Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. ...ich fänds nur normal - immerhin ist winter!!
  2. ...was kaufste auch immer so nen schrott... ja - bühne ist frei... bei evtl. nutzung bei den temp bitte ca. 5 min "warmlaufen" lassen...
  3. wizard hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...zuerst mal - ich habe gar kein wasserbett. habe zwar des öfteren mal auf einem solchen genächtigt und es als durchaus angenehm empfunden, viel mehr kann ich zu wasserbetten also gar nicht sagen... aber schon interessant, wie da befindlichkeiten geweckt werden... sicher - die temp-regelung eines wasserbettes wird - egal, ob alt oder hypermodern - wohl immer mit hilfe eines thermostats geregelt werden. allerdings gibt es wohl mittlerweile recht effiziente "dämmsysteme" für wasserbetten, die wärmestrahlung in bereiche, in denen sie einfach nur verpulvert wäre (also unter die matratze und zur seite weg) minimieren hilft. dessen ungeachtet brauche ich natürlich strom - mal mehr, mal weniger, um das bett zu heizen...aufgrund dessen nun aber ein wasserbett komplett energetisch "zu verteufeln" halte ich für ein wenig übereilt. warum? wie ja fast immer gibt es ja mehrere blickrichtungen auf ein "problem" sicher - und da stimme ich als befürworter intelligent genutzter energie durchaus mit saafran überein - ist es nicht sonderlich energieeffizient, wenn ich ein elektrisch beheiztes wasserbett in eine wohnung in einem konventionell gebauten haus stelle. plane ich allerdings neu - und bewege mich da in den regionen von niedrigenergie- bzw. passivhäusern - dann macht die nutzung von wasserbetten unter umständen sogar sinn ("interner gewinn" an wärmeeintrag und dessen berücksichtigung), wenn diese von anfang an intelligent in die planung mit einbezogen werden. aber es wird wohl in den seltensten fällen eben neu "um das wasserbett herumgebaut" - auch klar... härtegrad eines wasserbettes lässt sich mit füllen/ablassen von wasser in bestimmten grenzen regulieren. wie lange ein wasserbett hält, kann ich nicht beurteilen... aber von der garantierten mindestlebensdauer eines artikels auf dessen haltbarkeit zu schliessen - na ja... und das in einem saab-forum... aber für eine wirkliche ökobilanz unter berücksichtigung von herstellungskosten etc. bin ich leider nicht qualifiziert genug - der energie- und verfahrenstechniker wohl schon eher...
  4. wizard hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht. wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz...
  5. wizard hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    ...passt...kannst also zuschlagen...
  6. ...was habt ihr denn für ampeln...???? bei uns gibts nur welche mit einem roten und einem grünen ampelmännchen.. wie sich das gehört... ach ja - und in dresden gibts mittlerweile auch niedliche "ampelmädchen"...
  7. ...alex startet mit ner fussgängerampel... und rüstet dann zu einer "richtigen" ampel auf...
  8. ...wieso - brauchste noch einen...???...
  9. wizard hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...dafür gibt es doch die "pn"... oder wolltest du gleich eine foren-weite-beratungshotline aufziehen...???...
  10. wizard hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...na dann sollte doch aber klar sein, dass es durchaus wasserbetten gibt, denen man in keinster weise anmerkt, dass sie ein solches sind. vom immer warmen bett mal abgesehen...
  11. wizard hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...noch nie so wirklich mit nem wasserbett beschäftigt - oder...?...
  12. wizard hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...das wirst du auch nicht sehen, da die modifikation im/unter dem sicherungs/relais-kasten im motorraum erfolgt(e).
  13. ein "modelyear" oder aber auch "modelljahr"...
  14. ...und mal wieder hinweis - achtung - zölliges gewinde...!!!...
  15. wizard hat auf heder's Thema geantwortet in 9000
    ...auch hier hilft mal wieder die suche weiter!!! - http://www.saab-cars.de/9000/22973-innenraumgeblaeseluefter-ohne-acc-cc-nur-noch-auf-hoechster-stufe.html - http://www.saab-cars.de/9000/28119-reparaturanleitung-drehzahlregler-9000-mit-klimaautomatik.html
  16. ...ach warum denn - is doch viel einfacher ohne...
  17. ...mit sicherheit nicht! denn dann hättest du einen acht-ventil-motor, der zur zeit der entstehung deines wagens schon locker vier jahre nicht mehr gebaut wurde... b204 passt...
  18. wizard hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    ...ich nehme an, du hast dort angerufen und persönlich nachgefragt...?
  19. ...wenn noch nichts in der richtung unternommen wurde -> fahrwerk neu buchsen...
  20. wizard hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    ...das hat was...
  21. ..."luftsackstand" sozusagen...
  22. wizard hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...unverzichtbar dann der not-diesel für den strom für den brotbackautomaten, wenn mal wieder stromausfall sein sollte... alternativ holzofen in der rustiklaen küche...
  23. ...naja - ist ja eigentlich nur eine zeitfrage. batterie-masse lösen, gute halbe stunde warten!!, luftsack entfernen, lenkrad ab... natürlich zwischendurch die batt. nicht wieder anklemmen, nicht am zündschlüssel fingern bis der luftsack final wieder eingebaut ist... dann ist auch der luftsack kein problem...
  24. wizard hat auf Thomas.Claahsen's Thema geantwortet in 9000
    ...nein - normal ist das nicht. ich kann dir allerdings jetzt aus dem stehgreif auch nicht sagen, welchen fehler dir die anzeige mitzuteilen versucht. das sollte aber eigentlich die werkstatt können!! wenn sie es nicht kann, dann würde ich auch nicht allzuviel auf deren aussage geben, "das es nichts wichtiges" ist. ein defekter temp.-sensor ist auch "nichts wirklich wichtiges", kann aber der grund sein, dass du dir aufgrund falscher gemischzusammensetzung den motor zerjagst. wie so oft - kleine ursache, grosse wirkung... des weiteren lässt du herzlich wenig über den wagen wissen. turbo oder nicht? den angaben in deinen user-infos nach zu urteilen wohl nicht. damit sind der mehrleistung eh schon grenzen gesetzt. schonmal hier die zahlreichen threads zu den themen "ölschlamm", "ölwechselintervalle", "ausgleichswellentrieb" etc. gelesen...???... das könnte erhellend wirken... gibt es eine historie zu dem wagen??? dokumentierte ölwechselintervalle???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.