Alle Beiträge von wizard
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
yep - druckwächter und sensor hab ich auch... mhh... wie kann man in erfahrung bringen, ob ein klopfsensor zum apc passt...??? bzw. wo ist der unterschied bei den klopfsensoren? empfindlichkeit?...
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
danke!... die box ist mit stecker und kabeln. solenoid-ventil hab ich, das einzige, was noch fehlt ist der klopfsensor...
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
hallo, im rahmen der evtl. umrüstung meines lpt folgende frage: ist es "egal" mit welcher APC-box man arbeitet? oder gibt es doch feine unterschiede zu beachten. suche hat nichts wirklich genaues ergeben. habe einen '93er lucas lpt mit llk. box wäre lt. 900aero.com eine aus nem bis'89er 8v tu... geht das oder eher nicht? danke schonmal...
-
Thema Achswellentunnel
schau mal unter http://www.korrosionschutz-depot.de...
-
benzinpumpe?
...anders ja, ne andere "summfrequenz" - aber weder lauter noch leiser - hab auch noch die kofferraumabdeckung offen, um die nächsten tage nochmal der dichtigkeit wegen zu schauen. und du weisst ja, die kann durchaus leise sein und trotzdem aussteigen...;) also kein unbedingtes indiz für ein ableben...
-
benzinpumpe?
bloss gut, wenn man im umfeld luete hat, die das so sehen...;) danke...;) und es gilt, sich an einen neuen klang zu gewöhnen...;) denn deine pumpe klingt echt anders...;) schon schön, nach drehen des schlüssels ein kurzes surren zu hören...;)
-
benzinpumpe?
moin rené, also der deckel war das geringste problem - obwohl der, trotz deines tools, auch nur mit vier händen lösbar war. das eigentliche problem waren die anschlüsse auf der pumpe. bei jens sedan waren die super zu lösen. gaaanz vorsichtiges hebeln und -plop-waren sie draussen. meine rührten sich keinen mm bis zum erreichen der bruchspannung...*grr*... musste dann also die vom spenderwagen nehmen, da die schlauchreste runterpopeln (mit cutter kein problem) und die dann wieder in meine schläuche einsetzen. und genau das war das problem. aber mit viel heissem wasser und ner menge kraft haben wir die dann auch wieder in die schläuche gedrückt/gedreht bekommen... nach ausgiebiger probefahrt auch alles dicht... haben nach ausbau meiner pumpe auch noch versucht, die bereits abgerissenen "eckventile" aus meiner pumpe zu bekommen - bisher ohne erfolg... die sitzen bombenfest...
-
benzinpumpe?
wen es noch interessiert - ja - man kann eine benzinpumpe aus nem 90er "i" in einen 93er lpt implantieren. und das funktioniert dann sogar...;) habe das jetzt am wochenende mit leichten schwierigkeiten getan. danke nochmal an alle, die geholfen haben...;) der wieder mobile...
-
Hardtop für´s 900 Cabrio. Hat mal jemand davon gehört ?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img.2dehands.nl/f/normal/8752483.jpg&imgrefurl=http://auto.2dehands.nl/markt/auto_onderd/mercedes-benz.html%3Fq%3Dcabrio&h=221&w=541&sz=15&tbnid=BeGjM865mbfy_M:&tbnh=53&tbnw=130&hl=de&start=2&prev=/images%3Fq%3Dhardtop%2Bw124%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3Dlang_de%26client%3Dopera%26rls%3Dde%26sa%3DN dann mal ganz oben auf der seite schauen...
-
benzinpumpe?
@kgb: da wirst du dich noch bis zum wochenende gedulden müssen. und ausserdem ist es momentan noch eine tausch - keine custom-pumpe. aber wer weiss, was noch wird...;) DU scheinst die unterschiede ja auch nicht zu kennen...
-
benzinpumpe?
...super idee - nur, dann hätte ich die heute früh aufschreiben müssen...;) was man nicht im kopf hat... la la la.... ;)
-
benzinpumpe?
...werds mir merken...
-
benzinpumpe?
die hast du aber ganz schön zerwürgt...;) (rand oben) ähm - wenn ich ehrlich bin - hilft nicht so ganz. denn wie die pumpe aussieht weiss ich ja...;) was mich "verunsichert" ist folgender fakt. die auf dem bild als "winzige walbropumpe" bezeichnete pumpe gibt es ja mit schlauchanschlüssen für 6mm und 8mm... wenn ich davon ausgehe, dass alle schlauchdurchmesser an der pumpe und deren gehäuse - also auch die von druckanschluss und rücklauf - gleich sind - dann hab ich wohl kein problem. denn bei meiner kaputten pumpe (noch eingebaut, wegen bezindämpfen, verunreinigung etc., deshalb momentan auch nur rücklauf und druck-leitung zu messen) sind die anschlüsse für druck und rücklauf ebenso 8mm, wie bei der aus dem "i" ausgebauten auch. sollte sich allerdig nen spassvogel ausgedacht haben, im inneren meiner kaputten pumpe nen anderen durchmesser zu verbauen, dann würds ja wieder nicht mehr passen. es sei denn, es ist eh egal, ob ich da nun ne 6mm oder 8mm pumpe drin hab....aber ICH weiss das eben nicht...
-
benzinpumpe?
bränslepump - fortsetzung, dank nochmal an rené für die überlassung des special-tools zum lösen des ringes der pumpe! haben nun eine walbro-pumpe aus einem 90er "i" ausgebaut. die pumpe selber sieht genauso aus, wie die meine - nur der ring zur verschraubung mit dem tank sieht ein klein wenig anders aus - hat aber wohl den gleichen durchmesser. beim "i" war auch noch über der pumpe und unter dem metallenen deckel, den man nach entfernen des kofferraumbosens sieht, so eine schaumstoffglocke - die meiner nicht hat. meiner hat nur so eine ordinäre labbrige plaste-abdeckung. nun meine frag - weiss jemand genau, ob ich die pumpe aus nem 90er "i" in einen 93er-lucas-lpt implantieren kann?
-
Gab es beim 900 irgendwann Extra "Wegfall Typkennzeiche
...hab mich da auch schonmal "gewundert" meiner, ein '93er lpt hat hinten zwar saab (links) und rechts 900s zu stehen allerdings "fehlt" links neben dem saab das den meisten eigene runde blaue saab emblem... an den motorhaubenseiten habe ich auch nichts....
-
benzinpumpe?
...ja ja gerd - der umgang mit diesen tückischen südfrüchten will gelernt sein...;) und immer schön die antirutschmatte wieder nach dem fotografieren in die wanne legen...*zwinkert* ist doch dort entstanden das bild oder...??? und denke, der leichte neid des einen oder anderen hier ist dir sicher...;)
-
benzinpumpe?
...ich schau heute mal auf den deckel und werd die nummer dann posten... bj steht doch oben...;) ist nen 93er lpt+llk... und lass mich raten - die zwei typen unterscheiden sich im schlauchdurchmesser...??? danke schonmal...
-
benzinpumpe?
...also laut skandix-katalog ist die walbro wohl auch baugleich in den 9000er verbaut worden... weiss aber nicht, ob nun auch mit zwei versch. schlauchdurchmessern... viell. hilft ja nen blick ins epc - was ich noch immer nicht habe - aber irgendwas ist ja immer...;(
-
benzinpumpe?
...erstmal danke schonmal für die tips zum lösen dieses ringes... auch dir grufti...;) ohne dich würden wahrscheinlich in diesem forum wöchentlich zwei mitglieder durch explosionen, abgtrennte gliedmassen, wegen frontalaufprall aufgrund nicht funktionierender bremsen oder des ganz banalen ausgleitens wegen auf schmierigem garagenboden - hervorgerufen durch den letzten getriebeölwechsel und einhergehendem genickbruch das zeitliche segnen...;) wer evtl. noch so eine walbro pumpe liegen hat und diese einem guten zweck zuführen möchte - hier wäre ein abnehmer...;) muss erstmal noch messen, welche schlauchstärke bei mir verbaut ist. und ja, ich nehm ne taschenlampe zum nachsehen - kein feuerzeug...;)
-
benzinpumpe?
heute durfte ich in einem grossen gelben adac auto vorne mitfahren - saabine hinten drauf...;( ich bin mittlerweile der meinung, dass die benzinpumpe ihren dienst nun eingestellt hat - möchte mich hier aber nochmal rückversichern - gibt ja vielleicht noch andere ideen. deshalb kurz die schilderung, was passierte und was geprüft wurde: ca. 20km stadtverkehr gefahren - alles in ordnung, dann auto abgestellt. ca. 4h später wollte ich wieder los. zündung an, anlasser betätigt - dieser dreht ganz normal, nur maschine springt nicht an. das starten dreimal vergeblich versucht, dann zur schonung der batterie aufgehört. mir fiel auf, dass das summen der benzinpumpe fehlt, wenn zündung eingeschaltet wird. sicherung benzinpumpe gecheckt - ok, sicherheitshalber andere sicherung probiert - keine änderung. gemäß bentley versucht, die pumpe unter umgehung des relais laufen zu lassen. also sicherungen 27 und 30 raus und gemäß bentley ein überbrückungskabel benutzt - pumpe läuft NICHT. kofferaumboden raus, pumpe freigelegt, stecker ab und gemessen, ob beim starten spannung anliegt - spannung liegt an. daraus schliesse ich, dass die pumpe defekt ist. wären relais oder steuerteil defekt, dann dürfte doch auch beim starten keine spannung am pumpenstecker anliegen oder? habe mir aus diesem grund auch geklemmt, das relais zu testen, da ich nach abbau schwellerleiste und wegklappen teppich festgestellt habe, dass ohne entfernen des kniebretts kein zugang zum pumpenrelais möglich ist. dafür wars dann aber schon zu dunkel. gibt es irgendeinen trick, den plastedeckel der walbro-pumpe aufzudrehen? spezialwerkzeug? oder kommt man mit sanfter gewalt und leichten kontrollierten schlagen an den lamellen mit nem holz oder ähnlichem weiter. habs vorhin nur mal kurz probiert - bombenfest. unterscheiden sich die walbro-pumpen nur im schlauchdurchmesser? (6mm oder 8mm) ja, wenn noch wer nen anderen tip, verdacht oder eine meinung hat - bitte kund tun. danke schonmal der fußgänger....;( hardware: 901cc, lpt+llk, bj'93, lucas
-
Schraube Getrieböl Saab 900 16V Bj 1992 Cabrio
...und das schnell...!
-
Schraube Getrieböl Saab 900 16V Bj 1992 Cabrio
beim ersten mal war meine auch elendig fest... und eben dabei bin ich dann auch sportlich mit der handkante am motorblock entlanggeschrammt - aua-... seitdem nur handfestes anziehen und gut ists....
-
Schraube Getrieböl Saab 900 16V Bj 1992 Cabrio
...ich benutze des besseren handlings wegen zwei verlängerungen...;) kein witz! dann wie von klaus erwähnt ne 1/2" knarre und einen beherzten schlag gegen diese... vorsicht - verletzungsgefahr, wenn man zu viel schwung beim öffnen mitbringt. selber leidvoll erfahren....;(
-
Motorhaube aus GFK
"Diese "Burgtore" sind so schwer, als ob sie aus dem Vollen gefräst wären." und genau das ist einer der aspekte, die ich durchaus an unseren saabs schätze! also eine gfk haube kann ich mir gut vorstellen - ne tür dagegen allerdings eher weniger bis gar nicht. stell dir mal vor, du wirfst die tür ins schloss und es macht dann nur "klack" und die ganze haut der tür zittert beim anschlag an die karosserie... :pam oder nen soundprozessor für sattes türschlagen gleich mit designen... :lastlaugh
-
Motorhaube aus GFK
...bei 10 kilo dämmung hängt die ja dann durch...*lacht* @kevin: erwischen? wäre die denn eintragungspflichtig oder was...???