Alle Beiträge von saabca
-
Check Engine jetzt auch mal bei mir
Nein, wenn die Drosselklappe in den Notlauf geht, dann auf einen Schlag (Umschalten auf mechanischen Betrieb mittels Seilzug vom Gaspedal) und muss danach mechanisch zurückgestell werden. Eine Selbstheilung nach Auslösen des Notlauf ist nicht möglich. Bestimme Fehler lösen den Notlauf der DK aus und andere nicht. Da gebe ich Dir auf jeden Fall uneingeschränkt recht. Vorher macht dieser Thread wirklich keinen Sinn. Einen schönen Abend noch und viele Grüße.
-
Check Engine jetzt auch mal bei mir
Wie kommst Du denn darauf? Wenn das Notlaufprogramm greift, muss die Drosselklappe nach Beseitigung des Fehlers mechanisch zurückgestellt werden. Das Notlaufprogramm wird beim 9-5 auch nach einem eventuellen Verschwinden eines sporadischen Fehlers welcher den Notlauf ausgelöst hat nicht automatisch aufgehoben! Das angehen der Check Engine Lampe wegen eines unplausiblen Signals (von welchem Sensor auch immer) sollte nicht mit Notlauf verwechselt werden. Gruß
-
Welche Zündkerzen im 9-5 Aero mit LPG-Anlage
Danke für die Antworten! Ok, dann werde ich wohl die Serienkerzen (NGK PFR6H-10) fahren und das Wechselintervall halbieren. Viele Grüße -saabca
-
Welche Zündkerzen im 9-5 Aero mit LPG-Anlage
Hallo zusammen, ich hatte das Glück mir diese Woche einen Saab 9-5 Aero Kombi MJ 2003 mit LPG Anlage von BRC und absoluter Vollausstattung zum super günstigen Tarif zu ergattern. Mittlerweile habe ich das Auto auch schon besichtigt (noch nicht abgeholt) und bin probegefahren. Das Auto hat leider ein bisschen Wartungsstau, so dass ich wohl als erstes einen großen Kundendienst und die Ölwanneninspektion durchführen werde. Nun zu meiner Frage an die LPG-Fahrer unter euch. Welche Zündkerzen fahrt ihr in Euren Aeros mit LPG-Anlage? Viele Grüße saabca
-
Fehlercodes benennen
Hallo zusammen, hier gibt es die Auflösung: Ich habe weezle leihweise die Steuergeräte und ein Magnetventil zum ausprobieren geschickt. Das TCS/ABS Steuergeät (das hinten am Batteriekasten) war defekt. Gruß saabca
-
Fehlercodes benennen
Hallo Weezle, ETS 33450 Intermittent - Safety Valve Current Low: Safety Valve = Magnetventil an der Spritzwand (das auf dem Kotflügel ist das Control Valve). Das ist zeitweise außerfunktion. Ich denke mal das wird wohl defekt sein. Vorgehensweise bei der Fehlersuche: - Widerstand zw. den beiden Kontakten messen, der muss 30 Ohm betragen (falls grobe Abweichung Ventil defekt) - Spannung muss bei eingeschalteter Zündung am blauen Kabel des Ventils anliegen (bei abgezogenem Stecker gegen Masse messen) - Liegt keine Spannung an, Durchgang des blauen Kabels auf Sicherung Nummer 15 messen (wenn kein Durchgang Kabel defekt) Ich denke nicht, dass Du hier einen elektrischen Fehler hast, denn sonst müsste Dein 9000er im Notlauf sein (als ob das Ventil abgesteckt wäre) und das ist er nicht. ETS 44021 No communication with TC/ABS: Keine Kommunikation mit dem TCS/ABS Vorgehensweise bei der Fehlersuche: - Stecker vom ETS Steuergerät abziehen (unter dem Fahrersitz) Zündung einschalten. An Pin Nr. 32 muss Spannung anliegen (bei abgezogenem Stecker gegen Masse messen). Falls nicht schwarz/weißes Kabel zw. TCS/ABS Steuergerät Pin 4 und ETS Steuergerät Pin 32 (unter dem Fahrersitz) auf Durchgang prüfen Ich denke das sollte fürs Erste reichen. Ich denke auch hier nicht, dass Du einen elektrischen Fehler hast, sondern, dass es sich bei dem 2. Fehlereintrag evtl. um eine Folge des wahrscheinlich defekten Magnetventils handeln könnte. Oder das TCS/ETS Steuergerät hat eine Macke. Auch das kann man rausmessen. Die ganze Prozedur hier aufzuführen würde jedoch den Rahmen sprengen. Ich würde einfach mal ein paar Teile probeweise tauschen. Falls Du keine Ersatzteile zum probieren hast --> PN an mich. Viele Grüße EDIT: Einfacher Test: Das Ventil auf der Spritzwand mit dem auf dem Kotflügel tauschen. Diese sind bis auf die Halterung absolut identisch.
-
Fehlercodes benennen
ETS 33450 Intermittent - Safety Valve Current Low ETS 44021 No Communication With TC/ABS => Ich denke mal Deine TCS Kontrollleuchte ist an und Dein ABS geht nicht, oder? DI/APC 429BO car starts but runs in basic boost only Zum Fehler 429BO: Erstaunlicherweise ist dieser Fehler bei meinem 1991er CC 2,3Turbo auch IMMMER im Steuergerät abgelegt, obwohl es nicht zutreffend ist und mein Saab absolut normal funktioniert. Dein Saab läuft mit vollem Ladedruck und regelt diesen auch? Bei diesem Fehler muss es sich wohl um einen regelrechten Bug handeln. Ich weiß, dass dieser Fehlereintrag bei einigen 2,3 Turbos mit LH drin steht und die betroffenen Fahrzeuge trotzdem normal laufen und die APC Regelung einwandfrei funktioniert! Bei mir lässt sich der Fehler nicht einmal löschen, bzw. ist nach dem ersten Anlassen wieder da. Viele Grüße saabca
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Das stimmt definitiv nicht in jedem Fall! CE geht erst an wenn DK in den Notlauf geschaltet hat und das ist hier wohl nicht der Fall. Wenn das Poti nur sporadisch falsche Werte liefert, dann äußert sich das eben durch ruckeln im LL und bei Konstantfahrt. Wenn Du die Suche entsprechend fütterst findet Du genug darüber. Gruß
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Hallo, also wenn Du zusätzlich noch Konstantfahrtruckeln hast, dann traue ich mich zu 99% Wahrescheinlichkeit zu sagen, dass es an der DK liegt. Das Konstantfahrtruckeln hatte ich nämlich zusätzlich auch. Gerade das Zucken der Ladedrucknadel ist ein sehr gutes Indiz dafür, dass die DK zuckt, da sich in diesem Moment die Druckverhältnisse im Saugrohr ändern. Dieses Zucken solltest Du auch sehen, wenn Du mal wieder im Stop an Go unterwegs bist und bei Stillstand (in D ) das ganze Auto ruckt. Entweder eine gebrauchte in der Bucht ersteigern, oder bei bba remann (google das mal) reparieren lassen. Die machen das für 200 Euro mit 2 Jahren Garantie. Falls Du Dich für die Reparatur entscheidest, dann könnte ich Dir eine ebenfalls defekte DK (gleiche Symptome) zukommen lassen. Dann würdest Du während der Reparatur mobil bleiben. Falls das für Dich eine Option wäre bitte PN an mich. Gruß
-
Unruhige Leerlaufdrehzahl auf D
Hallo zusammen, exakt das gleiche Problem hatte ich bei meinem Ex-Aero auch. Bei mir lag es an einer defekten Drosselklappe. Ein entsprechender Fehlereintrag war auch vorhanden, obwohl die Motorkontrollleuchte nicht angegangen ist. Übrigens ist das Phänomen in N auch noch vorhanden (schau mal genau auf den DZM), nur Du spürst es nicht so stark weil der Antriebsstrang vom Motor getrennt ist. Falls Du eine andere Drosselklappe liegen hast würde ich probehalber tauschen. Falls nicht würde ich empfehlen die Fehlercodes auslesen zu lassen. Aber warum das nur in Deutschland vorkommen soll verstehe ich nicht.... Natürlich nur Spaß :biggrin: Viele Grüße
-
Welches Hosenrohr?
Hallo, für den Flansch am Kat gibt es eine Reparaturlösung von Speedparts. Die habe ich bei mir auch mal verbaut bevor ich komplett auf 3" umgestellt habe. Hat wirklich prima funktoniert. http://shop.speedparts.se/sv/prod/9000-85-98/motor/avgassystem/avgasreservdelar/flansar/avgasflans-1.html?XBLG13102=6fa10799409f6e66ecf049faecee07fa Viele Grüße an alle Saabfahrer
-
Fahrerfenster läßt sich nicht mehr öffnen
In der Tür gibt es keinen Airbag. Der Seitenairbag ist im Stiz integriert. Einfach die Türverkleidung runter bauen, dann wirst Du die Stelle sehen, an der sich der Mechanismus für die Fensterverstellung ausgehängt hat. Das ist leider ein gängiges Problem beim 9-5. Grüße
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Dann nochmal ganz eindeutig: Sportsitze => Aero oder Vector Schwellerpaket => Aero oder Vector Aerofelgen => Aero Sportfahrwek => Aero oder Vector 250 PS => eindeutig Aero Wie schon geagt wurde einen "SE" gab es nach dem Facelift nicht mehr. Es gab die Ausstattungslinien "Linear", "Arc", "Vector" und den "Aero" den es als einzigen und außerdem ausschließlich mit 250PS gab. Gruß
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Wie kommst Du denn bitte darauf:hmmmm: Klar ist das ein Aero weil: - die 250 PS Leistung gab es serienmäßig nur im Aero - optisch ist auch alles dran was an einen Aero gehört Gruß
-
Hilfe! Öldruck im warmen Zustand zu gering!
Mach Dir mal nicht zu viel Hoffung, wenn es klackert ist es schon zu spät, Du hast wohl einen Lagerschaden. Dass das Klackern bei einem Lagerschaden erst bei warmen Öl vernhembar ist, ist nicht unüblich, da man bei heißem Öl einen dünneren Schmierfilm hat. Mit etwas Glück ist der Motor mit einem Tausch der Haupt- und Pleuellager zu retten, obwohl ich das weniger glaube, da du ja noch 20km gefahren bist... Du hättest natürlich gleich auf der Autobahn anhalten müssen, dafür gibt es ja den Standstreifen... Das passt nicht zu dem von Dir beschriebenen Verlauf. Wenn die Hydrostößel während der Fahrt wegen Ölmangel leergelaufen sind, dann wären Sie auch beim nächsten Kaltstart noch leer und es würde dann schon kräftig klappern! Was für eine Dichtung durch die Öl angesaugt wird Ich glaube Du weißt nicht wirklich wovon du sprichst, oder? Gruß
-
Gibt es Camper unter uns?
Hallo zusammen, ich möchte mich auch als Camper outen. Seit 8 Jahren sind wir (meine bessere Hälfte und ich) in ganz Europa mit unserem T3 Westfalia Joker unterwegs. Hier ein Bild aus dem Herbst 2010, Sonnenuntergang auf der Insel Römö:
-
Länge der Sofitten in der Innenraumbeleuchtung
Wie wäre es denn mit der Idee einfach selbst mal schnell eine auszubauen und zu messen? Gruß
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Wenn ich mich richtig erinnere gab es bei den frühen 9-5ern mit Schaltgetriebe eine Kampagne von Saab wg. schwerer Schaltberkeit. Erneuert wurden hierbei der Rückwärtsgang, Führung der Schaltstange(n) im Getriebe und noch ein paar Kleiningkeiten. Wenn Dein Saab diese Umrüstung nicht bekommen hat, dann ist die Sache ziemlich klar. Obwohl es natürlich auch an einer verschlissenen Kupplung liegen könnte, aber checken solltest Du das. Gruß
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Genau weiß ich das leider auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er zum 2. Facelift weggefallen ist. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung... Viele Grüße und einen schönen Tag!
