Alle Beiträge von saabca
-
Blinkerhebel tauschen/Amaturenbrett ausbauen?
Hallo s900c Wenn Du nur den Hebel wechseln willst, musst Du nur die Verkleidung um die Lenksaüle lösen und das Lenkrad ausbauen. Hierzu die 2 Torxschrauben lösen, Lenkrad je 90° Grad nach rechts bzw. links drehen dann siehst du die. Von unten ist die Abbdeckung zusätzlich mit einer Plastikschraube fixiert. Um das Lenkrad auszubauen musst Du die Mittelabdeckung entfernen (bzw. den Airbag ausbauen. !!!Vorher die Batterie abklemmen!!!). Das geht je nach Lenkrad verschieden, es wäre also wichtig zu wissen was für ein Lenkrad Du hast. Dann einfach die sich darunter befindende Mutter mit der Schlüsselweite 24 lösen und das Lenkrad abziehen. Wie du siehst ist das nicht so ein großer Aufwand wie Du im Moment denkst! Der Wechsel dauert ca. 10min. Gruß Ergänzung: Der Schaltsack ist nur um ein Profil gezogen. Der lässt einfach abziehen.
-
unbekannte APC Software
Dass die 9000er nach oben streuen glaube ich gerne! Aber Prüfstandsmessungen muss man immer etwas kritisch betrachen, da die Messung der Schleppleistung gerne je nach Prüfstand, vor allem im höheren Kilowattbereich, rel. ungenau ist. Gruß
- unbekannte APC Software
-
unbekannte APC Software
In die Box hinein habe ich nicht geguckt. Könnte man am Inhalt der Box erkennen ob er richtig ist? Der 9000er geht auch mit der roten Box gut, nur eben deutlich schlechter als mit meiner anderen. Bei diversen Probefahrten mit anderen 2,3 CCs ist mir schon vor Jahren aufgefallen, dass die allesamt langsam sind gegen meinen. Also nicht etwas langsamer, sondern wirklich auffällig langsamer. Auch bei Probefahrten mit div. 9000er CS Aeros kamen mir die regelrecht müde vor, obwohl bei denen wohl die lange Übersetzung des Getriebes viel kaputt macht und man das somit nicht ganz vergleichen kann. Ich hatte mir nur erhofft jemand könnte mir aufgrund des Aufklebers auf meiner Box etwas verraten. Wenn das nicht so ist, ist das natürlich nicht schlimm. Ich bin ja froh, dass er so gut läuft! Standfest ist das Ganze übrigens auf jeden Fall, habe mit dem Guten ja insgesamt schon fast 90tkm zurückgelegt bei einer Gesamtlaufleistung von 383tkm. Ist es evtl. möglich, dass das Steuergerät aus einem 2,3 Carlsson für den englischen Markt stammt? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die an die 240PS und gute 400Nm zu stande zu bringen. Weiß aber nicht mehr wo ich das gelesen habe. Hatte ich mal irgenwo "ergoogelt". Das muss aber nichts heißen im Internet steht ja viel Misst... Gruß
-
unbekannte APC Software
Ähhm, und auf dem EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) in meinem Steuergerät ist natürlich nichts drauf ... Ja, da wurde wohl mal erfolgreich das EEPROM umprogramiert bzw. gegen eins mit anderem Programm getauscht. Das mit dem Umlöten bzw. dem Drehen an div. Potis trifft nur auf die alten 900er und die 9000er ohne DI zu.. Gruß
-
unbekannte APC Software
