Zum Inhalt springen

85_Swiss

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 85_Swiss

  1. ..... edit: ich biete 23 jahre mit den ersten Düsen :)
  2. weder noch. Wenn dann richtig. Spritzbild von 25 Jährigen Düsen will ich nicht sehen. und zum Gessler: ja stimmt. Jedoch liesst sich der Beitrag von raephu so, als ob man die Stauscheibe als Grobmotoriker nach unten drücken kann. ^^
  3. auch ich tippe wie Rocket88 auf den Steuerkolben. Die Stauscheibe sollte sich nicht nach unten drücken lassen sondern nach oben ziehen, das mit fühlbarem Widerstand bei Betriebsdruck. Sollte auch selber wieder runter in die Ursprungsposition = Anschlag kontrollieren, bündig mit engster Stelle des Lufttrichters , kein Spalt. --Blattfeder! Systemdruckregler am Mengenteiler überprüfen (ca.5bar). Danach Steuerdruck, kalt ca 0.5 bar warm ca. 3.7 Warmlaufregler bei unrudem kaltlauf oder Standgas warm. (Drücke habe ich jetzt nicht im kopf. also-Mengenteiler überholen! Wechsle auch profylaktisch die Einspritzventile. Vergiss wenn die Kiste läuft nicht die Co Einstellung über die Gemischregelschraube bei der Steuerscheibe. good luck!
  4. für mich klingt das eher wie die Drosselklappe nach dem vom Gas gehen zu lange noch offen bleibt. Hatte das gleiche Symptom vor ein paar Monaten gesamte Drosselklappe getauscht und gut wars. (auch bj2000 von Hirsch mit damals 310ps) Übrigens hat der "alte" 310ps Motor normalerweise 480Nm, nicht wie die schwächeren "neuen" 420..
  5. für B201i non turbo richtig. der tu hat Auslass 0.05 mehr. Über die Temperatur da trennen sich die Geister. Im whb steht warmfahren und 30 min abkühlen. Mein ehemaliger Meister sagte immer eine Nacht lang abkühlen lassen und am morgen messen. So hab ich das erst kürzlich auch wieder gemacht.
  6. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..dann werd ich mal schauen was es mit dem Unterschied zu 2002 auf sich hat. Danke für den Tipp'^^
  7. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie jetzt? Da hab ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt. Die Beläge hinten halten auch mit der vorne verbauten 4Kolbenzange 331mm nicht viel länger... edit. ist ja eigentlich egal ob Hirsch oder nicht. Die Bremse ist eh von Brembo.
  8. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..meine Rede war von Standfestigkeik bzw. Lebensdauer. Die Tatsache dass die Beläge hinten deutlich schneller an ihrer "Leistungsfähigkeit" sind finde ich nachdenklich. ok, ich fahre viel Steigung und Gefälle 10-20/k, letztens war ich auch auf einem Rundkurs, der aber eher gemütlich. Grössere Scheiben hinten können beim 9-5 nichts schaden. ich dachte der ein oder andere hier kennt etwas gescheites für die Hinterachse mit der Voraussetzung 17" Felge.
  9. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..weil ich knapp vor einem Jahr die Hirschbremse nachgerüstet habe und seit letzter Woche die Beläge hinten an der Verscheissgrenze sind?
  10. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Standfestigkeit der hinteren sind nicht das was ich mir unter "Bremse" vorstelle. Schon gar nicht für ein Fahrzeug mit 1.7t Leergewicht. Auch die Hirschbremse hat nicht nenneswert länger gehalten. Dumm ist nur das ich an 17" gebunden bin. (Wintertauglichkeit). Alternativen?
  11. 85_Swiss hat auf Wirbelwind's Thema geantwortet in 9-5 I
    öhh wie jetzt, Bremsenupgrade aber nur vorne? was ist mit hinten?
  12. 85_Swiss hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..ich hole das nochmals nach vorn. Jedoch 202L mit LH2.2 Sägen ist nur bei Lambdaregelung. Wenn Sonde abgezogen leerlauf exakt bei 850 upm ohne Schwankung. Sobald Regelung eingeschaltet Drehzahl von 710 bis 920 upm. -Lambdasonde neu -ELCD testweise abgehängt bzw verschlossen -Kurbelgehäuseentlüftung testweise saugseitig verschlossen -Unterdruckspeicher-Leitung testweise verschlossen -Drosselklappenschalter neu, drokla in verschiedenen Stellungen justiert, schalter angepasst, nach Vorschrift, immer sägen.. -AIC Valve neu. -AIC Valve an Masse, Drehzahl sackt vorschriftsgemäss auf 750 upm ab. sägt weiter -AIC Valve abgehängt, sägt weiter -Blow by neu, arbeitet nach Vorschrift -APC ventil I.O. LMM bei 380ohm nach Vorschrift. Justieren der Schraube ohne Erfolg (egal welche Richtung, immer sägen) einzige besserung: sämtliche Verbraucher (Lüftung voll, Licht voll,) sägen geht merklich zurück. ?? weitere Ideen?
  13. ok, dann ist der einfach "nur" drunter. Und wo kein Kläger da kein Richter. Soweit hab ich die Beamten auch. Nur wenn ihm Dein Gesicht nicht gefällt, dann kann er den Kat beanstanden. Ich bin scharf auf den Eintrag B02. In ein paar Westschweizer Kantonen wird ab nächstes Jahr ein Steuerzusatz für Fahrzeuge ab 20 jahren erhoben. Darin ist auch "B01" enthalten. "B02" ist Steuerfrei. -oder das Fahrzeug ist älter als 30. Dann interessiert sich eh niemand wie viel Benzin unverbrennt in die Natur gedrückt wird..
  14. jo, es lebe der Beamtenstatus, das Kleinbürgertum und Föderalismus. ansonsten verrichtet der Kat seine Arbeit ganz gut^^ [ATTACH]30213.vB[/ATTACH]
  15. hallo klaus, leider ist die Sache nicht so einfach. Das Bundesamt für Verkehr der Schweiz hat mir soeben mitgeteilt, dass die Eintragung des Kat nicht möglich sei. Begründung: Die auf dem Gutachten gemachten Messungen seien für die Schweizer Stammnummern bzw. Typenscheinummern bzw. Umschlüsselung des Emissionscodes irrelevant. Ich müsste für die Schweizer Zulassung bzw. Legimitation des Kat eigens eine Messung durchführen. Oder Saab gibt mir dafür Schriftlich ne Freigabe. grüsse luca
  16. @griffin: Frage, hast Du eine Änderung des Emissionscodes erhalten oder fährt der bis anhin auf "B01" ?
  17. lo0O0ol
  18. scheint je nach mfk verschieden zu sein..
  19. Ich wohne in der nähe einer Mfk, deren Ruf Landesweit verhasst ist und einige Garagen bewegt hat, die Wagen im Nachbarkanton prüfen zu lassen. zb: dich zwei mal antreten lassen nur weil sie abklären müssen ober der 901 wirklich nur einen Topf drunter hat. 16Zöller und Redboxen mal aussen vor. Ich bin gerade verzweifelt am Versuchen denen zu erklären was ein Euro2 Edelstahkat ist. Zitat des Experten: Das bringt Ihnen gar nix. oder- was wollen Sie damit erreichen? Hurra, es lebe die Umwelt. Mein 6.6l Traum rückt näher... @topic. sag dem Prüfer es handle sich bei der Anlage um einen Nachbau des original Saab Zubehörauspuffs. Im Zweifelsfalle gld runter, dann macht der auch nicht son bohei wenn er damit fährt. In der Halle ist eh der Schlauch am Auspuff fürs Abgasprüfgerät. Da hört man nix. good luck^^ edit: Deutsche ABE oder etwaige Kennzeichnungen sind bei CH Behörden selten was Wert.
  20. ..die JT ist nem bekannten nach knapp 2 Jahren Tagesbetrieb weggefault. Eine original welche ich im Sommer wechseln will, feierte letzten Monat den 20.! ok saisonfahrzeug aber trozdem. 140kkm sind 140kkm. Ich werde diesen Sommer den Simons runterhängen. Erfahrungen zu folge sollten 6 jahre kein Problem sein.. sonst halt zurück zu ferrita. Der Sound, so finde ich, kommt schlussendlich von modifizierten Motoren. Man will ja schliesslich auch was höhren oder?
  21. 85_Swiss hat auf DomZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie jetzt? 30 v.OT?
  22. ich hab den hupknopf auch noch rumliegen, kommt aber erst montiert wenn mir nardi endlich die geschuldeten naben liefert. Nach Originallenkrad wird mit dem Drücken der Hupknöpfe Masse geschaltet. Das heisst ein Anschluss vom nardi Hupknopf schliesst Du an den Kontakt vom Schleifring an, der andere muss "irgendwie" an die Masse. zb mittels kabel an die Nabe. Zieh vor dem testen zur sicherheit die sicherung der hupe, das Schalten des Relais ist wesentlich leiser
  23. wenn der 99 älter als MJ79 ist dann sollte das passen. bei den jüngeren wurde der gleiche zylinder jedoch mit einer paar mm kürzeren Stange verbaut.
  24. 85_Swiss hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zu 1: und die wären? zu 2: mir auch.
  25. nein, seit 13 Das ist ne Erfahrung (wie einige seit 1968) aus der Familie. und was sich schon zu Grossvaters Zeiten bewährt hat, das habe ich nicht vor zu ändern.. grüsse^^ edit: nochmals Danke, die Kat sind vor 12 Tagen angekommen, nächsten Monat ist Hochzeit, ich werde berichten..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.