Zum Inhalt springen

Aerolix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich möchte hier nur mal kurz meine Eindrücke und Erfahrungen nach 12 Jahren (und definitiv noch weiter folgenden) mit meinem 2.8 V6 SC mit Automatik schildern. Manches wird sich sicher zu anderen Beiträgen wiederholen und den Anspruch auf ein vollständiges Bild habe ich auch nicht. Vergleichend zu meinem V6 bin ich in der Vergangenheit immer wieder mal mit 4 zylindrigen 9-3 Werkstattersatzautos unterwegs gewesen. Seitens der Fahrcharakteristik möchte ich den Vergleich zwischen 4 und 6 Zylinder auf max 3 Faktoren begrenzen - Klangcharakter (nicht Laufruhe!), Leistungsentfaltung und Fahrverhalten. Für den V6 würde ich diesbezüglich sagen - schöner, ausgeglichener, kopflastiger. Die 4 Zylinder laufen ebenso ruhig, haben einen stärker ausgeprägten Punch (je nach Ausbaustufe).und bewegen sich weniger untersteuernd als die V6. Verglichen mit seinesgleichen, würde ich behaupten, ist der V6 weder übermäßig ein Schluckspecht noch reparaturbedingt ein Groschengrab. „Vernünftig“ ist er in Anbetracht aller Vor- und Nachteile ggü. einem leistungsmäßig vergleichbaren 4 Zylinder definitiv nicht. Mit 4 Zylinder ist der 9-3 das „rundere“ Auto, der V6 verändert den Charakter grundsätzlich. Will man haben, oder nicht.
  2. Hallo, mein gehirschter V6 Aero SC mit Automatik hat diese Woche mit ca. 244.000 km das siebte Mal eine neue Plakette bekommen. Bis hierher waren es sehr lustvolle Kilometer, die aber auch ihren Tribut erforderten. Ich zähle mal paar Dinge auf, nicht unbedingt chronologisch. - 4 Akkus - Motorkühler - Wasser- und Servopumpe - AGR-Rohr - Federn vorn/hinten (jeweils wegen Bruchs) - alle Stoßdämpfer nach 240tkm, beide Domlager vorn bei 170tkm - halber Auspuff nach 235tkm (vorher geschweißt) - 3 Kühlmittelausgleichsbehälter (1x Rückruf), alle 2 Jahre die Zuleitungen vom/zum Turbo - korrodierter Hauptmassekontakt (daher Ausfall des Kühlermotors/-Steuergeräts) - Scheibenwischergestänge - 2x Bremsen komplett rundum (Beläge immer mit genug Reserve, aber Scheiben an Verschleißgrenze) - je 3 Sätze Sommer-(18“)/Winterreifen (17“) - neue (gebrauchte) Heckklappe wegen mittlerweile zu viel Lack“ablösung“ (Verarbeitungsmangel erstes Modelljahr, auch Alu kann rosten) - Fensterhebermimik Fahrertür - Innenraumgebläse - Sitzheizung Fahrersitz (Matte im Sitzpolster) - Gaspedal (einziger Ausfall - „Getriebenotprogramm, reduzierte Leistung“, 2.Gang-40km/h) - Kreuzgelenk links - Längslenker („Banane“) hinten nach 240tkm - Koppelstangen vorn bei ca. 120tkm Ich freue mich schon auf die Gaudi bis zum nächsten Akku und die Kühlmittelleitungen zum Turbo.
  3. Hallo, Ich habe an meinem 2.8 V6 FWD seit letztem Jahr die Heuschmid-Halbanlage (nach VSD) drunter. Ich habe sie mir nach kurzer und klarer E-Mail-Korrespondenz zusenden lassen und von meiner Werkstatt einbauen lassen. Auf Grund der vielen Kleinteile, nicht vorhandener Einbauanleitung und der Hitzeausdehnung/-Verformung musste ein paar Mal nachjustiert werden, bis es nun passt. Das Klangbild passt, die Endrohre haben mittlerweile einen zart goldenen Glanz und der TÜV hatte letzte Woche auch nichts zu beanstanden.
  4. Hallo, schon mal geprüft, ob nicht eher die Woofer in den vorderen Türen ausgefallen sind? Mit dem Fader geht das recht schnell. Wenn die nicht funktionieren (Verstärker unterm Fahrersitz), gibt es auch keine Bässe.
  5. Hallo Eber, bei meinem Infotainment 300 setzen ab und an mal die Lautsprecher in den Vordertüren aus. Das klingt dann ziemlich dünn. Kommen nur noch die Höhen vom Armaturenbrett und der Heckklappe und die (ganz) Tiefen aus dem Kofferraum. Da es sich nach einer Weile wieder erledigt, meist am nächsten Tag, bin ich bis jetzt nicht weiter auf Fehlersuche gegangen. Vielleicht hilft es dir bei deiner Fehlersuche.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.