Alle Beiträge von joergmartin
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo Sling, bist Du Dir sicher, dass es eine 4-Kolben oder 6-Kolben-Bremsanlage gibt, die hinter den AERO-Felgen passen ? Selbst wenn die Bremsanlage vom Durchmesser her paßt, werden wahrscheinlich Spurverbreiterungen nötig sein, damit die Aero-Felgen (wie bei meinen zuerst favorisierten AZEV A) nicht an den Bremszangen schleifen oder sogar festsitzen. Im Winter sind auch 205/50/17 auf günstigen Alufelgen möglich. Gruß Jörg Martin
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo Sling, Du hast die Problematik von anderen Bremsanlagen erkannt. Wichtig ist die Bremsbelagfläche. Es bringt wenig Sinn den Außendurchmesser zu vergrößern, wenn gleichzeitig der Innendurchmesser größer wird. Ich wollte zuerst Bremsscheiben von ISA-Racing verwenden, hierbei hatte ich jedoch genau dieses Problem. Nach Vergleich mehrerer Anbieter, wie z.B. Godspeed, kam nur die Porsche-Bremsanlage in Betracht, da mit der 2-geteilter Bremsscheibe vom Porsche Biturbo ein optimales Verhältnis zwischen Bremsscheiben-Außen / Innendurchmesser erzielt werden konnte.
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo, am Radlauf fehlt noch die Aero Kotflügelverbreiterung. Sonst ist nichts an der Karosserie gemacht. Als Felgen habe ich Rial Le Mans in 7,5 x 17 mit ET 18 montiert. Einen TÜV-Termin habe ich in 2 Wochen. Die Firma, die die Bremsen montiert hat, hat einen guten Draht zum TÜV; so dass ich mir deswegen keine Sorgen mache. Einen weiteren Vorteil der Porsche Bremsanlage ist auch, dass ich die Bremsscheiben fast überall bekomme. Bei anderen Anbietern weiß ich nicht, ob es die Bremsscheiben dann noch gibt, und dann auf teure Einzelanfertigungen zurückgreifen muss. Gruß Jörg
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo, der Preis für die Bremsablage liegt bei ca. 1750.- Euro. Falls Ihr die originalen Aero Felgen bei einer Bremsanlage von z.B. Godspeed o.ä. benutzen wollt, probiert es vorher aus. Pauschale Antworten wie "paßt unter 16 Zoll Felge" sind mit Vorsicht zu geniessen. Ausschlaggebend ist das Design und die Einpresstiefe der Felgen. Ich wollte auf meiner Bremsanlage Azev A in 7,5 x 17 verbauen. Ein Freigang der Felgen war aber erst mit 30 mm Spurverbreiterung pro Seite zu erreichen, wobei das Rad ca. 15 mm aus dem Vorderkotflügel stand. Gruß Jörg
-
Verbesserung der Bremsen
4-Kolben Bremsanlage Hallo, nun habe ich meine neue Bremsanlage eingebaut und bin total begeistert. Selbst nach mehrmaligen Bremsen aus höherer Geschwindigkeit macht sich ein Bremsfading nicht bemerkbar. Verzogen sich früher durch die Hitzeeinwirkung die Bremsscheiben und machte sich dieses durch Vibrationen im Lenkrad bemerkbar, gehört dieses nun der Vergangenheit an. Die Bremsanlage besteht aus : 4-Kolben Bremssättel und Bremsscheiben vom Porsche 993 Biturbo Bremsscheibendurchmesser : 322 mm x 32 mm Bremsscheibentöpfe und Bremssatteladapter wurden mit hochfestem Aluminium aus dem Flugzeugbau angefertigt.
-
Eintragung 9k-Bremssättel im 901
Bremsenmodifikation Hallo, ich würde an Deiner Stelle auf keinen Fall die grottenschlechten Bremssättel vom 9000 verwenden. Fahr lieber mit 16" oder 17" und nehm Bremssättel z. b. von Godspeed (http://www.godspeedbrakes.co.uk) Mit freundlichen Grüßen Jörg
-
Euro 2 für Saab 9000 Turbo, Bj. 1992
Hallo, ich habe heute mit Hilfe der Kopie von Troll meinen Saab 9000 Turbo S, Baujahr 1992, Schaltgetriebe, Schlüssel-Nr. 9116 / 329 beim Strassenverkehrsamt auf Euro 2 eintragen lassen. Ich hatte vor ca. 2 Jahren mit Saab Deutschland gesprochen. Damals gab es laut Saab Deutschland keine Bescheinigungen um Euro 2 eintragen zu lassen. Deswegen : Vielen Dank an Troll Mit freundlichen Grüßen Jörg Martin
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo, ich habe mich jetzt entschieden. Die Aero Felgen (6 1/2 x 16), poliertes Bett, werden verkauft. Zum Einsatz kommen AZEV A 7 1/2 x 17 mit 225/45/17 Bremsanlage : Porsche Boxster S 4-Kolben Bremssättel mit Bremsscheiben von Isa-Racing. Sobald ich die Anlage eingebaut habe (ca. 4 Wochen) werde ich weiters berichten. Mfg Jörg Martin
-
Verbesserung der Bremsen
Vierkolbenbremsanlage Hallo, ist denn noch jemand an einer Vierkolbenbremsanlage interessiert ? Grüße Jörg Martin
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo, ich bemängele vor allem das rubbeln beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit. Ich habe schon gelochte Zimmermann Bremsen mit Belägen mit einer weichen Mischung montiert. Da jedoch der AERO von meinem Vater die gleichen Probleme hat, wird dieses doch kein Einzelfall sein. Oder ? Mfg Jörg Martin
-
Verbesserung der Bremsen
Hallo, hat jemand hier schon einmal andere Bremsen (z.B. 4 Kolben Festsattel) als die Originalen verbaut ? Gibt es Anbieter für solche Bremsanlagen ? Ich bin bisher nur bei http://www.sweedspeed.com fündig geworden. Leider scheidet denen ihre Anlage wegen des hohen Preises von über 2200 Euro für mich aus. Mfg Jörg Martin
-
Getriebeöl - Welche Spezifikation ?
Hallo, welche Getriebeölspezifikation sollte man bei einer Neubefüllung verwenden ? (Saab 9000 2,3 Turbo) Mit freundlichen Grüßen Jörg Martin
-
Saab 9000 2,3 turbo S 220PS,kennt jemand die Fahrleistungen?
Hallo, mein Saab 9000 2,3 Turbo S (220 PS, Bj. 92) ist mit 235 km/h eingetragen Gruß´ Jörg
-
Antriebswellenmanschette undicht
Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich die äußere Antriebswellenmanschette erneuere ? Muß die Antriebswelle komplett ausgebaut werden (wie beim 900`er) und dann von innen nach außen vorgegangen werden ? Mit freundlichen Grüßen Jörg Martin