Alle Beiträge von lue-vienna
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
@ all ist ja wirklich ein toller thread geworden! Hier kann man echt `was lernen und so langsam versteh´ ich auch einige Zusammenhänge bzgl. Fahrwerk. Ich hoffe, die Infos hier helfen auch anderen von Euch, wie schon angedeutet, und das wird zu ´ner kleinen Enzykloädie für Fahrwerksfragen. Danke für die Beiträge! lue-vienna
-
"Wir sind, was wir fahren", oder: "Heißt hier jemand Gesa?"
@ Mister X und was heißt das denn so aus Deiner Sicht, wenn man einen 96iger fährt - welcher ist denn das eigentlich -? ich bin, wie gesagt, kein Saab-Fachmann. Gruß lue-vienna @ ssason da ist gar nix ausrechend .....! Ich glaub Dir sofort, daß der Typ nett ist, das hat aber mit seinem Autogeschmack nix zu tun, oder? Ich kenn´ auch einige sehr nette Typen, die haben Freundinen oder Ehefrauen, die ich ganz und gar nicht "begeisterungswürdig" finde und Typinnen, mit deren Partnern es mir genauso geht. Weder in so´nem Fall noch im Fall von D-B W123 käme ´ne "Probefahrt" in Frage ............! Also sei doch so liebenswürdig, lieber Moderator aus dem Pott:smile:, und erläutere mir armen Neuling:stupido2: mal, worum´s da geht. Ebenfalls Gruß lue-vienna Danke für Euer beider Verständnis!
-
"Wir sind, was wir fahren", oder: "Heißt hier jemand Gesa?"
@ ssason eigentlich schlaf´ich ja schon ..... Aber was soll bitte das in diesem Zusammenhang genau heißen:dontknow: - du biete nix vergesen, ich neu in disse Forrum! Lauwarmen Dung im Voraus für ´ne After-Midnight-Aufklärung ,,,,,! bin schon etwas gerupft heute:stoned: und bitte daher noch zumindest ansatzweise um schnelle Antwort, weil sonst lieben Gruß lue vienna
-
"Wir sind, was wir fahren", oder: "Heißt hier jemand Gesa?"
@aero84 Naja das wär´ja dann mal interessant so einen "Vogel" kennen zu lernen..... Aber ein "im Ghettostil gepimptes" W123 Coupe, wie Du´s genannt hast, ist nun wirklich nicht so der Brüller:reddy: - oder wärst DU scharf auf so ´nen Hobel? Ich hab nach meinem Studium mal sowas mit 4 Türen, Dieselmotor und in "rot-orange" mit beigem Benz-Velour gefahren:thumpdown:. Einziger echter Vorteil: man saß einigermaßen bequem in der langen Zeit, die man für jede Strecke brauchte, weil er absolut nicht vom Fleck kam. Meine diversen Alpentouren waren `ne Art "Zeitlupenabenteuer" - auf jeden Fall hab ich mir damals das Pfeiferauchen beim Autofahren angewöhnt .....() Na denn mal wieder ein leises "Servus" lue-vienna
-
"Wir sind, was wir fahren", oder: "Heißt hier jemand Gesa?"
Naja - wie´s aussieht, ist das mit der Identitätssuche und dem Spaß daran wohl ziemlich verbreitet?! Aber bei dem Potential an Möglichkeiten - und das nicht nur im KFZ-Bereich ...... Stellt Euch doch mal vor, in Politik und Wirtschaft würde das mit genauso viel Amusement und Humor diskutiert wie hier! Wär` doch sicher spaßig, wenn die oben beschriebenen Typen öffentlich zur Diskussion anträten: in der Politik Partei A mit Saabrio und Individualistenlächeln und Partei B mit Turboboots und tiefer gelegter Prollschüssel. Das dann ganz ehrlich im Diskussionsstil auch im Fernsehduell mit all den Konsequenzen ...!?! Dann hätten wir weder hier Österreich noch in Deutschland, oder wo sonst auch immer, ein Wähleridentitätsproblem, sondern wahrscheinlich nur noch nervlich dekompensierte Politik-Forums-Moderatoren und ratlose Programm-DirektorenInnen, die mit ihren scheinbar so provokativen Fragen und abgeklärt-lieberalem Medien- und Gesellschaftsverständnis und mit medial wirksamen Lächeln nix mehr außer was auf die Nüsse einfangen würden - "life natürlich nur rein rhetorisch". Genauso wie in einem Land über dem großen Wasser "innerparteiliche Wählerstimmen-Einfang-Schlam- und -Wahlspenden-Schlachten und die Frage, ob diese ach so vorbildliche "Kultur" dieses Landes Emanzipation oder Rassengleichheit "erträglicher" findet, mehr Stellenwert haben, als das nüchterne Betrachten und Beobachten von Vorwahlen (die wohl auch dort - soweit ich "armer europäischer Dillo" das weiß - zwischen Parteien und nicht innerhalb einer Partei stattfinden), wird auf unserem schönen Kontinent - und wahrscheinlich auch überall sonst - in Presse, Funk und Fernsehen, in der angeblich ersten Reihe fußfrei, schön brav konsumiert, vom fleißigen Arbeiter bis zum intellektuell trainierten Herrn Professor. Jeder muß alles verstehen und verfolgen (ob in der Bidzeitung oder der "Zeit"), um nur ja nicht Lücken aufzuweisen, die sein Image schädigen könnten, was auch immer er verstanden haben mag oder was auch immer ihn gerade in Wirklichkeit eigentlich überhaupt nicht interessiert, z.B. weil er - wie ich mit meiner "Fahrwerksproblematik:stupid: - im Entscheidungsprozess von irgendetwas, von dem er gerade wieder mal keine Ahnung hat, drinsteckt. Aber die Geschäftemacherei der Medien damit führt am Ende auch nicht zu mehr als zu imagebezogenen Bewertungen der Informationen - jeder, was er glaubt sich schuldig zu sein ..... Ich wär´gern mal "Professor" und würde ohne Prestigeverlust in der Öffentlichkeit ´ne tiefergelegte Dumpfschleuder und Turbo-Boots cool finden können, ohne daß mein Umfeld einen völligen Bewertungs- und Festplatten-Absturz bekommt und ich danach Job, Ehefrau und die Gnade meiner Sekretärin verliere -- oder vielleicht ein turbo-beschuhter Saabfahrer, der vielleicht noch ´nen Heckflügel verbaut (ist mir schlecht!) um die Turbowirkung nicht nur durch die Schuhe in seine Umwelt zu "transportieren", aber wahrscheinlich müßte ich ziemlich bald einsehen: ohne "Platz da - jetzt kommt mein Madzda" kein echter Groof mit Heckflügel - dann wäre ich schon wieder mal mit einem Identifikations-Rohrkrepierer als Warmduscher der Saison abgeschmiert -- In beiden Fällen wäre die Zahl der Schaulustigen wahrscheinlich so groß, daß ich das ganze am Besten auf ´ner Kleinkunstbühne bringe, um nicht in Gefahr zu kommen, wie viele unserer Politiker und so mancher "Wichtiger" aus dem öffentlichen Leben, mit dem Vorwurf der Öffenmtlichkeitsverar... eigentlich enden zu müssen ..... wegen meiner Identitätssuche, weil ich gerade mal wieder ein Hinterhoftheater mit einer Parlamentssitzung oder einem Pabstbesuch verwechselt habe ..... oder war´s umgekehrt:hmmmm: Da lob´ich mir doch meine banale Alltagsproblematik mit schlaflosen Nächten wegen "kleiner Fahrwerksverbesserungen" und Formulierungeproblemen im Forum! Getreu dem Motto: Auch ein technischer Schattenparker will Saab fahren:driver: - und das dann auch noch richtig schnell und sportlich (leider ohne Viggen oder "Nordic extrem") Für heut´mal wieder beim Abschied leise "Servus" von der wirklich schönen, aber wirklich nicht blauen Donau:ciao: lue-vienna
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Naja geht doch, wenn´s soll! Vielen Dank für mails,PNs und Antworten oder wie auch immer das alles an mich gelangt ist!! Jetzt komm´ ich der Sache schon viel näher: Neue und bessere Dämpfer (evtl. plus Federn) und die alten fahrwerksrelevanten Teile, die original verbaut sind, checken bzw. am besten gleich erneuern ...... - aber das macht wohl Sinn, vor allem bevor noch irgendein gefinkeltes Zeug aus der Trickkiste dazugerüstet wird (ist ja auch schon nicht mehr ganz jung das Teil ....- Stichwort: Materialermüdung?!) Naja wird wohl nicht umsonst werden, aber sollte zumindestens bald mal wieder ´ne (zumindestens ansatzweise) vernünftige Fahrbasis schaffen ..... Danke nochmal:beer: und ich hoffe so langsam etwas mehr von dem technischen Zeug zu verstehen:stoned: Gruß lue-vienna
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Also, wenn ich mich da nochmals zu Wort melden darf?!? Meine Frage war ja eigentlich glasklar und detailliert - oder?? Ich hab´einen "unspektakulären" 9-3 I, 2.0 LPT, 150 PS. Von irgendeinem MEGA-Leistungstuning war und ist hier nicht die Rede - und für maximal Hirsch 1 etc, die bei der alten Schüssel (203.00 km) ohnehin mit Vorsicht anzugehen wäre, wird´s bei normalem Fahrstil dann ja wohl auch nicht schaden. Also brauche ich für einen am Durchschnitt gemessen (ziemlich) schnellen Wagen, dessen Fahrwerk nicht der Superhit, ist eine Verbesserung - und zwar eine oder zwei "kleine, aber feine"! Die allgemeinen Aussagen, die bei jeder Marke gelten und die eigentlich "Anpassungen an den Fahrstil" sind, waren nicht gemeint. Die kenne ich, ohne Fachmann zu sein, auch: Sportfahrwerk + + + ...... Wäre echt nett, wenn hier mal `was für mich als "Saab-technische-Details-Nichtkenner" wirklich Brauchbares:biggrin: und dann auch noch Verständliches (so wie von Marco immernin geschehen - nur vielleicht etwas in die falsche Richtung) stehen würde: Ich will NUR die schwammige Strassenlage stabilisieren, das Schlingern und die Verzerrungen der Fahrtrichtung beim Beschleunigen ohne viel Komfortverlust und Mega-Aufwand mindern!! Ich brauche nicht unbedingt eine supersportliche Optik gepaart mit einem brettharten Fahrwerk und die Basisvorbereitung für 280+ Turbo-PS/350+ Nm und einen dementsprechenden Fahrstil - wenn ich das wollte, hätte ich mir garantiert ´ne andere Schüssel besorgt (mindestens Aero oder `nen Viggen) und mit weniger km so richtig zum Tunen. Soweit noch mal dazu und ansonsten nix für ungut, aber Kompetenz heißt für mich nicht, die eigenen Vorlieben mit einer fragestellung-adäquaten Sachantwort zu verwechseln. Sorry, daß ich ´mal etwas deutlicher geworden bin - obwohl ich neu bin - aber wär doch schade für Alle, wenn das hier sicherlich vorhandene technische Niveau:adore: nicht ausschöpfbar sein kann .... ! Es gibt ja genügend threads, in denen man sich untereinander frotzeln und ankeppeln kann - oder In positiver Erwartung und Vorfreude auf das Erbenis:smile: verbleibe ich für heute lue-vienna
-
"Wir sind, was wir fahren", oder: "Heißt hier jemand Gesa?"
