Zum Inhalt springen

tobiii

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tobiii

  1. Spedition, kostet ca. 200 -250 EUR (so zumindest meine Erfahrungen): Evt. ADAC einen Sammeltransport anfragen
  2. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... des einzig wahren Automobils - wenn schon Pleite, dann stilvoll. Heute in der Süddeutschen Zeitung im Wirtschaftsteil (!). Die hat natürlich auf das Copyright.
  3. tobiii hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Roadbook für Ausfahrten im Wallis Aus meiner Fahrveranstaltung in 06 habe ich fertige Roadbooks für 2-3 Tagestouren im Rhone-Tal. Unterbringung war in Sierre, von dort ging es nach 1. Tag St. Luc-Zinalstausee, Simplonpass, Nufenpass -Sierre 2. Furkapass, Sustenpass, Grimselpass-Sierre. 3. Tag Sion und Umgebung Vorteil: perfekte Roadbooks mit Zeit- und Kilometerangaben sowie Orientierungspiktogrammen liegen vor und können genutzt werden. Gleichfalls bekanntes Verköstigungsprogramm z.T. nur für ganz Mutige erreichbar :-) Nachteil: Teile der Strecke gab es wohl bereits in 07 und der Ausgangspunkt ist der gleiche. Zum letzteren: Die Pässe sind so schön, dass ich sie bei meiner Veranstaltung 3 oder 4mal gefahren bin und jedesmal begeistert war. Sollte Interesse bestehen, helfe ich gerne bei der Mitorganisation des Treffens.
  4. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Des Rätsels Lösung... ... oder auch nicht. Danke ersteinmal an Norbert, Frank, Kevin. KGB und alle diejenigen, die mir schnell und unkompliziert geholfen haben (die Familie war schwer beeindruckt von der Hilfe aus dem Saab Netzwerk :-)). Spontan haben Claas Clemann und und Stephan eine Diagnose/Reparatur zugesagt-spitzenmmäßig und vielen Dank dafür! Irgendwann kam auch der AC/DC (der Typ war wirklich richtig gut drauf) und hat zuerst die Zündung geprüft - ohne Befund - und sich dann der Spritzufuhr zuwenden wollen. Und jetzt der Hammer: Ein kurzer Anlasserschwung und da lööpt der Saab wieder wie gewohnt. Eben noch Totenstille, dann die Spontanheilung ohne Reparatur... Ich verdächtige ein wenig die Benzinpumpe, denn gestern war es hinten ganz schön still im Kofferraum während vorne der Anlasser drehte... Nun gut, jetzt lass ich es darauf ankommen und hoffe, das die Selbstheilungskräfte bis Stuttgart andauern. In diesem Sinne wünsche ich der Saab Community einen guten Rutsch und meinen Mobilfunkprovider einen schönen Gruß. Dessen Jahresumsatz stieg dank meiner Onlinezeit noch etwas (Premierenauftriff für mich, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden...). Cheers Tobias
  5. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    … hat es dort den Saabomat verlassen: TU16S EZ 88. Eigentlich sollte ich dieses Pflaster meiden, denn hier gibt es nur Stress mit dem nordischen Automobil. Zuletzt vor 8 Wochen das Antriebswellengelenk, ich konnte noch bis HH zu Wedde fahren (Danke nochmals für den ambulanten Tausch auf dem Freitagnachmittag um 17.00Uhr) jetzt aber der totale Stillstand: Abgestellt und dann kein Anspringen mehr. Na super, direkt in der Innenstadt Am Wall auf dem teuren Parkplätzen in den Streik treten… Optische Kontrolle von Zündkabel etc. negativ (Kappe/Verteiler 5000km). Mehr war ohne Werkzeug um 23 Uhr mit Eltern/Großeltern im Schlepptau nicht möglich zu kontrollieren. Anlasser dreht, keine Auffälligkeiten vorher. Morgen wird der AC/DC für die Diagnose „Da muss ich Sie zu Saab schleppen“ anrufen. Dort will ich aber nicht hin! Wo gibt es in der Region einen Schrauber/Werkstatt, der bis zum Wochenende (dann heißt es Heim nach Stuttgart) die Fuhre wieder startklar kriegen kann (Benzinpumpe, Steuergerät wer weiß das schon…)? Dorthin sollen die gelben Höllenhunde ihn transportieren. Erschwerend kommt hinzu, dass ich nur sehr eingeschränkten Internetanschluss habe – für den Hit-Tipp als SMS auf die 0179fünfzweineunvierdreidreisieben wäre ich super dankbar. Gruß Tobiii
  6. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    corpus delicti So schaut er aus. Gestern per Schneckenpost von Flenner geliefert. Denn Schnuffi im 2. Ring auf 12 Uhr, Danke für die Einbauhilfe. Und das Ergänzungslöchli hat einen Zusammenhang mit der Heizung und Stau zu tun? Kein Loch=kein Stau, guter Tipp :-)
  7. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 88er TU16S steht ein Thermostatwechsel inkl. Kühlwassertausch auf dem Programm. Jetzt erinnere ich mich, dass der Werkstattmensch damals bei meinem 84er TU16 ein kleines Loch in den Thermosaten bohrte... Er erklärte mir auch, warum und wo genau er es bohrte und dass das "notwendig" sei. Nun ist das jetzt 5 Jahre her und die Löcher tun sich heute in meinem Gedächnis auf...Kann ein Forumsmitglied beim schließen derselben helfen mir nochmals erklären wo das Loch hin muß, wie groß es sein sollte und welchen Sinn es macht. Oder ist es gar sinnlos und mir wurde gar ein Bär aufgebunden???
  8. Jetzt kommen wir dem Norden näher... ... und liegt bei EUR 350,- [http://tinyurl.com/2yfv9f] Batterie nicht vergessen :-) Oder konvertiere ich über den Winter zum Viertürerfahrer und gewinne neue Freunde?? Cheers @hardy vfb und hsv kann man ja grad' gar nicht vergleichen :-) P.S. Mit dem Verlinken habe ich es nicht so
  9. oh, gleich an den beauftragen zur gleichstellung des viertürers im forum geraten. so ein pech :-)
  10. Ich nicht nochmal :-) Ach ja, die AU Bescheinigung fehlte. Probefahrt hatte ich mir geschenkt, denn will ich viele Türchen, kaufe ich mir einen Adventskalender.
  11. na dann... ... für die, die es stets besser wissen: auf zu VW Holzer in der Zuffenhauserstr. in Stg-Korntal und den dortigen Gebrauchtwagenonkel ansprechen. Er hat den Saab am Freitag in Zahlung genommen und, wen wundert es in diesen kargen Gebrauchtautozeiten, keinen Bock auf das Auto. Das Stuttgart nicht Hamburg ist, hat mir viamichelin bestätigt. Warum sollte es aber in HH keine bummeligen 900er Turbo mit fünf Türchen geben? Verstehe ich nicht.
  12. Alternatives Angebot für EUR 1400... ... hier in Stg steht ein blauer (Unilackierung) fünf Türer mit Klima aus 92, erster Aufruf EUR 1400,-, TÜV bis Jahresende, 160PS,ca. 230tsd km, Airbag, Klima, Zustand: Himmel gut (selbst hinten das Teil am Dreicksfenster), innen Sauber, alle Türen rostfrei, AWT ebenfalls, Reifen mit 6mm Profil. Beim Kaltstart kein Hydokonzert. Negativ: Klima ohne Funktion (Riemen fehlt) Gummi Lenkmanschette def. Auspuff am Kat muss neu. Im Preis geht bestimmt noch was.
  13. her damit für wieviel: EUR 150,- oder 1500,- vieleicht habe ich das gute stück etwas schlecht geschrieben. aber im (einzig möglichen) vergleich zu dem exemplar vor einigen tagen in KA (siehe autoscout-fred mit meinem bescheidenen beitrag vom 6.9) liegen welten dazwischen. das aktuelle objekt der besichtigung ist vom blech gut, er fährt (nur wie ist die frage) und ist nicht heruntergeritten. aber auch keine heilige kuh, die nur sonntags bewegung bekam.
  14. Heute wurde mir ein 900TU16S aus 89 angeboten. Laufleistung über 380.000km schwarz/schwarz. Die üblichen Extras inkl. Leder exkl. Klima. Blech gut, Haube beginnt mit der Rosterei, aber es reichen Rostumwandler und Wachs für die Behandlung. Bei der rechten Tür unten Rost an zwei Stellen, weiss nicht, ob Fertan&Co. da noch ausreichen. Ebefalls ein fingernagelgroßem Rostansatz oberhalb der Beplankung. Linke Tür ist rostlos. AWT wohl noch ok, hatte aber keine Hebebühne und wegen dem Sportfahrwerk kam ich nicht wirklich unter das Auto mit der Rübe. Lack mit dem normalen Spuren des Lebens, keine Beulen, Beplankung ebenfalls ok, eine Zierleiste fehlt und die Fahrertür ist schlecht eingepaßt (zu weit nach innen, Unfall??) Schweller/Wagenheberaufnahme, Längsträger sind sehr gut. Neu sind Reifen hinten (was ganz billiges malwieder, warum nur sparen die Leute an 50 Euro für gescheite Bodenhaftung statt Fahrt in den Himmel, ich verstehe das nicht), Stoßdämpfer&Federn vor 5000km neu, irgendein Vorbesitzer hat mal vor einiger Zeit die ZKD machen lassen und vor geraumer Zeit eine Motorüberholung, Belege aus DM Zeiten vorhanden. Negativ war der vollkommen verölte Motor auf der Fahrerseite. Am Ölfilterflansch war es trocken, nach vorne wurde es ekelig -> Getriebedichtung, Simmering Kupplung?? Keine Ahnung. Probefahrt nicht möglich, Besitzer sprach aber von sporadischen Leistungsverlusten: mal gibt's Volldampf, dann wieder nur verhaltenenen Vortrieb. Klang mir so, als ob die Turbine nicht immer funktioniert (Teilzeitlader??). Kupplung scheint in Ordnung, Gänge ließen sich gut durchschalten (in der Auffahrt angefahren und in den ersten Gang geschaltet, ging gut, den Rest im Stand druchgeschaltet). Dämlich wie ich war, habe ich nicht Kühlwasser und Öl angesehen :-( Weil ich die Preise für 900er seit 5 Jahren nicht mehr beobachte, brauche ich eine Einschätzung von Befangenen und Unneutralen, wie weit man die Taler Schatulle für soetwas aufmachen könnte.
