Alle Beiträge von baero
-
Lederpflege
Hallo Saab-Freunde, hat jemand von euch einen Tipp, mit welchem Leder-Pflegemittel sich Jeans-Verfärbungen vom - hellen - Leder entfernen lassen? Besten Dank im voraus, Baero
-
ReAxs-System?
Hallo zusammen, durch Zufall bin ich gerade im Internet auf Artikel gestoßen, in denen von einem "ReAxs-System" beim 9-3² die Rede ist. Leider habe ich nicht herausfinden können, ob sich das auf bestimmte Modelle oder Baujahre bezieht. Könnt ihr da weiterhelfen? War/ist das Standard? Danke und beste Grüße, baero
-
Hilfe nach Totalschaden
Au weh! Schade um deinen Wagen. Aber sei froh darüber, dass dir nichts passiert ist! Das ist wichtiger (als ein Saab)!
-
Gibt es Freigabe für Sommerreifen unter 215er auf 16"?
Das kann ich bestätigen. Ich selbst benutze 225er bzw. 205er. Mit den 225er Sommerreifen fährt sich das Auto auch meiner Ansicht nach im Vergleich zu den 205er Winterreifen bedeutend ruhiger und souveräner (unabhängig von der abweichenden Mischung). Schmalere als die bei deinem jetzt schon vorhandenen 215er würde ich (als "Standard-Sommerreifen") nicht empfehlen. Taco beschreibt es treffend.
-
Geschwindigkeitsabhängiges Singen!
"Klingt" fast so. Diese Symptome hatte ich vor kurzem auch (es gibt auch einen separaten Thread dazu). Kosten ca. 300,-€.
-
Wann kommt der Sportcombi?
Das ist eine Fotomontage.
-
Bitte um Hilfe bei der Fehlereingrenzung...
Derzeit 103.000 km. Ich hätte zwar auch eine höhere Lebensdauer erwartet, allerdings ist es für mein Empfinden auch nicht so weit außerhalb einer akzeptablen Radlager-Laufleistung. Ist halt irgendwo auch ein Verschleißteil, denke ich.
-
Bitte um Hilfe bei der Fehlereingrenzung...
Vielen Dank für eure Hinweise! Habe das Auto heute in die Werkstatt gebracht - es war doch das vordere linke Radlager defekt... baero
-
Bitte um Hilfe bei der Fehlereingrenzung...
Hallo Saab-Freunde, seit kurzem nehme ich bei meinem 9-3² (07.2006, 1.8t, Hirsch) ein surrendes Geräusch ab ca. 70 km/h (ich denke, von vorne links und unabhängig von der Motordrehzahl und/oder dem Lastzustand) war, welches nun auch noch einhergeht mit einer schwergängigen Lenkung. Kann mir jemand einen Hinweis geben, was das Problem verursachen könnte? Radlager, Querlenker, Achsaufnahmen oder sowas? Servopumpe? Vielen Dank für eure Hilfe, baero
-
Rücklicht 9-3 Kombi geht nicht
Hallo, bei mir hat ein Wackelkontakt im Kabelstrang den Ausfall des gesamten (rechten) Rücklichtes verursacht. Durch das Öffnen der kleinen Klappen (ich bin mir jetzt nicht mehr sicher welche der beiden es war, einfach nachsehen) in der Innenverkleidung des Kofferraumes kommt man an den Kabelstrang des Rücklichtes heran und kann diesen etwas bewegen, vielleicht ist das Problem ja damit schon gelöst - war bei mir jedenfalls so. Viel Erfolg, baero
-
Saab-Stammtisch in Salzburg/Salzburg-Umgebung
Hallo Saab-Gemeinde, heute ist mir der Gedanke an die Gründung eines Stammtisches von Saab-Fahrern in Salzburg bzw. der näheren Umgebung gekommen. Hat noch jemand daran Interesse? LG, Baero
-
Der erste 9-5 II im Forum?
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und immer eine "Gute Fahrt"!
-
Software-Update für Hirsch-Performance
@saab-pampersbomber: alles klar, danke für die Informationen!
-
Software-Update für Hirsch-Performance
Um Missverständnissen vorzubeugen: Mein 1.8t ist bereits gehirscht, daher meine Frage, was es mit dem Update überhaupt auf sich hat und ob das (unter Umständen, da neuere Version, kostenfreie) Update auch für Benziner oder nur für die Diesel verfügbar ist. Der Unterschied zwischen ursprünglicher (logischerweise nicht kostenfreier) Software und Update ist mir bekannt :-)
-
Software-Update für Hirsch-Performance
Ist das Hirsch-Update eigentlich nur für die tid's oder auch für Benziner verfügbar? Und wenn ja, was kostet denn so ein Update? Oder ist gar kostenlos? Ich habe nämlich auf der Homepage von Hirsch gar nichts zu diesem Thema gefunden. Danke für eure Informationen.
-
Kilometerleistung eures 9.3 II (1.8t und 2.0t)
1.8t (mit Hirsch von Beginn an), EZ 07/2006, und nun mittlerweile 89.905 Kilometern ohne Probleme. Diese Woche werden bestimmt noch die 90.000 voll und nächste geht es wieder mal auf die Autobahn: 1.200 km Salzburg/Leipzig und zurück.
-
icm1 ersetzen durch icm3??
Nein, kannst beruhigt sein. Ich bin nicht der neue Eigentümer, es war mir dann doch zu teuer.
-
icm1 ersetzen durch icm3??
Das wollen wir doch mal sehen!
-
icm1 ersetzen durch icm3??