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Das stimmt so aber nicht. Die Facelift-Modelle mit V6-Benziner sind in Deutschland zwar selten anzutreffen, aber es gibt Sie! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=154175182&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wahowo22isfm In anderen Ländern sind sie übrigens durchaus häufiger. Gruß
-
Halbvoller Tank, trotzdem Spritmangel
Mhmm, wie soll ich das jetzt verstehen? Mir ist klar, dass da schon so mancher dran verzweifelt ist, deswegen auch gleich der Tip mit dem WD40 o.ä. Ein kleiner Spritzer reicht und die Anschlussstutzen der Kraftstoffleitungen gehen richtig gut und ohne großen Kraftaufwand raus. Wenn man das Werkzeug für den Gewindering nicht hat, dann kann man zwei große Schraubenzieher mit steifem Schaft nehem, diese gegenüberliegend ansetzten, die Schäfte übekreuzen und dann drehen. Oder man bestellt einfach einen neuen Gewindering oder besorgt irgendwo einen anderen und "knabbert" den alten mit dem Seitenschneider durch. Beide Varianten habe ich schon praktiziert. Gruß
-
Halbvoller Tank, trotzdem Spritmangel
Leider schreibst Du nicht wieviel Kilometer Dein 9000er runter hat. Auch nicht welche Symptome Dein Fahrzeug zeigt, also wie kommst Du drauf, dass der Motor Benzinmangel hat? Dass sich die Benzinpumpe verabschiedet, ist auf jeden Fall ein absolut typischer Schaden an den 9000ern und auch an anderen Saabs. Die Pumpe ist schnell gewechselt. - Kofferraumboden rausnehmen - Alu-Abdeckblech über der Pumpe abnehmen - Kraftstffleitungen und eklktr. Anschluss abstecken (Vorsicht mit den Kraftstoffleitungen, die Brechen gerne ab, etwas WD-40 o.ä. hilft als Schmiermittel) - Gewindering aufschrauben - Pumpe rausnehmen Das ganze umgekehrt und fertig. Als geübter Schrauber braucht man deutlich weniger als eine Stunde. Gruß
-
Unterschied zwischen 170 und 185 PS?
Ich war nach dem Umstieg vom 1991er CC 2,3 Turbo S auf einen 2002 9-5 Aero (mit 250PS) sogar so enttäuscht, dass ich ihn wieder verkauft habe und nun wieder meinen alten CC fahre (zum Glück ergab sich die Gelegenheit des Rückkaufs). Mein Fazit seit dem: der 9-5 ist ganz klar das bessere Auto (Verbrauch, Komfort, Geräuschkulisse...) der 9000er macht viel viel mehr Spaß Evtl. werde ich, insofern sich die Gelegenheit ergibt einen bezahlbaren zu ergattern, mal einen 305 PS Troll R anschaffen, vieleicht macht der ja so viel Spaß wie ein alter 9000CC mit 2,3 Turbo?! Gruß
-
Klima heizt nicht bzw. kaum
Hallo, folgende Punkte wären außer den vorher genannten zu prüfen: - Heizungkühler i.O. (verstopft/versifft)? - Innenraumtemperaturfühler i.O.? - Seilzug am Betätigungshelbel für die Luftmischklappe ausgehängt? - Luftmischklappe schwergängig? - Betätigungshebel der Luftmischklappe abgebrochen? - bzw. bewegt sich der Seilzug zur Luftmischklappe überhaupt (Aktuatorausfall)? Gruß
-
Welcher Hersteller?
Hi, die 5-Gang Automatik war bzw. ist von Aisin Warner, trägt die Bezeichung AW 55-50 und kam auch bei div. Volvo Modellen zum Einsatz. Die 4-Gang Automatik ist sowie ich glaube auch von Aisin, mehr weiß ich darüber jedoch nicht. Gruß saabca