Schöne Nacht zusammen (oder alleine ....)!! "Wir sind, was wir fahren" heisst doch eigentlich irgendwie ganz schön oft, "wir glauben irgendwer zu sein, der sich so ein Gefährt schuldig ist, warum auch immer"! Egal bei wem, egal ob im sympathischen Sinne oder im amüsanten oder gar für uns lächerlichen .... So entstehen ja wohl die Klischees und Typen, wie oben schon richtig angemerkt wurde, und ich finde es macht mitunter auch sehr großes Vergnügen dies zu beobachten .... Also hat doch (fast) jeder was davon - solange es nicht zu "aktiv gelebtem und praktiziertem Klischee-Rassismus" führt: ganz gleich in welcher Form und wo ...... hat doch was von "Alltagskabarret"! Einerseits zum Beispiel: Tiefergelegter Dreier (316i mit 112(?) Sauger-PS), mit "Shuriken-Vollchromfelgen" - 20"oder 21" versteht sich:cool: - und abgebrochener Frontspoiler:s:, weil die ultra-hammergeile 45 mm Tieferlegung in Verbindung mit 1,68 Körpergröße und Sport-Schalensitz (mit Hosengurt) - voll nach unten gedreht, damit´s cooler aussieht:top:, wenn die modisch halb gegeelte "Kurzhaarlocke" - vom "kompromisslos-sensiblen" Sound des 1500 W-Subwoofers nach vorne geföhnt - zwischen Lenkrad und Amaturenbrett und zwischen zwei Schlucken Red Bull und dem "lässig-entspannten" Saugen an der Kippe nach ´ner echt scharrffen:biggrin: Maus spechtet .... und deren Besitzer dabei "zufällig" den Schleudertrauma-Kurvensprint :burnout:nicht ganz an der Bordsteinkante der Gegenfahrbahn vorbei schafft .....bevor er dann auf dem Radweg oder in der Feuerwehrzufahrt parkt und "eidechsenlederne, absatz-beungradigte Turbo-Boots seine lässig geschlänkerten O-Beine in Richtung des Club-Eingangs beschleunigen:thrasher:. Die mit dem Mittelfinger lässig weggeschnippte Kippe:smokin: zeigt das "unwesentlich aufgespritze" Muskelspiel des "dezent tätowierten" Armes und die leider nach dem lezten Kauvorgang zu Haus am WC nicht mehr greinigten, aber "wenigstens bis zum Anschlag abgekauten" Fingernägel, weil er nämlich eigentlich einen tierischen Dauer-Frust schiebt, da seit seinem fünften Lebensjahr die einzigen, die ihn wirklich ernst genommen haben, erst das tamagotchi und dann sein gameboy waren:bawling: .... und er eigentlich Kampfsport macht, um eines Tages gegen seine Ängste und sich selbst zu gewinnen:boxing: Man könnte lachen und sich besser fühlen --- oder vielleicht durch Andersartiges mal wieder ein Schritt mehr verstehen ... vom Leben und für sich und so!?! Oder andererseits vielleicht: Die mehr oder weniger betont unauffällige Fraktion:itsme: im gut gepflegten "Saabrio", sehr dezent tiefer gelegt, mit den schönen, aber nicht aufdringlichen Aero-Felgen, mit etwas Patina habenden Ledersitzen und Lederjacke, mit oder ohne Bart oder "Pferde-Schwanz", mit oder ohne Pfeife:canabis:, mit oder ohne versteckt ausgestrahltem Individualisten-Lächeln (was oder wie immer das auch sei), mit oder ohne "kuscheligen mittelalterlichen Bauchansatz", mit oder ohne einer "zurückhaltenden Charme" ausstrahlenden, dezenten oder fröhlichen und gut gelaunten Dame auf dem Beifahrersitz .... Der Wagen gepflegt in - wie immer auch hier - dezenter Farbe und -- dann jedoch nur ganz "bescheidene" 250+ Turbo-PS unter der Haube, offener Luftfilter und a bisserl größerer LLK, "leider" keinem Kat mehr und ´ne "sonor tönende" 2,5" oder 3" Auspuffanlage - aus Edelstahl versteht sich (Qualitätsbewustsein muß nicht immer "made in Germany" heißen) damit die "dezent-stilvolle Leistungsentfaltung" von wiederum "äußerst dezenten" 330+Nm bei oft und in Foren