Alle Beiträge von Braumi
-
Mehrverbrauch durch Hirsch?
Hi, also mein 1.8t (Automatik) ist leider nicht gehirscht. Muss aber sagen, dass der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise abhängt. Im Stadtverkehr, den ich nun leider hauptsächlich habe, verbrauch ich auch gute 11 Liter. Aber im Urlaub, die vorigen 13 Tage (Italien), bin ich insgesamt 3300km gefahren und der Durchschnittsverbrauch liegt bei dieser Strecke bei 8,5 Litern. Und das auch obwohl ich auf der Autobahn (in Deutschland) recht zügig unterwegs war. Also Fuss vom Gas hilft nicht immer. Einfach mal auf Kurzstrecken verzichten bzw. versuchen nicht so viel in der Stadt zu gurken.
-
Hat jemand schwedische Nummernschildhalter?
??? Wieo lässt man die Kennzeichenhalter dran... finde es ohne besser ???
-
Verschiedene Mängel
Also das mit dem Bremspedal ist bei mir auch...! Das mit der Servopumpe ist meines Wissens nach auch üblich. War bis jetzt bei jedem Auto, dass ich gefahren bin. Und das waren schon einige. Das mit deinem "wuuuuuuuuhhhp" ist bei mir auch und beim Passat und der S-Klasse eines Freundes auch. Das ist denk ich mal normal bei einen Automatik Auto. Das Geräusch ist auch bei Schaltern z.b. bergab anrollen mit leicht betätigter Bremse. Also denke mal, dass alle deine Probleme normal sind.
-
Erfahrungen mit rotem Lack
Also ein befreundeter Lackspezialist hat mal gesagt, dass roter Lack bedeutend mehr Pflege benötigt als anderer Lacke. Die hatten auch schon beschweren von Mercedes, BMW usw. Also auch die teureren Automarken haben Probleme mit der Farbe rot. Ein Ferrari (in rot) kann auch ausbleichen, nur wird dieser besser in Pflege sein als manch andere Autos. Da wirst du schon die Antwort gefunden haben..!
-
Defekte Batterie
Ich hab ein sehr schönes Beispiel aus eigener Erfahrung. Bei meinem ehemaligen Alfa 145 war auch die Batterie schwach, bzw. sprang er nicht an. Habe mir Starthilfe vom Alfa GT meines Vaters geben lassen. Somit lief der Motor und ich bin ab nach A.T.U. um eine neue Batterie zu kaufen. Auf den Weg dorthin ging der Scheibenwischer hin und wieder an Tagelang vorher auch, aber eben nicht sooo oft und ich dachte das es ein rein elektronisches Problem währ, drum hab ich mir auch schon einen Termin bei Alfa geholt. Nach Einbau der neuen Batterie war das Problem weg und alles lief wie vorher. Und ich möchte behaupten, das der Alfa nicht mal annähernd so viel Elektronikkrams drin hatte wie der Saab. Also denke ich mal, dass das oben genannte Problem durchaus möglich sein kann.
-
Bremssättel reinigen
Also mein Kollege hat die Bremssättel, auf seinem 545i E60 Touring, in Kupfer lackiert. Ganz einfach gereinigt, dann entfettet und dann mit Hammerite bestrichen. Und es hält. Hab in verschiedenen Foren auch gelesen, dass das Top halten soll. Und vor allem gibt es da nicht nur die Standard-Farben sondern auch mal etwas andere.
-
Verarbeitungsqualität Sitze
Naja aber die Frage ist durchaus berechtigt.
-
Fahrertür - Klappern
Hallo, ich hatte auch ein Klappern an der Fahrertür... bei mir war es dieser Türpin. Musst du mal ausprobieren bei holpriger Strecke. Mal festhalten und mal nicht. Habe Türverkleidung abgebaut und wieder sorgfältig angebaut und nu ist das klappern weg... Vielleicht ist es ja bei dir auch...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mir würde dein Navi besser gefallen ;-) Naja wie du schon gesagt hast... überflüssig. Find die analoge Anzeige besser. Und so richtig zum Innenraumdesign will es auch nicht passen... Schade eigentlich.
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Gibt es denn keine Neuigkeiten?
-
Saab 9-3 II 2004
Wenn man original kein Mikro drin hat, könnte man doch einfach das Zusatzmikro der Anlage hinter der Verkleidung basteln oder?!
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hmmm... Also mein Reifenhändler hat mir von 19" abgeraten. Bin diese auch einmal Probe gefahren und muss sagen, dass ich glücklich bin, die 18" genommen zu haben. Habe aber auch Eibach-Federn drin. Und zu der Reifengröße siehe den vorherigen Kommentar. Zu den Felgen weiß ich nicht so recht. Find die Dotz Mugello schöner. Aber das ist eben Geschmackssache. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann lass es am besten, sonst ärgerst du dich noch rum... Und guck nach, ob es ein Gutachten für die Felgen gibt. Wenigstens für einen Vectra C das reicht schon. Muss eben nur ein Vergleichgutachten gezogen werden (5€ Aufpreis).
-
Saab 9-3 II 2004
Habe eine Parrot in meinen Firmentransporter (T4). Also bin voll und ganz zufrieden. Sprachqualität ist ganz gut. Musst aber ausfpassen, dass dein Handy nicht zu kompliziert ist o.ä. Mein Diensthandy ist ein Nokia 6020, wo ich alle Funktionen auch über das Parrot Bedienteil nutzen kann, bis auf SMS eben. Wenn ich die Freisprecheinrichtung mit meinem privaten Handy verbinde, SonyEricsson P1i (hauptsächlich bedienung über Touchscreen), kann ich nicht einmal auf das Telefonbuch zugreifen und das nervt wirklich. Aber ansonsten kann ich es wirklich nur empfehlen.
-
Saab 9-3 II 2004
Da hast du Recht... der Preis ist wirklich der Hammer. Meiner hat letztes Jahr 15.500€ gekostet und hatte 24.000km runter. Den fand ich ja schon nicht schlecht, gerade weil daneben ein Aero stand ohne Automatik und 86.000km für 16.700€. Aber dein Preis ist echt beneidenswert. Da kann ruhig etwas mal kaputt gehen Aber das mit der Ladedruckanzeige würd mich auch mal interessieren...
-
Saab 9-3 II 2004
Lass die Klima am besten von einer Saab-Werkstatt mal komplett überprüfen... Bei meinem Alfa habe ich auch alle Jahr das Kühlmittel nachfüllen lassen... und was war das Ende vom Lied? Klimakompressor kaputt. Das galt dann sozusagen als wirtschaftlicher Totalschaden. Nagut soweit wird es bei deinen Saab nicht kommen. Wenn ich mal fragen darf?! Wie viel hast du denn für den Saab bezahlt? Du sagst immer der war so günstig. Ich meine uns kannst du den Preis ruhig nennen, ich denke mal, dass hier jeder (vielleicht auch nur fast jeder) einen oder mehrere Saab/s hat. Und nenn doch mal einige Daten des Vehikels.
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Mach es... Geld darf vor allem keine Rolle spielen. Es wird ein Liebhaberfahrzeug, davon bin ich überzeugt. Liebhaber bezahlen sogar für Schlümpfe aus dem Überraschungsei deutlich über 300,-€. Und die sind so groß, wie mein Daumen. Und für 200€ mehr gleich ein ganzes Auto? Spaß bei Seite Ich bin auch nicht vom Fach, aber suche auch schon seit längerem nach einen gut erhaltenen Mini bzw. Abarth 500. Nur kann ich mir keinen holen, weil mir noch der Platz fehlt. Ein Bekannter und sein Sohn bauen seit mittlerweile 5 Jahren an einen Trabant und einen Wartburg. Und es ist noch kein Ende in Sicht (zumindest bei Wartburg). Also mach es... Zur Wiederbelebung vom Motors kannst du in diesem Thread nicht mehr rechnen. Guck doch einfach mal im Internet rum, vielleicht kannst du ja auch etwas von anderen Marken finden. Denke mal, dass sich Motoren im Großen und Ganzen nicht so derbe unterscheiden. Am besten währ es natürlich noch, wenn du einen Bericht über die Wiederbelebung eines Turbo-Motors finden würdest. Ausserdem sind hier viele Leute vom Fach, die dir auch alles beschreiben würden.
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Kaufen Schade das man im Forum keine Umfrage starten kann.
-
Saab 9-3 II 2004
Da stimm ich Ravenous zu, der Händler sollte sich drum kümmern. Sollte denk ich mal auch auf Kulanz gehen, oder seht es im Kaufvertrag mit drin, dass das Kühlmittel alle ist? Ausserdem würd ich nicht nach A.T.U. fahren, um irgendwelche Reparaturen an deinem Auto vorzunehmen. Dafür war es sicherlich zu teuer. Ich war bisher mit allen meinen Autos 1 mal bei A.T.U. um ein Thermostat zu wechseln, und das nur, weil es im Urlaub kaputt ging und nicht so schnell eine Alfa-Werkstatt zu finden war.
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Man man man... das geht ja hier zu wie im Chat. Das liest sich ja wie ein Buch; Seite für Seite.
-
Tankuhr
Achso?! Da gibt es auch noch eine Meldung? Wusste ich gar nicht, fahr immer gleich tanken... Aber ich find 6,4l auch ganz ok. Verbrauch mit meinen 1,8t ca. 10-11l... Und dat Super is auch noch teurer...
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Genau... oder schau doch einfach mal bei mobile.de oder autoscout24.de, ob du einen vergleichbaren für weniger Geld bekommst...
-
Scheunenfund 900 Turbo 16 Aero Baujahr 1984
Also ich hab jetzt nicht die Ahnung... Aber wenn es einen Spaß macht und es auch nicht zu viel kostet kann man dieses Auto durchaus retten. 500€ sind meines Erachtens nicht zu viel. Immerhin ist es nicht mehr lange und dann haben wir 2014. Und was heißt das? Genau H-Zulassung bzw. Oldtimer und dann wird sicherlich der Wert des Fahrzeugs steigen. Gut erhaltene 900er sind Sammlerstücke. Also wenn ich an deiner Stelle währ, dann würd ich es wenigstens versuchen ihn wieder aufzubauen. Den Preis kann man sicherlich noch drücken bzw. sind ja jetzt 500€ auch nicht so, dass man 10 Jahre drauf sparen muss.
-
Tankuhr
Also ich habe das gleiche Problem mit meiner Tankanzeige... Naja solange die Anzeige nicht zu viel angibt ist doch noch alles in Ordnung ;-)
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hallo Jungs, also ich habe mal bei CFC nachgeschaut. Ich würd mir ja auch diee Folie zulegen, doch würd ich bei mir auch die Ziehrleisten machen. Nur gibt es diese Folien anscheinend nur in 60x50cm. Wenn ich das korrekt einschätze sind die Ziehrleisten länger... oder?! Gibt es diese Folien auch in anderen Maßen? http://www.cfc.de/eshop/oxid.php/sid/190673ecbdcae786cd54d5e21453ad29/cl/details/cnid/25101010/anid/30b105e9efeab8633d5d1bb27ee9ef56/Universal-Interieur-Folie---60x50-cm./
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Macht Ihr das mit der Folie alles selber??? Ist das denn kompliziert? Würd ich auch gerne mal versuchen, wo habt Ihr denn die Folie immer her? Und weiß jemand, wie teuer das Aero Spoilerpaket ist?