Zum Inhalt springen

Reignman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Reignman

  1. Ich würde den Werten der Voltanzeige nicht unbedingt trauen. Meine zeigt immer 0,5-1 V zuwenig an. Habe es mit einem Voltmeter nachgemessen.
  2. Hm, die habe ich mir nie genauer angeschaut. Sollte ich demnach wohl mal tun. Nehme an Sichtprüfung ob verkokt oder sonstwie zugesetzt, oder?
  3. Da der Tempomat eigentlich immer nicht sauber regelt, denke ich fast nicht, dass es ein Wackelkontakt ist. Werde aber mal warm messen. Bzw soeben war der Motor schon noch warm. Welche Buchsen meinst du? Ich habe mir auch den Schlauch zur DK nochmal genau angeschaut, da ist nichts zu sehen, werde den aber bei Gelegenheit auch noch tauschen. LD im Schiebebetrieb muss ich mal schauen, hab ich bisher nie drauf geachtet.
  4. Hat 30,6 Ohm, das sollte also passen. Und nu?
  5. Alles klar, werde ich mal tun.
  6. Hi, 100 Öcken?` TCS is klar. Kann es denn ursächlich für mein Tempomatproblem sein? Und falls es defekt ist, sollte es außerdem nicht auch noch weitere Symptome nach sich ziehen? Ich werde mal versuchen das Ventil heute Abend zu reinigen und ausspülen, vielleicht bringt es ja was.
  7. Guter Einwand. Eventuell ist auch der Schalter kaputt. Diese vielleicht mal mit einem anderen definitiv funktionierendem Tauschen. Passt vielleicht der von Nebelschlussleuchte?
  8. Äh, ne, ist keine Option! ;) Zumal ich das wirklich nicht als Ursache vermute. Wie gesagt gibt der ständig Gas und geht wieder runter, und der Verbrauch ist auch explodiert mit vermehrtem Tempomatgebrauch. ich glaube es ist folgendes Ventil #4015202 http://www.thesaabsite.com/9000/9000tractioncontrol.htm#ELECTRONIC+THROTTLE+SAFETY+%26+BLEEDER+VALVE Weiß jemand die dt. Bezeichnung? Was für Auswirkungen hat ein defekt?
  9. Auch wieder wahr. Vielleicht ist liegt es nur an den Anschlüssen der H-Heizung. Grünspan, oder einfach nur abgezogen. Manchmal ist es wirklich so simpel. (Zumindest hofft man oft darauf)
  10. Beitrag zur Heckscheibenheizungsmessung und -reparatur findest du hier. http://www.saab-cars.de/reparatur_heizbare_heckscheibe-t17563/index.html
  11. Hallo, Unterdruckschläuche habe ich alle geprüft und zum Teil getauscht. Keine Auffälligkeit gefunden. Bisher dachte ich eigentlich, dass der Tempomat an sich funktioniert, aber eben nur bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht sauber regelt. Bei ~ 110 hat man eigentlich nichts gespürt. Allerdings ist der Verbrauch des Wagens auf 12 Liter im Schnitt angestiegen. Und das bei 25km Arbeitsweg, viel davon bei 110 mit Tempomat. Daraufhin ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei 140 mit Tempomat auch extrem mit dem Gas spielt. die Momentanverbrauchsanzeige pendelt dabei auch fleißig zwischen 9 und 12 Liter Verbrauch hin und her. dies macht er dann wohl bei jeder Geschwindigkeit, auch wenn es teilweise nicht auffällt, was wiederum den hohen Verbrauch erklärt. Eigentlich habe ich bei unserem Fahrverhalten einen Verbrauch unter 10 Liter erwartet. Nun habe ich zu dem ganzen noch folgenden Tipp erhalten. Gemeint ist das Magentventil an der Spritzwand auf der linken Seite. Ein Schlauch davon geht auch zur Drosselklappe. Nun meine Frage: Weiß jemand, was für eine Funktion das Ventil genau hat und wie dieses heißt? Anfrage beim Teilezubehör von Saapel nach "Magnetventil an der Spritzwand" ergab natürlich keine Treffer.
  12. back to topic: geiles Teil!!! Respekt. Da sieht man sicherlich nen Strudel, wenn man bei laufendem Motor den Tankdeckel aufmacht. Soundfile wäre klasse, von welchem "Panzer" ist eigentlich egal, sollte eh ähnlich klingen.
  13. Also wirkt dort der "bereinigte" Ladedruck in Abhängigkeit der Umgebungsvariablen. Ok. Ändert das meine Aussage? Auf jeden Fall darf es nicht passieren, dass man mit der Handpumpe 2 bar Druck aufbaut und die Klappe sich kaum rührt.
