-
Türverkleidung bei geschlossener Tür
Ja, leider auch bei geöffnetem Fenster kein Erfolg. Bei mir ist echt das Problem, daß die Türverkleidung rundherum am Rand unter der Türdichtung liegt. Würde ich also nach oben ziehen, besteht die Gefahr doch, daß die Klammern rundherum abbrechen. Aber ich werde es nochmal versuchen... Ich möchte, daß meine Beifahrerin wieder vorne sitzen kann :-)
-
Türverkleidung bei geschlossener Tür
Tja, eigentlich eine simple, aber tolle Idee mit dem ADAC! Das werde ich versuchen! Freu mich über weiter Tipps, aber das ist schon mal echt ein guter Ansatz!!!! Danke.
-
Türverkleidung bei geschlossener Tür
Nein, nix. Der macht keinen Mucks, zuckt nur kurz, wenn man versucht die ZV zu schließen und öffnen, lässt sich per Hand aber nicht mal mit Gewalt hochziehen...
-
Türverkleidung bei geschlossener Tür
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem 900 I : Die Beifahrer Tür ist zu. Beim schließen über Fahrerschloss über die ZV, zuckt der Knopf der Beifahrerseite kurz, es passiert aber nichts. Das gleiche, wenn ich es manuell mit dem Schlüssel auf der Beifahrerseite versuche, Innengriffziehen funktioniert auch nicht. Nun die Frage: Was kann es sein und wie geht die Innenverkleidung bei GESCHLOSSENER Türe ab??? Die ist ja rundherum von der Türdichtung eingeklemmt, ich komme also nicht an den Rand um die Klammern zu lösen! HILFE!!! Danke! Martin Saab 900i 16V Baujahr 1990
-
Alle Jahre wieder.....
Sorry, wenn das einige jetzt hart trifft, aber: Mein 901er ist das Alltagsauto um den alten VW Bulli im Winter zu schonen. Also: Winterreifen, konservieren, fahren und oft entsalzen.... Hilft ja nix, da muss er durch.
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
Naja, ich habe wohl gelesen, daß es von den Stabi-Buchsen kommen könnte die ausgeschlagen sind, Gelenkwellen innen oder aussen etc. Aber dafür steht das jetzt alles unter dem Lenkrad-Thema. Das ist ja nicht so richtig. Ich seh mal in einem Extra-Thema nach. Das mit dem Lenkrad ist wirklich prima. Danke Euch. Coole Community hier. Wirklich. Saab-Fahrer scheinen da wie die VW Bus-Fahrer (und da bin ich auf Grund der Qualität reichlich im Forum :-) ) wirklich gute Typen zu sein.
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
Ja, sehr gut... ....kann bei der Gelegenheit eine eine ca. !!! Preisschätzung für diese Antriebswellen-Geschichte geben?
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
Werde meine Klamotten anpassen. Danke! Sehr gut!!! :-)
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
Danke ..Hardy.. Ich war echt beunruhigt. Das erleichtert meine Freude an dem sonst sehr schönen Auto. Nun muss noch die Antriebswellensache (er hat das wohl typische nach links ziehen beim gas geben) behoben werden, dann habe ich wohl ein gutes Auto erstanden.
-
Lenkrad SCHIEF!!!!
Hallo liebe Saab-Gemeinde. Ich bin neu. Sehr neu. Habe meinen 900er seit wenigen Wochen und bin etwas Mercedes verwöhnt. Deshalb nun meine etwas ungewöhnliche Frage: Die Position des Lenkrades! Dies ist links etwas weiter weg von mir als rechts. Bedeutet: Ich muss den Arm links etwas weiter ausstrecken als links. In der "Geradeaus"-Stellung. 180Grad gedreht ist es fast gerade. Das ist doch nicht normal, oder????? Vielen, vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin etwas verzweifelt, denn solche Probleme kannte mein Benz nicht im Ansatz. Nur hat der Saab ja viele Eigenheiten die ich von anderen Autos nicht kenne. Viele Grüße Martin Saab 900i 16V 5-türiges Combi-Coupe BJ: 1990 180´km
Californiamartin
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch