Zum Inhalt springen

Gruber09

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gruber09

  1. Hallo Zusammen, Ich habe heute am schwedischen 900er einen Ölwechsel gemacht. Beim Reinschrauben des neuen Ölfilters kam ich mit dem Elbogen an die Akut-Leuchte (Dunkle, Dunkle Garage) die dann in den Graben des Luftfilters fiel. Bei der anschließen Fahrt zum ICA-Markt fiel mir auf, dass der Leerlauf echt grottig ist. Ständig fällt die Leerlaufdrehzahl runter bis kurz vor aus und wird dann wieder über die 1000 gezogen. Vorher waren die Schwankungen nicht so ausgeprägt. Zurück am Haus hab ich noch mal in den besagten Bereich geguckt und einen losen Stecker gefunden. Der lose Stecker ist per Kabelnbinder an den doppelt so breiten Stecker vom Luftmassenmesser befestigt. Ist ein 1991 Lucas Softturbo. Hab gesucht und keine Kontaktmöglichkeit für den Stecker gefunden. Weiß jemand wo der hingehört? Oder gehört das so und ich bin auf der falschen Fährte. Danke und Gruß aus Karlskrona. Georg
  2. Der Rote bekam heute auch die Windabweiser-Seitenfenster von Skane Mobile Classics. http://skanmobileclassics.com/?product=10513009-air-deflector-saab-900-90-99 Sieht stimmig zeitgenössisch aus. [emoji16] Gesendet von iPad mit Tapatalk
  3. Danke dir. Diese Blechlaschen fehlen mir. Die werde ich mir wohl selber schneiden und biegen müssen.
  4. Hallo 900er OG Gemeinschaft, Ich habe via Ebay einen original Saab Schiebedach Windabweiser für den roten 900er der Holden Gefährtin erstanden. Also der Karamell-braune mit geprägten Saab Logo. Mir ist jedoch nicht klar wie man den Windabweiser am Schiebedach Ausschnitt befestigt. Es sind als Befestigungsmaterial nur 3 Schräubchen mit Mutter dabei, die in Bohrlöcher des Acryl Windabweiser passen. Mann könnte versuchen die Muttern unter den Schiebedachrand zu pressen. Dann wären doch die Schrauben im Weg und das Schiebedach stößt an und schließt nicht richtig. Aber das wäre ja merkwürdig wacklig. => Fehlt mir Befestigungsmaterial? Hab versucht Fotos zu machen. Hat jemand diesen Windabweiser im Einsatz und kann mir erklären wir der befestigt ist? Herzlich Grüße aus München-Sendling. Georg
  5. Stimmt, du hast Recht. Den Rost hatte ich gar nicht gesehen. Wenn der Radlauf schon so blüht....Vielleicht fahr ich trotzdem raus, dann berichten ich. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  6. Hallo Leute, Zur Zeit bin ich ein bisschen auf der Suche nach einem 9-3 oder 9-5. Mein Daily Driver (Chevy Cruze Diesel) passt nicht mehr so wirklich gut in mein Steckenprofil. Ist jetzt nur noch 2-3 mal im Jahr Langstrecke (MUC-Karlskrona) und ansonsten in die Arbeit (12KM) oder mal am WE in die Berge (60-80KM). Komme eher aus der 901 Ecke und hab daher keine Erfahrung mit Saab 1993+. In Ingolstadt steht dieser 9-3: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=292346362 Hat den jemand schon bsucht? Ich weiß, ist ein Fähnchen Händler. Hat aber manchmal auch seine spezielle Komik. Preislich ist der ja im Bereich von einem Mountain Bike angelangt. Gruß aus MUC Georg
  7. Gruber09 hat auf Gruber09's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Anmeldung war kein Problem. Ein Haus in Schweden ist ein hinreichender Grund ein Fahrzeug anzumelden. Mann bekommt aber eine Samordningsnummer verpasst. Dies hat Vorteile (z.B. bei ICA die Scannerkassen benützen), aber auch Nachteile (z.B. man steckt im freizügigen Infosystem - die Schweden gehen sehr freizügig mit persönlichen Informationen um) Gesendet von iPad mit Tapatalk
  8. Gruber09 hat auf Gruber09's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Zusammen, Nach Jahren der 900er Abstinenz bin ich nun wieder im Club. Nachdem wir mittlerweile ein Ferienhaus in Schweden haben, wollte ich mir ein Fahrzeug mit schwedischer Zulassung holen, um nach Flug/Zug/Bus Anreise was zum rumgurken zu haben. Natürlich hab die Gelegenheit genutzt und hab einen 900er erworben. Ich halte ihn sozuagen in seiner natürlichsten Umgebung. Es ist einer 1991er 900S - Fünftürer mit nachgerüsteter Lederausstattung. Er hat ein manuelles SSD und ansonsten eine Buchhalter Ausstattung. Mein erstes Zusammentreffen mit dem schwedischen TÜV namens Besikta hatte ich auch schon. Gleich ne Mängelliste zum abarbeiten. Spurstangenkopf, Traggelenk und bsonders pingelig: Der Schlüssel lässt sich in jeder Position aus dem Zündschluss ziehen. Wenn ich nicht mit dem Saab in Blekinge unterwegs bin, sitz ich in München und fahr was aus dem GM Konzern. Gruß George
  9. :-) So schlecht ist der Preis nicht, für ne Tüte.
