Alle Beiträge von Reignman
-
Motorradfahrer unter Euch?
Moin, ich habe es im Juni diesen Jahres endlich geschafft mir meinen Traum zu erfüllen, und den A1-Lappen gemacht habe. 10 Tage vor Prüfung stand auch schon eine Suzuki GSF 600 Bandit S im Hof. Das waren harte zehn Tage! Seit dem fahre ich auch fleißig, unter anderem auch ins Büro. Wie auch heute morgen, also die minus 2 Grad waren schon knackig! Aber ein knappes halbes Jahr und 7000km später macht es immer noch einen heiden Spaß.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Auf der AB mit über 200? Nö, da mag ich es lieber dick und schwer.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
*lol* sind die süß!!! Das erinnert mich an Zeiten, in denen ein Freund einen leeren 2er Polo Steilheck mit G40 Motor und 138 PS hatte. Aber Autobahnfahren jenseits der 130 macht mit sowas einfach keinen Spaß, da wird einem meist Angst und Bange. Da hab ich lieber 1,5to um mich rum.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Na vorwärts kommen die schon. Leistungsentfaltung ist aber eben erst im oberen Drehzahlbereich. Bei meinem Legacy Turbo war es auch sehr extrem. Der hatte einen 2 Liter Boxer mit recht großem Lader der erst bei 3500 Touren richtig Druck aufbaute. Unter 3000 Touren fuhr sich die Kiste wir ein 90 PS Benziner, darüber schlug es aber kräftig ein und man konnte bis 7300 drehen. Macht Spaß, wenn man es krachen lassen will, aber um mal zügig an der Ampel wegzukommen OHNE gleich hart einkuppeln zu müssen und hoch zu drehen ging einfach nicht. Da ist der Saab mit dem kleineren und viel früher ansprechendem Turbo einfach angenehmer.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Hehe, sehr schön ausgedrückt. Der Vergleich ist nicht schlecht. Fahre auch eine 600er. Wenn man die am WE mal über paar Kurven dreschen will ist es ja ganz net 5-stellig zu drehen. Aber beim täglichen Weg zur Arbeit wünsche ich mir dann doch eher eine 1200er mit Druck aus'm Keller.
-
Wie Ventile reinigen?
Zum Beispiel sowas hier. ein rReinigungskonzentrat für Ultraschallreinigung von Motorenteilen.
-
Unterdruckschläuche
Hallo, selbiges habe ich letzt bei meinem 93er Turbo auch gehabt. Da es ein Fahrzeug mit TCS ist, habe ich über 5m gebraucht. Ohne TCS hast du eventuell mit 3 Meter Glück. Gekauft habe ich Samcoschläuche, Innendurchmesser 4mm. Anbieter ist Schlüther Motorsport. Was mit der Kommunikation sehr zufrieden und habe die Schläuche auch in rot erhalten. Passt besser zur DI Kassette als die blauen. ebay Artikelnummer 260291995951 Link Anbieter Homepage unter Technisches Zubehör - Samco Schläuche.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Wenn schon 4-Zylinder, dann wenigstens B4, der läuft dann so ruhig wie ein R6. Ich trauer meinem 2 Liter 4 Zylinder Boxer Turbo aus'm Legacy schon hinterher. Früher oder später gibt's hoffentlich einen 2,5 B4 Turbo, bis dahin fahr ich eben den Saab mit 2,3 FPT, macht ja schließlich auch "etwas" Spaß!
-
Wie Ventile reinigen?
Hallo zusammen, da gerade bei den Turbomodellen sehr viele Ventile verbaut sind (APC-, ETS Steuer- u. Entlüftungsventil, etc.) wollte ich mal fragen, wie ich diese am besten reinigen und "warten" kann. In Diesel tunken? (reinigen und schmieren) Bremsenreiniger? Kontaktspray? Ultraschallbad? Was sind da eure Erfahrungen und Ideen?
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Gestänge am Wastegate ist ok. DK habe ich mal innen ausgewischt, allerdings noch nicht ausgebaut und komplett gereinigt. Eine verdreckte Drosselklappe sollte meines Erachtens dann aber auch auf den normalen Fahrbetrieb Auswirkung haben, und nicht nur auf den Betrieb mit Tempomat.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
So, inzwischen sind alle Schläuche im Motorraum mit Samco Schläuchen ersetzt. Der Tempomat regelt allerdings immer noch unsauber. Somit komme ich wieder auf das Regelventil zurück. Ich werde wohl nicht umhin kommen, dieses mal auszutauschen. Was mich allerdings etwas irritiert ist folgendes, dass ich das verhalten eigentlich nur im Tempomatbetrieb habe und nicht beim normalen Fahren. Aber auch da müsste dieses Ventil ja arbeiten, wenn ich dessen Funktion richtig verstanden habe. Hat jemand sonst noch Ideen? Bin für alle (bezahlbaren) Vorschläge offen.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Merci! Das wollte ich hören!
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Hab ich auch grad festgestellt. Also, sieh Bild, Zeiger von links nach rechts: 1. Schubbetrieb 2. Leerlauf 3. aus
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Ist schon erledigt, ging eigentlich ganz gut. Mein Anschlag ist außerhalb der Anzeige, als wenn der Motor aus ist, liegt der Zeiger auf dem Pin und ... mom, ich geh Foto machen... bis gleich
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Schiebebetrieb Anschlag? Ok, davon bin ich weit entfernt. Aber warum ist bei Schub soviel mehr Unterdruck als im Leerlauf? Das kann ich nicht nachvollziehen.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Das ist mir alles klar. Beim Subaru hatte ich einen Unterdruck von ca. 0,7 bar im Leerlauf, und ein klein bisschem mehr im Schubbetrieb. Da bei der Anzeige im Saab keine Skala ist, will ich ja nur wissen, wie weit die ca. nach links gehen sollte. Ich habe soeben noch den Schlauch vom T-Stück zur LD Anzeige gewechselt, nun ist es wieder etwas besser.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Eine leichte Undichtigkeit dort ist schon wahrscheinlich und der Schlauch sieht auch einfach übel aus. Ein Tausch ist somit so oder so nötig. Außerdem würde die LD-Anzeige schon was anzeigen, nur eben nicht vollen Druck, wenn hier ein kleines Leck vorhanden ist. Ich bin gestern nochmal ein kurzes Stück gefahren. Ich meine, dass es etwas besser geworden ist. Werde das bei Gelegenheit aber nochmal in Ruhe prüfen. Wie weit soll denn nun die Nadel der LD Anzeige nach links ausschlagen? Wie oben erwähnt liegt sie bei mir ca. 0,5cm von dem Anschlagpin entfernt. Vor allem, warum soll sie im Schubbetrieb deutlich weiter links sein als im Leerlauf? Ich meine dass es bei meinem Subaru Turbo da keinen großen Unterschied gab.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Wow, das ist ja mal ne super Info! Vielen Dank. Nun brauch ich nur noch endlich nen neuen Schlauch, und die bekomme ich leider erst nach unserem Urlaub. Nun nochmal zum Schubbetrieb. Also die LD-Anzeige ist im Schubbetrieb ca. 0,5cm von dem Anschlagpin links entfernt.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Aha, klär mich auf. Wie sollte das verhalten normalerweise sein? Wohin geht eigentlich der Schlauch der unter der Drosselklappe vom Motorraum im Innenraum verschwindet? Davor sitzt ein T-Stück, davon gehen 2 weitere Schläuche ab. Einer an das Magentventil am Dom, wovon es dann wiederum ans Wastegate geht, und ein weiterer an das Magnetventil an der Spritzwand. Ist das für die Ladedruckanzeige und falls ja, kann ich das Dicht machen? Wird net einfach diesen Schlauch zu ersetzen.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Also im Schubbetrieb ist die Anzeige etwas weiter links als im Leerlauf. Schätzungsweise 2mm, wie gesagt, nicht viel.
-
Windgeräusche Windschutzscheibe
Aha, und dazu brauche ich dann Racetape? Naja, ich sollte hier noch irgendwo Gaffe- btw. Panzertape habe, sollte den gleichen Zweck erfüllen. Irritieren tut mich, dass es scheinbar über die komplette Länger der A-Säule reinzieht.
-
Windgeräusche Windschutzscheibe
Türdichtungen sind i.O. Es ist wirklich zwischen WSS und A-Säule. Was ist Racetape? *googlen geh* Edit: Ok, was Racetape ist weiß ich nun, aber was mach ich damit?
-
Windgeräusche Windschutzscheibe
Moin zusammen, ich habe bei meinem 9k so ab 100km/h recht merklich Windgeräusche die scheinbar von der WSS kommen. Man spürt auch an der A-Säule einen Luftzug. Kann das von WSS kommen, siehe Bild? Gibt es noch eine provisorische Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ohne gleich die WSS neu reinzusetzen?
-
plötzlich ohne Funktion
Und benutz mal die Suchfunktion zu Sicherung Nr. 5 und APC Ventil, da solltest du so einiges finden.
-
plötzlich ohne Funktion
Also als aller erstes solltest du mal alle Schläuche kontrollieren. Mit etwas Glück ist nur einer runtergerutscht!