Zum Inhalt springen

saabine 900 II

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabine 900 II

  1. Ich hatte dazu bereits im Forum nachgefragt und eigentlich war es klar, es ist der Zündkontaktschalter. Dieser wurde nun gewechselt, der Fehler bleibt. Also hier noch mal die Fehlerbeschreibung und was bereits gemacht wurde: Saab 900 II Bj. 96 2,3 E Schalter Cabrio Gelegentlich gehen alle Zeigerinstrumente auf null, dann wieder an oder sie bleiben auch lange in Nullstellung. Manchmal gehen die Zeigen auch schnell an und aus, es leuchtet die Lampe break und Info Display. Beim Drehen des Zündschlüssels leuchtet die Tachbeleuchtung kurz auf, wird dann aber gleich langsam wieder dunkel. Die gesamte Ccckpit-Beleuchtung geht auch nicht, nur SID, Radio und Klimapanel sind beleuchtet, da aber nicht die Tasten. So, jetzt habe ich festgestellt, dass die Sicherung von den Nebelschlussleuchten defekt ist. Zieht man den Dimmer ab, bleibt die Sicherung heile, die Nebelschlussleuchten brennen aber nicht mit abgezogenem Dimmer. Steckt man einen anderen Dimmer auf den Schalter, fliegt die Sicherung auch wieder raus, wenn die Leuchten geschaltet werden, Dimmertausch also auch zwecklos. Einen anderen Lichtschalter hatte ich auch dran, das Sid abgeklemmt ebenfalls und auch die Schalter für Nebelschluss- und Nebelfrontleuchten getauscht. Die beiden Stecker der gesamten Heckbeleuchtung waren auch abgezogen, die Sicherung fliegt trotzdem. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, ob der Fehler mit der Tachbeleuchtung zusammen hängt oder umgekehrt oder gar nicht, eigentlich weiß ich gar nichts mehr. Der Tacho war wegen dem Fehler bereits zur Reparatur, der Ersatztacho zeigte dann den gleichen Fehler, der reparierte Tacho natürlich auch. An dem Wagen wurde nichts gebastelt, nur vor Jahren schon ein Radio eingebaut. Von dem könnte ich noch mal das Signalkabel abnehmen, welches an den Tacho geht, ist Navi-Radio mit auf dem Cockpit sitzender GPS-Antenne, Becker Traffic Pro. Evtl. ist der Fehler mit dem Einbau des Radios produziert worden, war aber jedenfalls dann beim Vorbesitzer, bei mir ist der Fehler bereits auf der Heimfahrt nach dem Kauf aufgetreten. Das wäre jetzt meine letzte Idee.
  2. Danke für die bebilderte Anleitung. Ich war bei der Suche nicht so erfolgreich. Mal schauen, ob ich es mir zutraue. Wahrscheinlich ist es machbar, wenn man mit Ruhe und Zeit rangeht. Ich hoffe nur, dass das Teil dann auch für den Fehler ursächlich ist. Die Tachoreparatur habe ich schon durchführen lassen, der hatte noch eine andere Macke.
  3. Am Zündschloss eben, genau weiß ich es noch nicht, habe es ja noch nicht einseinander. Und dieses Teil soll auch verantwortlich sein für die Störung im Tacho und die ausgefallene Cockpitbeleuchtung. Sag jetzt nicht, dass das Teil im 900 II nicht verbaut ist, bestellt wurde es jedenfalls beim Fachhändler und die kannten den Fehler auch.
  4. Ach du ahnst es nicht. Eigentlich wollte ich nur dieses Teil einbauen[ATTACH]73542.vB[/ATTACH] Hinter dem Teil steht die Schreibtischlampe, die gehört nicht dazu :-) Kann ich denn nicht die Mittelkonsole hinter der Schaltkullisse trennen wenn ich diese vom hinteren Aschenbecher aus demontiere? Dann wäre doch alles bis zum Zündschloss auseinander, meinetwegen auch von vorne. Jedenfalls ohne dass mir noch etwas in das Getriebe fällt.
  5. Moin moin, habe schon länger das Problem, dass bei Drehen des Zündschlosses die Tachobeleuchtung kurz angeht, dann aber dunkel bleibt, ebenso die Beleuchtung der Mittelkonsole, nur das Display vom SID und das Klimapanel sind dann noch beleuchtet. Während der Fahrt geht die Beleuchtung dann mal kurz wieder an zusätzhlich mit der Fehleranzeige Info Display, steht natürlich nichts im Display drin. Die Anzeigeinstrumente gehen dann auch alle auf Nullstellung für einen kurzen Augenblick. Also habe ich den Hinweis bekommen, dass dies ein typischer Fehler wäre für einen defekten Zündkontaktschalter. Dafür muss dann wohl die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden. Tachowechsel hatte ich senerzeit gut hinbekommen mit ein paar Hinweisen aus dem Forum, wie ich es anfangen soll. Mein Auto ist ein 900 II Bj. 96 Schalter ohne Turbü 2,3 SE also mit der Ablagebox zwischen den Sitzen - evtl. haben ja alle ein Box, ich erwähne es nur. Hat jemand ein paar Ein- und Ausbauhinweise zum Zündkontaktschalter para? Gruß Danke.
  6. Also nur um es zu verstehen: warum kann es überhaupt der Dimmer sein? Dimmt oder dimmt nicht oder gibt keinen Strom weiter, dann brennt die Tachobeleuchtung gar nicht. Ich hätte jetzt auch keinen zweiten Dimmer zur Hand - ok, könnte einen über das Forum kaufen und gleich ein SiD dazu. Nur hatte der Tacho diesen Fehler ja vorher nicht, nur der Austauschtacho hatte den und jetzt eben auch der reparierte Tacho. Auskunft der Werkstatt war, die gesamte Platine musste getauscht werden, ich habe das aber nicht näher hinterfragt. Die Kontrollleuchten funktionieren übrigens einwandfrei. Könnte der Fehler evtl. auch im Lichtschalter liegen? Mit der anzeigenden Airbag-Kontrolleuchte wird es ja wohl nichts zu tun haben (warum sollte Saab die Tachobeleuchtung abschalten, nur weil die Kontorllampe anzeigt?)
  7. Hallo, hatte ein Problem mit dem Tacho, zeitweise gingen alle Zeigerinstrumente auf null. Hatte den Tacho dann zur Repartur gegeben und hier einen Austauschtacho erstanden, zur vorübergehenden Nutzung. Bei dem Tacho war das Problem, dass die Tachobeleuchtung anging und gleich wieder ausging. Na ja, war ja egal, aber jetzt habe ich den gleichen Fehler auch bei dem repariertem Tacho und vorher ging bei diesem Tacho die Beleuchtung. Den Dimmerschalter haben wir schon durchgetestet, der ist ok - die Beleuchtung würde sonst ja auch gar nicht gehen. Woran kann das denn jetzt liegen?
  8. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, Anfrage an Mojoja 02 habe ich verschickt. Habe ich mich auch schon informiert, wie der Ausbau funktioniert. Die Holzblende wird dann nur noch nach vorn ausgeclipst? Das hatte ich so noch nicht genau verstanden, Radio, Schalter, SID usw. raus ist klar.
  9. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, Anfrage ist auch schon raus. Hatte schon mal ein bißchen geschaut wg. Ausbau Cockpit, von wegen alle Schalter, Radio, Sid und fasten seat belts raus. Nichts gelesen hatte ich über die Dekoblende Holz. Die verdeckt ja noch die Instrumente. Die wird wohl nur geclipst sein, also versuchen nach vorne abzuziehen, oder?
  10. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, Bremsflüssigkeit fehlt jedenfalls nicht. Mit dem Zündschloss war bisher alles ok, mechanisch auch unauffällig. Welcher Zusammenhang besteht denn zwischen dem Zündschloss und dem Instrumentenpanel? Und ja, der Zusammenhang zwischen abgenutzten Bremsklötzen und dem Stand der Bremsflüssigkeit ist bekannt. Trotzde Danke für den Hinweis. Kann ich denn auch den Tacho insgesamt wechseln bzw. muss ich auf die Ausführung des SID achten, wenn ich eine Platine oder einen Tacho kaufe, also hängt das in der Funktion irgendwie zusammen? Mein SID hat drei Funktionen, Temp, Verbrauch und Reichweite. Oder ist das egal? Ich würde jetzt erstmal nach einem Tacho oder Platine suchen für 900 II 2,3 L. ohne Turbo dann halt, Cabrio oder Limo wäre ja wohl egal. Die Funktion Nigth Panel ist bei mir einwandfrei. Es erscheint ja auch die Anzeige Info-Displ. und erst dann die Lampe break. Danach gehen die Anzeigen wieder auf Funktion. Bei Nigth Panel zeigt die Geschwindigkeit ja auch an.
  11. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also dann, ich schaue morgen nach. Wenn Bremsflüssigkeit fehlen sollte, kommt das ja auch nicht ungefähr - sprich: es müsste was undicht sein. Wahrscheinlich kann ich dann als nächstes Fragen, wie die Hauptplatine heraus bekomme, aber vielleicht hat die Suche ja etwas für mich paprat.
  12. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, dann war ich da also ganz auf dem Holzweg. Vielen Dank, und dann erstmal die Bremsflüssigkeit auffüllen, wird ja wohl etwas fehlen, sonst käme die Anzeige break nicht. Dann nach den Massekontakten an der A-Säule schauen. Wo finde ich die? Rechts oder links, unten im Fußraum? Und dann habe ich das richtig verstanden: Eigentlich sollte die Kontrolllampe break leuchten ohne das die Instrumente abschalten? Wenn genug Bremsflüssigeik drauf ist, wird ja die Kontrolllampe ohnehin nicht mehr leuchten, dann könnte man mit der ggf. defekten Platine aber noch ganz gut leben, schließlich funktioniert sonst ja alles noch, oder?
  13. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erste gehen alle Anzeigeinstrumente auf 0 - Tacho, DZM, Tank und Temp. Es erscheint Info-Displ aber da steht nichts und dann leuchtet die Lampe Break. Ok, Bremsbelag verschlissen. Habe ich geschaut, hat aber noch knapp ausreichend Belag. Ist auch egal, kann ich ja erneuern. Aber ist es normal, dass alle Anzeigen auf 0 gehen und sollte die Verschleißanzeige und das ist die Leuchte Break ja wohl nicht dann dauerhauft leuchten? Und vor allem: Wo liegt der eigentliche Fehler oder gibt es gar keinen und ich muss nur die Beläge und den Fühler erneuern? Danke für Eure Hilfe.
  14. Es betrifft wohl die Klima und die Heizung. Unterhalb des Panels für die Klimaanlage ist ein kleiner Lüfter eingebaut, der eben die Temperatur im Innenraum messen soll und dazu Luft ansaugt. So kenne ich die Funktion jedenfalls von anderne Autos. Nicht nur, dass dieser Lüfter etwas asthmatisch klingt, er läuft auch noch nach, wenn der Zündschlüssel bereits abgezogen ist, so ca. 3 min. Macht doch eigentlich keinen Sinn, oder? Mir ist jetzt auch noch nicht aufgefallen, ob das schon immer so war. Für den Fall, dass das Teil defekt ist: Ausbau über Herausnahme des Bedienmoduls für die Klimaanlage und dann von hinten herausklipsen? Sitzt der Lüfter dirket an dem Rost, den ich von vorne sehe? Gruß Saabine 900 II
  15. Eigentlich sollte das Dach bei Lösen der Verriegelung leicht hochschnappen und dem Steuergerät damit signalisieren, dass es entriegelt ist. Versuch doch erstmal zunächst auf einer Seite und dann auf der anderen Seite nach Lösen der Verriegelung das Verdeck vorsichtig einige Zentimeter anzuheben und zu halten, aber nur, wenn der Wiederstand nicht zu groß ist, sonst könnte gleich Schaden entstehen. Bei gehaltenem Verdeck dann den Mechanismus betätigen. So könnte sich der Fehler schonmal einkreisen lassen.
  16. saabine 900 II hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Denke mal der Austausch der Dichtungen der Rückleuchten ist bei Wassereinbaruch immer sinnvoll. Was zusätzlich hilft ist Karrosseriefett, und zwar auf die Auflagefläche der Dichtungen streichen, ruhig etwas dicker einpinseln, z. B. Mike Sanders. Läuft dann zwar bei heißen Temperaturen nach unten etwas raus, kann man aber gut abwischen.
  17. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gelöscht
  18. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, und ich war jetzt tanken, und siehe da, black panel schaltet jetzt auch die Tank- und Temperaturanzeige wieder ab. Also unter 100 km Restreichweite bleiben die Anzeigen an. Jetzt werde ich mich mal an die Beleuchtung des Klima-Panels machen. Schauen wir mal, ob ich das rauskriege, vielen Dank für die gepostete Anleitung.
  19. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na denn, erstmal werde ich morgen tanken fahren und berichten, ob die Anzeige dann erlischt, da haben wir dann Klarheit. Das mit dem Bedienteil werde ich so versuchen - vielen Dank für die vielen Tipps an dieser Stelle. Saabine
  20. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Temperatur ist ok, Benzin steht kurz vor Reserve, die Tankanzeige leuchtet jedoch nicht. Wie bekomme ich denn die Bedieneinheit für die Klima raus, um an die Birnchen zu kommen. Das hat sich mir leider noch nicht erschlossen.
  21. saabine 900 II hat auf saabine 900 II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe ein Problem mit der black panel Schaltung. Abschalten lässt sich über den Schalter der DZM und die Displays für Klima und das Sid - nicht mehr die Tank- und Temperaturanzeige. Ebenso bleibt die Instrumentenbeleuchtung für diese beiden Anzeigen an. Wo suche ich denn nun zuerst nach dem Fehler und falls ich das SID ausbauen muss, wie gehe ich das an? By the way aber vielleicht ein eigener Thread, die Beleuchtung für Aschenbecher und die Temperaturwahl am Bedienelement der Klimaanlage funzt auch nicht mehr, ebenso ist die Auto-Taste dunkel. Kann jemand helfen?
  22. Sag mal, welche Matten? Kann ich dieauch mit z.B. Pattex verkleben?
  23. Nach dem ich mich zu dem Thema LS hier im Forum schlau gemacht habe, wollte ich die Sound-Aufrüstung eigentlich entspannt angehen und daher den Einbau der LS - 2-Wege-System mit Hochtöner im Armaturenbrett und Tiefmitteltöner in den Türen - von einer Firma machen lassen. Die haben mir aber unbedingt dazu geraten, die Türpappen zu dämmen und zu verstärken. Gute Idee. Nur kostet der Einbau dann über 500.- €. Jetzt bin ich nicht mehr so entspannt. Meine Frage daher an das Forum: muss ich denn unbedingt für 16,5 cm LS in den Türen die Pappen dämmen lassen? Bei meinen bisherigen Autos - allesamt nicht Saab - war das jedenfalls nicht zwingend nötig. LG
  24. Tja, das hätte mich jetzt auch interessiert Meine Sitzheizung schwächelt häufig, heißt, mal heizts und mal nicht. Hatte dazu bei Skandix nachgefragt. Die meinen, Sitz ausbauen, Bezüge abziehen, Drähte flicken, fertig. Ein neues Heizelement kostet 140.- € bei Skandix, wollten die aber gar nicht verkaufen - eben wegen dieser Methode. Habe mich aber noch nicht rangemacht. Bin auch etwas irritiert, weil ich die Leistung der Sitzheizung insgesamt schwach finde - vielleicht sind zwei Kreise geschaltet und einer funzt gar nicht mehr und der andere gelegentlich. Schon Erfahrung gesammelt? Der Beitrag ist ja nun schon etwas älter.
  25. ES GEHT. ES GEHT. ES GEHT. 1 x Batterieabklemmen und alles funzt wieder. Der Sonntag ist gerettet. VIELEN DANK.:smile: Jetzt muss ich nur noch meine Schlösser in den Griff kriegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.