wizard
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von wizard
-
900 Bj 92 SRS leuchtet
...oder bei eingeschalteter zündung gefummelt, bzw. nach ziehen von srs-sicherung bzw. relais zündung eingeschaltet...
-
Schalteranordnung
...immer wieder nett... und alltagstauglich...
-
LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut
...und - wo steht der zündzeitpunkt aktuell...???...
-
LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut
die hauptstadt von italien - also von dort, wo dein lpt ja herkommt... in diesem falle ist es ein ReadOnlyMemory... also ein elektronikbaustein, in dem die zünd- und motorkennwerte abgelegt sind, die zur steuerung des motors bei allen möglichen lastzuständen notwendig sind. steuergerät funktioniert doch! wozu dann tauschen...??? ist 90er fpt denn lucas...???... das steuergerät hat mit deiner ladedruckregelung nichts zu tun! sicher kannst du das gestänge rausdrehen - weisst dann aber noch immer nicht, welchen druck du damit "eingestellt" hast - eiermalerei... und die zündung hast du dann auch noch nicht korrekt eingestellt - nicht unwesentlich, gerade auch beim lpt!....
-
900 Cabrio 1988 startet plötzlich nicht mehr, Benzinmangel?
...ja... man kann sie aber auch überbrücken und schauen, ob sie denn läuft...
-
LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut
...fang doch einfach mal mit den basics an... - neues zündgeschirr - also kabel, kerzen, verteilerfinger - danach zündung einstellen! - ein lpt hat keinen "grund"ladedruck - der hat einen, bei 0,4 bar liegenden, fest eingestellten maximalladedruck! ist der schon geprüft worden??? wenn nicht, sofort nachholen und ggf. korrekt einstellen. ist hier schon hundertfach beschrieben worden. kurzform: pumpe mit genügend genauem manometer besorgen und vorsichtig die wastegate-dose "aufpumpen", dabei beobachten, wann das gestänge zu "regeln" beginnt. ggf. korrektur... - ja, auch der lpt hat einen druckwächter, der den fuelcut auslöst. ein fuelcut ist somit primär nicht von der drehzahl, sondern vom ladedruck abhängig...
-
Himmel kleben
...oder eben die schon genannte alternative eines wärmeaktivierbaren klebers nutzen...aber jeder, wie er mag...;-) von Tapatalk
-
Saabsichtung
...letzten sonntag auf nur ca. 230 km: einen nagelneuen 9-5 mit berliner nummer gesehen - danke auch für den gruß...!!... ein 9k cse älteren baujahres, b-fl 9000 - auch gegrüßt...
-
Öldruck verschwunden - von jetzt auf gleich
...da würde ich mich anschliessen... die letzte (mit ziemlicher sicherheit originale) ölpumpe, die wir aus einem '91er tu ausgebaut haben, hatte auch nur einen mitnehmer...
-
ABS leuchtet durchgängig
...siehe #2 - da hast du einen erfahrungswert. und der tausch eines sensors rechtfertigt keine 1.ooo euro... mir ist auch noch kein fahrzeug untergekommen, dass einen steuergeräteschaden hatte - wenn da ein wirklich neues eingebaut werden würde könnte man vielleicht in diese regionen vordringen. aber geholfen ist dir mit dieser aussage doch nun auch gar nicht...?!?!?
-
ABS leuchtet durchgängig
...es blendet zu sehr in der glaskugel bei dem sonnenschein. in die werkstatt fahren, fehler auslesen lassen, dann weiss man bescheid...
-
Ersatzmittel R413
...die zweiteren neigen wohl im alter des öfteren zu inkontinenz... auch ventile haben so ihre sorgen... ich hoffe aktuell bei mir, dass dies der grund für das nur noch laue lüftchen im 9k ist... mittwoch weiss ich mehr...
-
Ersatzmittel R413
meines wissens nach nicht immer. gibt verschiedene überdruckventile. one-way und welche, die nach öffnen auch wieder schliessen (sollen)...
-
Kühlventilator demontieren - Torxrätsel
...und bei der gelegenheit gleich kühlflüssigkeit wechseln meinst du...???...
-
Kühlventilator demontieren - Torxrätsel
...die sind dann wohl schon ordentlich "vergnaddelt"... unter brauchts du im übrigen nicht rauszudrehen - lösen reicht - der ventilator hat unten einen "schlitz", kein loch. lösen der schraube reicht also. oben würde ich dann versuchen mit einer geeigneten zange erstmal zu lösen...
-
Grufti – unser neuer 901er
...sicher... und man wird ja wohl noch antworten dürfen...!?!...
-
Grufti – unser neuer 901er
...das ist aber doch ein wenig indiskret - oder...???...
-
´91er LPT springt nicht an
...inklusive "another brick in the wall"...
-
´91er LPT springt nicht an
...wer "die"...???...
-
´91er LPT springt nicht an
...da gibts nichts zu sagen... wirklich... lpt hat nunmal keinen klopfsensor... entweder wirklich anderer block oder aber der beginn einer umrüstung...
-
´91er LPT springt nicht an
...na dann verfolge den doch mal...
-
´91er LPT springt nicht an
...wie der name vermuten lässt, öffnet es einen bypass... ganz grob umrissen - um bei plötzlichem schliessen der drokla (gaswegnahme z.b. zum schalten) und überdruck vor der drokla (turboeinsatz) eine druckspitze zum turbo hin zu vermeiden wird das ventil just in dem moment geöffnet und leitet den, beim schliessen der drokla vor dieser anstehenden überdruck ins ansaugsystem zurück...
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
...schweissstelle stossdämpferaufnahme/querlenker...
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
...ach - die zweite - durchaus rissgefährdete stelle schon vergessen...???...
-
Gelb macht doch glücklich
...super!!!... glückwünsche auch von mir...!!!.... und viel spass mit dem gelbling....