-
TTID SportCombi
Bin zurück. Wie schon gesagt es lag am AGR xD. Nunja n neuen TwinTurbo für nix bekommen. Da sag ich danke und nehm das Teil. Jetzt macht das Fahren spaß :)
-
TTID SportCombi
So.... Vorhin gerade Anruf von der Werkstatt bekommen....Ich musste mich zusammenreißen um nicht laut los zu lachen. Er meinte es war so ein Unterdrucksensor. LFM? Ja genau der. Funktioniert wieder alles... Oh man aber erstmal n neuen Turbo einbauen is klar xD. Naja mir solls recht sein. @ Ziehmy: Nein einzeln kannst du die nicht tauschen. Ist ein großes Teil. Habe zuvor auch im Inet geschaut in verschiedenen Foren. Einer hatte seinen Turbo schon bei 34.000KM tauschen müssen. Dort waren die Kosten ~5.500€ Konnte es selbst nicht glauben, bis ich den Kostenvoranschlag von der Werkstatt erhielt. Ist halt n komplexes Teil. Aber was sagt uns das? Nach einer Fahrt Auto abstellen, im Leerlauf lassen, abschnallen und dann erst den Motor abschalten. Es sind nur ca 30sek die er zum runterkühlen brauch. Dann lebt der Turbo glücklich und zufrieden :) Schön so viel Stress im Urlaub zu haben... Najud ich mach mich mal auf zur Schmiede und schau mir den Bock an. Gebe nachher wieder bescheid.
-
TTID SportCombi
Könnte heulen. Angekommen, abgeholt, fand es von der Leistung immer noch nicht wie ein 180 PS Auto, Autobahn rauf, zack... Verringerte Leistung -.- wieder zuück. Könnte ******... Bin gespannt was mir die Helden morgen erzählen. So wie ich schon gesagt habe hängt es wohl ehr am EGR oder LFM, oder nen Unterdruckschlauch. Tja wollten nicht hören und nun hab ich nen neuen Turbo. Auch gut. @ Shiri: Nein ging es nicht, bzw. wär das Auto dann sofort wieder weg gewesen. Zuerst sollte es über deren Versicherung laufen, dann über meine abgeschlossene Gebrauchtwagengarantie, jetzt wohl wieder über deren... Ka was die machen, ich zahl jedenfalls nix. Naja außer den Sprit für die hin und her kutscherei, was ja heutzutage schon reicht. @ Ziehmy: Meines Wissens her haben wir einen TwinTurbo. Bedeutet 2 Turbolader. Einen kleinen für, zB. Stadtverkehr, damit er auch bei höheren Gängen aus den Puschen kommt und einen großen, für naja... schnellere Fahrt ^^. Bei einem BiTurbo ist alles in einem vereint. Sprich, nur ein Turbo"Teil" der beides kombiniert. Was nun der große Unterschied sein soll... Hmm glaube fast keinen. Instandsetzung gibt es ja. Kostet aber auch fast so viel. Nicht die Reparatur ist so teuer, sondern nur das Teil selbst ;) Der Verkäufer meinte auch mal zu mir "Sie bekommen ja einen neuen Motor. ? Ähm nein nur den TwinTurbo, ein Teil, das ist so teuer. Ach wirklich? Naja die können mir auch einen neuen Motor geben. Hab ich auch nix gegen." Naja abwarten was rauskommt. Werd mir nur ins Fäustchen lachen wenn es n billig Teil ist, was nicht mehr funktioniert.
-
TTID SportCombi
Soo. Ich bin vor 3 Wochen von meinem Saab 9-3 I Bj. 98 auf einen 9-3 II SportCombi Bj. 08 mit 180PS umgestiegen. 1 Tag gefahren... danach TwinTurbo defekt. Austausch 5.995,67€ xD Der Verkäufer hat sich gefreut. Grund dafür war sicherlich das BJ., da in diesem Zeitraum die Turbos nicht einfand frei hergestellt wurden und zum 2. der Vorbesitzer eine Werbeagentur war. 73KM/h im Durchschnitt. Kann ich mir vorstellen, dass der gerast ist wie ein Wahni und dann einfach den Motor abgestellt hat, ohne den Turbo Zeit zum runterkühlen gegeben zu haben. Naja Todesurteil für jeden Turbo. So nach 3Wöchiger Entscheidung endlich zurück bekommen. Schnurrt wie eine Katze. Habe auch das höchste Ausstattungspacket, Aero drin. Bin super begeistert. Fahreigenschaft auf Autobahn super, in der Stadt zufriedenstellend, da er bei holpriger Fahrbahn doch recht hart wirkt. Aber sonst alles Supi.
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Moin. Also als ich das Problem vor einem halben Jahr hatte, war der Luftmassenmesser schuld. Jetzt habe ich wieder dieses Phänomen. Kontrollleuchte geht an, dann mal wieder aus, an usw. War in der Werkstatt und die haben kein Fehlercode gefunden, trotz aufleuchten der CheckEngine... Bin vor ein paar Tagen auf der Autobahn unterwegs gesesen und merkte plötzlich, dass ich Leistung verliere. Sah dann auch gleich wieder die CheckEngine leuchten. Beim halten an einer Raststätte, öffnette ich die Motorhaube und entdeckte, dass sich der Schlauch vom Luftmassenmesser zum Luftfilter runtergeschoben hat. Fix wieder ran, dachte es geht wieder alles aber doch nix.... Weiss noch einer rat?
-
Keine Leistung mehr!
Hallo liebe Gemeinde. Habe mit meinem Saab 9.3 I Bj. 98 Probleme. Seit kurzer Zeit bringt er keine Leistung mehr. Ich kann das Gaspedal voll durchdrücken und er kommt nur schleichend auf Beschleunigung. So zwischen 80-100 km/h leuchtet die CE auf. Geh ich über die Grenze oder darunter veschwindet sie wieder. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich Gas gebe er fährt und kurz danach einen Ruckler gibt und weiter langsam auf Turen kommt. Ich glaube es liegt am Turbo. Es ist so als würde er wollen, also das er kurz anspringt (ruckler) und dann wieder nicht geht, kann... Freue mich über jede Hilfe von euch.
-
Lichtschalter beleuchtet?
Echt bei dir leuchtet der? Also bei mir selbst und auch vielen anderen hier im forum leuchtete das Licht nicht! Bei mir ging es nur als ich halt die Sicherung reinsteckte.
-
Lichtschalter beleuchtet?
Welchen Lichtschalter meinst du? Dort wo man zwischen Standlicht und Abblendlicht wechselt oder wo man die Nebelscheinwerfer und Rückleuchte einschaltet? Wenn es der erste sein sollte, leuchtet der nur wenn du eine Sicherung in die Nr. 15 steckst. Somit hast du auch Tagfahrlicht und der Schalter leuchtet dann auch.
-
Birnchen für Standlicht ?
Ja sry bei mir war dis so. Hab mir ja LED´s eingebaut und nu n bissl durcheinandergekommen
-
Birnchen für Standlicht ?
Hi. Wenn die Standlichtlampe in die Halterung steckst, lass sie erst einmal hängen und schalte dein Standlicht an. Wenn diese nicht aufleuchtet nimm die Lampe aus dem Gehäuse und stecke sie andersherum. Also einmal wenden. Grund: Lampen sind Polarisitätsgebunden ;) Wenn das nicht hilft stimmt was mit der Sicherung nicht oder die Lampe ist kaputt.
Rob-sfb
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch