B205 spezifische Krankheit ist. Keine Warnleuchten o.Ä.- sonst hätte ich ja einen Anhaltspunkt. Sensor ist ja getauscht und der alte durchgemessen via Pfannenmethode: gibt die Werte weiter wie sie nach Werk sollten. Anstatt dass sich der Zeiger auf 9 einpendelt macht er es bei 10. Der Lüfter springt ja dann auch an. -nur nicht mehr aus. Ich tendiere langsam auf larsche Wasserpumpe oder baue einen 82C Thermostat vom B202 ein. Langsam fängt mich die Kiste an zu nerven. andere Ideen?
  9. 85_Swiss hat auf Tomppa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Hängs mal hier rein, weil ich denke es passt zum Titel: Ausgangslage: B205 T7 2001 9-3 SE, 185ps. -Temperaturnadel steigt immer auf über 9, erreicht knapp 10 und bleibt dort. Egal wie man fährt oder steht. -Lüfter geht immer gleich an (zwischen 9-10) und stellt erst bei Motor / Zündung off ab. Während dem Stehen wie auch auf der Autobahn. Kein Nachlauf nach Zündung off. -Wenn man gleich nach dem Abstellen den Motor wieder anlässt, gehts eine Weile bis der Lüfter wieder anspringt. Lüftersteuerung hat ein Relais. Bisher gewechselt: Lüfterrelais, Thermostat 89C (Werksangabe), Temperaturgeber in selbigem Gehäuse, Kühler & nat. Flüssigkeit. Bisher absolut keine Verbesserung. Rücklauf vom Kühler Richtung Lader/ Block ist nach Fahrt handwarm, sobald man steht und das Thermostat öffnet wirds auch richtig heiss, passiert aber m.E. viel zu spät. Der Lüfter läuft dann schon ne ganze Weile und bleibt auch an, wenn alles heiss ist, bis man ausschaltet. Zum Test auch mal mit versch. Einstellungen der ACC gebastelt: ECON OFF: Kompressor und Lüfter springen an. ECON: Komp. geht aus, Lüfter läuft zwar lange nach aber geht auch aus. (Wenn Motor noch nicht ganz warm, sonst bleibt er die ganze Zeit an. Lüftung OFF: Lüfter bleibt am Anfang aus, bis Motor warm. Frage: Sind diese B205 solche Krücken und haben generell zu warm? Würde mich dann auch nicht wundern wenn es das Ölsieb vermacht. Zeit um mal alles mal Elektrisch auszulesen habe ich im Momemnt leider nicht, es wird in der Familie auch langsam peinlich. So etwas kam mir bisher auch noch nie runter. hat jemand Erfahrung(en) hierzu? danke & cheers,
  10. ich kämpfe auch mit den Holzeinlagen. Die Ecken lösen sich nach dem ersten harten Sommereinsatz. Mit Hilfe von Wasser biegen und mit Hilfe von Schraubstock oder Bücher in der richtigen Form lange austrocknen lassen. Das Holz neigt dazu bei eingeklebten Zustand zu verziehen aufgrund Feuchtigkeitsverlust. Pattex Hochwärmefest und Co hilft da herzlich wenig dagegen.
  11. 85_Swiss hat auf heurle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zerlegen und eine nachmachen. Dazu gibts bei Oldtimer oder Motorradspezialisten (Vergaser) geeignete Dicke. Loctite würde ich aus Bedenken wegen Rückständen oder Verklebens nicht gebrauchen. Das die Schelle nicht richtig um die Gummihutze sitzt ist dir aufgefallen?
  12. Das ist die Vakuumpumpe des Tempomaten. Durch die weisse Öffnung geht Luft wenn die Pumpe arbeitet. Der Schlauch nach hinten geht über die Verzweigung zum Kontaktgeber mit der roten Kappe (um das APC max. bei GLD zu halten wärend Tempomatgebrauch), zur Vakuumdose des Gaspedals und den 2 Switch für Bremspedal und Kupplung. Kannst ja testweise Klemme 1&2 mit Masse und 3 mit Plus verbinden und schauen wie primitiv die Drosselklappe betätigt wird^^
  13. 85_Swiss hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle Troll R Bremsen die ich bisher in den Händen hielt waren Sätze von Brembo. Hab grad nicht die Möglichkeite die Nummer rauszusuchen, aber das Set ist aus dem Programm. Das teuerste ist eh nur "Hirsch" nicht das Material...
  14. 85_Swiss hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    auf die Lösung bin ich dann gespannt. Beamtentum fördert Kreativität reichlich.