Hi, die "ominöse" Box hat die nummer 7859747. Ich denke das ist die normale Nummer für den 2,3 von 1991. Gruß
-
unbekannte APC Software
Hallo zusammen, ich habe die Tage versucht der Tatsache, warum mein 2,3 9000CC von 1991 so extrem gut geht, auf den Grund zu gehen. Nicht das mich das stören würde aber er ist schon extrem schnell und gibt richtig viel Ladedruck (gut die Hälfte in den roten Bereich). Alle anderen 2,3 9000CC oder 9000CS Aeros die ich mal zur Probe gefahren bin, erreichten bei weitem nicht diese Performance. Nun habe ich interessehalber das APC Steuergerät mit dem mein 9000er so extrem gut geht, gegen eine passende rote BOX getauscht und musste feststellen, dass der 9000er mit der roten 220PS Box deutlich langsamer ist. Nun zur eigentlichen Frage: Auf dem APC-Steuergerät mit dem mein 9000 so gut geht, befindet sich ein zusätzlicher Aufkleber , vom dem ich nicht weiß ob er ab Werk dort hin gehört. Evtl. Spuren einer Leistungsteigerung? Kennt jemand so einen Aufkleber? Noch vorweg: -Die Ladedruckregelung funktioniert mit beiden Boxen einwandfrei, denn auch die BOX die so viel Ladedruck zulässt regelt den Druck ab ca. 4000 1/min drastisch zurück wenn nur 95 Oktan im Tank sind. Gruß saabca
-
BioPower: Minderverbrauch bei E10
Ich weiß zwar nicht in welchem Zeitraum Du die 3 Tankfüllungen verbraucht hast, aber ich würde sagen, da spielen wohl eher andere Faktoren eine Rolle. Der Löwenanteil Deines Minderverbrauchs liegt wohl mit großer Sicherheit an dem seit ca. 3 Wochen viel wärmer gewordenen Wetter! Ein Mehr- bzw. Minderverbrauch von bis zu einem Liter auf 100km im Vergleich von Sommer- und Winterbetrieb ist ja gewöhnlich. Gruß
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Dachte ich mir doch, dass man die Kappen für den 9000er auch braucht und diese nicht unbedingt unbeschadet von den alten Birnchen runter gehen! Deswegen sollte man die unbedingt auch bestellen. Ich selber habe solche Kappen bei dem von mir oben genannten Link bestellt. Die Farbe der grünen Kappen passt perfekt in den Saab! Wie schon geschrieben, ich war mir nicht mehr sicher ob man die Kappen für den 9-5 oder 9000 braucht. Wie Janny schreibt braucht man die wohl für beide! Gruß saabca
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Hi Jensey, die passenden Lampen gibt es auch hier: http://www.mgg-lamps.de/pdf/26DE.pdf Ich habe die bei mir auch mal erneuert, ich habe mich für 60mA entschieden. Die sind jedoch ein klein wenig zu hell, würde ich es nochmal machen würde ich 50mA verwenden. Unbedingt daran denken auch die passenden grünen Silikonfarbkappen (http://www.mgg-lamps.de/pdf/43DE.pdf) mit zu bestellen, denn die gehen nicht unbedingt unbeschädigt von den Lämpchen runter! Oder waren beim 9000er die lichtdurchlässigen Bereiche des Schalters bereits grün eingefärbt und man kann die Lampen ohne Farbkappen verwenden? Bin mir nicht ganz sicher ob ich die Notwendigkeit von Farbkappen gerade mit dem 9-5 durcheinander schmeiße... Gruß saabca
-
Hilfe ! Keine Leistung mehr !
