Zum Inhalt springen

mixery2002

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mixery2002

  1. Nur, um mal noch was einzuwerfen... Wenn jemand bei twitter angemeldet ist, dann lasst doch wenigstens mal was unter #saab von euch hören! Dan
  2. Okay, das hatte ich dann wohl falsch in Erinnerung. Die Räder sind im Übrigen (wie ich mittlerweile rausgefunden habe) nicht mehr da. Also steht ein komplett neuer Satz Winterräder an. Empfehlungen (sollte kostengünstig sein - aber nicht billig - )? Hat jemand Empfehlungen bzgl. Optik und Marke? Grüße Daniel
  3. Danke erstmal! Ich habe die Fahrzeugpapiere im Moment nicht da (ist das Auto meiner Eltern). Aber in den neuen Papieren steht ja sowieso nur noch eine Größe drin, das hilft heutzutage leider auch nicht mehr weiter. Es geht auch hauptsächlich darum, die Sommerfelgen nicht im Winter fahren zu müssen und keine schweineteuren 215/45er Winterreifen kaufen zu müssen. 205/55 16 ist doch auch 9-5 Standardgröße, oder? Da wären dann evtl. sogar noch passende Alus im Keller. Gruß Daniel
  4. Hallo, die Suche hat mich leider nicht weitergebracht, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. Kann mir jemand sagen, welche Rad/Reifen-Kombination (Winterreifen) für ein 9-3 Viggen Cabrio zulässig ist? Bin ggf. auch für einen Gebrauchtkauf zu begeistern :-) Grüße mixery2002
  5. mixery2002 hat auf mixery2002's Thema geantwortet in 9000
    So, Auto ist offen und schnurrt wieder fröhlich vor sich hin. Danke an alle!
  6. mixery2002 hat auf mixery2002's Thema geantwortet in 9000
    Hi! Die Motorhaube hatte ich bereits offen und den Zündverteiler abgenommen, damit die Kiste ausgeht. Batterie bei der Gelegenheit natürlich auch abgeklemmt (Licht war an und das Gebläse lief). Auf das Angebot mit der Scheibe komme ich evtl. zurück, bist du hier irgendwo in der Gegend (Raum Tübingen), ich muss nämlich heute noch irgendwie ins Auto kommen, da liegt nämlich einiges drin, was ich dringend brauche. Und tagelang mit fehlender Scheibe rumfahren ist auch bescheuert. Grüße, Daniel
  7. mixery2002 hat auf mixery2002's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das ist mir klar, aus diesem Grund bat ich auch um eine PN. Grüße, Daniel
  8. mixery2002 hat auf mixery2002's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Ich habe mich gestern bei laufendem Motor aus meinem 9000er ausgeschlossen :-( Fahrertürschloss war eingefroren und beim Versuch, die Tür von innen zu öffnen, hab ich wohl aus versehen die ZV geschlossen. Ich bin dann nochmal ausgestiegen und habe die Beifahrertür geschlossen, dann stand ich da. Konnte mit sanfter Gewalt die Motorhaube öffnen und so zumindest den Motor zum Schweigen bringen, der Schlüssel steckt allerdings noch im Auto und der Zweitschlüssel ist natürlich nicht auffindbar :-( Ich habe hier einen alten Beitrag von Lukas gefunden, ..., wurde aber natürlich rauseditiert. Kennt hier jemand den Trick und kann mir per PN weiterhelfen? Ich will wirklich nur wieder in mein Auto, habe keinen krummen Dinger vor ;-) Grüße & danke, Daniel
  9. mixery2002 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Auf "ON" drehen, warten bis die ABS-Leuchte ausgeht, umdrehen und rausziehen. Steht so auch in der BDA (dieses komische Buch mit den vielen Seiten, das irgendwo im Handschuhfach rumfährt). Der Grund für dieses Verhalten wurde ja oben schon erklärt.