He. Das aktuelle Angebot beim ebay beobachte ich schon! Hätte die Frage aber auch gerne beantwortet.
-
9-5 Aero
Schicker Wagen. Kann den Händler auch absolut empfehlen, habe meinen eigenen 9-3 dort gekauft und weiterhin zur "Pflege". Super Service und nachvollziehbare Fahrzeughistorien, da die angebotenen Fahrzeuge (vor allem eben die Saab) sehr oft Rückläufer langjährigen (auch Service-)Kunden sind. Anschauen des Wagens lohnt sicher.
-
Wirklich eigenartige Geräusche?!
@brose: Danke für den Hinweis, könnte passen. Dass diese Teile aber auch so laut sind. Aber gut, normaler Weise ist die Türe beim starten ja geschlossen
-
Wirklich eigenartige Geräusche?!
Liebe Saab-Gemeinde, durch Zufall habe ich vorhin bei geöffneter Türe noch einmal die Zündung betätigt und dabei erstmals aus dem Bereich unterhalb des Fahrzeuges, etwa auf Höhe Hinterachse, ein für mich eigenartiges und unbekanntes Geräusch wahrgenommen. Dieses Geräuscht ähnelt einer Mischung zwischen einem hinterhergezogenen, befüllten Bollerwagen und einer Flamme, die gerade etwas "freibrennt" (besser kann ich es leider nicht beschreiben) und dauert ca. 5 Sekunden. Zuerst habe ich gedacht, jemand hätte gerade etwas hinter dem Fahrzeug vorbeigeschoben. Er tritt außerdem jedesmal bei betätigen der Zündung auf und wurde wie gesagt von mir noch nie wahrgenommen. Ist dieses Geräusch normal? Falls ja, was passiert da gerade unterhalb des Wagens? Falls nein, was könnte defekt sein? Der Wagen ist ein 9-3 SC, 1.8t (gehirscht), 86.000km, Bj 07/2006. Vielen Dank für eure Hilfe! LG, Baero P.S. Ich weiß, Geräusche sind immer schwer zu beschreiben und mitunter subjektiv, hoffe aber, halbwegs einen Eindruck vermittelt haben zu können.
-
9-3 Sport Kombi 1.8T
Wollte jetzt nicht zum rasen verleiten, aber: ja, unbedingt!
-
9-3 Sport Kombi 1.8T
Hallo Headdead, herzlich willkommen in unserem kleinen Kreis der "Abgefahrenen". Zu deinen Punkten 1 und 2 kann ich dir aus meiner Erfahrung mit einem nahezu identischen Fahrzeug wie dem angebotenen (Bj 07/06, bei Kauf 73.000 km), welches ich seit Juli 09 und nunmehr knapp 10.000 km fahre, leider keinerlei Hilfestellung geben. Mein Exemplar fährt bei Wind und Wetter, Kurzstrecke und Langstrecke, langsam und schnell ohne Probleme dahin. Ich bin rundum zufrieden. Das ist meine Erfahrung, andere mögen eventuell Probleme haben (hoffentlich nicht), bei meinem ist es Gott sei dank bisher nicht so, daher kann ich dir auch keine Werkstattpreise nennen. Im Forum solltest du aber von technisch versierteren Fahrern zu den "Schwachpunkten" (die auch jeder anders bewertet) genannt bekommen können. Punkt 3 sehe ich persönlich nicht als Problem. Die gesetzliche Gewährleistung ist gegenüber dir als Privatperson nicht ausschließbar, zusätzliche Garantien solltest du hinsichtlich der Vereinbarung (Laufleistung, Preisübernahmen etc.) überprüfen. Wichtig wäre mir, hier ist der Bogen zum letzten Punkt, die Vorgeschichte (Service). Beim Kauf meines eigenen habe ich vernommen, dass bei einigen 9-3 II SC die Verkleidungen im hinteren Wagenbereich (sprich C+D-Säule des Kofferraums) zum Klappern neigen sollen (bei uns klappert nüschd ). Der Preis scheint mir aus eigener Suche in Ordnung, wenn auch verhandelbar. Solltest du dich zu einem Kauf entschließen, wäre auch die Installation eines Hirsch-Tunings überlegens- bzw. empfehlenswert. Ich hoffe, dir wenigstens etwas behilflich gewesen zu sein, beste Grüße und viel Erfolg bei der Probefahrt
-
Wie bekomme ich die Freisprecheinrichtung zum funktionieren?
So. Mittlerweile habe ich das System funktionsfähig bekommen. In meinem Falle war/ist tatsächlich eine bury-Anlage eingebaut, nämlich das System 8. Der Unterschied (für Laien) kann laut laut der wirklich sehr schnellen und hilfreichen Hotline: Aufdruck auf dem individuellen - in meinem Falle ja noch vom Vorbesitzer vorhandenen - Handyhalter "UniCarTalk"=System 8; "Activecradle"=System 9. Die jeweiligen Halterungen des System 8 haben eine normale Schnittstelle (für die Aufladung des Gerätes) und ein integriertes Bluetooth-Modul (für die Kopplung zwischen Handy-Blackbox respektive bluetooth-basierte Freisprech). Ich habe mir dann also nur die für mein Handy passende Halterung bestellen, diese auf die sog. baseplate aufsetzen und am Telefon die bluetooth-Funktion aktivieren müssen und schon konnte ich über meine Freisprechanlage telefonieren. @djasmaron: vielleicht helfen dir ja diese Schilderungen, wenn du mit Nokia-Schnittstelle die einer bury-Anlage meinst, denn eine individuelle Halterung gibt es von diesem Hersteller auch für dein iphone (siehe Homepage).