Alle Beiträge von wizard
-
Was haben Radio, Antenne, Uhr und Innenraumbeleuchtung gemeinsam?
...dann hätte man aber keine drei seiten mit wertvollen posts füllen können...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...miss es doch einfach mal nach... wie geschrieben - alles zwischen 30 und 50 sec ist wohl ok...länger lässt dann auf defekt an der pumpe schliessen... wäre mal interessant zu wissen, ob der druckspeicher auch woanders verbaut worden ist und es vielleicht einen "alternativen" zu kaufen gibt... ewiges leben wird denen ja auch nicht beschieden sein...(siehe auch citroen-dämpfer-kugeln, die ja im prinzip nichts anderes sind)...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...nein, pumpe läuft dann nicht länger. der druckspeicher ist zweigeteilt. eine seite stickstoff (gas) und eine seite bremsflüssigkeit (flüssigkeit) gase sind komprimierbar, flüssigkeiten nicht. wenn der druckspeicher "aufgeladen" ist, haben beide medien den gleichen druck, meiner meinung nach so ca. 180 bar. das komprimieren des gases durch einpumpen der flüssigkeit in den speicher erfordert eine zeit x. ist nun bedeutend weniger gas zum komprimieren im speicher braucht es auch bedeutend weniger zeit, diese menge an gas zu komprimieren - also läuft die pumpe nicht länger sondern eben merklich weniger lange...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...will dir ja keine schlechte laune machen - aber das klingt, als hätte sich deine "bombe" (der abs-druckspeicher) verbschiedet bzw. wird die bald ganz tun... in der regel sollten die abs leuchten ca. nach 30 - 50 sec verlöschen.... schau auch mal im technikbereich von www.forum-auto.de. da ist ne gute anleitung, um dein abs zu testen...
-
Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...und eine undichtigkeit vor dem kat ist auch nicht sooo schön...so sie denn wirklich vorhanden ist. das "surren" beim bremsen wird wohl die pumpe deines abs sein, wenn du eines hast. wie lange dauert es nachdem der wagen eine nacht gestanden hat und du ihn startest, bis die anti-lock lampe verlöscht...???
-
KGB's No.3
- Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...tausch doch die ce und öldrucklampe... und das mit dem getriebe ist löblich...- Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...alles mutmassung. wenn du wissen möchtest, warum deine ce lampe gekommen ist, dann könnte das auslesen des/der fehler/s hilfreich sein...anleitung zum selber auslesen geistert hier auch rum oder ist im bentley zu finden... zu deinem jaulen kann man aus der ferne wohl wenig sagen, ohne es zu hören... nachdem du ja ein recht schmerzfreier typ zu sein scheinst, der die nicht leuchtende öldrucklampe eher locker nimmt manifestiert sich da allerdings so ein möglicher anfangsverdacht... hat auch mit öl zu tun - nur nicht mit dem motörol... mal im ernst - öldrucklampe ist doch nun kein hit - selbst, wenn es der druckschalter sein sollte...das sollte dir deine maschine wert sein...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...gibt doch gar kein problem. wollte nur wissen, welche vorteile die befürworter der entlüftungsgeräte ggü. der variante ohne gerät sehen. im übrigen kenne ich nur eigner von eezybleed geräten, die mit deren funktion nicht wirklich zufrieden sind. auch deshalb meine frage. verstehe allerdings deinen eingangssatz nicht ganz. kupplungskreis lässt sich doch auch ganz gut ohne gerät entlüften - oder hab ich was nicht bzw. falsch verstanden...???...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...nun gut... vielleicht sollte ich nicht davon ausgehen, dass jemand, der seine bremse selbst entlüften möchte auch über das notwendige feingefühl dafür verfügt... allerdings fürchte ich, dass wir mit den letzten posts den armen alien von seinem vorhaben, sein abs-system in eigenregie neu zu befüllen, abgebracht haben könnten...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...jein - wenn du das bremspedal bei drucklosem abs trittst, ist es erstmal "fest" - richtig... wenn du nun die pumpe durch einschalten der zündung aktivierst, dann "rutscht" es dir erstmal kurz nach unten weg...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...wer sprach denn von gefühllos...???... und wie gesagt - mehrfach so praktiziert - ohne jemals das abs geschrottet zu haben. im übrigen - grad mal im whb nachgeschlagen und dort steht: "bei den vorderradbremskreisen kann eventuell ein entlüftungsgerät benutzt werden..."- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...deswegen schrieb ich ja etwas von "keinen im herkömmlichen sinne"... der weg zum entlüften ist nicht grösser als der eines drucklosen abs-systems, so, wie es sich darstellt, wenn der wagen eine weile steht und der druckspeicher keinen druck mehr hat...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...mit dem feinen unterschied, dass abs keinen hauptbremszylinder im herkömmlichen sinne hat...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...??? was ist der - von dir gesehene - vorteil eines entlüftungsgerätes...???... haben wir noch nie besessen und eigentlich auch noch nie vermisst...- Unterschied Dot 3 & Dot 4 Bremsfluessigkeit
...behälter leer saugen. dann am rechten vorderrad schlauch auf entlüftungsnippel. bremse treten lassen, entlüftungsschraube schliessen. also das "normale" entlüftungsprozedere. das ganze so oft, bis du einen halben liter im glas hast. dann anderes vorderrad. dort nur 0,1 liter auf diesem wege rausdrücken. hinterachse: rechtes hinterrad - schlauch auf nippel und ins glas. zündung ein und helfer bremspedal treten lassen, bis ca, 0,1 liter abgepumpt sind. achtung: pumpe nicht länger als zwei minuten laufen lassen - danach pause von ca. zehn minuten. andere seite hinten wie vor. damit hast du ca. 0,8 liter gesamt rausgedrückt und ca. die noch zur gesamtfüllmenge von 1,2 litern fehlenden 400ml aus dem beälter vorher abgesaugt...- Cumaronharz-Lackfarbe
http://www.herbol.de/produkte/tm/Silber-Herbol_017.pdf hier vielleicht...???- erhöhter Benzindruck
...warum geht der kat drauf...??? genau - weil bei viel zu fettem gemisch nicht wirklich alles an kraftstoff vollständig verbrennt. dies passiert dann unter umständen im kat... kat ist dann geschichte... ...und was passiert nun, wenn nicht vollständig verbranntes kraftstoff-abgas-gemisch im glühenden lader ankommt...???... würd ich nur gerne mal sehen wollen, wenns nicht mein lader ist... denke, darauf zielte die bemerkung, dass der fön schaden nehmen kann... oder...???- Geschichte von meinem Saab 95 Bj. 1960
nun aber ...ich schaue schon seit geraumer zeit immer wieder mal hier in diesen thread und bin immer wieder begeistert! das liebevolle engagement macht die ganze restauration noch sympathischer. meinen respekt für das projekt - und ein danke dafür, dass du uns teilhaben lässt... eine frage noch - was ist das bitte für ein teil? ein "unkonventioneller" stoßdämpfer...??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29310&stc=1&thumb=1&d=1237922731- Werkstatt in Berlin gesucht
...wenn bei dem schadensbild nicht schon der wirtschaftliche totalschaden attestiert wird...- Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...kannst du auch so "schätzen"... prüfen ist anders... dazu bedarf es eines manometers... die für deinen motor gefährlichere komponente hast du ja nun erstmal eliminiert... und bitte - gerne...- Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...och - nun verwirr den armen kerl doch nicht vollends... bei "sauberer" leerlaufdrehzahl....- Beurteilung Buchsen HA
...ja...- Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
...nein - nicht zwangsläufig! und mit deiner "beratungsresistenz" bist du grad gefährlich dicht an dem punkt, an dem diejenigen, die gerne und fundiert helfen, die lust daran verlieren. das nur mal als vorsichtigen tip... also - bitte zündzeitpunkt prüfen. würde mich nicht wundern, wenn sich der von dir momentan als sauber bezeichnete leerlauf nach einer evtl. korrektur des zzp dann als doch eher nur "realtiv sauber" erweist... nach prüfung und evtl. korrektur des zzp kannst du dich daran machen, den grundladedruck zu kontrollieren und ggf. zu justieren. zum kontrollieren wird die wastegatedose vorsichtig mit einer geeigneten pumpe, unter kontrolle eines manometers langsam! aufgepumt und beobachtet, wann die stange beginnt auszurücken. dies sollte bei 0,35 - 0,38 bar erfolgen. wenn das dann korrigiert ist, probefahrt - ohne irgendwas am apc abzustöpseln und berichten, wie sich der ladedruck verhält...- Beurteilung Buchsen HA
...ingo hat für den tüv damals meine buchsen der HA gewechselt - und da sah man es, dass sie fertig waren... die eine war quasi nicht mehr wirklich existent... die nächste frage allerdings ist die, was kommt zum tausch wider rein...??? denn um die qualität der buchsen der diversen teilelieferanten wissen wir mittlerweile... egal, ob man nach original-teilen verlangt oder nicht... - Gruesse aus Kanada und ein paar Fragen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.