Zum Inhalt springen

Silver-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Silver-Saab

  1. Silver-Saab hat auf diamondave's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Infos. Dann werde ich mich mal handwerklich betätigen. :D
  2. Silver-Saab hat auf diamondave's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie hast Du die festgemacht? Dee Originale wird ja festgeklemmt und nicht verschraubt.
  3. Silver-Saab hat auf diamondave's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hole Mal das Thema wieder hoch. Gibt es auch noch eine Empfehlung zum Wechsel des mittleren Lautsprechers im Armaturenbrett? Habe das 150er System. Der mittlere LS verabschiedet sich langsam. Vielen Dank im Voraus.
  4. Hallo liebe Saab-Gemeinde. Mein CV hat gestern Abend nach genau 18 Jahren und die 3 Monaten seit EZ die 200.000er Schallmauer durchbrechen können. Es läuft ohne Probleme, so dass ich den nächsten 200.000 km positiv entgegen sehe.
  5. Zum Thema Wassereinbruch sollte vielleicht auch mal die Türdichtung in Augenschein genommen werden. War bei meinem Kombi schlussendlich die Schuldige. Aber ein verstopfter Wasserablauf ist meist der richtige erste Verdächtige. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  6. Silver-Saab hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Xenonbrenner ist für das Abblendlicht und Fernlicht verantwortlich (durch eine verstellbare Linse). Zusätzlich wird beim Fernlicht noch eine einzelne H7-Lampe zugeschaltet. Deshalb die Bezeichnung D2S/H7. Der reine H7 Scheinwerfer ist nur optisch identisch, technisch aber nicht. Dort sind zwei H7-Lampen für Abblendlicht und Fernlicht verantwortlich. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  7. Hatte mit meinem Cabrio ähnliche Probleme wie der TS. Tacho zeigte Geschwindigkeit an und mitten in der Fahrt viel die Anzeige komplett aus. Geschwindigkeit und Drehzahl. Tageskilometer wurden jedoch immer weitergezählt. Letztendlich half nur der Tausch des Kombiinstruments. Eventuell wäre auch eine Reparatur möglich gewesen. Konnte aber in Schweden günstig ein Gebrauchtteil erwerben. Eine Saabwerkstatt übernahm den Einbau und die Anpassung des Kilometerstandes. Alles mit ordentlicher Dokumentation. Hat mich insgesamt ca. 300 Euro gekostet. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  8. Gerne... Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  9. Hört sich nach Kraftstoffpumpe an. Hatte das Problem schon mit meinen beiden 9-3ern. Der Wechsel ist aber aufwändig. Der Tank muss raus, um an die Pumpe ranzukommen. Es gibt leider keine Wartungsklappe unter der hinteren Sitzbank. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  10. Zum Ausschalten der Komfortschließung den betreffenden Fensterheberschalter und den Sperrschalter für die hinteren Fensterheber gleichzeitig gedrückt halten, bis das Fenster geschlossen ist. Zum neukalibrieren der Komfortschließung Sicherung 5 ziehen und danach Fensterheber neu anlernen (siehe Handbuch). Die Führungen der Fenster vorsorglich säubern. Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
  11. Silver-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Morgen in Pankow-Weißensee einen Partner-Parkplatz ergattert. Saab parking only. :D Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  12. Bezüglich der Nummer der Sicherung bin ich mir nicht mehr sicher. Deshalb schrieb ich ja, dahingehend noch mal im Handbuch nachzulesen. Das Ziehen der Sicherung brachte bei mir aber nur kurzfristige Erfolge. Deshalb habe ich das Kombiinstrument tauschen lassen. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  13. Mit Justieren über Tech2 wird es nicht gehen. Hatten das in 2018 bei meinem CV schon probiert, aber keinen entsprechenden Menüpunkt gefunden. Was Abhilfe schaffte, war das Ziehen der Sicherung Nr. 4 (?) für ca. 10 Sek. Für die richtige Sicherung bitte nochmal das Handbuch zu Rate ziehen! Diese Stromunterbrechung führt zur Kalibrierung des Tachometers - alle Zeiger im Kombiinstrument zittern kurzzeitig wie wild. Dadurch, das der Fehler mit der falschen Geschwindigkeitsanzeige immer häufiger auftrat i.V.m. dem zeitweisen Totalausfall des Kombiinstruments habe ich letztes Jahr das Kombiinstrument gegen ein neues gebrauchtes tauschen lassen. Seit dem ist Ruhe und alles ist so, wie es sein soll Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
  14. Regelmäßig, sprich 1x im Jahr, nehme ich Technolit Kunststoff Tiefenreiniger. Gerade die Türgriffe an meinen 2 Greifen sehen schön schwarz aus. Lackieren ist aber auch eine gute Methode. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  15. Die Entnahme des Autos aus dem Unternehmen stellt auch schon einen Erlös dar, selbst wenn der körperliche Verkauf erst im privaten Bereich erfolgt. Das Kfz ist für das Unternehmen ein Wertgegenstand und ist zumindest zum aktuellen Zeitwert bewertet zu entnehmen. ;) Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  16. Heute bei 173.997 km die Zündkerzen gewechselt und danach auf der Heimfahrt die 174.000 km geknackt. Auf die nächsten 174.000 km... :) Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  17. Sowohl der Film, als auch der Wagen... :) Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  18. Der Softtouch-Lack reagiert empfindlich z.B. auf Weichmacher in Handcremes. Ebenso ist auch häufiges Benutzen auf Dauer wenig zuträglich (hahaha, wozu sind die Tasten denn da? :) ). Haptisch gesehen ist dieser Lack sehr schön, hat aber leider die genannten Mängel. Diese Problematik sieht man aber bei allen namhaften Automobilherstellern. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  19. Hab letzte Woche den bei Amazon bestellten Satz bekommen. Ein Vergleich der Bilder legt bei mir den Verdacht nahe, dass es sich um das gleiche Produkt handelt. Der Satz ansich sieht gut aus. Er fällt aber eher schwarz aus und nicht anthrazitfarben, wie der originale Satz. Was aber positiv auffällt, ist die Tatsache, dass er nicht diese Softtouch-Oberfläche hat. Deswegen will ich ja tauschen. Verbauen werde ich die Tasten erst im März, bevor im April meine Cab-Saison startet. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  20. An den Motor wirst Du meiner Meinung nach so ohne weiteres nicht herankommen. Dafür müsste man den kompletten Spiegelfuß zerlegen. Ob dies ohne großen Aufwand und vor allem rückbaubar möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Daher habe ich Anfang Januar meinen kompletten rechten Spiegel gewechselt (siehe Post #7).
  21. Habe in der ersten Januarwoche auch meinen rechten Außenspiegel ersetzen müssen. Dieser klappte zwar korrekt elektrisch ein und aus, hielt aber dann die korrekte Fahrstellung nicht mehr. Bei jedem Mal, wenn man die Tür schloss, verstellte sich der komplette Spiegel Richtung Tür (Trägheit der Massen ). Ebenso klappte der Spiegel bei höheren Geschwindigkeiten leicht an. Konnte zum Glück nach intensiver Recherche im Internet einen neuen Spiegelfuß für meinen Kombi ergattern (rd. 70,00 € mit Versand / elektrisch klappbar, automatisch abblendende Spiegelgläser). Der neue Fuß war jedoch ohne lackierte Kappe und Spiegelglas, dass musste halt von alt nach neu gewechselt werden. Der Umbau an sich war kein großes Problem. Innenverkleidung der Tür muß demontiert werden, damit man die innere Blende am Spiegelfuß entfernen kann. Zur Demontage des Spiegelglases und der lackierten Spiegelkappe empfehle ich, den alten Spiegel eine Weile in einem warmem Raum zu lagern, da die Plastikhalterungen bei den derzeitigen kühlen Außentemperaturen zum brechen neigen.
  22. Das ist normal, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde (Batterie abgeklemmt usw.). Einfach mal eine Runde um den Block fahren, dann sollte das typische Klackgeräusch wieder da sein. ;) Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk
  23. Ich kann Dir gerne mal eine Ölwechsel-Rechnung für einen MB Sprinter zeigen. Da wären 12€ pro Liter Öl ein Schnäppchen. Mittlerweile verlangen die dort mehr als 20 Euro je Liter! Bei 12 Liter Wechselvolumen liegt man bei jenseits von 200 Euro! ;) Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  24. Ja, die Frontmaske muss dafür abgebaut werden. Dahinter verbergen sich noch Halteschrauben, an die man sonst nicht ran kommt. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  25. Da trügt dich deine Erinnerung. Der Kraftstoffilter sitzt hinten am Tank beifahrerseitig. Ist eine Metallpatrone. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.