  10. Spritverbrauch - kann ich nicht genau feststellen, da kommen wir schon zum nächsten Punkt. Mein Kilometerzähler will nämlich auch nicht immer. Gefühlsmäßig braucht er etwas viel. Ich werde also morgen mal die Lambdasonde prüfen (lassen) und dann wieder berichten. Bis dahin erstmal danke, Daniel
  11. So, bin wieder da! Hat jetzt alles funktioniert, folgende Fehlercodes habe ich auslesen können: 12111 - Oxygen Sensor adaptation fault - throttle open 12241 - Air fuel mixture fault Dann Fehlerspeicher gelöscht und noch eine Runde um den Block gedreht. danach: 12223 Fuel-Air mixture lean Meiner Interpretation nach hängt das also irgendwie mit einem Sauerstoffsensor (der LMM?) zusammen. Hat jemand Lust auf eine Ferndiagnose? Viele Grüße, Daniel
  12. Ja, CE kommt sofort nach dem anlassen wieder... Ich werde nachher wohl nochmal rausgehen und nochmal rumprobieren.
  13. Ich bin grade in Schraublaune, deshalb nach der Schloßaktion gleich das nächste. Meine Check Engine Lampe leuchtet. Motor läuft sauber, Standgas ist aber gelegentlich deutlich zu hoch. Die Anleitung fürs auslesen habe ich mir schon besorgt. Wie finde ich raus, welche Einspritzung ich habe? Der Stecker unter der Rückbank, der für die Bosch-Einspritzung beschrieben wird, ist vorhanden. Wenn ich die Zündung anmache, geht CE allerdings nach ~1Sekunde gleich wieder aus, ohne das ich etwas verkabelt oder kurzgeschlossen habe. Kann ich trotzdem auslesen? Fahrzeug ist ein 90er 16V ohne Turbo. Viele Grüße, mixery2002
  14. Hehe, nein, werde ich auch nicht tun. Wenn *ich* jetzt aber noch weiter dran rummache, mach ich höchstens noch mehr kaputt. Das erinnert mich übrigen daran, wie ich heute mittag versucht habe, das Schloß "einzustellen"... Viele Minuten und noch viel mehr Fluchen später ging es dann tatsächlich wieder auf und zu :-D
  15. So, habe heute die Sache mal zu Ende gebracht, dabei musste ich die Halbe Heckklappe auseinandernehmen ;-) Die Führung für den Schlitten war völlig zuzegammelt, nach 30 Minuten bearbeitung mit Schraubenzieher und Schleifpapier flutscht das Ding jetzt aber wieder. Die Halterung für den Gewindestab sitzt übrigens nicht mehr ganz fest, deshalb rutscht der Schlitten auch jetzt noch gelegentlich durch, dann hilft aber 1x Schlüssel drehen. Für mich ist das so ausreichend, ich muss höchstens alle 4 Wochen mal an den Kofferraum. Nochmals danke und viele Grüße, Daniel
  16. Super, danke! Das Teil lässt sich wirklich bewegen (mit dem Hammer...), ich habe es jetzt mal mit WD40 eingenebelt und mache morgen weiter. Was mich aber noch etwas verwundert: Selbst wenn der Schlitten ganz links ist, greift er noch nicht richtig in die Mutter, er "rutscht durch". Der Vorbesitzer hat das Problem wohl mit einer riesigen Unterlegscheibe zu lösen versucht. Deshalb ging der Kofferraum anfangs auch immer auf. Diese Scheibe klemmte vorhin unter dem Schlitten, deshalb ging wohl gar nichts mehr. Jetzt stellt sich aber mit die Frage, wie ich dieses Problem vernünftig lösen kann. Evtl. eine kleinere Unterlegscheibe mit leicht größerem Durchmesser an die Mutter pappen? Gruß & danke bis dahin, mixery2002
  17. Ich verstehe das jetzt so: Der Schlitten kann sich (Theoretisch, meiner nicht) horizontal bewegen. Ist er rechts, geht der Kofferraum nicht auf, ist er links, greift der Schlitten unter die "Mutter" und der Kofferraum lässt sich öffnen. Soweit richtig? Wenn ja, wie bekomme ich den Schlitten wieder in Bewegung? mixery2002
  18. Wie gesagt, die Verkleidung ist schon raus. DIe Kunststoffmutter ist auch noch drauf, ich könnte natürlich mal versuchen, das einzustellen, dazu muss ich aber wissen, wie ;-)
  19. Hallo! Ich habe mit der Suche nur was über den Sedan gefunden, deshalb frage ich nochmal so nach. Nachdem sich mein Kofferraum vor kurzer Zeit nicht mehr abschließen ließ (weder mit dem Schlüssel noch ZV) geht er jetzt nicht mehr auf :-( Die Verkleidung der Heckklappe ist schon raus, der ZV-Stellmotor scheint mir noch zu funktionieren. Allerdings geht der "Hebel", der den Kofferraum öffnet, nicht mehr ganz in seine Ursprungsposition zurück, und ich kann die Schloßmechanik auch kaum bewegen (wobei mir das Funktionsprinzip noch nicht ganz klar geworden ist, hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung oder kann es mir erklären?). Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen... Viele Grüße, mixery2002
  20. Fehlercode (war immer nur einer) kann ich erst wieder posten, wenn der Fehler akut auftritt und ich sofort in die Werkstatt fahre. Check Engine (und damit auch der Fehlercode) verschwindet nämlich immer nach 1-2 Neustarts wieder... Hast du eine bestimmte Vermutung, ich bin für jeden "input" dankbar. Viele Grüße, mixery2002
  21. Hallo zusammen! Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem 9-5 Aero (2003). Ich fange mal mit der Fehlerbeschreibung an. Stufe 1 (alle folgenden darauf aufbauend): Drehzahlmesser, Ladedruckanzeige und Motortemperaturzeiger gehen in Nullstellung, Durchschnittsverbrauch im SID --- und Check Engine leuchtet. Tempomat ohne Funktion Tacho sowie Tankanzeige normal. Stufe 2 zusätzlich ESP-Ausfall (Leuchte brennt auch) Stufe 3 zusätzlich Ausfall des Klimakompressors (Automatik funktioniert aber ansonsten) Nach einem Neustart ist das ganze (bis auf Check Engine) erstmal wieder i.O., kommt aber meist schnell wieder. Diagnosegerät sagt nur "Kommunikationsfehler". Unser Schrauber hat inzwischen in Absprache mit Saab Deutschland getauscht: -ESP Steuergerät (7 Wochen Lieferzeit) -Zündbox (Auf Lager) -Tacho komplett (2 Wochen Lieferzeit) Der Fehler ist immer noch da (tritt aber immer erst frühestens eine Woche nach dem letzten Werkstattbesuch wieder auf) und so langsam sind alle Beteiligten am verzweifeln mit dieser Kiste. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, woran das ganze liegen könnte, ich würde mich jedenfalls sehr freuen. Viele Grüße, mixery2002
  22. Nein, da hat sich rein gar nichts angekündigt :-( Gut, der 4te Gang ist in den 10 Monaten, seit dem ich die Kiste habe, 2 mal rausgesprungen (einmal ziemlich am Anfang, einmal vor vielleicht 3 Monaten). Ansonsten nichts, auch keine Geräusche. Passiert ists beim Zurückschalten (mit Zwischengas), auf einmal war kein Kraftschluss mehr da... Ich habe dann erstmal angehalten. Anschließend konnte ich noch im ersten Gang anfahren, 2., 3., 4. Gang Fehlanzeige. Ich bin dann im 5. langsam noch bis zur Arbeit getuckert (Erster Arbeitstag, da wollte ich nicht gleich abwesend sein). Der 5te ist auch der einzige Gang, der jetzt noch tut. Viele Grüße, Daniel P.S.: Verkaufe meistbietend tadellos funktionierenden fünften Gang :-(
  23. Ja, hätte ich mal machen können. Nachdem mir aber am Montag mein Getriebe verreckt ist (ich hab jetzt nurnoch den 5. Gang, zum Glück hab ichs so noch bis zur Arbeit geschafft) hat sich das alles sowieso erstmal erledigt. Mein Schrauber will 1200 für ein gebrauchtes inkl. Einbau (ist nichtmal besonders teuer, oder?), so flüssig bin ich momentan leider nicht... Dann werd ich halt erstmal wieder Fahrradfahren :-( Dan
  24. So, kleiner Zwischenbericht: Ich war gerade bei meinem Schrauber, der meinte auch, dieser Defekt wäre wohl sehr selten. Er hatte das Ersatzteil glücklicherweise trotzdem da, das hatte ein anderer Kunde mal bestellt und nicht abgeholt. Die ganze Sache kostet mich 25 € Material plus 25-50 € Arbeitskosten. Heute Abend ist die Kiste fertig *freu* Viele Grüße, Daniel
  25. Hallo! Das hört sich ja nicht besonders kompliziert an, dankeschön. Ich werde jetzt aber trotzdem mal zu meinem Schrauber fahren, ist vielleicht besser, wenn er das macht, sonst fliegt mir irgendwann der Motor davon ;-) Viele Grüße, Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.