  15. 85_Swiss hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi. Die Suche gibt dazu schon was her, suche nach Simons Sportauspuff & Matrixkat. Kurzum. Technische Änderung des Kat (Eintragung des Matrixkat) ist nur über eigene Typenprüfung und ausschliesslich im DTC Biel möglich. EU/ Deutsche Papiere interessieren nicht weil die Schweiz eigene Emissionscodes führt. (B01). Es würde sich beim Wechsel auch nichts ändern.
  16. Das Auto ist sehrwohl alltagstauglich, aber zum Runterhuren zu schade, nicht zuletzt wegen seiner Seltenheit. Somit fällt das Auto aus der Wahl.
  17. Je nach MJ ist das Reserverad beim CV ja so behindert Links in den Kofferraum gestellt. Besorg dir nen Sedan Kofferraumboden oder setz Links am Holzboden an und versenk das Notrad in die Mulde wo es auch hingehört.
  18. 85_Swiss hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessant. Darum nimmt mich das immer Wunder wenn irgendwo n Swiss auftaucht. Denn von den Kisten ist nirgends was Dokumentiert. Es wurden auch Schräge mit Swiss Beschriftung ausgeliefert. 2.0 8vi mit Stabi steht in eigener Garage -ohne im Zubehör geordert zu haben oder nachgerüstet. Ist auch nicht im Kaufvertrag gelistet. 8v kat. ab MJ87 sollten nach CH-Typengenehmigung den zweiteiligen Krümmer, also 2 in 1 Flammrohr haben, Beheizte Lambdasonde sowie die Droklaheizung mit der neuen (Wechsel 85/86?) Warmluftansaugung. -Fehlanzeige bei bisher allen Swiss-Kisten die mir ab 86 untergekommen sind. Das war einmal ganz Lustig als ich vor ca 8 Jahren bei der MFK ziemlich dumm da stand weil die Kiste nix davon hatte, nach Papier aber nachweislich ab Werk so ausgerüstet sein sollte. Gibt "swiss" welche nicht mal nen Frontspoiler gekriegt hatten. Habe auch schon einige Mj 85 gesehen welche Inverkehrssetzung 89 haben. Bei diesen wurde zum Teil! Stosstange von Steil auf Schräg umgebaut. Nachweislich vom Importeur. Oder Wagen welche die neue Bremse ab 87 haben, aber MJ86 in der Chassis Nummer steht. Das war basteln Im Quadrat.
  19. 85_Swiss hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der Vollständigkeit halber. [ATTACH]67895.vB[/ATTACH] wie das mit den Paketen war habe ich keine Ahnung. swiss_85.pdf
  20. 85_Swiss hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ? wie willst Du anhand den zwo Bildern feststellen können ob der Stabilisatorkit hat oder nicht ? Die "swiss" Geschichte ist ne Eigene. Die ersten waren eigentlich nur Steilschnautzer, die letzten wurden auch mit Stabi angeboten.. Falls das jemand will kann ich das Blatt der ersten Editionen scannen. Konnte man schon ab Herbst 85 mit Kat bestellen. Beim Krümmer interessiert mich ob Guss oder Stahlrohr. Die Drokla sollte hier schon beheizt sein, was bei den früheren nicht der Fall war. edit: böse Zungen behaupten die Wagen seien als Ladenhüter in die Schweiz gekommen und wurden dann vom Importeur je nach Laune verbastelt.
  21. Für solche Sachen beneide ich Euch. Beim "schweizer tüv" ist sowas über den normalen weg unvorstellbar.
  22. 85_Swiss hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Äusserst schick und Erfüllt! wenn du bei Zeiten Bilder vom Motoraum machen könntest? Nimmt mich wunder welchen Krümmer bei dem verbaut wurde. Und ob der Stabilisatorkit hat?
  23. nur so am Rande. Führt jedenfalls in der Schweiz zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
  24. Du nimmst ein Kabel mit 2 Flachstecker und verbindest TD-l mit TD-0.
  25. Du könntest allerdings Teile der Kabelbäume mal miteinander vergleichen. Unterschiede klammerst Du mit den Schemas aus bzw. Fahrzeugspezifisches. Am besten Armaturenbrett raus, Kabel beschriften. Dann mal 1:1 alles vergleichen. Angefangen mit der Benzingeschichte, Sicherungskasten und Radio DZM Verdrahtung. - - - Aktualisiert - - - Bentley 340-8/340-9 Dort wird der ZündSignalVerstärker (IgnitionPulseAmplifier) erwähnt, was mit dem gelben Kabel zu Anschluss 7 am ZündVerstärker (IgnitionControl Unit) zusammenhängt. Denn das ist das Zündsignal welches der verstärker anschliessen verstärkt. Wenn Du den mal tauschst was passiert dann? Überprüfe vorher ob Durchgang dieser Verbindung besteht. Und allenfalls wohin sonst noch, wo sie nicht sollte^^ zur generellen Frage: Kabel sind nicht oder falsch verdrahtet

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.