Alle Beiträge von wizard
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
...gibts in München neur eine Klima-Bude...???
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
ja, kann. Pech2 = Freudscher Verschreiber? - und nein - kein Ersatz für Tech2
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
http://www.ebay.de/itm/ELM327-Wifi-Interface-OBDII-blue-Vision-CAN-BUS-Diagnosegerat-mit-LED-fur-Handy-/171443178839?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27eacf4d57 ...der funktioniert bei mir....
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
...ich habe früher mal das "REV" genutzt - gefiel mir ganz gut - aber seit iOS 8 funktioniert das nicht mehr zufriedenstellend und einen Support aus deren Haus gibts auch nicht wirklich. Deshalb der Umstieg auf "OBD-Fusion" - das klappt ganz gut. Auch wenn es OT ist und deshalb nur ganz kurz: ich teile Deine Meinung, was die Beschränkungen angeht durchaus - eben deshalb, weil im Vergleich zu den ganzen anderen Systemen sowohl iOS, als auch OS X und Konsorten einfach mal funktionieren.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
...da gibts ganze Foren nur für Torque und auch andere OBD Software - und da findest Du nichts....???... schon komisch...
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
...da es "Torque" nicht für iOS gibt wirst Du auch niemanden finden, der es auf einem iPhone nutzt. Beim iPhone siehts auch ein wenig anders aus. Aufgrund der restriktiven "Beschneidung" der Bluetooth-Schnittstelle durch Apple, die lediglich Telefonieren und Musik streamen zulässt gilt es hier, sich einen WLAN-Dongle zuzulegen. Oder aber man entscheidet sich für einen "Jailbreak" des iPhones, um die komplette Funktionalität der Bluetooth-Schnittstelle zu aktivieren. Ich nutze zusammen mit dem WLAN Dongle (auch ELM 327) die Software OBD-Fusion auf dem iPhone.
-
Lüftermotor im Armaturenbrett vorhanden? Komische Geräusche!
...Vorsicht: Gitter nach vorn rausziehen (zwir Rastnasen rechts und links), Lüfter selbst dann nach hinten rausdrücken.... edit: klaus war schneller
-
Tripodenfett
http://lmgtfy.com/?q=+Fette+EP+Additiv
-
Tripodenfett
...aber nicht die Kartusche mit dem Silikon greifen...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
http://www.amazon.de/Glassockel-Automaten-Lampenfassung-Beleuchtung-Joy-Button/dp/B00L1B59TY ...könnte passen - oder?
-
Leuchtmittel für das Cockpit
...dann ist bei Dir das falsche "Lamp Control Relais" verbaut! Gibt eines für Modelle mit und eines für Modelle ohne 3. Bremsleuchte.
-
Schlapper 9000er MJ 98 2,0 Aut. "150 PS"
...???...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
...siehe #40 - Achtung - Unterschied CC/CD zu CS...
-
Zündschloss hakt
...das könnte das Ableben des "Zündanlassschalters" ankündigen. Der wird schonmal altersschwach - habe meinen auch "schon" wechseln müssen bei ca. 260tkm. Ausbau entegegen deiner Annahme nicht wirklich kompliziert.
-
Gewicht Motor samt Getriebe
...eine Europalette mißt 1200 mm x 800 mm. Die Höhe kommt mit einem Meter auf jeden Fall hin.
-
Gewicht Motor samt Getriebe
...eher 25o + kg mit allen Anbauteilen und Getriebe... Gewicht Motor ca. 160 kg, Getriebe ziemlich genau 50 kg + Anbauteile....
-
Klimaanlage stinkt.
...der Trockner entzieht lediglich deinem Kühlmittel Wasser - und das eben in einem geschlossenen System - hier als nicht ursächlich für eventuelle Geruchsbelästigungen....
-
2001er Aero, Grund-Ladedruck, ELM327 und Torque 2 ...
...die frage hatte ich - zu einem 9k auch schonmal - allerdings wird mir da als maximaler Öffnungswinkel ein wenig mehr angegeben... http://www.saab-cars.de/threads/drosselklappensensor-oeffnungswerte.39085/#post-842812
-
Klimaanlagen warten/befüllen
...wie ja schon geschrieben - die neueren Kühlmittel sind durchaus flüchtiger als das alte R12...
-
OBD Buchse im Saab 9000 BJ.96
...stimmt... ...nö - wenn du kalt startest ist Lambda noch gar nicht aktiv...
-
Wo kann ich Schrauben kaufen?
...den Berlinern kann ich "Berliner Schrauben" wärmstens empfehlen. Sitzen in der Prinzenstraße - super sortiert, immer sehr nett und da kann man, wenn es sein muss, auch mal eine einzelne Schraube kaufen...
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
...bei mir sind die Standardleuchten verbaut - also 3 Watt für die Instrumentenbeleuchtung... und die sind mir - voll aufgedreht - im Dunkeln zu hell... ...mit 5 Watt wäre ich vorsichtig - der Wärme wegen...
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
...und ich dreh die immer auf ca. 3/4 runter, da sie mir sonst zu hell ist...
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
...es geht hier ausschließlich um die Ladekontrolle, die unbedingt eine Wattage von 2 Watt haben muss und nicht in LED (aus vorgenanntem Grund) ausgeführt werden sollte... http://lmgtfy.com/?q=vorerregung+lichtmaschine
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung