Zum Inhalt springen

dihegroup

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dihegroup

  1. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke genau das. Und anscheinend gibt es immer noch keine Lösung :(
  2. Soooo nach 3 Jahren und 3 heißen Sommern mit dieser Problematik. 9-5er, 2005 BJ, 2.3T, Automatik, 210.000 gelaufen. Als ich vor zwei Jahren in Italien war, so war der Leistungseinbruch EXTREM. So, dass ich schon mal Angst hatte, einen hochgelegenen Parkplatz anzufahren, da der Wagen fast stehen blieb. Problem kommt echt auch, wenns warm wird. Ob mit Klima oder ohne. Getauscht wurde bei meinem Wagen nicht viel. Tippe auf spinnende Elektronik bei der Hitze im Motorraum. Wenn jemand im Raum Köln einen Tech2 hat, kann ich gern die Tage vorbeikommen. Leider 27 Forum-Seiten und keine Lösung :(
  3. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, vor ein Paar Jahren ist das Thema hier schon mal aufgetaucht. Aber ich finde leider die Diskussio nicht mehr. Kurz und knapp: SAAB 9-5, BJ Ende 2005, 2.3T, wenn draußen zu heiß ist oder der Wagen im Stadtverkehr unterwegs ist und sehr warm geworden ist (warm nicht von der Anzeige her, sondern allgemeine Hitze im Motorraum) so zieht er einfach nicht, bis der Turbo ins Spiel kommt. Ist der Wagen kalt oder in Betriebstemperatur, aber eben nicht lange, in der jetzigen Hitze sind es +34 Grad draußen, ca. 30 Minuten nach dem Start, ab dann zieht er nicht mehr. Davor Power wie immer. Hier gab es vor ein Paar Jahren diese Diskussion, aber damals ohne Lösung. Bitte um Hilfe wenigstens zum nachlesene ob es mittlerweile eine Lösung gibt. Ärgere mich schon den 3. Sommer damit :)) Im Winter ist alles super .)
  4. Unglaublich !!!! Tatsächlich!! Die Mutter vom Krümmerbolzen war lose!!! Mit der Hand getestet und lose !!! Nachgezogen! Feritg! Aufwand 15 Sekunden! Nichts mit 2000 EUR wie von der Werkstatt beziffert... War aber keine Saab-Werkstatt. Ich danke allen! Beinahe hätte ich schon meinen treuen Gefährten verkauft.. Wegen einer losen Mutter am Krümmer!!
  5. Ja, das war ein Flugzeug. Bitte Video machen ) nur zum Vergleich.
  6. Hydrostößel eventuell ?
  7. Ölwechsel jedoch alle 10.000 km Vollsynthetik.
  8. Die Ölwanne war noch nie runter. Undichter Krümmer bedeutet doch das das Geräusch nicht verschwinden würde und hier verschwindet es nach 30-40 Sekunden. Nein in Wirklichkeit ist das Geräusch nicht super extrem wie auf dem Video :) Aber schon, so dass ich das beim Anlassen als ich draußen war hören konnte. Im Auto hört mans nicht.
  9. Sooo, sorry fürs Video-Format :) Benutze das Handy meistens zweckmäßig, daher keine Video-Erfahrung. Tatsache ist, dass das Geräusch, meiner Meinung nach, definitiv nicht von der Kette kommt, denn das ist eher auf der rechten Seite und nicht links. Was man auf dem Video auch raushört. Eure Meinungen? P.S.: Im Hintergrund ist ein Flugzeug :))) Bitte sich also nicht verwirren lassen. https://www.youtube.com/watch?v=Tp_9_qDkzV8
  10. Nein, sicher bin ich mir nicht, deswegen habe ich auch gefragt :) Werd mal ein Video mit dem Handy heute machen.
  11. ... vorher würde ich aber noch kontrollieren, dass das Geräusch nicht vom Riementrieb kommt. Also den Motor mit abgenommenem Riemen kurz laufen lassen oder bei laufendem Motor kurz den Spanner entlasten - Geräusch weg -> Rollen wechslen. Werd ich gleich ausprobieren, allerdings ziemlich unwahrscheinlich, dass die Rollen sich so anhören :)
  12. Ahhh jetzt verstehe ich endlich wo das Ding sitzt, wie es aussieht und was zu tun ist :))) 1000 Dank dafür. Wenn ich also das Ding rausdrehen und sehe, dass dort mehr als 15mm sind, dann heißt es, dass die Kette sich bereits zu lang ist und getauscht werden soll? Und warum verschwindet das Geräusch nach 30 Sekunden nach dem Start wieder?
  13. dihegroup hat auf techart's Thema geantwortet in 9-5 I
    An alle :) Gibt es eine Anleitung oder Video oder Zeichnung oder irgendetwas um zu verstehen wo man den Spanner und wie man ihn entspannt und rausdreht und misst ? :) Habe leider nichts im Forum finden können, eventuell zu blöd
  14. Hallo zusammen. Nun sind es 178.000 bei meinem 2.3t 9-5 aus dem BJ 2005. Automat. Seit guten 20.000km höre ich beim Klackern beim Kaltstart in dem Steuerkettenbereich auf der linken Seite, wenn man vor dem Motor steht. Vermute den Kettenspanner. Verstehe leider nicht warum das nach 30 Sekunden vergeht. Hatte ehrlich gesagt noch nicht vor den Wagen abzugeben :)) Dafür mag ich den zu sehr, obwohl es ja nicht mehr die alte 9-5 Qualität mehr ist. Habe schon den Forum durchsucht, leider finde ich niergendwo vernünftige Bilder, zum Thema Kettenspanner. Alles tote Links zu den Bildern die nicht mehr vorhanden sind. Frage: wie genau verstehen, was los ist? Und Reparaturaufwand?
  15. Ja, der Fehler an der Glaskugel im Motor... Spass.. niemand kann doch so ohne weiteres was sagen, ohne dass man wenigstens den Fehler ausliest...
  16. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also kann ich es dann ja nachrüsten :) Das wollte ich ja auch eben wissen...
  17. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. habe heute einen Tempomat von BJ1999 eingebaut. Alles funktioniert bis auf den Tempomat. Muss dieser eventuell mit Tech2 freigeschaltet werden? Oder echt nur ab MY2006 ?? Bei Skandix steht 1998-2010 ? 2. Wenn die Airbags noch nicht ausgelöst wurde, dann sehe ich da kein Problem im Abklemen eines Kabels für ein Paar Stunden mit ausgeschalteter Batterie. Sonst dürfte man auch keine Batterie abklemen :) Ich muss ja selbst damit fahren. 3. Upgrade der Musikanlage: wie geht man da vor?
  18. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen. Gestern habe ich mir einen 2006er gekauft. Früher hatte ich nur den 1999er 9-5 und ich war eigentlich immer von der Qulität der Innenausstattung total zufrieden... Jetzt sehe ich diese quitschende Türgriffe und möchte heulen... Naja, folgendes möchte ich tauschen und will euch fragen ob es denn geht? 1. Sitze sind gepolster also kein Leder. Passen denn die alten 9-5er Sitze oder wurde viel für den 2006-er geändert? 2. Armablage in der Mitte (dort wo die Handbremse ist) kann man bei mir NICHT nach vorne herausziehen, wie ich es vom 1999-er gewohnt bin. Das stört mich ungemein. Kann man dort auch etwas aus dem 1999-er verbauen / tauschen? 3. Ich hatte 2 Sonnenschutzklappen im alten 1999-er jetzt ist nur die eine da, wie in den anderen Autos, kann ich es auch ersetzen? 4. Musikanlage (die gewöhnliche Pioneer-Anlage in meinem aten 9-5 war TOP, die neue ist absolut schlecht): kann man einfach die weiteren Lautsprecher irgendwie nachrüsten also um vom Basic ins Prestige zu kommen? Oder ist es da auch wie bei dem 1999-er dass es unterschiedliche Soundanlagen sind? 5. In diesem Fahrzeug habe ich kein Tempomat, kann man es da auch einfach reinstecken wie bei dem 1999-er? Also den Hebel tauschen? Muss man da etwas freischalten lassen? Oder nicht? Danke im Voraus für die Tippps.
  19. Also, so wie es aussieht , können eigentlich nur noch 2 Sachen in Frage kommen. Entweder Ansaugbrücke indicht (kann sein da die Werkstatt von so etwas da gefasselt hatte) oder die Steuerzeiten. Kann auch rein theoretisch beides sein :) Für die Brücke spricht die Tatsache, dass die Luft aus der Kurbelgehäuseentlüftung ballert. Der Druck in den Zylindern ist ok, also zieht das Ding irgendwo Luft. An die Brücke komme ich wohl nur von unten dran. Kann das ding theoretisch komplett mal tauschen und dann mal schauen wie es sich verhällt. Habe nur keine Lußt zum 10 mal alles abzubauen :))) Aber was solls :) Werde das mal machen und meine erfahrungen berichten. Kann man die Undichtigkeit der Ansaugbrücke noch irgendwie anders testen??
  20. Aber dann würde der Wagen ständig umruhig laufen und nicht nur dann wenn dieser kalt ist oder?
  21. Danke euch für die Antworten. Werde die Ansaugbrücke noch mal überprüfen. Diese zog aber schon mal Falschluft. Kann rein theoretisch die Brücke komplett tauschen. Ist zwar mehr Arbeit aber egal. Ventile müssten richtig rum sein. JA, sobald der Wagen kalt ist habe ich das Gefühl, dass alles ok ist. Insgesamt läuft der Wagen unruhig.
  22. Hallo zusammen, nach dem der Motor getauscht wurde (keine SAAB-fach-Werkstatt) gab es bei meinem SAAB 9-5 BJ1998 Probleme mit der Leistung. Der Wagen ging einfach aus wenn man Power brauchte. Dieses Problem wurde gelöst: Kopfdichtung war defekt - getauscht inkl. planen. Leistung ist da. Nur die einzige Problematik ist noch da: an der Ampel wenn ich bremse geht der Wagen aus (bereits beim langsamen anrollen wenn die Geschwindigkeit sich verringert)! Ab und an schafft er es nicht auszugehen ruckelt aber stark, so dass die Drehzahl springt. Alle Schläuche sind mittlerweile 100% richtig gesteckt! Alle Elektronischen Teile sind ok. Auslesen mit TECH2 zeigt keine Fehlermeldungen, alles ok. Etwas zu viel Luft, aber nicht so, dass es solche Schwankungen geben kann. Eins ins bemerkenswert: Die Entlüftung des Kurbelgehäuses pustet ganz schön stark, bei meinem alten 9-5 war es definitiv nicht der Fall! Was kanns denn sein? :)) Habe schon vor den Wagen zu verkaufen, wenn es nichts wird!! Habe keine Lusst mehr! Niemand weiß was mit dem los ist...Bin schon am verzweifeln!
  23. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es da spezielle Markierungen der Verzahnung? Hatte vor 5 Jahren bei einem Franzosen Lenkra getauscht und da war es danach sehr schwierig den später wieder grade zu stellen :))) Also die selbe Verzahnung zu treffen.
  24. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh :) Dachte beim schreiben an TCS :) Warum auch immer. Wenn ich die Batterie abkleme und nach der Reparatur wieder anschließe, dann wird ja keine Meldung im SID erscheinen, da sich ja nichts geändert hat.
  25. dihegroup hat auf dihegroup's Thema geantwortet in 9-5 I
    SRS habe ich nicht. Das die Batterie abgecklemt wird ist SELBSTVERSTÄDNLICH und klar! Danke an alle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.