Zum Inhalt springen

wagnerman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. wagnerman folgt nun klaus
  2. wagnerman hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, vielleicht hilft es ja etwas... Bei mir war es das APC. ALLERDINGS, war das Problem a) die Drehzahl ging nicht mehr über 1.500 U/min und b) das Problem war nicht nach Neustart weg. Aber ansonsten liest es sich ähnlich wie bei mir. Toi, Toi, Toi wagnerman
  3. Danke an Euch alle. Aber dennoch, die Teile hab ich gestern doch bei "saab-ersatzteile.de" gesehen. Oder täusch ich mich?? Vielleicht kauf ich mir auch noch einen Teile-Träger, stehen ja einige rum und die Aero-Felgen kann ich dann auch gleich haben, und und und.... Gruß Manfred
  4. Sooo, in der "bumpergrey"-Farbe, so gefällt er mir am besten! Die Felgen kommen auch noch irgendwann an die Reihe... ...wenn ich jetzt noch ein größeres Bild auftreiben könnte... dieser steht bei mobile...
  5. Autsch:dong: Hab ich eigentlich gewußt...Aber ich meinte, dass wenn ich die Stoßstangen und alle Seitenteile erneuere, dass ich die dann im original farbton haben möchte. Habe eben noch auf http://www.saab-ersatzteile.de doch die Seitenteile gesehen oder sind das die falschen, die welligen.... Vielleicht muß ich mir noch ein oder zwei Saab zulegen, an denen diese Teile dran sind... lg wagnerman
  6. @hft: Richtig! Vor allem das zusammengeschustert passt!!! Und genau diese wollte ich möglichst durch Neuteile tip top anbringen (lassen). ABER Ich vermute dass die vordere Stoßstange die richtige und passende dazu ist, die hintere Stoßstange weiß ich nicht, die hinteren Seitenteile der Stoßstange sind definitv nicht die schrägen AERO-Teile und um die geht es mir. Vor allem aber soll das Fzg. nach Austausch der Teile top aussehen und eben nicht zusammengeschustert. Auch will ich keine lackierten Stoßstangen mehr haben. lg wagnerman
  7. ...ach ja, passen jetzt die Aero-Planken und die Stoßstangen einfach so an mein 89er Cabrio? Die Planken gibts ja zu kaufen, Stoßstangen auch? Samt Chromleiste? lg wagnerman
  8. Danke für Eure Antworten. Klar werden die Fahrzeuge immer älter. Aber insgesamt kann ich schon sagen, dass mein Cabrio ok ist. In knapp 2 Jahren hatte ich jetzt ein einziges mal einen K.O. Klar, der steht oft rum und wartet auf Sonne, aber Standfahrzeuge haben ja auch so ihre Macken. Die Originalität ist mir im wesentlichen auch sehr wichtig. Will heißen, dass ich das Fahrzeug niemals so umbauen will, dass es nichts mehr mit Original zu tun hat. Weder Flügel noch Hutzen noch irgendwas sonst. ABER Das Cabrio gab es nun mal mit den Planken, es gefällt mir besser also überlege ich, ob ich nachrüste. Ich habe eh kein Originales Fzg, da schon andere Felgen und Sportfahrwerk drinne waren. Rückbau will ich auch nicht. Ich will das Auto letztlich so haben wie er mir gefällt. Und das ist Geschmackssache sagte der Affe und biß in die Seife. lg wagnerman
  9. @jensey: Die Technik ist in Ordnung!!!:biggrin:, war das Steuergerät... Und zukünftige, technische Leckereien bin ich schon am planen, aber in der Zwischenzeit kann ich doch anfangen mein Sammel-Körbchen zu füllen... Gruß wagnerman
