Alle Beiträge von wizard
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
...naja - die bebauung lässt sich ja "schnell" ändern... dann wäre ich endlich mal projektsteuerer fürs eigene projekt... vorher steht aber noch der lottogewinn aus...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
...seh ich ganz genauso... ...ähm - das kann nur von einem nicht-berliner kommen.... "pregnant-hill" - grosse teile dessen mittlerweile fest in der hand neureicher, in welchem sinne auch immer erfolgreicher, junger, "dynamischer" schwaben...bestrebt, die jahrzehntelang gewachsene kiezkultur (ein wort, dass es im schwäbischen nicht zu geben scheint?!) "niederzuspätzeln", um sich ihr kleines ländle mitten in berlin zu schaffen - ghettoisierung auf (preislich) hohem niveau quasi... nein danke - da werde ich als "native" mit sicherheit nicht hinziehen!!.... und ich kenne auch kaum noch einen "berliner", der das tun wollen würde... somit muss ja - leider - gesagt werden, dass unsere süddeutschen "migranten" mit ihrem gentrifiezierungswahn nicht erfolglos geblieben sind. im übrigen hat es den anschein, als wäre der "integrationswille" vieler derer teilweise weniger stark ausgeprägt als der von zuwanderern aus weit südlicheren kulturkreisen...
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
...oder so... nun ja - du kennst ja unser "equipment"... kreide und "trabant"-lehre für die klassische "felgenhorn-messung"...
-
Demontage Airbaglenkrad
...batterie abklemmen, mindestens 20 min warten, dann die beiden schrauben auf der rückseite des lenkrades ausdrehen, airbag-modul heraunehmen und den steckanschluss lösen...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
...na dann kaufe ich die "gosener berge" - ist doch klar...
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
...naja - wir werden eine differierende definition von "hinreichend genau" haben... zumindest haben alle die wagen, bei denen wir mit den uns zur verfügung stehenden mitteln die spur nach wechsel von spurstangenköpfen korrigiert/eingestellt haben keinen erhöhten reifenverschleiss aufgewiesen und auch korrekter geradeauslauf war vorhanden... für uns erstmal "hinreichend genau"...
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
...mit dem richtigen werkzeug kein hexenwerk. aber -> nach wechsel des spurstangenkopfes muss die achsgeometrie vermessen/eingestellt werden (spureinstellung). auch das ist selbst mit hinreichender genauigkeit machbar - wenn man zumindest rudimentäres equipment dafür hat... als blutiger laie hat man dies wohl eher nicht. mit bezug auf die frage nach rep.-anleitung(en) sei auf die forensuche verwiesen und - wenn man zukünftig selber mehr und mehr selber basteln will - auf den erwerb des "bentley". also des buches, in dem das meiste selbstschraubwissen hinreichend genau und teilweise bebildert enthalten ist....
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
...meinst du nicht, dass du da für viele andere zu sprechen versuchst, die das ganz anders sehen...???...bitte nicht immer verallgemeinern... ich z.b. würde nicht unbedingt noch deutlich weiter von berlin wegziehen, auch nicht, wenn ich es mir leisten könnte...!!!...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
...hör auf zu jammern - du hast es so gewollt... und sieh es mal so - du verbringst deine zeit in schönster natur UND bekommst dabei sogar noch geld/sold oder wie man des nennt... immerhin gehts den meisten, die dort leben anders...
-
CCH und Oberhafenbrücke
...danke für die - interessante - info! hätte ich jetzt so nicht unbedingt erwartet...
-
900 Turbo S
...super...das würde ich ja gern mal live erleben dürfen - vielleicht ja bei ner probefahrt im rahmen der übergabe der noch ausstehenden kupplungsleitung...
-
900 Turbo S
...ähm - dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt... das dies in punkto laufkultur durchaus erheblichen einfluss hat, ist mir klar - ich kann nur eben nicht einschätzen, ob der aufwand des feinwuchtens aller relevanten teile auch einen erheblichen!! einfluss auf den preis einer motorrevision hat...
-
900 Turbo S
...ob das feinwuchten nun sooo einen grossen unterschied macht...??? (ich weiss es wirklich nicht)...
-
CCH und Oberhafenbrücke
...dann lass es doch einfach!!... geht aber auch nicht - denn nur im forum besteht überhaupt der hauch einer chance, dass der preisvorstellung vielleicht annähernd entsprochen wird. eben aufgrund des wissens um den aufwand, den wagen in den jetzigen zustand zu bringen... dann aber bitte nicht heulen, wenn entsprechende kommentare hier kommen...
-
900 Turbo S
...wenn dem so ist, wird sich die aufgerufene summe aber in einem ähnlichen rahmen bewegen...vergleichend gesehen auf gleiche, auszuführende motorrevisionsarbeiten....
-
Aushilfe EPC: Teilenummer Klimaschläuche
43 19 588 vom kondensator zum trockner 40 71 387 vom kompressor zum kondensator
-
Motor springt sporadisch nicht an - anschieben geht
lösungsansätze - so so... na der erste ansatz wäre mal, die ohren aufzusperren und gespannt zu lauschen was passiert, wenn man den zündschlüssel in die startposition bewegt - denn einen laufenden anlasser hört man natürlich, das glaubt man dann nicht nur zu hören... sollte sich der anlasser drehen, dann würde ich den zündanlassschalter erstmal als verdächtigen ausklammern...
-
ET der Anniversary-Felge?
...das liegt sicher daran, dass du die sonder-edition "deutlich 9ooer" fährst...
-
Anzugsmomente Poly-V Riemen Umlenkrollen
...genau - wird zeit, dass ach du mal selbst den riemenspanner fixieren musst... und sei es nur zum wapu-wechsel...
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
...mhh...war saabatical nicht "ganz raus"... naja - wohl - wie vieles andere auch - reine definitionssache von "ganz raus".... anyway...
-
Stoßdämpfermuttern VA Anzugsmomente
...unten 90-100 nm... oben??? weiss ich auch nicht - ist im whb auf den ersten blick auch nichts angegeben...
-
Getriebe macht Geräusche im 5. Gang (Sirren)
...konnte nur dein smiley nicht deuten...
-
Gummischlauch in der Hydraulikleitung der Kupplung tropft
...bitte, gern. und um dir technisch auch weiterzuhelfen - in beitrag #2 ist alles! gesagt worden. die bastellösung mit dem schlauch und den schellen mag eine gewisse zeit halten - nur wie lange, wird dir niemand sagen können. und da der wechsel der hydraulikleitung beim 9oo nun auch nicht sooo umständlich ist, würde ich diese - dauerhafte - lösung eindeutig präferieren. im vergleich zu möglichen folgeschäden sind die ca. 1oo euro für die neue hydraulikleitung eher vernachlässigbar gering. für sparfüchse könnte! sich evtl. eine stahlflex-lösung eignen, da muss allerdings ein wenig gebastelt werden, ist aber mindestens genauso dauerhaft, wie die originalleitung. und nun viel spass dir im spass-forum...
-
Getriebe macht Geräusche im 5. Gang (Sirren)
......
-
Gummischlauch in der Hydraulikleitung der Kupplung tropft
...ich wäre auch glücklich, wenn die von uns verborgte gebrauchte kupplungsleitung wieder mal bei uns in der halle hängen würde....