Zum Inhalt springen

Reignman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Reignman

  1. Völlig banal, die Düsen waren beide verstopft. Bin mit ner Nadel rein und schon gehen sie wieder. Verstehe zwar nicht warum aus den Scheinwerferwischerdüsen nichts kam, aber gut, nun gehts ja wieder.
  2. Wenn du eine Antwort erstellst kannst du oben auf das Symbol Büroklammer klicken. Von das aus kannst du Bilder direkt hochladen. Falls das Bild zu groß ist, kannst du mir es gerne per Mail schicken. Adresse bekommst per PN.
  3. Reignman hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die sind dann für Dummies! Bedienungsanleitung mit Anschlussplan gibt online als pdf, ist wirklich kein Hexenwerk.
  4. Reignman hat auf kirsche66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt es beispielsweise von Waeco. klick mich Und natürlich in der Bucht.
  5. Hi, danke für die Hinweise. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass am Wasserbehälter ein Schlauch abgerutscht ist, denn dann dürfte ja selbst am rechten Scheinwerfer nichts ankommen. Leider weiß ich auch nicht, wie die Schläuche verlaufen. Wenn das Spritzwasser vom re. Scheinwerfer an den linken, und von da an die WSS geleitet wird, würde ich ein Verstopfen irgendwo zwischen den Scheinwerfern vorstellen. Argh! Verdammt! Ich schreibe hier ständig Schweinwerfer anstelle von Scheinwerfer!
  6. Hi, dazu müssen Rad ab und Innenradhaus raus, oder?
  7. Moin, seit gestern habe ich folgendes, bei aktuellem Wetter sehr störendes, Problem. Bei Betätigen des Hebels kommt kein Spritzwasser mehr auf der Scheibe an. Dafür fließt es aber in Strömen am rechten Scheinwerfer, und aber auch nur da! Nun habe ich da mal genauer nachgeschaut und entdeckt, dass der Schlauch dort nur provisorisch festgemacht war und leicht leckte. Also dachte ich, da ist das System undicht, somit kann es nicht genug Druck aufbauen. Schlauch mit ner Schraube verschlossen, aber es kommt leider trotzdem nichts am linken Scheinwerfer und der WSS raus. Mehr konnte ich gestern Abend im halbdunkeln und bei leichtem Regen leider nicht machen. Ich werde wohl heute abend nochmal ran und die Rückschlagventile vor den Düsen in der Haube testen. Da aber auch beim 2. Scheinwerfer kein Spritzwasser ankommt, denke ich nicht, dass die Ursache da oben zu finden. ist. Hat irgendjemand einen Plan, wie die Spritzwasserschläuche verlegt sind? Ich fürchte, ich such mir da einen Wolf, bis ich da die Ursache gefunden habe. Bin für jeden hinweis dankbar.
  8. Reignman hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Wie kurz sind denn deine Kurzstrecken? Beim 2. mal tanken hattest du einen Verbrauch von ~16,5. Also wenn du in den 340km wirklich alles nur Kurzstrecke gefahren bist, dann kommt das gut hin. Das ist dann aber auch alles andere als gesund für das Auto.
  9. Reignman hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Also mal kurzfristig 18 Liter auf Kurzstrecke, ok. Aber 18 Liter über 150 km? Vielleicht wenn du 30 mal kalt startest und jeweils 2 km fährst. Tank mal voll das Ding und rechne den Verbrauch nach.
  10. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Habe das Brummen vom APC Ventil bei Zündung auch. Ist wohl nicht unüblich.
  11. Reignman hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön, danke für diesen ausführlichen Bericht, bzw der schönen Geschichte. also ausdrücken kannst du dich ja, wobei das sicherlich mit ein Qualifizierungskriterium bei deiner Berufswahl ist.
  12. Tcs

    Reignman hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Ah, interessant, danke, wusste ich nicht. Stimmt, prüfen auf 30 Ohm Widerstand ist wohl der allererste und leichteste Schritt.
  13. Tcs