  10. Hallo Nightcruiser, was muß ich denn da alles tauschen. Mein Cabrio ist ein 89er. Stoßstangen, Seitenteile und Aero-Planken? Und wo gibt es sowas noch? Ach ja, viel Wasser wird das Auto nicht mehr sehen (spüren), da nur Schönwetterauto. Ok, gewaschen wird er schon... danke wagnerman
  11. Hallo Saab-Gemeinde, nachdem es so aussieht, dass ich wohl die nächsten Tage mein Cabrio wieder bekomme, hab ich mich in der Zwischenzeit gefragt, was ich wohl zum Werterhalt und zum "Schöner machen" so tun könnte. Was mir immer schon gut gefiel, sind die Aero Stoßstangen(-Seitenteile) und die seitlichen Verkleidungen. Oder heißen die S-Verkleidungen?? Nicht die Aerflow Verkleidung ist gemeint, sondern die, die beim TU 16S üblicherweise verbaut waren. Einige Cabrios hab ich damit schon gesehen, aber halt nicht viele. Serie ab best. Baujahr?? Weiter interessiert mich, wo ich evt. neue Dichtgummis für den Frontscheibenrahmen (A-Säule) und auch die Türen bekommen kann. Ich benötige nichts davon sofort, aber ich muß gestehen, dass nun doch eine gewisse Sammelleidenschaft von mir Besitz ergreift... Gibt es den Sportauspuff noch? Gruß wagnerman
  12. Melde mich gleich....
  13. @Kevin: Ja das stimmt und darüber wurde ich OHNE Nachfragen aufgeklärt, bereits bei erster Kontaktaufnahme. Er sollte wohl zuerst mit...na sagen wir, einem etwas neueren Tacho ausgestattet werden. Dies aber sagte mir der Verkäufer HS im Süden der Republik!!! Und mir wurde auch gleich der deutlich höhere Km-Stand mitgeteilt. Also in diesem Punkt lief es eher ehrlich ab. Gruß Manfred
  14. Festhalten fehler gefunden Hallo Saab-Gemeinde! Hab gerade einen Anruf aus der Werkstatt erhalten. Es ist definitiv das Steuergerät!!! Beim hiesigen Saab-Händler (den jeder kennt und keiner nutzt) hat er sich ein Steuergerät ausgeliehen, angeklemmt...die Kiste schnurrt wie die 1... Allerdings ist das Steuergerät nicht zu bekommen, weil nur Leihgabe. Das Steuergerät geht nun am Montag zu Hella, Kostenvoranschlag und dann Reparatur. Ende nächster Woche kriege ich es wieder... Ob ich jetzt mal nach einem "roten" Steuergerät ausschau halten soll...was sagt ihr? Brauchen tu ich es nicht wirklich, eher "nice to have" Hat vielleicht jemand noch ein normales Steuergerät, das ich haben kann?? Bosch-Nr: 0280 000 570 Mein Schrauber meinte, dass er herausgefunden hat, dass es wohl damals in kürzester Zeit 4 oder mehr verschiedene Steuergeräte gegeben haben muss... Grüsse an Alle und danke für jede Hilfe!!!! Manfred:biggrin::biggrin:
  15. Hallo, ihr brauchts nicht zu vermuten. Hier die Auflösung für die, die es noch nicht wissen: Ja, mein Saab Cabrio ist das Fahrzeug von RH in der Schweiz. Aber daraus hatte ich nie einen Hehl gemacht. Aber so wie es ausschaut kennt der Ein oder Andere das Auto...ich will nix wissen...oder doch??:eek: Nochmal, das Auto ist insgesamt in Ordnung. Schaut gut aus, lief bis vor ein paar Tagen einwandfrei. Egal was damit sein könnte oder sollte. Meine Werkstatt hat sich noch nicht gemeldet, aber ich will jetzt auch nicht nerven, das wird schon...Aber ich bin schon Pläne am schmieden was weiter passiert...Ich denke, dass ich demnächst mal in Richtung St. Augustin fahren werde... Gruß Manfred
  16. Soweit ich es nachvollziehen kann, wurde das Fahrzeug in St. Gallen gewartet und hat inzwischen rund 240.000 km auf der Uhr. mfg Manfred

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.