  14. Und bei max. Ladedruck sollte das Wastegate komplett offen sein, oder?
  15. auf jeden Fall, wäre sehr aufschlussreich.
  16. Nur eine: Warum flatterts?
  17. hier mal eine Ausführung von mir. In der Annahme, dass die Saab Turbolader aufgebaut sind wie dieser hier http://www.antifunklochkatze.de/content/turbodetails_daswastegate.htm betätigt das Selonoid über eine starre Stange die Wastegateklappe im Lader. Wo sitzt da die Feder? Also, eine Ursache für zu wenig Druck ist Undichtigkeit, bspw. Riss in Abgasseite. Nun zu dem Flattern. Könnte das vielleicht an einem Riss im Selonoid liegen? Ab 0,3 bar fängt das an zu flattern, somit unten auch das Wastegate, und das wiederum lässt das Selonoid flattern? In was für einem Bereich flattert denn der Druck? +/- wieviel Zehntel bar? Ich hoffe ich habe jetzt keinen Denkfehler in meiner Theorie, aber der wird dann sicherlich aufgedeckt werden, oder? Edit: Denkfehler beseitigt! Noch Interessanter Link mit Bildern http://www.forum-auto.de/technik/technik_turbolader.htm
  18. Ein flatternder Ladedruck könnte durch ein unsauber regelndes Magnetventil erklärt werden. Dass du den Grundeladedruck nicht wie gewohnt einstellen kannst, würde wiederum auf eine Undichtigkeit schließen lassen.
  19. Ja, hatte mal Risse in der Abgasseite. War zwar VF12, der in einem Subaru Legacy verbaut war, sollte aber von der Symptomatik keinen Unterschied machen. Der Lader kann in so einem Fall nicht mehr ausreichend Druck aufbauen, da dieser ja durch die Risse entweicht. Ich hatte damals einen maximalen Ladedruck von 0,3 bar, Serien waren 0,8. Hm, also wenn du am Wastegate keinen Druck mehr hast, macht diese nicht mehr auf, also muss der Druck anderswo hin verschwinden. Was mich da irritiert ist, dass du bei niedriger Drehzahlen dort Druck hast. Im Zweifelsfall kommst du wohl nicht umhin den Lader auszubauen und eine Sichtprüfung zu machen. Aber wenigstens kommt man an den recht gut hin.
  20. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    So, ich bin der ganzen Sache deutlich näher gekommen. Geholfen hat mir ein Schaltplan der ZV. Passt, wenn auch meiner Bj 93 ist und kein e Alarmanlage hat. Die Kabel rot und gelb habe ich allerdings am Stecker am ZV Steuergerät auch. Steuerleitungen sind als blau und blau/weiß. Diese sind massegeschalten. Nun gibt es bei dem besch*#erten Schaltplan von der FFB keine eindeutige Variante, wie diese dann anzuschließen ist. Nach etwas Durchmessen hat es dann endlich geklappt! So, und morgen werde ich das Ding dann hoffentlich fest einbauen.
  21. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Ich gehe nicht davon aus. a) Die ZV geht nicht, wenn das Steuergerät nicht angeshcloßen ist. b) Wie gesagt, Spannung fließt ja beim Öffnen und Schließen an 2 Adern.
  22. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Modell 93. Stellmotor in Fahrertür vorhanden. Und selbst wenn nicht, müsste der Rest ja öffnen und schließen. Die Kabelfarben stimmen so nicht, zumindest am ZV-Steuergerät!
  23. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Das ist schon mal interessant, dass du es direkt am ZV-Steuergerät auch nicht hinbekommen hast. Mein nächster Versuch ist es am Lock-Schalter in der Mittelkonsole. Nur habe ich diesen gestern Abend nicht mehr rausgehebelt bekommen. Und kaputt machen wollte ich dann auch nichts mehr. Werde da also bei Gelegenheit nochmal in Ruhe rangehen.
  24. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Nope, ist sie nicht. Zum einen habe ich 2 rote Kabel und nur ein violettes. Des Weiteren kann ich nicht an gelb und rot, wo bei mir gerade mal 0,8V anliegen, die sich beim Schalten auf knapp 1V erhöhen, nen Impuls von 12V draufjagen. Geht einfach nicht!!!
  25. Reignman hat auf Reignman's Thema geantwortet in 9000
    Hi bantansai, Schaltplan habe ich nicht digital. Zumal ich den schon lesen kann, keine Sorge. Hilfreicher wäre da eher eine Bestätigung, dass die Kabel violett und braun/weiß am ZV-Steuergerät wirklich die richtigen für Öffnen und Schließen sind. Zumindest sind es die einzigen, die beim Öffnen/Schließen einen Impuls von 12V haben. Oder hat vielleicht jemand einen Schaltplan von der ZV des CS?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.