  15. tobiii hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cl 65 C215... ... ist meine Wahl, da 57S doch etwas schwer ist. Wenn schon Maybach dann richtig und da ist der 62er angemessener, dann aber kein Parkhaus ansteuern...
  16. hä, markierung links was... ... das schaff' ich nicht. also bleibt grufti webmaster. glück gehabt :-)
  17. noch ein gammelhaufen... ... bei mobile http://mobile.de/SIDCRKobT10mmOto6HH8weqRg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1189080727A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A8%81V-t-vCaDOMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100A1A3E21800BGND1993CPKWA0HinPublicA0A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=1&id=11111111276577488&] und wenn mir jetzt noch jemand verrät, wie ich das verlinke und das weniger textlastig hinbekomme, werde ich webmaster. zum saabomat: abgesehen von dem selbstgebasteltem llk mit trillerpfeife und kastriertem apc (o-ton: der vorbesitzer war kühlerbauer...) gab es kein blechteil ohne rost oder durchrostungen. innen herrscht guerillakrieg zwischen kaulquappen und hausstaubmilben, auch die kofferaumverkleidung fehlte komplett. einfach nur runtergewohnt. am motor soll irgendetwas überholt sein. der herrgott was was, jedenfalls keine dichtungen -> auslaufmodell. der preis ist heiss bei 1100 eur. darf eine motorhaube mit beplankung, aerofelgen, lederhaut und antriebseinheit soviel kosten??? für mich nicht, daher unbereichert wieder nach hause gefahren.
  18. ach was... ...eine werkstatt, die sich auf saab konzentrier(t)en. kennen bestimmt 90% der user hier. seitdem zerstöre ich meine autos lieber durch selbstreparieren.
  19. angeblich sind saab motoren recht haltbar. angeblich soll auch die jungfrau maria die unbefleckte empfängnis können. aber über radlager lache ich, wenn ich nur an den angeblich überholten lader denke, den dir werkstatt einbaute. mit gerissenem gehäuse ab auslieferung des stückes in köln. einen schönen abend noch, gruss tobiii
  20. das war nur ein auszug... ... und das radlager ist ein nabendefekt.
  21. tobiii hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mengenteiler ausbauen: 3,3 min sicherungsschraube kolben: 9 sek zähneputzen: nach persönlicher fasson zusammenbau: s.o. sogar ich habe es geschafft.
  22. kauf ihn! komm hau rein, wird schon nicht so schlimm werden. ich habe meinen auch noch, trotz 7 jahren stillstand. zugegeben, letzten herbst hätte ich fast das handtuch geschmissen. nicht, um die hässlichen flecken vom leckenden servoöl auf dem boden zu überdecken. nicht, um mir den schweiss von 1 km autoschieben über stockdunkle landstrassen (ohne warnblinker etc) abzuwischen. auch nicht, um mir die ohren zuzuhalten, um das dritte defekte radlager vorne nicht mehr hören zu müssen. ja, ich hatte die nerven verloren! über die jahre wurde ich dünnhäutig. rückblickend weiss ich nicht mehr, ob es die drei gebrauchten motoren waren, die alle nach wenigen 100 km aufgaben. oder das zweimalige neulagerung des getriebes oder das einmalige zähnchen vom differential, dass herausbrach. ich kann es rückblickend wirklich nicht mehr sagen. aber ich fühle es, dass der angebotene silberne besser als meiner ist. denn den alten schlechten habe ich dir aus hamburg bereits weggekauft. wenn du möchtest, schicke ich dir als pn ein schönes maria hilf gebet, mit dem die bremsen ab tempo 120 unglaubliche verzögern. zumindest bei mir, denn jedesmal wenn ich die augen schloss und es aufsagte, passierte auch kein unfall. eine einzige empfehlung habe ich aber: du solltest keine enge beziehung zum geld haben. gruss tobiii ps alles wird gut und vieleicht läuft mein auto demnächst ja auch mal wieder.
  23. Den wollte ich mir aus der Nähe ansehen. Der Verkäufer ein Pferdehändler, aber nett. Er gab mir den Schlüssel und ich durfte nun und lassen was ich wolle. Nach einiger Zeit kam er unaufgefordert mit roter Nummer für die Probefahrt, die auch positiv ausfiel, d.h. Getriebe lies sich gut schalten und auch sonst keine bösartigen Geräusche. Ich würde die Bremsen vorne neu machen, da sie rubbeln. Traggelenke könnten vorsichtshalber auch neu, auch wenn kein konkretes Gepoltere zu hören war, aber Fahrdynamisch kann das Auto mehr. Weiter mit dem positiven Eigenschaften: Innenraumzustand war gut, bis auf den Himmel und dem fehlenden Handschuhfachschloss. Die Lautsprechersammlung auf der Heckablage lässt die Vermutung aufkommen, die 70 jährige Vorbesitzerin war schwerhörig oder ACDC Fan. Aber dazu war die Verkabelung zu fragwürdig. Die Karosserie ist im top Zustand, Radläufe gut, Schweller auch, Endspitzen, Achswellentunnel usw. Nichts zu finden (abgesehen von der Türunterseite, hier der normale Wahnsinn). Den Haufen mit Rechnungen und belegen habe ich nicht angesehen, aber im Motorraum war ein ATU Aufkleber und die Vorbesitzerin hätte laut Verkäufer, alles in der Werkstatt machen lassen, was anfiel. Vom Gesamteindruck des 90er könnte es stimmen (von solchen Belegbergen lasse ich mich nicht beeindrucken, die Wirklichkeit sieht meistens eh anders aus). Jetzt wird es negativer: Der Scheibenwischer geht gar nicht, die Scheinwerferreinigungsanlage besticht durch Fehlfunktion, der Blinkerhebel rastet nicht ein. Der Motor ölt, jedoch keine ganz genaue Lokalisierung möglich, da er sauber gemacht wurde. Auf jeden Fall Primärdeckel und meiner Meinung nach Ölpumpe, da am Unterboden und Endtopf Ölspuren sichtbar sind. Der Kühler ist ok, aber langfristig sollte er wie jeder Kühler gewechselt werden, da er in den unten Kühlreihen bereits zu ist. Das linke Spiegelglas fehlte und der Endtopf war optisch nicht mehr der beste, aber die Auspuffanlage ist dicht. Eine Sache, zu der ich keine wirkliche Meinung habe, ist das Wasser im Kofferraum (viel) und im Beifahrerfussraum. Im Kofferraum ist kein Rost, so dass die Erklärung des Verkäufers nicht vollkommen aus der Welt sein mag: das Fahrzeug stand vorher auf einer sehr steilen Auffahrt zu seiner Garage. Und dann läuft halt das Wasser rein. Ich denke, das H20 im Kofferraum kein Dauergast ist. Im Beifahrerabteil weiss ich nicht so… Super negativ: Das Auto hat entgegen der Beschreibung keinen Kat und der Verkäufer will nicht davon ablassen, dass der Saab einen Steuerrabatt wegen Schadstoffreduzierung hätte. Wie genau sie begründet ist, sei ja unwichtig. Bei mir hat der Verkäufer jetzt viele, viele Minuspunkte gesammelt, denn ein A für ein O vorzumachen, kommt nicht wirklich gut. Geschlüsselt steht im Brief 01 und das Auto hat definitiv keinen Kat nur eine Abgasrückführung. Kommen wir zum Finale: der Basar! Der Pferdehändler will beim ersten Aufruf 1.200 EUR haben. Er hätte 12 Angebote (???) über 1.200,- EUR. Fünf Sätze später wollte er 1.100 EUR haben, da will er durch Eigengebot sich sichern. “Billiger gebe ich ihn nicht weg“. Jetzt kann sich jeder seine Meinung bilden, was ein Saab 90 wert ist. Ein Auto ohne Kat und das kein normaler Mensch (zu denen ich mich nicht zähle) freiwillig fahren würde. Aber seine Preisvorstellung teile ich nicht, selbst wenn der 90er ein begehrtes Schiebedach hätte.
  24. tobiii hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    verbrannte finger kenne ich aus schadenfreude, aber nicht bei meiner 99er heizung! ein angenehmer warmer luftzug ja, aber auch beim umgelegter lüftungsklappe nicht mehr. keine bange, kühler und thermostat sind brandneu (anzeige immer im unteren drittel)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.