Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. ...sind gespannt auf erfolgsmeldungen... good luck...!!
  2. ...auch das tut keinem motor wirklich gut...
  3. wizard hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bitte, gerne...schaus dir einfach nochmal am offenen getriebe an. und zum wiederholten male - warum schaust du dir nicht im anderen forum die getriebe technik rubrik an...??? schau dir die bilder des getriebe workshop an! bilder 4 und 5 sind die für dich interessanten!! dann erschliesst sich auch der sinn der federbelasteten kugel... und ja SICHER gehört da eine kugel dazu. dachte immer man würde merken, wenn so eine kugel "davonspringt"...
  4. wizard hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn du diese feder meinst (37) sollte es eigentlich, wie marbo schon schrieb, mit dem wiedereinbau getan sein...
  5. wizard hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schau doch einfach mal unter http://www.forum-auto.de in der technik rubrik bei den getriebe-sachen - das sollte einige deiner fragen klären können...
  6. ...na nach der investition in drei schöne saab sollte die die nächste investition wohl so ein dickes rotes buch sein... der bentley - wenn man was selber machen will eigentlich unverzichtbar - aber in jedem falle sein geld wert...
  7. ...wenn du die motor/getriebeeinheit meinst, dann kannst du die komplett wechseln. motor vom getriebe trennen stellt schon ne kleinere operation dar. wenn du die einheit ausgebaut hast, dann schau doch zuerst mal nach dem zustand der zähne des ritzels am getriebe sowie nach deren evtl. vorhandenem spiel. sollten die zähne sichtbar an karies leiden und/oder die welle ein merkliches spiel aufweisen, dann solltest du dich um eine neue motor/getriebeeinheit kümmern. sehen die zähne noch gut aus und hat auch die ritzelwelle kein oder nur geringes spiel, dann bekommt man die motore samt getriebe eigentlich ganz gut wieder zum laufen. haben gerade wieder zwei komplette fh-mechaniken ausgebaut, gründlich gereinigt, gefettet und dabei auch einen motor, der fest war wieder gangbar gemacht. zwei leute sind von vorteil. einer, der z.b. mit ner wapu-zange das ritzel versucht zu drehen, während die zweite person dabei spannung einer externen quelle (z.b. netzteil) anlegt... sollte der motor dann anlaufen, wenn auch langsam, dann stehen die chancen gut. ritzelwelle mit reichlich wd 40 fluten, das mehrfach wiederholen. neben der welle ist im getriebegehäuse auch eine öffnung zu sehen - auch in diese wd 40 fluten lassen. wirst sehen, was da für schmodder kommt... mit geduld und spucke haben wir die motoren beide wieder super zum laufen bekommen. haben noch lm47 fett in besagte öffnung gepresst... beide motore klingen nun wieder wie neu... ach ja - soll der evtl. erfolg von dauer sein, so wirst du nicht umhin kommen, die komplette mechanik penibel zu säubern und zu fetten. die beiden exemplare, die wir wieder gangbar gemacht haben, waren derart trocken, dass sogar das "lager" in der die spiralfeder eingehängt ist, der belastung nachgegeben hat und sich vom "heberarm", der diese eigentlich drehen sollte, getrennt hat. musste angepunktet werden, damit die spiralfeder den motor wieder unterstützen kann beim heben...
  8. nö - glaub, da spielen die farblichen verhältnisse weniger eine rolle als vielmehr die tatsache, dass, würde es solche "regelungen" nicht geben, wir nochmal 2 mio arbeitslose mehr hätten - all die unvermittelbaren beamten in eben den stellen, die stur irgendwelche dienstvorschriften entwickeln... traurig aber wahr...
  9. wizard hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    ...ich glaube, dass auch keiner der "ohne-handschuh-fraktion" hier seine mannhaftigkeit unter beweis stellen will oder wollte. des weiteren fallen mir keine tätigkeiten ein, bei denen mir öl und benzin in nennenswerten mengen über die hände laufen. dann nämlich mach ich irgendwas falsch... die geringen mengen öl, die einem evtl. beim ölwechsel über die hände laufen können halte zumindest ich für vernachlässigbar. und - ob wasserlack oder lack mit lösungsmitteln - werden diese gesprüht, so sollte man sich auch vor dem wasserlack-aerosol schützen - entfällt natürlich, wenn man rollt und pinselt... hach - vernunft ist so herrlich relativ....
