Alle Beiträge von wizard
-
Kat Nachrüstung Cabrio 900 Turbo 16 S ?
irgendwelche ist schon recht optimistisch ausgedrückt... wenn da noch nie ein kat drin war, dann wird nen ganz schöner akt, den auf kat umzurüsten... fängt ja schon beim steuerteil an, geht über aktivkohlebehälter bis zu anderem hosenrohr?... und das ist sicher noch lange nicht alles...
-
Zuendschloss Schluessel raus und 1ster Gg.drin.
...klingt nicht wirklich nach einer saab-kundigen werkstatt...???!!! und nach einer möglichkeit, recht preiswert an ein neues zündschloss zu kommen bzw. nen anderen deal mit denen zu machen...
-
SRS-Leuchte leuchtet nach Kurzschluss
...da bleibt wohl nur der weg zur werkstatt - auslesen und löschen lassen und hoffen, dass das steuerteil nix abbekommen hat... by the way - wenn du elektro-arbeiten am auto machst und eh weisst, dass du gerne mal nen kurzen produzierst - klemmst du die batterie nie vorher ab...????
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
...tja, das denken...
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
...kann drin bleiben...
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
...das lässt zumindest auf eine korrekte funktion des thermostat schliessen....
-
Heizungsproblem
...meine erfahrungen mit dem heizungs-bypass ventil waren derart, dass ca zwei zeiger breit über der drei uhr marke der temp.-anzeige die heizleistung merklich nachliess... solltest in deinem non turbo ja die gleiche anzeige haben, wie ich im lpt... nach wechsel des kühlers, der im übrigen gemäß rechnung des vorbesitzers ca. vier jahre alt war und schon die ersten auflösungserscheinungen der unteren lamellem erkennen liess, kam ich nie wieder in diesen temp.-bereich. jetzt komm ich selbst im stau im sommer nicht höher, als ca. eine zeigerbreite über drei uhr... auf der bahn erreiche ich max drei uhr - egal, ob mit 120 oder 180... und seitdem ist auch meine heizung nicht mehr "ausgestiegen"...
-
Heizungsproblem
...nur leider war das nicht die antwort auf meine frage...
-
Heizungsproblem
...in dem moment, wo deine heizleistung nachlässt - wo bitte steht da ungefähr deine temp.-anzeige? dieses phänomen deutet darauf hin, dass deine kühlmitteltemp zu hoch ist und das bypass-ventil regelt. genau das sollte eben bei intaktem kühlkreislauf nicht passieren....
-
Heizungsproblem
ah ja - hab grad nochmal nachgelesen - DU hast ja nen cv.... da ist der behälter im kofferraum... sieh bild....
-
Heizungsproblem
ich würde sagen nein, denn ich sehe den kühler des 9o1 als VERSCHLEISSTEIL! die bypass-problematik z.b. tritt auf, wenn die kühlmitteltemp zu hoch ist - in der regel ein kühlerproblem. und nachdem ich nun schon die zweite durchgegammelte ablassschraube mit "hütchen" (die unter dem krümmer) gesehen habe und die rückstände darin, würde ich sagen, dass der kühler, wenn ich nicht weiss, wie lange der schon drin ist, definitiv neu muss... dann eh ca. alle vier jahre....
-
Heizungsproblem
...also den kühler zu wechseln ist kein hexenwerk und meiner meinung nach auch für jeden halbwegs handwerklich begabten schraubinteressierten machbar... also nur zu... und ja - mit distributor meine ich den drehknopf im a-brett. zischt es denn da dezent, wenn du den bewegst...??? würde aber auch erstmal nach dem u-druckbehäter schauen. und rechts ist eben rechts... also beifahrerseite... und da im kotflügel wirst du einen weissen, gerippten kunststoffbehälter erspähen können - der ist es...
-
Heizungsproblem
...neues thermostat bringt da nicht viel - neuer kühler schon eher...
-
Benzinpumpe
...und sie läuft und läuft und läuft und läuft....
-
Heizungsproblem
...kühlerwechsel macht durchaus sinn - vor allem, wenn du nicht wirklich weisst, wie alt der momentan verbaute bei dir ist. dann sollts auch mit der heizung wieder klappen... das andere problem beschreibt einen defekt in der unterdruckverstellung deines klappensystems - kann mehrer ursachen haben. defekter u-druckspeicher, abgerutschte u-druckschläuche oder direkt defekter regler für die regulierung der luftrichtung (distributor)... ansonsten auch zu diesem thema mal die suche bemühen - da gibts schon ne menge ansatzpunkte und erfahrungsberichte dazu... viel erfolg...
-
Steinschlag in Windschutzscheibe
...kannst du "ggf." auch näher erläutern...???
-
welches Frostschutzmittel in den Motor..
...rötlich...??? mhh... ich benutze für den b202 immer das "BASF Protect Plus G48"... nur rot isses nicht - aber eben für motoren in "mischbauweise" (alu+guss)...
-
Unterschiede EU-/US-Version Tempomatblinkerhebel?
...zum hebel als solchem kann ich nix beitragen, da ich ohne tempomat unterwegs bin... ich seh das "problem" allerdings eher weniger in der evtl. belegung der kontakte im schalter selber als vielmehr in der verkabelung vom schalter zu den leuchten - also ob der stecker h29-3 dementsprechend konfektioniert ist...
-
Benzinpumpe
...auch gut - also "halbwertszeit-theorie" ad absurdum geführt...
-
Benzinpumpe
...beileid... aber wenn du ne tauschpumpe zur hand hattest, ist es ja halb so wild... meine war im übrigen ca. 260tkm alt... halbwertszeit...??? hoffentlich nicht, denn dann würde mein ersatz schon wieder drüber sein...
-
Benzinpumpe
...wie ja schon mehrfach hier angedeutet - ein gewisses geräuschniveau - welches auch von wagen zu wagen variiert - ist durchaus normal. meine alte pumpe z.b. hat man fast gar nicht gehört - bis zum schluss. die ist nämlich auf einmal verreckt - ohne vorankündigung. auto abgestellt, zwei stunden später wieder losfahren wollen - nichts ging mehr... normal ist auch, dass die pumpe nur bei laufendem motor "pfeift". denn nur dann fördert sie. bei nur zündung an fördert sie einen moment, bis druck auf dem system ist und geht dann wieder aus. also herrscht dann ruhe... zu deiner frage - theoretisch würde es reichen, sich den pumpeneinsatz zu besorgen. mein 93er lpt hat 6mm anschlüsse. doch - stell dir das nicht so einfach vor mit dem "ich wechsle mal schnell den einsatz"... zum ausbauen ist zuerst mal ein special-tool zu empfehlen, um den ring zu lösen, der die pumpeneinheit im tank hält... war bei mir bombenfest - mit tool und zwei leuten gings dann ab. dann kommt der knifflige teil - nämlich die gewinkelten stücke für zu- und ablauf der pumpe ZERSTÖRUNGSFREI aus dem gehäuse zu bekommen. bei meinem sind beide gebrochen:frown: zum glück liess sich die pumpe aus dem organspender einfacher ausbauen und ich konnte deren winkelstücke nehmen. sollte dir auch nur eines abbrechen, hast du ein problem...halte benzinschlauch bereit... denn der ist nach den jahren derart hart und spröde, dass du den nur noch von diversen verbindern abschneiden kannst. das hat zur folge, dass es evtl. an der einen oder anderen stelle zu kurz werden kann und du verlängern musst...zum aufpressen des benzinschlauches auf z.b. die winkelstücke hat sich bei uns heisses wasser ganz gut gemacht....(schlauch "erweichen", dann aufpressen)....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...suchen und nachlesen bringt doch aber keine neuen "beitragszählerpunkte" insofern fürchte ich, wird es sich eher um einen frommen wunsch handeln....
-
Fragen zu 900i, Kaltstart und Kühlsystem
...nicht zu vergessen - korrekte zündzeitpunkt-einstellung...
-
Fragen zu 900i, Kaltstart und Kühlsystem
hallo.... ist ja nen netter nick-name... lass uns doch mal wissen, ob es sich bei deinem wagen um einen 8- oder 16 ventiler handelt... das könnte die sache ein wenig einfacher machen. deines temp.-problems wegen - klingt jetzt vielleicht ein wenig blöd - aber hast du nach dem tausch von kühler, pumpe und thermostat auch genügend flüssigkeit im kühlsystem... die frage deshalb, weil es durchaus einen zusammenhang zwischen dem weissen dampf? aus deinem auspuff und evtl. wasserverlust geben KÖNNTE... also - verbraucht der wagen wasser oder wird er mit voellem kühlkreislauf trotz neuteilen zu warm...??
-
Unterschiede EU-/US-Version Tempomatblinkerhebel?
...richtig - die nummer, die im foto zu sehen ist, gehört leider zum halter, nicht zum blinkerhebel...