verschiedentlich diskutiertem "Leergewicht" von supermaximal 1400 kg (sei es nun mit oder ohne Fahrer) auch um Gottes willen nicht gebremst wird ...... oh, fast vergas ich´s: vielleicht noch ein "etwas weniger kleiner" Mitsubischi-Lader, da der Garret "beim besten Willen" jetzt nicht mehr ausreicht...... Echtes Understatement - richtig? Über die Qualitäten des Fahrgestells lässt man(n) sich nach so viel erhabeneren und bedeutsameren Themen auch nicht weiter aus als: "Eibach +Koni gelb, damit´s nicht ganz so hart ist" - und der Eingeweihte weiß Bescheid .... - und die gut gelaunte Beifahrerin lächelt nur über "den Jungen im Mann.... aber so sind sie halt....." und hofft darauf, daß er sie doch noch vor ihren achtunddreissigsten Geburtstag von der "liebenswerten Globalherrschaft" ihres Vaters erlöst:flowers:, dem sie ja unter sooo viel anderem ihr Verständnis für Dezenz und Stil und Geschmack und Charme und Freude am Leben und Modebewustsein und die Ballance zwischen "höherer Tochter mit Perlenkette" und Emanze:motz: verdankt. Dabei ist sie doch so froh, daß sie - bescheiden wie sie doch ist - keinen Cayenne zum Einkaufen "braucht" und das entspannt stilvolle Wochenend-Cabrio-Erlebniss ihrer beiden, wirklich voll und ganz übereinstimmenden Werte-Harmonie zu verdanken ist:dancing:: "Er ersetzt mir Papa und ich bin dafür weltoffen! - Das leben wir nicht mit BMW,Audi oder Merzedes, sondern jetzt mit Individualisten-Cabrio und vielleicht später dann, wenn die Familie endlich da und vor allem vollständig :knuddel:ist (Jenny die "blonde" Labrador-Hündin darf nicht fehlen!), kanns auch der "alte" Volvo-Kombi von Tante Agathe sein, damit dann auch alles reinpasst ......" Solange das Cabrio bleibt, geht das sicher auch für ihn in Ordnung, denn: "soziale Anpassung und so weiter ist schon wichtig, solange ich noch ab und zu mit meinen "Kumpels" die Freiheit genießen kann .... und Frau und Kinder nicht dabei sein müssen ...." Man kann auch hier schmunzeln .... und die andere Seite von "Freiheit" wahrnehmen, die vielleicht gar keine ist, sondern ebenso nur "Betäubung gegen die innere Unfreiheit" ....?!? Da gibt´s überall und viele "Modelle"! Vielleicht erscheint´s dem ein oder anderen a bisserl übertrieben und sarkastisch, doch für mich sind das quasi geschriebene Karrikaturen, die nicht auf einem Blatt Papier gezeichnet sind, sondern sich im "Alltag" (= jeden Tag/alle Tage) abspielen und sie uns nicht nur ständig begegenen, sondern wir selbst auch ´was davon haben: in unserem Umfeld, in uns, in unserem Benehmen, in unseren Träumen oder kleinen oder größeren Frustrationen und Ängsten, in unserer Begeisterung für Dinge, für Details, für Verbesserungen im Kleinen und vielleicht ja auch im Größeren ..... ! Da ich in solch einer Welt wie hier im Forum ziemlich fremd bin, hab´ ich nicht nur einen etwas anderen Blickwinkel, sondern und gerade deshalb meine Freude an den vielen Details eines Themas (mein 9-3er), das mich auch beschäftigt/interessiert und neuen "GesprächsArten" und Freundlichkeiten (in 98,989898 %) im Umgang. Die offenbar daraus nicht selten entstehenden Freundschaften (von vielen Photos dokumentiert) sprechen da wohl für sich .... Ein mittlerweile nicht nur noch halb ironisch:hahaha: - halb philosophisches:alberteinstein:, sondern auch müdes "Servus" und gute Restnacht ! lue-vienna PS: bitte nicht ächten für mein nächtliches Geschreibsel:trytofly:! Aber andere Themen - andere Worte oder so ähnlich:shakehands:, aber nicht so ganz andere Zeiten, wie mir scheint ....!
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Grüß Gott miteinander! Ich bin wieder mal ein Neuer hier in Euerem Forum. Weder hab´ich Erfahrung im Umgang mit Foren noch bin ich technisch besonders bewandert...... Ich fahre nur seit einiger Zeit Saab und hab immer wieder Fragen und bin neugierig, was es über einzelne Themen so zu sagen gibt. Meiner ist ein "unspektakulärer" 9-3 I Coupe BJ(EZ) 9/2000, MJ 2001, 2.0 LPT, B205E mit einer Trionic 7 - soweit, glaub ich, hab´ich ´s verstanden. Ich bin der 2. Besitzer, hab´ihn Ende Januar 2007 mit 165.000 km gekauft und jetzt hat er 203.000 km. Er hat leider kein Leder, ist Automatik und hat außer Schiebedach und TCS eigentlich alles, was man so braucht ... . Da ich weder Krösus noch sein kleiner Bruder bin, fahre ich auch noch die vom "Langstrecken-Opa" übernomenen 6x15 Stahlfelgen mit den banalen 185/65/15 Winterschlapfen und die damaligen 6,5Jx15 Serien-Alus mit 195/60/15 im Sommer - sieht zwar ziiieeemlich sch ... ön aus, aber war dafür noch nicht so wirklich Stress für den Safe unterm Bett . Zum "Begrüßungs-Bankrott" gehörten nach der Anschaffung nunmehr noch "Kleinigkeiten" wie ein neuer Luftmassenmesser, ein neuer Klimakompressor, neue Radlager vorne und sämtliche Filter neu + einen Sportfilter von K&N in den Kasten - und natürlich das alte Ölsieb `runter und ein neues d´rauf ( gleich bei 170.00). Ich fahre ihn brav warm und gönne ihm vor dem Abstellen auch ´ne Turbo-Fahrspaß-Danke-Minute ... oder zwei Mein besonderer Dank gilt Eule und Aero 270 dafür, daß sie mich hierher empfohlen haben und mir somit Zugang zu "meistens" () verständlichen und nützlichen Infos verschafft haben. Somit kann ich vielleicht auch dem aero 270, wenn ich etwas brauche, diverse Frage-Marathons, die ich mit meinem technischen Nichtwissen eigentlich bräuchte, ersparen..... Ich hoffe, daß ich hier trotz nun schon jahrelanger technisch-resistenter Lebensführung, ein paar Fragen beantwortet bekomme und nicht in Glaubenskriege, "profilneurotische Pseudokompetenzen" u.a.m. hineinstolpere .... . Zu Beginn gleich meine erste Frage: Daß das Serienfahrwerk und dies Bremsen dieses Wagens offensichtlich nicht der Mega-Hit sind, scheint Allgemeinverständnis. Da ich nun notwendigerweise gearde hinten neue (Serien-)dämpfer und auch (Serien-)bremsen bekommen habe und dabei bin mir, von aero270 empfohlen, vorne Sachs-Dämpfer und gelochte Zimmermänner mit Originalbelegen "gönnen zu müssen", stellt sich die Frage nach einer auch auf Zeit nicht sinnlosen "kleinen aber wirksamen Fahrwerksverbesserung". Domstrebe - Lenkungsklemme - Stabi? Meine Nervpunkte sind genau: 1. Seitenneigung in langen und kurzen Kurven und 2. Schlackern beim Aus- und Einscheren und hin und wieder 3. die nicht allzu perfekte Lenkpräzision Hab´ich´s richtig verstanden, daß für 1. die Domstrebe, für 2. der oder die Stabi und für 3. die Lenkungsklemmme relevant sind? Hab´ ich ´s auch richtig verstanden, daß ich - wenn ich momentan am Fahrwerk grundsätzlich nichts ändern will, damit es möglichst "weich(?)" bleibt ( Sch....-Bandscheiben!!), als ersten Schritt eine Domstrebe oder eine Domstrebe UND eine Lenkungsklemme (oder NUR eine Lenkungsklemme?) dazurüsten sollte? Oder nützt das Alles nicht wirklich - und es muß ganz anders vorgegangen werden?? Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen !! Dann sag´ ich für heut´ beim Abschied leise: SERVUS !! lue-vienna