Alle Beiträge von agitatov
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Würde vor allem auch Sinn machen, denen fehlt sowieso eine Marke im so genannten Premiumsegment und Saab könnte dort positioniert sein. Technologie wäre vorhanden, nicht zuletzt auch die guten Benziner aus der gemeinsamen Entwicklung mit BMW und ausgezeichnete Dieselmotoren, Plattformen sowieso. Man hat in Paris schon öfter den Wunsch geäußert, das Sortiment nach oben erweitern zu wollen, also warum kein Interesse besteht kann ich mir nicht erklären. Die Investition wäre für einen Konzern dieser Größe eher gering und mittlefristig ließen sich möglicherweise interessante Skaleneffekte erzielen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.spykercars.nl/?pag=50&jaar=&nid=646 mal schauen.
-
Schwächen des 9-3 III
Habe jetzt seit einigen Monaten meinen 9-3 und kann mich bislang nur über Kleinigkeiten beklagen: - Heckklappe fällt sehr schwer ins Schloss (muss richtig fest zugemacht werden, sonst leuchtet es am Display) - Kupplung ist für einen Neuwagen schwergängig - Wendekreis könnte besser sein Grüße
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ME kann Saab nur inerhalb eines anderen Autokonzerns überleben. Woher sollen das finanzielle Rückgrat für einen Neustart und, Know-How für Neuentwicklungen kommen, die Saab bereits 2011 in die Gewinnzone bringen sollen? Kann durchaus sein, dass der eine oder andere Konkurrent zumindest mal abwartet, wie das ganze jetzt weitergeht und dann eventuell zuschlagen wird. In Zeiten wie diesen wird es abe nicht leicht sein, einen jemanden zu finden. Ad hoc fallen mir da nur Fiat, PSA und Renault ein, bei denen eine Saab Übernahme Sinn machen würde. Steht die Produktion eigentlich jetzt still oder geht es momentan normal weiter? Grüße
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Ist mir auch schon aufgefallen. Ich schätze mal, dass das Risiko des Wertverlustes (das ja bei Saab nicht gerade gering ist) irgendwie in das ganze Paket hineingerechnet und auf den Kunden übertragen wird. Bei Leasing geht ein guter Teil des Händlerrabattes drauf, leider. Grüße
-
Wieder ein neuer
Hallo und Glückwunsch, die Fiat-basierenden Turbodiesel gehören zu den besten ihrer Kategorie auf dem Markt. Im TID kam mir der Motor zwar etwas lauter vor als im Alfa oder im Opel, einen guten Griff hast du aber gemacht. Grüsse
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
.. und man muss eben dann auch hoffen, dass das Versorgungsnetz irgendwann den Ansprüchen gerecht wird..
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Citroen hat zumindest den deutlich leiseren Common Rail und ist auch noch besser gedämmt ;) Die Frage, ob der Wagen sein Geld wert ist stellt sich nicht unbedingt, wenn man die hohen Rabatte berücksichtigt. Entscheidend ist letztendlich, was dafür unterm Strich gezahlt wird. Da kommt man dann fast in die Gegend eines Ford, Peugeot oder Ähnliches. Anspruch und Realität passen eben oft nicht zusammen, wobei Saab jetzt nicht unbedingt eine Ausnahme ist (auch der BMW 1er ist nicht top verarbeitet, Alfa etc. auch nicht). Ich stelle allgemein eine gewisse Nivellierung bei der Qualität fest (bei der Premiumklasse eher nach unten oder bestenfalls stagnierend, beim Rest nach oben). Dass die Verarbeitungsqualität des Saab eher unter Durchschnitt ist, ist mir aber auch aufgefallen. Das viele Hartplastik erinnert zum Teil an Kleinwagen der Neunziger und ist unzeitgemäß, als Verhöhnung des Kunden empfinde ich den knirschenden Steg in der Mittelkonsole beim Beifarhersitz. Da haben die Amerikaner an der falschen Stelle gespart. Der Premiumanspruch ist also nicht ganz gerechtfertigt, auch wenn es ganz nette Details, hervorragende Sitze und eine würdige Ausstattung gibt. Entschädigt wird man jedoch durch die Fahreigenschaften, die direkte Lenkung und einen hohen Komfort. Auch habe ich festgestellt, dass die Geräusche von Wagen zu Wagen stark variieren können. Da steigt man von der Klapperkiste in den nächsten gleich alten Wagen, der wie ein Grab schweigt.. Der Wagen hat imho auch einen eigenständigen Charakter bewahrt. Grüße
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Hallo, kenne bei den Benzinern nur den schwächeren 1,8t und der ist ziemlich "müde". Die beste Variante soll hier sein den 1,8t auf Hirsch "upzugraden", als sich den 2,0 zu nehmen. Der Diesel ist ein toller Motor und spielt imho in einer Liga mit den PSA-Aggregaten. Er hat ein sehr hohes Drehmoment, ist durchzusgsstark, lässt sich - so man das möchte - in der Stadt auch "schaltfaul" fahren und ist äußerst genügsam. Allerdings kam er mir ein wenig laut vor. Möglicher Nachteil soll der DPF sein, besonders bei hohem Stadtverkehranteil oder Kurzstrecken. Da kann es schon passieren, dass man regelmässig in die Werkstatt muss um den Filter auszubrennen, nicht ganz billig. Oder man genehmigt ihm so alle 500 km eine Autobahnfahrt, bei der man den Motor auch mal etwas höher drehen lässt, um den Filter zu reinigen. Die Selbstreinigung des Systems setzt das Erreichen der Betriebstemperatur und immer wieder längere Fahrten voraus. Hängt also von den Fahrgewohnheiten ab. Grüße
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Soll das heissen, dass das Cabrio hinten mehr Platz bietet als der SC? Das kann nicht ernst gemeint sein , denn wenn beim Cabrio das befreundete Ehepaar ausreichend bequem mitfährt, dann ist das beim SC schon erst recht der Fall. Ich bin nicht nur probegesessen, sondern ausreichend probemitgefahren. Als "Lifestylekombi" bietet er bestimmt weniger Platz als so mancher reinrassiger Kombi (Vectra, Octavia), aber hinten aureichend Platz für zwei normal gewachsene Erwachsene, bei dem guten Gestühl auch auf längeren Strecken (mehr Platz als sein direkter Konkurrent Volvo V50, ist da auf jeden Fall). Und natürlich die Durchlademöglichkeit. Einiges lässt sich also doch unterbringen, sowohl sperrige Dinge als auch die im Urlaub gekauften Weinkartons und andere Dinge, wenn beim Cabrio schon längst Schluss ist. Der alltagstauglichste 9-3 ist er allemal. So selten ist er gar nicht, jedenfalls sehe ich ihn häufiger als die Limousine. Grüsse
-
Saab wieder selbständig?
Ach, das geht noch schlimmer Eine meiner Bekannten die mal bei Citroen tätig war, sagte mir einmal: "willst du 100 € spenden, brauchst du 3 Unterschriften aus Paris"
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Hallo, So leise und ruhig wie die HDI´s bei PSA ist er nicht, aber TDI ist er auch wieder keiner :) so negativ habe ich die Laufkultur des TID 150 PS nicht erlebt und dieser ist von den Fahreigenschaften her bes. in der Stadt dem Benziner dank hohem Drehmoment überlegen. Vom Verbrauch rede ich erst gar nicht, jener des 1,8t ist imho aus heutiger Sicht total unzeitgemäß. Besonders in dieser Fahrzeugklasse ist der Unterschied eklatant, das können andere besser. Ein Saab-Händler sagte mir übrigens vor einigen Wochen, daß beim 9-3 die Mehrheit als Diesel bestellt wird und aus gutem Grund. Es ist einfach der bessere Kompromiss zwischen Durchzug, Leistung und Wirtschaftlichkeit und der Preisunterschied ist nicht allzu groß. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich in ein paar Jahren der Diesel als Gebrauchter besser verkaufen läßt als ein Benziner der schon aus heutiger Sicht viel verbraucht, auch bei Saab. Eine mögliche Staffelung der Abgaben nach Verbrauch oder CO2 Ausstoß wird bereits in einigen Ländern diskutiert. Da ich nicht viel fahre (15t km), spielt für mich persönlich allerdings der geringe Verbrauch weniger eine Rolle. Somit bin bin ich beim Überlegen auch weil man immer wieder hört daß der Diesel für Stadtzyklus und auch Kurzstrecken (die ich immer wieder habe) weniger geeignet sein soll.. Aber gerade da ist der Unterschied im Verbrauch extrem hoch.. Grüße
-
Endlich durchgerungen zum...
Hallo, könntest du ein wenig etwas zum 1,8t Motor im SportCombi sagen? Der Motor wird oft als schlapp bezeichnet, findest du das auch bzw. fehlen dir manchmal ein paar Pferde oder ist im Alltag (wie auch auf der Autobahn) das Aggregat volkommen ausreichend. Wie ist der Verbrauch in der Praxis? Grüsse
-
Endlich durchgerungen zum...
Glückwunsch, schönes Fahrzeug, auch wenn ich eher die sportlichere Ausführung Vector oder sogar Linear bevorzuge. Nocturneblau ist eine auch wirklich schöne Farbe. Was ist denn alles im Wagen an Extras drin (Sitzheizung, Xenon, Navi..?) Ich glaube nicht, dass Saab und Volvo noch das komplette Know How im Hause haben, um konkurrenzfähig zu sein. Da müsste man wohl zumindest Kooperationen mit anderen Konzernen eingehen, der neue Konzern wäre zu klein um Eigenentwicklungen alleine zu finanzieren. Das Dach einer neuen Mutter mit viel Know How wäre wohl geeigneter, auch wenn es nicht schwedisch wäre. Grüsse
-
Mal ne Wertverlust Frage = Saab evtl. Insolvent.
Ein Kauf von Saab durch BMW würde wenig Sinn machen. Einerseits wäre Saab keine besonders sinnvolle Erweiterung der Produktpalette, da beide im Premiumsegment fischen und in vielen Bereichen direkte Konkurrenten sind. Auch was neue Märkte betrifft, würde Saab BMW keine neue Türe öffnen. In den USA ist auch BMW relativ stark. Die sinnvolltste Option wäre ein generalistischer Hersteller, der sein Segment nach oben ergänzen möchte bzw. in neue Märkte drängen will. Verdächtige sind hier die beiden Franzosen Renault und PSA, die weder im Premiumsegment vertreten sind (bzw. jeder Versuch dort hinein zu stoßen scheiterte), noch weltweit gut aufgestellt. Beide sind zwar nicht klein, aber stark vom europäischen Markt (inkl. Russland und der Türkei) abhängig und nur noch im nahen / mittleren Osten und Afrika stark, in Nordamerika nicht, in Lateinamerika und Asien mäßig vertreten. Das ist ihre größte Schwäche. Sie brauchen neue Märkte um gegen Krisen besser gewappnet zu sein Eine andere Möglichkeit ist Fiat, aber mE weniger sinnvoll: zwar hat man in der Vergangenheit schon kooperiert, Fiat hat jedoch schon Nischenanbieter im Premiumbereich in einem ähnlichen Segment wie Saab (Lancia, Alfa). Alle 3 täten mE Saab gut. Sie bringen technische Kompetenz mit (wenn auch auf Motorenseite mit einem Dieselschwerpunkt), PSA entwickelt aber Benzinmotoren zusammen mit BMW (im Gegenzug kommen PSA Diesel-Aggregate in den Minis zum Einsatz) und haben auch bei der Qualität große Fortschritte gemacht. So ferngesteuert wie bei GM wäre Saab da wohl nicht, GM hat da zu viel falsch gemacht. Ob Fiat und Renault die finanziellen Mittel haben um Saab wieder zu sanieren, entzieht sich meiner Kenntnis. PSA hat so viel ich weiß etwas mehr in der Kriegskasse Grüße
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Danke mal für Eure Antworten. @Sonnenkönig ich hätte mir den 9-3 Sport Combi gekauft (war ja praktisch schon entschieden), wenn es jetzt nicht plötzlich so "kriseln" würde. Der 9-3 hat mich bei den diversen Probefahrten wirklich überzeugt, in fast allen getesteten Varianten und besonders die beiden Diesel (TID 150 und TTID), nur der 1,9 TID mit 120 PS ist etwas untermotorisiert. Daß sie ein wenig laut sind, stört mich nicht besonders. Der 1,8t war sehr angenehm zu fahren. Da ich nicht unbedingt meines Geldes Feind bin und auch die nächsten Jahre gerne sorgenfrei fahren will, sind Bedenken zumindest legitim. Die Leasingvariante ist natürlich ein Argument und bietet die Möglichkeit, den Wagen wieder abgeben zu können und so das Restwertrisiko zu beseitigen. Einen gut ausgestatteten Saab bekommt man so günstig nicht so bald wieder. Eine Überlegung wert Grüße
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Hallo zusammen, ich wollte mir einen neuen Saab 9-3 SportCombi kaufen, bin aber nun sehr skeptisch geworden. Die tollen Rabatte (bis 20%) sind eine zusätzliche Versuchung, aber das Risiko daß Saab verschwindet und die Ersatzteilversorgung ein Problem wird, ist mE schon sehr groß. Ich überlege gerade! Ich habe dazu noch ein paar Fragen. Wer fährt einen 1,8t mit Hirsch und kann dazu im Vergleich zum normalen 1,8t etwas sagen (Fahrleistungen, Verbrauch, Inspektionsintervalle und Inspektionskosten)? Wie sieht es mit der Lebensdauer und Zuverlässigkeit des gehirschten Motors aus? Der normale 1,8t ist zwar in der Praxis ausreichend, aber wirkt etwas müde. Um was für ein Aggregat handelt es sich da (Opel, Saab, GM-Konzern) und wie lange gibt es dieses schon? Alternative ist ein 1,9 TID 150PS. Der ist zwar etwas laut, aber geht ordentlich, von den Leistungscharakteristika bestimmt interessanter. Ich fahre unter 15t Km und davon 50% Stadtverkehr. Könnte es da Probleme mit dem Partikelfilter geben? Danke und Grüße
-
Neu im Forum...
Hallo, danke für die Nachricht. Ich bin kein Saab-Fahrer, aber überlege mir einen SportCombi zu kaufen (für mich das am meisten gelungene Modell). Ich bin nur in letzter Zeit wegen der ganzen Turbulenzen um GM etwas skeptisch geworden.. Einerseits gibt es jetzt Rabatte von bis zu 20% und andererseits weiß man nicht ob es in 2 Jahren noch Werkstatt in meiner Nähe geschweige denn leicht Ersatzteile gibt Grüße
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry, aber das kann man auch - Sachlichkeit vorausgesetzt und Vorurteile beiseite geschoben - anders sehen. Die technische Kompetenz von GM /Opel hat Renault schon allemal, auch was die Motoren betrifft. Da erwähne ich gar nicht die Dieselaggregate, die bei Renault schon lange auf der Höhe der Konkurrenz sind, da war Zukauf von Motorentechnik beim FiAT Konzern nicht notwendig. Auch die Benziner sollten locker mit der Opeltechnik in den Saabs mithalten. Als Alteisen würde ich eher die Pumpe-Düse Aggregate des VW-Konzerns bezeichnen, nicht zufällig hat man sich mit 10 Jahren Verspätung nun doch dazu entschlossen zu Common Rail zu gehen. Verarbeitung? Im Vergleich zu BMW, Audi und Mercedes vielleicht, aber den mit dem Saab 9-3 halten heute die meisten Autos der Mittelklasse mit, auch jene aus einer anderen Preisklasse. Da muss ich sagen, dass das Hartplatstikambiente gerade im 9-3er beileibe nicht erstklassig ist, das Geknirsche in der Mittelkonsole erinnert mich weder an ein Auto der Premiumklasse und das Geklappere bei einem Testwagen den ich mal gefahren bin war eines modernen Autos nicht würdig. Da sind heutige Renaults - und ich spreche aus Erfahrung - besser verarbeitet. Schlechter als GM die letzten 8 Jahre kann es Renault nicht machen und die moderne Technik ist im Hause und muss nicht erst zugekauft werden (Diesel). Ein Stiefkind wie bei GM wäre Saab bei Renault nicht. Dass sie eine Marke neu aufbauen und positionieren können, zeigen sie bei Dacia. Das können sie auch im sogenannten Premiumbereich und Saab wieder dort hin bringen. Grüsse
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hallo zusammen, es geistern auch immer wieder Spekulationen in den Medien herum, in denen PSA und Renault als potenzielle Interessenten genannt werden. In Frankreich hält man so etwas für möglich, wenn auch Renault angebliche Verhandlungen dementiert hat. In der Tat würde Saab das Sortiment von Renault wie auch von PSA gut nach oben ergänzen, dass Saab dort wie bei GM als Stiefkind behandelt würde, bezweifle ich. Auch FIAT könnte laut Analysten ein Kandidat sein, wobei ich davon ausgehe dass Saab weniger gut in deren Sortiment passt (Alfa, Lancia) als bei den beiden französischen Konzernen. MfG
-
Infos 9-3 Sportcombi
Hallo zusammen, danke für euer Feedback. Eigentlich ein optisch sehr gelungener Kombi. Ich habe 2 Probefahrten gemacht (1 mal 1,8T BioPower in der Vector-Ausführung, konnte mir aber keiner sagen ob E85 drin war oder Super und 1 mal TIDS in der Linear-Version, Vector gabs keinen als Vorführwagen). Der Benziner animiert eher zum Gleiten, ich kann aber nicht sagen dass ihm Kraft fehlt. Da war die Verarbeitung für mich auch ok (abgesehen von einigen billig anmutenden Hartplastikteilen am Amaturenbrett oder zB das optische "Gegenüber" von der Handbremse neben dem Beifarhersitz. Nur die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt bieten. Den TIDS fand ich schon ganz schön bissig und drehfreudig, aber zumindest in der Linear-Ausführung mangelhaft verarbeitet. Da klapperte und knarzte es für einen Fast-Neuwagen (11.000 km) ganz schön und die Kunststoffleiste hinten am Kofferraumdeckel löste sich. Kann es sein, dass es zwischen Linear und Vector auch Verarbeitungsunterschiede (was die Sorgfalt angeht) gibt oder sind vielleicht die Dieselmodelle nicht so gut verarbeitet? Fahrdynamisch war alles beim besten. Genügend Komfort und liegt gut, man sitzt gut und cockpitartig wie in einem Flieger, der Wagen ist auch gut gedämmt (Diesel ist eben lauter). Nur Antriebseinflüsse auf die Vorderräder sind manchmal zu sopüren, aber damit kann man leben ;) Grüsse
-
Infos 9-3 Sportcombi
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und habe den 9-3 Sportcombi Vector in der ganz engen Wahl (Neuanschaffung). Eigentlich war die Entscheidung für den Saab praktisch schon gefallen, bis mir Zweifel gekommen sind (auch von außen beeinflußt). Daß der Wertverlus überdurchschnittlich hoch ist ist mir klar, aber wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? ich habe da von elends langen Warte-/Lieferzeiten gehört.. Und was kann zur Qualität dieses Fahrzeugs gesagt werden, wenn man weiß mit welchen Qualitätsproblemem GM Marken zu kämpfen hatten (und teils auch noch haben, zB Opel)? Was die Verarbeitungsqualität angeht, fällt der Saab ja gegen manche Konkurrenten stark ab, besonders was die verwendeten Materialien betrifft (Volvo, aber auch die neuesten Peugeots). Das ist mir aber weniger wichtig, wenn ich weiß dass die Autos technisch unproblematisch sind und ich nicht oft in die Werkstatt muss. Bei der Motorisierung bin ich noch unentschlossen, 1,8t, 1,8t Bio-Power oder TIDS sind im Rennen, wobei ich leicht zu Diesel tendiere. Die Benziner ist sehr angenehm zu fahren. der TIDS hat mich obwohl sehr durchzugsstark weniger überzeugt als das PSA-Pendant bei Volvo. Welche Erfahrungen gibt es mit den genannten Aggregaten im Alltagsbetrieb? Grüße