Alle Beiträge von VO144H
-
Eure Kilometerstände?
9-3 AERO Cabrio, Bj05.2001 und satte 27.900 km auf der Uhr. Besondere Vorkomnisse: KEINE...steht ja auch nur herum weshalb er bald den Stall wieder verlassen darf um Platz für ein neues altes Monster zu schaffen
-
Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen
...bei einem Fahrzeug Bj01 mit 55tkm auf der Uhr dürfte die Jahresfahrleistung wohl deutlich unter 10tkm liegen...deshalb erwähnte ich das jährliche Serviceintervall
-
Modellbaustätze 99 bzw. 900 I
Es gibt SAAB 900 Turbo Gr.II als Bausatz für ein Slotcar. Suche mal unter www.whitepoint.de im Bereich Joungtimer ....recht weit hinten
-
Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen
Ich vermute mal das Cockpit wurde mit einem Prewoodec-Dekor versehen ...es sieht nach einem Galaxydekor aus . Das originale Holzdekor ist sicher nicht unbedingt für jeden die ideale Kombination zur sportlichen Attitüde des AERO. Ansonsten klingen Bj und Kilometerleistung recht viel versprechend...vorausgesetzt er hat dennoch jährlich seinen Ölwechsel bekommen
-
Längere Standzeit versus Batterie
Mercy für den Input...dann werden wir mal bei Gelegenheit auf die "Suche nach dem verlorenem Ampere" gehen. Da bestätigt sich mal wieder mein Verdacht: zuviele technische Gimmicks machen nur Ärger...oder "was nicht da ist geht auch nicht kaputt" Wird Zeit das ich den AERO wieder verkaufe , steht nur herum das Schmuckstück
-
Längere Standzeit versus Batterie
Die Neigungssensoren der Alarmanlage sind deaktiviert da der Wagen in einer privaten Tiefgarage auf einer DUPLEX-Bühne steht....und bevor jemand seine kriminellen Energien geweckt fühlt: die Garage ist Videoüberwacht
-
Längere Standzeit versus Batterie
Es ist alles Original an dem Gefährt und nichts nachträglich gebastelt worden, aber wenn bis zu 100mAh normal sind dann ist klar warum die Batterie nach 30Tagen leer ist. Da werde ich wohl einen Batterie-Trennschalter montieren müssen oder hat die Kiste irgendwelche stillen "Verbraucher" welche ihr Gedächtniss verlieren könnten (Fernbedienung, Wegfahrsperre,Steuergerät) wenn er komplett ohne Strom längere Zeit steht ????
-
Längere Standzeit versus Batterie
Moin, auf Grund des gruseligen Wetters steht mein "Anderer Schwede" mehr in der Garage als es bewegt wird, teilweise 4Wochen am Stück....und jedesmal wenn ich ihn dann zum Leben erwecken will ist die Batterie leer. Nun stellt sich mir die Frage: zieht der AERO mit den ganzen elektrischen Helferlein im Stand soviel Strom ???? Die Batterie hatte ich bereits an einem geeigneten Lade/Entladegerät und sie hat bei 1C Entladestrom die Kapazität welche sie haben sollte!
-
Saab 9.3er Cabrio - 154 PS - 7000.- kaufen oder Crash abwarten????
Na ihr habt ja Ansprüche an ein viersitziges Cabrio Ich wollte ursprünglich zu meinen anderen VOLVOs ein C70I Cabrio haben...eine endgeile Form aber die Probefahrt offenbarte eine derart weiche Fahrzeugstruktur das ich dann doch den AERO gekauft habe der sich deutlich besser anfühlte. Klappern konnte ich bisher noch nicht feststellen aber ich muss auch nicht über Kopfsteinpflaster oder diese lustigen Sprungschanzen in verkehrsberuhigten Zonen hüpfen Ein Cabrio ist zum "entspannten Fahren" gebaut und ein SAAB Cabrio ist in erster Linie ein individuelles Automobil...wer Perfektion sucht sollte vielleicht bei der "Vorsprung durch Technik"-Fraktion vorstellig werden und ein fortan perfektioniertes, aber sterbenslangweiliges Auto-Leben führen
-
Passend zum ersten Schneefall ...
Danke ... es hat sich ausgezahlt etwas länger zu suchen und zu vergleichen. Das ich "IHN" dann fast vor der Haustür gefunden habe war schon fast etwas gruselig. Was die Laufleistung angeht so konnte ich es auch erst nicht so ganz glauben, aber da der Wagen immer brav bei dem EINEN Saab-Händler zum Service war, konnte nicht nur das Serviceheft sondern auch die Datenbank des Händlers absoult überzeugen. Der Alte Herr hatte teilweise nicht mehr wie 3000km im Jahr zurückgelegt und brachte das gute Stück dennoch regelmäßig einmal pro Jahr zum Service. Nun überlege ich schon ernsthaft ob ich dieses Exemplar tatsächlich als "Daily Driver" gebrauchen darf
-
Passend zum ersten Schneefall ...
Weil der Platz bei mir begrenzt ist: Fünf ECHTE Volvos und zwei Cabrios sind Einer zuviel...da die kleine rote Krawallbüchse nur ein schnöder wenn auch spaßiger TIGRA TwinTop ist fällt die Entscheidung wer zuviel ist relativ leicht
-
Cockpit ALU
wie versprochen die ersten Bilder http://tinyurl.com/6obk64
-
Passend zum ersten Schneefall ...
upps...da muss ich wohl mal flott die Signatur ändern. Erstzulassung 5/2001, 27500km, erste Hand und trotz der geringen Laufleistung jedes Jahr brav zum Service gewesen....da konnte ich nicht NEIN sagen Es wird kein Saisonfahrzeug, die wunderschönen Double-Threespoke Felgen sind mit frischen Winterrädern bestückt, aber erst muss meine kleine rote Krawallbüchse aus dem Bestand verschwinden. Zwei Cabrios sind einer zuviel !
-
Passend zum ersten Schneefall ...
...habe ich heute mein "neues altes" Saab Cabrio abgeholt http://tinyurl.com/5qy34x Er ist zwar umgehend in der Halle verschwunden und darf sich nun mit den "anderen Schweden" anfreunden, aber spätestens zum Frühjahr bekommt er seine offiziellen Kennzeichen. An dieser Stelle besten Dank an die Betreiber dieses Forums und alle User für die große Menge Input welche ich hier gefunden habe um mich ausgiebig vor dem Kauf zu informieren.
-
Cockpit ALU
...da werdet Ihr euch noch bis zum 2ten Dezember gedulden müssen...dann gibt es frische Bilder vom ollen "anderen Schweden" denn erst dann habe ich zwei weitere Hallenplätze und der Elch darf sich zu den anderen Schweden gesellen.
-
Cockpit ALU
Bei meinem frisch erworbenen 2001er AERO ist die Armaturentafel in schwarzem Klavierlack, ebenso die Verkleidungen aller Lüftungen wobei die "Bedienknubbel" aus Metall/verchromt sind. Radio sowie SID sind ebenfalls hinter diesen Alublenden versteckt....das war eine Sonderausführung welche der SAAB-Händler damals angeboten hatte da man im Hause der Meinung war HOLZ passt irgendwie nicht zum AERO. Sieht sportlich und dennoch edel aus und harmoniert in der Tat besser zum Innenraum als "Eiche radikal"
-
Nach 20Jahren SAAB-Abstinenz...
So...und nun hat der "andere Schwede" auch noch schöne neue Winterschuhe bekommen. Mein "Freundlicher" hat mir einen kompletten Satz absolut makellose Double Threespoke Felgen mit frischer Winterbereifung für 700 Euronen angeboten .... fast schon dekadent so schöne Felgen als Winterräder zu benutzen
-
Zu teuer für Vollausstattung?
Oha...es ist zwar schon Ewigkeiten her das ich mich intensiv mit SAAB beschäftigt habe, ich wurde jedoch vor wenigen Wochen wieder neu infiziert ... von einem AERO ! Ein AERO ist eben nicht eine "Hinterhof Tuning Phantasie" mit aufgedrehtem Ladedruck, fetten Schluffen, ballerndem Endrohr sowie aufgepappten Spoilern (deshalb gruselt mich dieses "Tuning" bei dem Elmshorner Modell auch etwas) sondern eine gut abgestimmte VERFEINERUNG ab Werk. Er klingt gut, er fühlt sich gut an und er ist etwas Unvernünftig ..... deshalb gefällt er mir.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
So wie es aussieht haben wir Beide wohl in derselben Region nach einem 9-3er Cabrio gesucht. Der von dir beschriebene AERO aus Elmshorn macht in der Tat einen sehr geplegten Eindruck. Mich persönlich haben die nicht originalen schwarzen Felgen sowie Tieferlegung und Sportauspuff jedoch abgeschreckt...dafür war ich nicht bereit den Preis zu zahlen denn ich hätte zusätzliches Geld in die Hand nehmen müssen um ihn wieder auf ORIGINAL zurück zu bauen, aber das ist eben persönlicher Geschmack und wenn es dir gefällt dann ist es OK. Wie bereits erwähnt sollte ein lückenloser Nachweis über die Inspektionen und möglicherweise zusätzliche Ölwechsel vorhanden sein...das Maschinchen mag (wie eigentlich jeder leistungsfähige TURBO) gerne gutes Öl in regelmäßigen Intervallen. Wenn das gegeben ist und dir das Tuning gefällt dann solltest du ihn dir gönnen. Ich kann mir jedoch kaum vorstellen das der Verkäufer um 2Kilo Euronen mit dem Preis heruntergehen wird. Einen guten AERO mit geringer Laufleistung zu finden ist nicht sooooo einfach da hier oben im Norden die Skandinavier regelmäßig die guten VOLVO und SAAB Exemplare wieder vom Markt holen was für ein recht hohes Preisniveau sorgt.
-
Nach 20Jahren SAAB-Abstinenz...
Der Preis ist kein Geheimniss: schlanke 14Kilo Euronen haben ihren Besitzer gewechselt.... Um die Technik mache ich mir auch die wenigsten Sorgen, vielmehr das wir die Duftkulisse aus sieben Jahren Nikotindunst beseitigt bekommen. Das Maschinchen und Getriebe werden auf auf jeden Fall frische Öl- Füllungen bekommen und dann werden wir die Pferdchen gaaaanz behutsam an den neuen Arbeitstakt gewöhnen. Ich muss mich ja auch erstmal daran gewöhnen das hier 200 Pferde ziehen anstelle ordnungsgemäß zu schieben.
-
Nach 20Jahren SAAB-Abstinenz...
Ah ja....offensichtlich habe ich die Struktur dieses Forums noch nicht ganz durchschaut ?! Vielleicht ist ja ein Moderator so nett und verscheibt diesen Beitrag in den "richtigen" Bereich ... Was die "Aufbereitung" angeht so war der alte Herr leider Raucher...also wird die Innenausstattung demontiert, alle Teppiche und der Dachhimmel mit einer Teppichreinigungsmaschine porentief entseucht und die Ledersessel ordentlich gereinigt und mit Lederpflege behandelt. Nach der Montage wird für ein oder zwei Tage ein OZON-Gerät die finale Entseuchung vornehmen. Bei der Gelegenheit bekommt er gleich eine Hohlraumkonservierung mit Mike-Sanders Fett und der Unterbodenschutz wird überprüft. Technisch ist "Alles heile Welt". Der Wagen war jedes Jahr einmal beim Saab Service zum Check und Ölwechsel . Ansonsten würde ich mir wohl auch etwas Sorgen um die "Brühe" im Motorblock machen denn ich denke kaum das der Wagen jemals längere Strecken bewegt wurde oder der alte Herr "alle Pferde geweckt" hat. Nun muss erstmal meine kleine rote Krawallbüchse vor der Tür verschwinden damit der silberne "schwedische Jungspund" auch seinen Stellplatz bekommt ...
-
Nach 20Jahren SAAB-Abstinenz...
Mercy vielmals für die guten Wünsche. Bilder vom AERO kommen Anfang Dezember wenn er komplett aufbereitet ist...aber wo stelle ich die ein??? Für meine Volvos hat das VOLVO-Forum die Volvo-Welt ... und dort existieren eine ganze Menge Bilder zu meinen Elchen. Wenn ihr auf das "kleine Häuschen" im Profil klickt dann seht Ihr wie tief der automobile Virus der schwedischen Art sitzt
-
Nach 20Jahren SAAB-Abstinenz...
...habe ich nun endlich wieder einen "anderen" Schweden. Es ist ein silbernes 9-3 Cabrio, Bj2001 aus erster Hand mit jungfräulichen 23780km auf der Lebenslinie. Mit den netten Kleinigkeiten ausgestatet welche einen AERO so interessant machen in sehr gepflegter Substanz. Es gibt sie also doch noch, die gepflegten Fahrzeuge mit geringer Laufleistung aus Rentnerhand (der Vorbesitzer Bj33 weilt leider nicht mehr auf dieser Welt)....ich hoffe der andere "Schwede" wird mich als seinen "neuen Herrn" akzeptieren und mir treu zur Seite stehen. P.S: "Anderer Schwede" weil er sich den Stall mit fünf VOLVOs der guten alten Heckgetriebenen Sorte teilen darf
-
Kaufberatung Cabrio
"etwas Off Topic": diese Glaubensfrage wird im VOLVO-Segment leider ebenso beharrlich wie emotional geführt. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit das der aktuelle 9-3er sich die Bodengruppe und so manches andere Teil mit seinen "ungeliebten Geschwistern" von Opel teilt. Solange das Fahrzeug nicht an Identität und Feeling gravierend verliert ist es ein guter Ansatz um kostengünstiger zu produzieren und die Preise auch für einen individuellen und kleinen Hersteller wie SAAB im überschaubaren Rahmen zu halten. Wie ich Eingangs erwähnte sind meine SAAB Erfahrungen nun über 20 Jahre alt aber der Kontakt mit dem SAAB 9-3 II Cabrio war auf jeden Fall geeignet die "alte Liebe" wieder aufleben zu lassen. So gaaaanz gruselig kann der Identitätsverlust in den Jahren durch die GM-Kreuzung also nicht gewesen sein.
-
Dringend! Lautes Zischen und Ladedruck weg.
Jepp....das hatte ich bei meinem 245T auch mal genauso erlebt...der "Schnelldrehbläser" heulte zwar noch schön, aber der Leistungszuwachs war futsch. Es hatte sich der Schlauch vom TURBO zum Ansaugkrümmer gelöst (LLK war damals noch nicht)...also einfach mal die Schläuche vom TURBO zum LLK und vom LLK zum Ansaugkrümmer verfolgen...irgendwo wird dort etwas gerissen oder abgerutscht sein.