-
hemi folgt nun LastEdition
-
Saab 9-3 1,8 T Kombi Kaufen ja/Nein?
Danke für die ersten Tipps. Habe mir den ersten 9-3 Kombi jetzt angesehen (nicht den o.a., da der 300 km entfernt ist) und auch probegefahren, Baujahr u. Ausstattung waren identisch. Was mir aufgefallen ist (vielleicht auch Einbildung), waren eine sehr weiche Schaltung u. Bremsen. Der Schlüssel zerbröselte auch, aber das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein.
-
Saab 9-3 1,8 T Kombi Kaufen ja/Nein?
Hallo zusammen, ich benötige die Hilfe des Forums. Ich stehe vor der Überlegung unseren Skoda Octavia Kombi abzugeben u.stattdessen einen Saab 9-3 Kombi Facelift 1,8 t aus Ende 2007 mit ca. 60.000 km aus 1 Hand zu kaufen. Kosten soll der Wagen 11.000 €. Zu meiner Saab Historie: Ich besitze noch einen Saab 900 CC 2,0 i aus 1992 und habe auch für 2 Jahre einen 9-3 1 mit 154 PS aus 1999 gefahren, der mit Ausnahme des Ölschlamms alle bekannten Mängel mit der Zeit bekommen hat und mich damals aufgrund von rostenden Federbeinen für den Skoda verlassen musste. Nun juckt es wieder in den Fingen Ich habe bereits den Saab Schrauber meines Vertrauens befragt, den ich als ehrliche Haut einstufe. Von dort kam der Kommentar, dass die 9-3 teilweise zu Elektronikproblemen speziell mit dem Zündschlüssel neigen würden und die Fahrzeuge zum Teil immer noch die altbekannte Ölschlammproblematik hätten, bei nicht ausreichenden Ölwechsel mit billigem Öl. Die Ersatzteilversorgung sei (verständlicherweise) auch nicht optimal. Jetzt geht es aber wieder los mit Saab, daher bitte ich speziell die Kombifahrer um Ihre Erfahrungsberichte. Besser Finger weg, oder das "Risiko" eingehen. Worauf muss ich achten, wo sind die Schwachstellen. Danke für Euer Feedback. VG Hemi
-
Wie kann sowas passieren?!
Hauptsache die Lösemittel im Klarlack lösen die Aufkleber nicht an :-)
-
Wie kann sowas passieren?!
Habe mir im Netz (über die Bucht) auch 3 d Aufkleber für vorne und hinten ersteigert. Sind seit ca. 6 Monaten "verbaut" sehen gut aus und halten den Winter und Waschanlage gut aus. Auf jeden Fall günstiger als Originalembleme. Passten auch genau in den Rest des alten Emblems.
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
Moin, bin ebenfalls in ca. 2 Wochen im Großraum Darmstadt und hätte noch gute Stahlfelgen im Angebot für ne kleine Mark /€. Bei Interesse PN
-
Ölschlamm, Federbeine + Airbag
So, da der nächste Ölwechsel anstand bei 84.000 km bin ich zur Saab Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe darum gebeten die Ölwanne abnehmen zu lassen um das Ölsieb zu kontrollieren. Ergebnis: Nix (zum Glück)! Kein Schlamm und nix verstopft und das obwohl ich selbst nur 5 km mit dem Wagen zur Arbeit fahre und zurück. Der Spaß kostet zwar jetzt 250 € + Öl, gibt mir aber jetzt ein sicheres Gefühl und mindestens 80.000 km Ruhe bei regelmäßig durchgeführten Ölwechseln. Fazit: Wartung und Pflege lohnt sich!
-
Farben Stoßstange
Habe sowohl Amor all (Stossstange 900/1) als auch Sonax (Kunststoffschweller 9-3 I) probiert. Sonax hält länger
-
Elektr. Sitze + Reifengrösse
Moin zusammen, ich fahre einen 99 er Saab 9-3 mit 154 PS, 4 bzw. 5 Türen. Hierzu habe ich 2 Fragen: 1. Das Auto hat Stoffsitze verbaut ohne elektrische Verstellmöglichkeit. Ich habe jetzt ein Angebot über Ledersitze mit elektr. Einstellmöglichkeit bekommen. Kann ich die Sitze umbauen (Plug + Play?) oder wäre diese Aktion mit grossem Aufwand wie neuem Kabelbaum verbunden? 2. Reifengrösse Ich suche Winterreifen und habe in meinem alten KFZ Brief die folgenden Reifen/Felgen gefunden: Reifen: 195/60R15 88V und 205/50R16 87W und 185/65R15 Felgen: 6Jx15 + 6,5JX15 + 6,5Jx16 Ich habe jetzt ein Angebot über 6,5Jx16 Alufelgen bekommen, die mir gut gefallen. Kann ich auf diesen Felgen jetzt nur die 205 er Reifen fahren, oder passen darauf auch 185 er bzw. 195 er Reifen mit 16 Zoll. Wenn ja, ist das erlaubt? Ich halte 205 Reifen im Winter nicht für die allererste Wahl, außerdem sind sie deutich teurer als 185 bzw. 195 er. Also, was meint Ihr? Danke für Eure Tipps! VG Hemi
-
Saab auf dem Schrottplatz
Neue Sichtung. Zwar noch nicht richtig alt, aber vielleicht für den ein oder anderen interessant. Zwischen Albersloh und Sendenhorst bei Münster in Westfalen steht ein Saab 9-3 I auf einem Schrottplatz. Ist ein Diesel glaube ich, 4 Türen, schwarz, SE Ausstattung mit schwarzem Leder, Holzarmaturenbrett und Stahlfelgen. Die Lederausstattung ist mit elektrischer Sitzverstellung und in sehr gutem Zustand. Wenn jemand Interesse hat, bitte kurze PN. Das Auto ist im Moment noch komplett.
-
Ölschlamm, Federbeine + Airbag
Hy zusammen, habe mal 3 Fragen zum 9-3 I. Ich fahre seit ca. 3 Wochen zusätzlich zu meinem 900 I nub auch einen 9-3 I. Das Fahrzeug ist Baujahr 99, hat 154 PS und 81.000 km gelaufen. Der Wagen stammt aus 1. Rentnerhand und hat alle 10.000 km bei Saab die notwendige Inspektion bekommen. Nun meine Fragen: 1. Ich habe bewusst einen 154 PS LPT gelauft, da bei diesen Modellen die Ölschlammproblematik nicht so schlimm sein soll. Macht es dennoch Sinn beim der nächsten Inspektion die Ölwanne abzumachen und ggf. reinigen zu lassen? 2. Federbeine => Auch ein beliebtes Thema. Da diese bei den 9-3 Modellen ja gerne durchrosten und der Winter vor der Tür steht meine Frage: Macht es Sinn diese vor dem Winter mitFluid Film o.ä. einzusprühen, oder ist das vergebene Liebesmüh? Oder was könntet man sonst als Rostprävention betreiben. 3. Airbag. Ich würde mir gerne Ledersitze nachrüsten, habe jedoch beim Kauf keine Radio Codekarte erhalten. Lt. der Werkstatt meines Vertrauens haben die Airbags in den Sitzen eine Kurzschlusssicherung, d.h. man müsste beim Ausbau die Batterie nicht abklemmen. Stimmt das? Oder fliegen mir beim Ausbau die Airbags um die Ohren, wenn ich die Batterie angeklemmt lasse? Ist anschließend mit einer Fehlermeldung (bei Ausbau mit angeschlossener Batterie) zu rechnen? Danke für Eure Tipps! VG Hemi
-
Dachträger MONT BLANC 2518
Habe noch einen Fahrradgepäckträger für 9-3 I abzugeben. Wird auf der Heckklappe befestigt ohne bohren. Bei Interesse PN. Mir liegt das Ding im Weg rum. VG Hemi
-
5. Gang nicht zu finden
DANKE!!!!!!!!! Er schaltet wieder! So, vielen Dank für all Eure Tipps. Ich habe mich heute mit einem Saab versierten Freund an den Sperrstift gemacht und den Schaltknüppel gemäß Anleitung ausgebaut. Gemessen waren es bei mir 19 mm. Wir haben den Stift herausgedret auf ca. 23 mm, wieder eingebaut und der Wagen ließ sich nur sehr schwer schalten. Also das Ganze nochmal. Jetzt auf 21 mm reduziert und siehe da. Alles tutti, schaltet einwandfrei in den 5., auch alle anderen Gänge sind i.O. Und das Schöne ist: Die Reparatur ist kein Hexenwerk. Vielen Dank Jungs, Ihr habt mir Echt geholfen. Meine Werkstatt sprach von Austauschgetriebe und 2000 € Kosten, da ist die Lösung mit dem Sperrstift doch deutlich besser
-
5. Gang nicht zu finden
Danke erst mal an alle für Eure Mühe und Ratschläge. Ich bin heute mit dem Ausdruck aller Tipps bei meiner Saabwerkstatt gewesen. Der Silentblock und der Sperrstift wurden schon vorher kontrolliert und beides ist in Ordnung. Es sieht also nicht gut aus:frown:
-
5. Gang nicht zu finden
Hallo zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe. Ich habe die Suche bemüht, konnte meine Situation aber nicht finden. Zuerst ein paar Daten zum Fahrzeug. Saab 900 i 126 PS, Baujahr 92, KM Stand ca. 156000. Ich besitze den Saab seit ca. 2 Jahren. Ich kann beim Schalten nur schwer den 5. Gang finden, klingt komisch, ist aber so. Geht man während der Fahrt ganz nach rechts mit dem Schalthebel an die Stelle, wo er normalerweise früher war, findet man ihn nicht, es ist immer ein Glücksspiel. Der 5. Gang scheint sich im Nirwana zu verstecken. Alle anderen Gänge lassen sich einwandfrei schalten, kein Krachen oder irgendwelche Geräusche vom Getriebe. Hatte den Wagen die letzten 3 Tage in der Werkstatt dort wurde der Kupplungsgeber (oder nehmer?/ Habe die Rechnung gearde nicht hier) getauscht und die Kupplung entlüftet. Das Schaltgestänge wurde kontrolliert ebenfalls die Schatwippe. Es ist keine Verbesserung zu erzielen. Mein Saabschrauber ist auf alte Saab spezialisiert und geniest durchaus mein Vertrauen. Er sagt, er kennt die Ursache nicht und vermutet einen Getriebeschaden. Dieser wäre aber der wirtschaftliche Tod für den Wagen (die Karosse ist echt tacko u. nahezu ohne Rost an den üblichen Stellen). Daher meine Frage, was kann die Ursache sein und kann man die Schaltung wieder einstellen und wenn ja wie, oder was könnte eine mögliche Ursache sein. Vielen Dank für Eure Hilfe! Hemi
-
Gemeinsames Auftreten beim Int. in der CH
Coole Idee . Halte mich mal bitte auf dem Laufenden über das Design und was so ein Shirt kostet.