Alle Beiträge von wizard
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
...ich meinte eher die unten abgebildete verstärkung - und die ist doch bei allen - egal ob abs oder nicht - vorhanden...?!?!?
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
...ist ja nun kein "tip" - sondern wird ja - zwar nicht mit holzkeil, sondern mit dem eben dafür (leicht nachzubauenden) - spezialwerkzeug so praktiziert. wenn sich da was verbiegt fehlt da enztweder das aufgesetzte verstärkungsblech oder der tunnel ist eh schon hin...klappt im übrigen auch bei meinem '93er - und nicht nur bei dem...
-
Anschluss Umluftventil
...leider falsch gelesen. die klima im 9o1 wird ausschliesslich manuell ein- und auch wieder ausgeschaltet. abgesehen von der verzögerten einschaltung der anlage im leerlauf, um diesen anheben zu können und die abschaltung der anlage bei volllast. ebenso ist die umluftklappe ausschliesslich manuell gesteuert. knopf gedrückt= klappe zu, knopf nicht gedrückt=klappe auf! das einzige was "automatisiert" passiert ist, dass bei stellung des luftverteilungsschalters "auf die beiden grossen pfeile" der gebläseschalter gebrückt wird und das gebläse mit maximaler drehzahl läuft...
-
Saab 900 Safari steht zum Verkauf
...schonmal auf das datum des ursprungs-threads geschaut...???
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
...na die schief stehenden rückleuchten sind doch ein klassiker... und lassen sich mit ein wenig geduld beheben...
-
Sorgenkind Rückwärtsgang
...rucken spricht für nicht einwandfrei trennende kupplung....
-
Öffentliche Frage an die Admins dieses Forums. Wie handhabt ihr das?
...was dieser, von dir so liebevoll "blog-nerd" genannte typ macht ist mir gelinde gesagt "ziemlich" egal... und hat mit der eigentlichen fragestellung des thread-erstellers auch nicht wirklich was zu tun...
-
Knopfgummis am Frosch (Funkfernbedienung) wechseln
...genau - hab mir da auch neue besorgt...
-
Öffentliche Frage an die Admins dieses Forums. Wie handhabt ihr das?
...öffentliche antwort eines mods auf diese frage: ja, wenn wir es als notwendig erachten, machen wir auch das - in unserer freizeit... merkwürdig finde ich daran nichts... wenn du einen brief versendest, schreibst du ja auch den absender auf das kuvert - oder nicht...???... und wir nutzen diese möglichkeit eigentlich nur, wenn es gilt schaden vom forum und/oder aber auch von dessen nutzern abzuwehren...weiter möchte ich dazu nicht wirklich ausführen... danke...
-
höhenverstellbare/ verstellbare Gurte (wie beim 9000) als Zubehör
...9oo/1 definitiv nicht...
-
Daß ich das noch erleben darf ...
...und auch kein "deppenapostroph"...
-
Demontage Airbaglenkrad
...nicht zu lange warten - nicht, dass dir eindringender dreck das antriebsgelenk himmelt...
-
Saab Wiki?
...ja ja - so ist das manchmal mit dem lesen...
-
Turbolader tauschen
...ich denke klaus meint eher, dass die meisten leitungen im laufe der zeit doch arg gelitten haben und recht korrodiert sind...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...ich muss ja gestehen, dass für mich eine blaue led nirgendwo geht...
-
Blinken - wie seht ihr das?
...naja - so ganz stimmt das ja nicht. "mein" kraz hatte sogar eine "stufenlose automatik" für die wischer, da diese mit druckluft betrieben waren... je mehr man das ventil aufgedreht hat, umso schneller wurde gewischt...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...klar, WENN im vss??? am ausgang eines schalttransistors der vorwiderstand sitzt, sieht man den nat. nicht... du misst also in den zehn sekunden dauerlicht 1,8v an der original-lumi...? angenommen, deine annahme trifft zu - also die mit dem vorwiderstand im steuergerät - dann betreibe ich ja nun eine led mit integriertem widerstand (da ja direkt an 12v anschliessbar) und noch zusätzlichem vorwiderstand aus dem steuergerät...dann müsste die led ja eigentlich nur noch funzeln oder? denn die werte in reihe geschalteter widerstände addieren sich ja nunmal...der test zeigt aber, dass die led im armaturenbrett genauso hell leuchtet wie die gleiche, die ohne "steuergeräte-vorwiderstand" an einem 12v netzteil betrieben wird...?!?!...
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
...definiere "annehmbar"...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...dann müsste man den widerstand ja sehen - es sei denn, er ist in die led integriert - dann isses aber eben auch wieder eine "12v led"...
-
Auf FPT umrüsten oder doch nur manuell den Ladedruck erhöhen????
...wo kein ladedruck ist - und den kann ein saugmotor nunmal prinzipbedingt nicht aufbauen - gibts auch nichts abzuregeln... zum reagieren auf die klopfende saugerverbrennung siehe #12...
-
Blinken - wie seht ihr das?
...gebe trotzdem an... ...so isses... ich habe ihn geliebt...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...ja, ohne last, denn die defekte led war zu dem zeitpunkt ja schon abge"knipst". gemessen mit nem multimeter - nicht in den blinkphasen - da zu träge - sondern in den zehn sekunden "dauerlicht" nach scharfschalten...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...nö - aber original ist nunmal eine solche verbaut (gewesen)... ......
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...wenn ich an den zuführenden leitungen 12volt messe, dann baue ich da auch eine 12volt led ein...
-
LED in Lautsprecherblende Armaturenbrett
...die saab led hat den "vorteil", dass sie nicht diffus ist - wie die 12volt leds von conrad und anderen versendern/anbietern