Alle Beiträge von wizard
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...lieber bleifuss - hier in diesem forum helfen eigentlich alle gerne! auch mir ist hier schon des öfteren geholfen worden. was die helfenden allerdings - meiner meinung nach auch verständlicherweise - dann manchmal ein wenig "verärgert" ist der fakt, dass tips, die gegeben wurden nicht angwendet bzw. umgesetzt werden und trotzdem weiterhin die gleichen fragen gestellt werden. dann hat man als vermeintlich helfender den eindruck, dass man eh nur in den wind spricht und die motivation, seine zeit zu opfern, kann darunter schonmal leiden... ist nicht böse gemeint. nimm es einfach als gut gemeinten hinweis... also nochmal: gut - du hast geprüft, ob die wastegatestange spiel hat. dazu folgendes: bewegen können solltest du sie schon! schau dir nochmal genau die dose an, aus der die stange kommt. die stange sollte sich nun per hand (kalter motor) in richtung "aus der dose raus" bewegen lassen und dabei den hebel der wastegateklappe auch bewegen. das geht schon recht stramm - also ordentlich ziehen...dabei gilt es auch zu prüfen, ob die bohrung, welche auf die welle der wastegateklappe gesteckt wird, dort auch auf passung sitzt oder diese bohrung schon zu einem langloch mutiert ist. das scheint bei dir ja nicht der fall zu sein. oder? kannst du die stange GAR NICHT bewegen, so liegt bei der wastegateklappe bzw. der welle, die sie bewegt, etwas im argen. in dem falle die stange am hebel des wastegates aushängen und versuchen, die klappe per hand zu bewegen. geht das? wenn nicht, dann muss eh das wastegategehäuse ab und geschaut werden, warum die klappe sich nicht bewegt. bewegt sie sich, so sollte die welle kein zu grosses spiel im lager des wastegategehäuses haben - ansonsten ->klappern möglich... schau dir einfach mal bei www.forum-auto.de in der technik rubrik die beiträge zum turbosystem an - viele bilder, die, wenn man das alles noch nicht wirklich live gesehen oder in der hand gehabt hat, einiges klarer werden lassen... und dann gib mal laut, was deine prüfungen ergeben haben - ok?...
-
Wann ist warm warm?
...ich möchte nicht wissen, wieviele naturwissenschaftler, die einen nobelpreis erhalten haben, nur haarscharf am irrenhaus vorbeigeschrammt sind...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...da bleibt wohl nur - entweder mal den kat oder aber das wastegategehäuse abschrauben und nachsehen... lass dich nicht täuschen... ich hatte eine lose wastegatestange - und hätte teilweise schwören können, dass es der kat ist, der klappert - wars aber nicht - war eben nur der tatsache geschuldet, dass so eine auspuffanlage doch schon ein sehr effektiver resonanzkörper ist...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...das ist noch netter erklärt...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
ami - stellt sich als abkürzung für "amerikanisch" dar... das wollte ich mit meinem hinweis darauf, dass du meinen relais-hinweis vergessen kannst, zum ausdruck bringen.... so - ich versuch mal ein abschliessendes statement zu verfassen: tausche den thermoschalter! wenn du keine nachvollziehbare historie zu dem wagen hast und nicht weisst, wie alt dein kühler ist und ausserdem vorhast, den wagen noch eine weile zu bewegen - dann tausche sicherheitshalber auch gleich den kühler gegen einen neuen alu-kühler und das thermostat gleich mit. WIE das geht und WAS dabei evtl. zu beachten ist, das findest du in der suche hier zuhauf. und - wir wollten doch noch wissen, was aus deiner turbo-geräusch-geschichte geworden ist...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...durchaus nachzuvollziehen... wollen wir den armen bleifuss nun aber mal nicht vollends verwirren... @bleifuss - vergiss die fehlerquelle relais - denn, wenn das hängen würde bzw. kaputt wäre, dann würde der lüfter auch nicht anlaufen, wenn du den thermoschalter brückst...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...mhh... gemäß whb nur ein schalter mit dem genannten schaltzeitpunkt...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...ja, gleicher schaltpunkt... noch eine mögliche fehlerquelle - das relais, welches den lüfter schaltet. sitzt in der zentralelektrik im motorraum - glaube steckplatz "g" - aber sollte ja beschriftet sein...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
ich denke, der lüfter geht auch bei zeiger auf 2/3 der anzeige nicht an...??? (siehe deinen ersten post)... und die 2/3 sehe ich schon als obergrenze - mein thermoschalter schaltet auch schon kurz über 1/2 zu... na hoffentlich hast du dann den nerv, die durchgebrannte zk-dichtung zu wechseln... immerhin braucht man dafür dann keinen kochtopf...stimmt schon...
-
Was verbraucht euer 900?
...ein schluss, der nahe liegt... aber fang jetzt bitte nicht an, mir vorzurechnen, wieviel super-benzin in einer zeiteinheit verdunstet/verdunsten kann...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...das ist wohl unterschiedlich... i.d.r. sollte der lüfter aber spätestens anspringen, wenn deine temp anzeige die 2/3 marke erreicht... kabel + steckverbindung geprüft...??
-
Was verbraucht euer 900?
...doch doch, sonst wären es ja 8,241 liter gewesen...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...bei vollausschlag wäre es zu spät... schalttemp ca. 92°c... neuer thermoschalter kann nicht schaden...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...ähm - und...??? war das jetzt ne info zum zustand deines wagens...??? ich meine, die möglichen fehler hast doch nun schon selber lokalisiert. thermoschalter bzw. zuleitungen - lüftermotor funktioniert ja... was ist aus deinem turbo-problem geworden...???
-
Turbolader macht Geräusche 900 turbo
...wozu das...??? prüf bei nicht laufendem motor, ob die stange spiel hat. wenn ja, dann kann sie klappern. alternativ stange vom hebel der wastegateklappe abziehen und prüfen, ob die welle der wastegateklappe spiel hat. die kann dann auch klappern. beides kann gemindert werden, wenn man den zustand wieder herstellt, dass die stange unter spannung steht. ursache für spiel in der stange evtl "langloch", dann kann man sich über ersatz gedanken machen. oder dose defekt. dann austausch derer. wenn welle der klappe ausgeschlagen, nach nem "neuen" wastegategehäuse schauen und tauschen - hat den vorteil, dass du dir auch gleich mal dein turbinenrad ansehen kannst...
-
Turbolader macht Geräusche 900 turbo
..ja klar, wenn die wastegatestange "lose" ist, dann klappert auch die klappe - geräusch kommt dann vom lader bzw. dem anschliessenden wastegate-gehäuse - welches man, so man denn eines hat, auch separat tauschen kann... prüf mal die stange - die sollte stramm sitzen... ist dem so..??? und wenn - dann bräuchtest du auch ein überdruckmanometer... oder eines, was beides zeigt...
-
Klackern an der Lenkung
radlager eher nicht - das klackert nicht, das brummt... wenns klackern würde, dann wäre die karre schon unfahrbar... tripodenstern im antriebstopf des getriebes - klackert dann aber nicht ausschliesslich bei kurvenfahrt und macht sich auch eher durch unangenehme vibrationen im fahrbetrieb bermerkbar...lass doch mal nen zweiten horchen, woher genau das klackern kommt...
-
Turbolader macht Geräusche 900 turbo
glaub, ich weiss nun welches geräusch du meinst... fass doch mal bei kaltem motor an das gestänge, welches von der druckdose zum wastegate-gehäuse geht... bekommst du die stange leicht axial und radial spürbar bewegt...??? dann könnte ein vorsichtiges!! eindrehen der stange bis zu dem punkt, dass sie wieder unter spannung steht helfen. nicht weiter über diesen punkt eindrehen - das hätte dann einfluss auf deinen grundladedruck. es ist des öfteren so, das das loch im verbindungsstück regelstange-wastegateklappe zum langloch geworden ist. dann vibriert die stange und du hast beschriebenes sirren...aber auch die dose kann kaputt sein - meine war kaputt - prüfung mit pumpe, im optimalfall mit manometer... druckschlauch an der dose ab, pumpe ran und vorsichtig in die dose pumpen. was passiert...??? zischen...??? schlecht, dose hin. wenn sie gleichmässig! die regelstange schiebt, dann in ordnung. wenn vorhanden, am manometer ablesen ab welchem druck die dose beginnt zu öffnen - gld. wie wurde die diagnose des kaputten wasegate begründet...??? denke, das ist eher seltener als eine defekte dose...
-
Cabrioverdeck während der Fahrt öffnen/schließen
...was wäre die welt aber eben ohne jene - von dir treffend als stammhirn-gesteuerte karikaturen bezeichnet...???... irgendwie würden sie mir fehlen, wären sie nicht mehr da...auf das gleichgewicht kommt es an... aber dafür wird die evolution schon sorgen - hoffe ich...
-
Klackern an der Lenkung
...relativ dringend. wenn der grund dafür eine defekte achsmanschette sein sollte, dann sehr dringend...
-
Turbolader macht Geräusche 900 turbo
...muss ja gestehen, dass ich mit karneval so gar nix am hut habe... aber auch als anti-karnevalist kennt man so eine ratsche... wie lange gibt es denn dieses ratschen nun mittlerweile - denn, sollte es vom lader kommen, dann sollte schon einiges an material "abgeratscht" sein... und das würde meiner meinung nach auch bedeutend hochfrequenter als die ratsche klingen... ladedruck unverändert vorhanden? der müsste dann auch merklich nachlassen... vielleicht nochmal lauschen, woher genau es kommt... der geheimdienst wieder schneller...;)
-
Wann ist warm warm?
...???... was ist denn "etwas höher" in rpm ausgedrückt...???
-
Rätselbilder
...oder für den betrachter beschämend...???...
-
Heizung geht-geht nicht-geht-geht nicht ....
meiner meinung nach gibt es eine solche möglichkeit nicht. kannst halt nicht in den kühler hineinschauen... und richtig - bei kühlern bzw. wasserkühlern ist von gebrauchtteilen abzusehen - verschleissteil eben...deinen posts nach zu urteilen hast du zu dem wagen keine historie...??? dann überleg nicht lange, sieh zu, dass du einen nissen alukühler bekommst - z.b. bei flenner, der dort mit den plastwasserkästen ist wohl auch ein nissen... gibt es aber auch im zubehör...bei fehlender historie auch gleich thermostat und wohl auch den oberen kühlerschlauch wechseln. ich muss gestehen, habe ihn nicht gewechselt, hatte aber auch ne rechnung vom vorbesitzer, dass der kühler gewechselt wurde und der schlauch war meiner meinung nach in ordnung. hält zumindest seit drei jahren...ich hab den kühler dann im übrigen dreieinhalb jahre später gewechselt und hatte schon "lammellenverlust" zu beklagen. war allerdings auch kein alukühler...beim ablassen des "altwassers" auch den motorblock leeren. ne nette schraube unter deinem krümmer - richtung spritzwand...
-
Heizung geht-geht nicht-geht-geht nicht ....
...meines erachtens nach eindeutige symptome für beschriebenes szenario... ...ich glaube -ja-.... und wenn du mal ein wenig "heizt"...??? klingt eigentlich genauso, wie auch bei mir "damals" in normalen fahrsituationen auch normale temp. bei allem über 150 bzw. stadt mit stop and go dann temp deutlich höher... nach kühlerwechsel alles i.o. - temp-anzeige wie "festgenagelt" egal, ob 80 oder 160 km/h und +10 oder +30 grad.... kühler ist ein verschleissteil - gönn ihm einen neuen, wenn du nicht weisst, wie alt der ist...