  10. Mmm. Also hier in München-Sendling ist Ruhe. Schnittlauch von der PI15 patrouliert auch fleissig durchs Viertel. Naja kann ja nicht überall Bayern sein. :-)
  11. @ Fly: Frag mal den User Saab-Dude. Der hatte ihn sich letzte Woche angesehen. Ist wohl definitiv ein Schlachter bei dem Rost.
  12. Statusupdate: Ich war mit meinem Fahrzeugbrief beim TÜV in der Ridlerstrasse um nach einem Datenblatt zu fragen. Dort wurde mir gesagt ich muss mit dem Auto vor Ort sein. Ich soll, wenn ich zur HU da bin, auch ein Datenblatt verlangen. Na ja schaun wir mal. Die Ausnullung der Typennummer hat die Jungs beim TÜV nicht sichtlich bewegt ("Ja guad, des is hald mal so"). Die Sache mit dem falschen maximalen Gewicht/Zahlendreher hat sie aber sichtlich hinter dem Offen hervorgelockt. (" Ja des geht ned, des muss korrigiert werden. Des griang ma scho")
  13. Danke für die Info soweit. Dann probiere ich es mal zuerst mit dem Datenblatt vom TüV bei der Zulassungsbehörde. Wenn das nicht klappt kontaktiere ich Saab um die Bestätigung mit VIN zu bekommen.
  14. :-) Ne stop 200 Kilo inclusive mir. Ich bin der gewamperte.
  15. Ja, ich denke schon. Im Motorraum ist eine Plakette von Saab Belgien. Ich denke da war sein Auslieferungsort.
  16. Hallo Mit-Saabisten, Ich möchte diesen Sommer unseren grauen 900 FPT wiederzulassen. Er lief noch nie unter meiner Regie. Hab mir gerade den Fahrzeugbrief angesehen. Was mich wundert ist: Unter 3. steht 000007 (??) Im Brief von unserem roten 900 FPT steht da 323..... Der Rote wird in den Datenbanken der Versicherungen gefunden. Der Graue mit seinem 000 wird nicht gefunden. Scheinbar ist das nicht ganz korrekt oder detailliert genug, wie der Graue im Brief beschrieben ist. Kann man den Brief auf der Zulassung korrigieren lassen? (München-Stadt). Noch dazu ist mir aufgefallen das der Brief im Punkt "Zul. Gesamtgewicht kg" ebenfalls falsch ist. Dort ist 1470 KG eingetragen. Scheint ein Zahlendreher zu sein, denn der Rote hat dort 1740 KG. Mit 1470 KG hätte er nur eine Zuladung 200KG. Da könnt ich ja nur mein Mädel noch mitnehmen. Sonst nix mehr. Hat jemand schon mal seinen Brief korrigieren lassen? Gruß GG
  17. Gruber09 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jau hat geklappt. Mit dem (richtigen) Foto von BK-Aero wusste ich wie die Feder-Klammern rein mussten. Für den Rest hatte ich ja auch die Anleitung hier im Forum. Macht richtig schön Wup und schließt. Test mit dem Gartenschlauch. Danke nochmals. Aber der Aufwand war es wert. Der neue Himmel vermittelt jetzt eine Wertigkeit wie es zum Rest vom Auto passt. Gruß George
  18. Gruber09 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ SaabCommander: Danke. Ich probiers gleich nochmal und geh raus in die Garage. @Nitromethan: Jau, hab auch viele Fotos von den Plättchen und Vor und Hinterbügeln. Die Federn waren das letzte bevor das Dach raus kamm und genau das habe ich nicht mehr fotografiert. Drückt mir die Daumen. Die ganzen Teile Müssen heute wieder rein. Gruß George
  19. Gruber09 hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ich häng mich daran. Wir haben heute Himmel und Schiebedach ausgebaut und Himmer erneuert. Wir kommen jedoch nicht mit den Klammern und Federn klar beim Einbau. (eSSD). Kann jemand ein Foto posten wie die Federn richtig herum gehören? Ich stech da echt auf dem Schlauch. Also die Federn ganz hinten, in die wohl die Nase des Metalldaches gehört. Muss der Bügel in Richtung Front? Ist die Ausbuchtung nach Unten? Ist das 2.Bild von BK-Aero (Auf der zweiten Seite im Thread) richtig? Mit der Bitte um Hilfe, da morgen schon Pfingsmontag ist und der Wagen Dienstag morgen gebraucth wird. Vielen Dank im Vorraus. Gruß George
  20. Der Doctor Ja, ich fahr auch zum Frank. Sehr faire Preise, sehr hohe Kompetenz beim 901er. Musst vielleicht eine kleine Wartezeit einkalkulieren. Und ich muss nur den Sendlinger Berg runterrollen.Optimal.
  21. Ich finde die Vollturbos (Wir ham 2) auch OK für die Stadt. Wenn mann ab und an aufm Mittleren Ring unterwegs ist. Oder doch die Ampel noch schnell schaffen will. Nix geht über Turbo Kraft. Ausser vielleicht Bi-Turbo Kraft.
  22. Jau und nach einem Ausflug nach Österreich steht er jetzt in München Das ist ein echter Euro Saab.
  23. Gruber09 hat auf Amazon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unser 89er Grauer 16s: Regler mit 3 Stufen Unser 90er Roter 16s: Automatik ohne Schalter Da war wohl die Grenze. Gruß GG
  24. Cool. Bin zu 99% mit unserem Roten dabei:
  25. Hi, auf ne kleine Ausfahrt hätt ich schon auch Bock. Da wär ich dabei. Vielleicht nächsten Sonntag? Gruß GG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.