  10. wizard hat auf davidcz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ja klar ist der softturbo ein turbo... ein turbo mit fest eigestelltem max. ladedruck von ca. 0,4 bar. er besitzt KEINEN ladeluftkühler, KEINEN klopfsensor und auch KEIN APC system. der vollturbo dagegen hat einen höheren maximalen ladedruck, da dieser in abhängigkeit des evtl. klopfens des motors geregelt werden kann/wird... schau dir doch einfach mal bei www.forum-auto.de in der technik rubrik die beiträge zu turbo und apc regelung an... dann weisst du, worum es sich dreht...
  11. ...sorry - aber das ist mir nun doch ein wenig zu populistisch... was z.b. die integration angeht - man kann es sich nat. auch leicht(er) machen, indem man in dem von dir "leicht bewunderten" bundesland den anteil der dort lebenden ausländer - mit welchen mitteln auch immer - recht gering hält! ich als berliner, der hier geboren ist und lebt, muss sagen, dass die integration soo schlecht gar nicht ist. "Um etwas zu fördern, muß erstmal jemand da sein, der die Förderung annimmt und auch möchte. Davon gibt es viele aufrichtige und ehrbare Zuwanderer, egal welcher Coleur! Aber noch viel mehr die einen gepflegten Haufen draufködeln." vollkommen richtig! und da ist meiner meinung nach die mal wieder die mehr oder minder fähige politik gefragt. auch wenn ich jetzt gefahr laufe, in irgendeine ecke gestellt zu werden, in die ich nicht gehöre: ABER - wie kann es sein, dass eben diejenigen, die "ködeln" dann noch so lange hier sind? speziell dann, wenn sie nicht willens und in der lage sind, die regeln, die in dem von ihnen gewählten land nunmal gelten, zu kennen UND zu akzeptieren. aber da sind wir dann wohl wieder beim "michel" thema. ich bin der meinung, wer sich hier als migrant weigert, sich den geltenden regeln anzupassen und zwar in der art und weise, dass er andere damit schädigt, der nicht bereit ist, die landessprache zumindest rudimentär zu erlernen, der sich in der öffentlichkeit wie die "offene hose" benimmt, der sollte eben auch höflich aber bestimmt dieses landes wieder verwiesen werden. nichts anderes würde uns in ebendiesen ländern widerfahren, würden wir uns dort derart gebärden. noch was - als berliner - ohne all seine hier lebenden ausländer wäre berlin nichts von dem, was es darstellt. es wäre bedeutend "ärmer" - in vielerlei hinsicht... ich will das multi-kulti-klima hier icht missen! auch wenn es manchmal probleme damit gibt...
  12. wizard hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    na dann trägst du hoffentlich auch atemschutz, wenn du diverse farben in diversen tönen auf alle möglichen und unmöglichen anbauteile deines 9ooers aufbringst...
  13. wizard hat auf saafran's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nö - hinzuzufügen hab ich da eigentlich nix - treffend geschildert... bin auch sehr interessiert, wie sich dieses schadensbild erklären lässt - im besonderen, wie es dazu kommt, dass sich im guss-anströmkanal dieser krater bilden kann... ach so - doch - vielleicht sollte man noch anmerken, dass es sich bei dem lader gemäss typenschild um einen bereits überholten lader handelt...
  14. wizard hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    danke - naja, wollte eben auch selber wissen, wo ich damit stehe. das ergebnis ist zwar nicht wirklich eindeutig oder gar komplett zufriedenstellend aber immerhin eine "diskussionsgrundlage", sollte man mal in die verlegenheit kommen...
  15. wizard hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...so in der art seh ich das auch....
  16. wizard hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    nur mal so informativ: aufgrund der hier mehrfach angesprochenen adac- regelung zum totalschaden und die evtl. daraus resultierende verweigerung eines rücktransportes des wagens, hab ich einfach mal beim adac angefragt. hab geschildert, dass ich einen saab 9oo, bj 93 fahre und gefragt, was passieren würde, wenn ich denn bspw. in südfrankreich mit nem getriebeschaden liegen bleibe... lest selber - die damen und herren haben sich auch ne menge zeit gelassen mit einer antwort...;) und - so richtig beruhigen kann auch das antwortschreiben nicht... allerdings scheinen schon unterschiede zwischen verranztem, ungepflegten 22 jahre alten golf und nem gepflegten youngtimer gemacht zu werden. werd aber trotzdem erstmal +mitglied bleiben - denn bisher hat mich der verein ja noch nicht enttäuscht... antwort adac: "Sehr geehrter Herr ..., vielen Dank fuer Ihre Nachricht. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass wir zu hypothetischen Schadensfaellen keine konkreten Leistungszusagen geben koennen. Bei jedem eingetretenen Schaden wird speziell auf die notwendigen Hilfsmassnahmen eingegangen und im Rahmen der Bedingungen Leistung und Hilfe erbracht. Die ADACPlusMitgliedschaft schuetzt Sie und Ihren (Ehe-) Partner beim Fuehren aller eigenen wie auch fremden Fahrzeuge in Deutschland und europaweit nach Panne, Unfall und Diebstahl. Zusaetzlich kann jeder andere Fahrer diese Leistungen beanspruchen, wenn er mit einem Fahrzeug unterwegs ist, das auf Sie oder Ihren (Ehe-) Partner zugelassen ist. Die Leistungen nach Krankheit und Verletzung erhalten Sie, Ihr (Ehe-) Partner und Ihre minderjaehrigen Kinder sogar weltweit - auch bei Reisen ohne geschuetztes Fahrzeug. Nach Paragraf 30 der Versicherungsbedingungen fuer die ADACPlusMitgliedschaft wird das geschuetzte Fahrzeug durch einen ADAC-Vertragspartner zum Wohnsitz des Mitglieds zuruecktransportiert, wenn es aufgrund einer Panne oder eines Unfalles nicht mehr fahrbereit ist und a) der Schaden durch eine Werkstaette festgestellt wurde; b) kein Totalschaden nach Paragraf 1 Nr. 2 vorliegt; c) bei einem Schaden in Deutschland das geschuetzte Fahr- zeug auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder fahr- bereit gemacht werden kann; d) bei einem Schaden im Ausland das geschuetzte Fahrzeug so schwer beschaedigt wurde, dass eine Instandsetzung im Umkreis von 50 km vom Schadenort innerhalb von 3 Werk- tagen nicht durchfuehrbar ist und ein Ersatzteilversand nach Paragraf 32 nicht ausreicht. Gemaess Paragraf 1 Nr. 2 der Versicherungsbedingungen fuer die ADACPlusMitgliedschaft liegt ein Totalschaden vor, wenn die Kosten einer Reparatur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges in Deutschland am Tage des Schadens uebersteigen. Wiederbeschaffungswert ist der Kaufpreis, der im Inland aufgewendet werden muss, um ein gleichwertiges Fahrzeug zu erwerben. Der Wiederbeschaffungswert wird anhand der Schwackeliste oder eines vergleichbaren Beurteilungssystems (z. B. allgemeine Verkaufslisten) ermittelt. Sonderausstattungen werden beruecksichtigt. Im Zweifelsfall muessten Sie uns die Sonderausstattungen mit einem entsprechenden Nachweis belegen. Handelt es sich um einen Oldtimer, so verwenden wir die Oldtimerliste. Ist das Fahrzeug in der Oldtimerliste nicht aufgefuehrt, so koennen Sie uns ueber ein Zeitwertgutachten den Wiederbeschaffungswert nachweisen. Wird in der Fachwerkstaette festgestellt, dass es sich um einen Totalschaden handelt, so bieten wir im Ausland die Verschrottung des Fahrzeuges an. Natuerlich liegt die Entscheidungsfreiheit fuer oder gegen eine Verschrottung ausschliesslich beim Eigentuemer des Fahrzeuges. Die Totalschadenregelung soll vermeiden, dass bei Fahrzeugen, die nach vorangegangenem Schaden einen nur mehr geringen Restwert aufweisen, ein vergleichsweise hoher Aufwand an Transportkosten entsteht, insbesondere, wenn gar keine Reparaturabsicht besteht. Wuenscht das Mitglied bei einem wirtschaftlichen Totalschaden trotzdem eine Reparatur, so besorgen und versenden wir die notwendigen Ersatzteile ins Ausland, falls diese vor Ort nicht erhaeltlich sind. Die Frachtkosten uebernehmen wir. Im Grenzfall besteht bei gepflegten Liebhaberfahrzeugen immer die Moeglichkeit eine sinnvolle Loesung zu finden. Dabei beraten sich die Mitarbeiter der Notrufzentrale im Einzelfall mit den Kollegen der Fahrzeugtechnik, die einschaetzen koennen, ob es sich bei einem bestimmten Fahrzeugmodell um einen aelteren Gebrauchtwagen mit einem geringen Wiederbeschaffungswert handelt oder um einen Youngtimer, Oldtimer, Klassiker bzw. ein Sammler- und Liebhaberstueck. Wir wuerden uns freuen, wenn wir mit dieser Ausfuehrung zur Klaerung der Angelegenheit beitragen konnten. Fuer die Zukunft wuenschen wir Ihnen allzeit gute Fahrt. Mit freundlichen Gruessen Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC) Mitgliederservice (MBE) Tel.: 089 7676 2636 Fax: 089 7676 2332 Impressum http://www.adac.de/impressum"
  17. ... ich glaube, das würde hier so einige interessieren - mich eingeschlossen. kein brauchbares primärgehäuse aufzutreiben gewesen...???
  18. wizard hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    ...da geh ich mit! auch zum rangieren unserer hebebühne z.b. benutze ich gerne handschuhe - besonders im winter... und sorry hardy - aber wer ohne ausreichenden schutz der haut mit bremsflüssigkeit hantiert, der ist ja irgendwo selber schuld oder...???
  19. wizard hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    ...muss gestehen - bin auch kein handschuhträger... und bei den meisten arbeiten fehlt einem einfach auch das haptische feedback, wenn man handschuhe trägt finde ich... hab mich auch noch nie mit heissem öl oder so verletzt - weil, wenn ich mit heissem öl hantiere, dann weiss ich, dass es heiss ist und passe eben dementsprechend auf... und ich stell es mir eher unangenehm vor, in gummihandschuhen rumzuschwitzen... gereinigt wird mit waschpaste...und wenn man die haut hinterher durch z.b cremen pflegt, dann sollte das auch keine bleibenden hautschäden geben - ich zumindest hatte noch keine...
  20. wizard hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ist doch wunderbar - und meines erachtens nach auch völlig in ordnung so...
  21. ...wo soll er denn sonst stehen...??? wenn der wagen auf den rädern steht, dann "stützt" er sich mittels der oberen und unteren querlenker, zwischen denen an den traggelenken die achsschenkelgehäuse sitzen, ab... könntest ihn ja auch theoretisch ohne wellen hinstellen... oder worauf zielte deine frage ab...???
  22. wizard hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn der druck fehlt, dann werd ich aber auch nicht mehr die "real-temperatur" haben...
  23. wizard hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....
  24. wizard hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...auch kunststoff kann chrombeschichtet werden. die frage ist allerdings, ob sich das preislich wirklich lohnt... in der bucht bekommt man doch ab und an auch scheinwerfer - nun gut, der zustand ist dann eben auch altersbedingt eher jenseits von neu...
  25. ...das einzige, was mir nun noch beim ff fehlt, was opera aber hat, sind die mausgesten - hatte mich damals wahnsinnig schnell dran gewöhnt und fand die super... gab mal für den ff ne erweiterung - die konnte aber mit den opera gesten nicht mithalten... aber viell. gibts da ja auch schon was neues für den ff...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.