    Reignman hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Tausch mal Testweise das Ventil an der Spritzwand mit dem am linken Dom. Sind identische Ventile mit unterschiedlichem Adapter zur Montage. Das am Dom ist mit für die Ladedruckregelung zuständig. Also wenn du danach keinen TCS Fehler mehr hast aber nur noch Grundladedruck, dann ist das Abluftventil defekt.
  14. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Moinsen, ich habe heute zum 2. mal 68,5 Liter in den Tank meines 93er 9000 CS eingefüllt bekommen. Und das ohne jegliches quetschen. Tankrüssel ganz rein und laufen lassen, bis er automatisch stoppt. Reserveanzeige leuchtete seit ca. 40km, Restweitenanzeige gab noch 30km an. Meines Wissens hat der 9000er einen 66 Liter Tank. Hat sonst noch jemand schon mal die Erfahrung gemacht?
  15. Porno!!! Es gibt klanglich einfach nichts geiler als nen Boxer Turbo!
  16. Klar. Allerdings wollte ich wenn dann nen Turbo. Und den gibt es nunmal nicht in den Baureihen Legacy 2 und 3, und später dann auch nur als Import. Alternative wäre noch ein Forester, aber da gefällt mir erst die Baureihe ab Jahr 2000. Und das sind alles preisliche Dimensionen, in denen ich mir momentan kein Auto leisten will. Vom Boxermotor bin ich auch begeistert. Hatte den 2 Liter Turbo im Legacy I. 15 Jahre alte Kiste und ist mit den 200 PS und Allrad in gemessenen 6,4 auf 100 gestiefelt. Das sorgte für so manches verdutzte Gesicht. Über ~50 Tkm habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 gehabt. Durchaus angemessen für Leistung und Alter des Fahrzeuges.
  17. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Laut einer hier irgendwo veröffentlichten Liste sollte es das korrekte Baujahr sein. Werde wohl nicht umhin kommen das Ding mal genauer mit der alten analogen Uhr zu vergleichen.
  18. Als ehemaliger Subaru Legacy Turbo Fahrer kann ich dich sehr gut verstehen. Der Boxer in Verbindung mit dem Allrad ist einfach genial und sorgt für viel Fahrspaß. Wenn das liebe Geld nicht wäre, dann würde ich jetzt vermutlich den aktuellen Legacy Kombi mit dem 2,5er Turbo fahren, oder den Forester, ebenfalls 2,5 Turbo. Aber nun ja...
  19. Reignman hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Gute Entscheidung und Glück im Unglück! Vielleicht findest du noch einen anderen Saab, der in besserer Verfassung ist.
  20. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Erstmal Danke für die ausführliche Antwort. Aber was ist, wenn die Anzeige mit der Analogen Uhr funktioniert, kein Err und der Durchschnittsverbrauch normal angezeigt wird, aber mit dem SCC dann nicht? Dann muss ja ein Pinbelegung bei diesem anders sein, oder kann das eine Kalibrierungssache sein?
  21. vorne keines. Verschandelt die Front immer so derbe.
  22. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    An sowas hab ich auch schon gedacht. Aber wie gesagt, bisher einfach zu faul gewesen. Zumal die Durchschnittsverbrauchsanzeige sowieso idR mind. 1 Liter daneben liegt. Wobei vielleicht nicht gerade geschaltenes Plus, aber irgend ein Signal, dass der Motor läuft.
  23. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Da die Sachen wie Entfernung, Restzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit funktionieren, auch der Durchschnittsverbrauch, wird das Tachosignal schon da sein.
  24. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Dann gehe ich davon aus, dass eines der Signale nicht ankommt!
  25. Reignman hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ich habe das gleiche Problem. Bei mir liegt es daran, dass ich die analoge Uhr gegen einen Saab Car Computer getauscht habe. Wenn man die Anzeige zurücksetzt und gleich fährt, scheint sie anfänglich korrekt zu laufen. Stellt man den Wagen allerdings kurz ab, und fährt später weiter, so ist der Durchschnittsverbrauch plötzlich sichtbar gesunken. Steht der Wagen länger, näher sich die Anzeige dem Wert 0,5. Ich kam leider noch nicht dazu die analoge Uhr und den SCC auseinander zunehmen und die Pinbelegung zu checken. Vermute, dass die Ursache da liegt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.