Hallo Andre, wenn die Check Engine Lampe leuchtet ist der 1. Schritt ja klar und einfach: -Fehlerspeicher auslesen lassen Alles andere was man aus der Ferne schrieben würde wäre mehr oder weniger dem lesen einer Glaskugel gleich zu setzen. Gruß saabca
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Hallo zusammen, @ Südschwede: Ja du hast wohl recht, die Kombis sind wohl begehrter, obwohl die Limousine meiner Meinung nach eindeutig das viel schönere Auto ist! So viel unpraktischer ist die Limo auch nicht. Der Kofferraum ist 1. von der Grundfläche ein ganzes Stück größer als der vom Kombi und 2. kann man ja auch bei der Limo durchladen. @ Ralftorsten: Im Prinzip hast du recht und so wie es aussieht werde ich das wohl auch noch eine Zeit machen müssen. Ich bin nicht auf das Geld angewiesen, aber ich habe da noch ein 9000er Projekt das eben so lange auf Eis liegt bis ich den Aero verkauft habe, denn zwei angemeldete Alltagswagen brauche ich nicht, bzw. möchte und will ich mir nicht leisten. Zum spielen habe ich noch einen VW T3 Westfalia Joker und meiner besseren Hälfte habe ich vor 2 Jahren einen schwarzen 900 16s verschafft, den sie im Alltag bewegt. Du siehst, ich habe den Hals auch nicht voll bekommen und jetzt einfach ein Auto zu viel... Man könnte natürlich darüber nachdenken den 900 16s zu verkaufen, zumal meine Hübsche den 9-5 unglaublich gerne fährt. Der 900er geht bestimmt schnell weg und wohl auch für ungefähr das gleiche Geld, nur das wollen wir eigentlich beide nicht, denn ein guter 16s ist wesentlich schwerer wieder zu beschaffen als ein 9-5 Aero. Gruß saabca
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Hallo zusammen, leider muss ich mich hier anschließen... es geht um dieses Fahrzeug http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/48035-biete-saab-9-5-aero-hu-au-maegelfrei-neu.html#post662441 Auch meine Ebay-Auktion (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290543796525&ssPageName=STRK:MEUSX:IT) hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt... Ich bin ehrlich gesagt schon etwas erschrocken über den anscheindend so geringen Marktpreis, der sich in der Auktion wiedergespiegelt hat... Auch das geringe Marktinteresse ist erschreckend, es hat nicht einmal jemand mit mir telefoniert, geschweige denn ist jemand zur Probefahrt vorbei gekommen... Ist der 9-5 wirklich so uninteressant? Oder ist der 9-5 im allgemeinen so uninteressant geworden? Erschreckend fand ich auch auch den Endpreis dieser Auktion (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150576164190&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) die hat zwar nichts mit mir zu tun, aber auch hier habe ich mich sehr gewundert. Mhmm, woran es wohl liegt, dass keiner ernsthaftes Interesse an meinem 9-5 hat? Er ist erhlich sehr gepflegt, hat die HU und die AU mängelfrei neu, die Ölwanneninspektion etc. ist gerade gemacht und er hat alles an Ausstattung was es so gab. Was man will man denn mehr? Angst vor den Kilometern? Ich persönlich bin der Meinung dass man mit einem Langstreckenfahrzeug den besseren Kauf macht, als mit einem das nur die Hälfte an Kilometern gelaufen ist und das dann wohl beinahe zwangsläufig im Kurzstreckenverkehr... Für Anregungen jeglicher Art bin ich gerne offen! -saabca
-
ACC-Frage
Hallo zusammen, im Prinzip kann ich bestätigen was steini sagt, aber auch Rene hat recht. Bei meinem 9000er war der Außentemperaturfühler auch einmal defekt, das wirkte sich mit einem ganz offensichtlichem Fehler bei der Anzeige aus. Folgende Symptomatik stellte sich ein: Echte Temperatur weit unter 0°C, Anzeige Außentemperatur mehrere Grad über 0°C. Innenraumtemperatur morgens logischerweise gleich echter Außentemperatur. Folglich ist das Gebläse direkt nach dem Kaltstart auf sehr hoher Stufe angelaufen um die augenscheinlich viel wärmere Außenluft in den Innenraum zu schaffen... War sehr angenehm... Allerdings denke ich, dass das, wie Rene schon schrieb, nur der Fall sein kann, wenn die Außentemperatur völlig falsch angezeigt wird. Gruß saabca
-
Dachhimmel
Vielen Dank dafür, dass Du extra nachgesehen hast! Wie Du schon schreibst, Versand ist leider nahezu unmöglich, bzw. unbezahlbar. Leider ist es zu Dir auch nicht der nächste Weg. Mhmm... den Himmel neu zu beziehen ist deswegen wohl die vernünftigere Variante und so wie ich denke wohl relativ gut selber zu erledigen. Wie eingangs geschrieben hängt der Himmel noch nicht durch, und gerissen ist er auch noch nicht, somit ist es noch nicht sehr eilig. Falls ich wider Erwarten in Deine Nähe komme bevor ich andere "Maßnahmen" ergriffen habe, werde ich mich bei Dir melden! Vielen Dank für das Angebot! Gruß -saabca
-
Dachhimmel
Hallo turbo9000, schade, hatte ich mir aber fast gedacht. Wie geschrieben, leider habe ich keine Möglichkeit zu vergleichen, hatte zwar schon eine Menge Saabs, aber eben noch keinen 9000CS, mein Herz schlägt einfach für die alte Form, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache. Saabfahrergrüße -saabca
-
Dachhimmel
Hallo zusammen, Leider hängt bei meinem 9000CC der Dachhimmel schon an meheren Stellen etwas durch, auch der Stoff an den C-Säulenverkleidungen zeigt Ablösungserscheinungen. Wenn es warm und trocken ist sieht man noch nichts, aber wenn es feucht und kühl ist sieht man überall unschöne Blasen. Leider ist das für mich nicht mehr akzeptabel, so dass nun Handlungsbedarf besteht. Nun meine Frage (die Suche hat leider nichts ergeben): Passt der Himmel und passen die C-Säulenverkleidungen aus einem CS in meinen 91er CC? (Beide Fahrzeuge ohne Schiebdach). Da könnte ich nämlich günstig unbeschädigten Ersatz bekommen, jedoch kann ich vorher leider nicht vergleichen. Danke für die Antworten. Gruß saabca
-
Bremslicht defekt????
Hi Rosi, ich kann mich nur gghh anschließen. Die Zweifadenbirnen sind echt ein bisschen verflixt ;-) Mhm, Konstantfahrtruckeln kommt eigentlich schon sehr sehr wahrscheinlich von der Drokla... Also ich hatte Ruckeln im Leerlauf und auch bei Konstantfahrt mit wenig Gas auf der Autobahn (also so bei 80-140 km/h). Bei mir war auch kein Fehler im Speicher hinterlegt, obwohl das Ruckeln bei mir echt schon sehr extrem war. Mein 9-5 (Automatik) sprang manchmal schon förmlich beim Kriechen. Das war beim Einparken manchmal schon direkt gefährlich, wenn das Auto auf einen Schlag einen Satz nach vorne oder hinten gemacht hat. Abhilfe schaffte eine andere Drosselklappe (habe eine gebrauchte aus guter Quelle organisiert). Ist bei Dir niemand in der Nähe von dem Du Dir mal probehalber eine Drosselklappe leihen könntest? Der Umbau ist mit ca. 15 min echt schnell und einfach. Gruß saabca
-
Bremslicht defekt????
Hallo Rosi, zum Bremslicht: Wäre es möglich, dass da eine falsche Birne eingebaut ist? Es gibt ja Varianten mit verschiedener Wattzahl und Birnen mit einem Draht (nur Bremse bzw. nur Standlicht) und Birnen mit zwei Drähten die Rücklicht und Bremslicht miteinander komninieren. Ich habe mal bei einem Golf erlebt, dass das sämtliche Lichter hinten durcheinander gebracht hat weil eine Birne mit nur einem Draht eingebaut war, obwhol eine mit zwei reingehört hätte. zum Konstantfahrtruckeln: Da ist wohl die Drosselklappe hinüber. Da hilft nur der Austausch oder eine Reperatur der Drosselklappe. Die Reperatur macht z.B. BBA-reman mit Garantie. Gruß saabca
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Hi Sling, also vom "Knallen" ist es noch weit entfernt! Da mache ich mir noch keine Sorgen! Es ist einfach ein spürbares Rucken vorhanden, vorallem nach dem Kaltstart wenn der Motor noch mit erhöhter Drehzahl läuft. Das Auto ist ja auch mit 213tkm nicht mehr taufrisch, irgendwo muss man ja mal beginnenden Verscheiß bemerken :-) Hast Du Erfahrung mit dem Austausch des Ventilgehäuses, bzw. für den Beginn, mit dem Austausch des Servodeckels B4 gemacht. Falls ja, her mit den Informationen ;-) Gruß
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
@Caravaner: Du hast eine PN.
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Bei Deinem Zitat hast Du leider vergessen das FAST vor dem lückenlos mitzunehmen. Es gibt da mal so eine Lücke von ca. 2 Jahren zw. 150tkm und 190tkm (aus dem Kopf, bin nicht ganz sicher) Abgesehen davon hast du Recht, ein Serviceheft sagt nicht viel. Außerdem ist der Getriebeölwechsel bei der Sentronic laut Serviceplan auch erst bei 180tkm (kannst mich gerne berichtigen, ist auch aus dem Kopf) und das ist ja ohnehin viel zu selten! Und außerdem ist da ja genau die Lücke im Heft, ist also durchaus möglich, dass da noch die Werksbefüllung drin war Nein, Rechnungen habe ich keine. Aber ich habe nach dem Kauf bei dem Saab Händler bei dem er immer gewartet wurde angerufen um die üblichen Sachen wie DI, Ölwanneninsepktion, Bezinpume und anderes wie wievielter AT-Motor in Erfahrung zu bringen. Nach dem Getriebeöl habe ich jedoch nicht gefragt. Gruß
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Hi turbo9000, nein, ich habe das Öl noch nicht gewechselt. Allerdings fahre ich den Wagen auch erst seit 08/10 und 15tkm. Allerdings war das Auto vor meiner Zeit fast lückenlos bei Saab im Service, so dass ich schon davon ausgehe, dass das Öl mal gewechselt wurde. Wie schon geschrieben, kann ich nicht sagen wie viel ein normaler Wechsel gebracht hätte, da ich ja keinen Vergleich habe. Klar den normalen Wechsel hätte ich wohl selber machen können und es wäre billiger gewesen. Aber ich dachte mir die Spülung wäre eine Interessante Erfahrung zumal ich ich bei meiner Google-Recherche auf Beiträge von diversen Volvo V70 Fahren mit gleichem Getriebe gestoßen bin, die von der Spülmethode angetan waren. Gruß saabca
-
Erfahrungsbericht Getriebespülung
Hallo zusammen, ich möchte einen kurzen Bericht über meine Erfahrung mit dem Automatikgetriebe bei meinem 9-5 Aero MJ 2003 mit nun 213tkm schreiben, um anderen Forumsmitglieder, die ebenfalls von Ihrer 5-Gang Sentronic genervt werden, eine Hilfestellung zu leisten. Zur Sache: Bei meinem Aero habe ich seit Kauf eine deutliche Verschlechterung des Schaltverhaltens festgestellt. Mehrere Symptome die im WIS beschrieben sind (siehe PDF im Anhang) und Andere sind neu aufgetreten oder haben sich verschlimmert bzw. sind häufiger geworden. 1. Hartes Schalten und Drehzahlanstieg beim Schalten vom 2. in den 3. Gang sowie auch beim Schalten vom 3. in den 4 Gang. 2. Hartes verzögertes Schalten von N nach D oder von N nach R. 3. Hartes deutlich spürbares Herunterschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Anbremsen vor Ampeln. 4. Herunterschalten bei Kickdown von 5 nach 4 auf der Autobahn ziemlich hart. 5. Zunehmend stärker werdende Vibration im Stillstand bei eingelgter Fahrstufe. Das war sowohl im "Popometer" als auch am Lenkrad zu spüren, bzw. am Lenkrad soger sichtbar (vgl. vibrierendes Handy). Dieses Symptom war für mich eindeutig das nervigste, da ich öfter im Stadtverkehr unterwges bin. Bei meiner Internetrecherche bin ich dann darauf gestoßen, dass es eine bestimmte Methode gibt um das Automatikgetriebe inkl. Wandler und Ölkühler dynamisch zu spülen. Auch ein spezieller Reiniger zum Lösen von Ablagerungen kommt hier zum Einsatz. (http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html). Nach der nun durchgeführten Spülung bin ich mit dem Ergebnis wirklich mehr als Zufrieden: Positiv: - Die Vibration des Fahrzeugs beim Stillstand und eingelegter Fahrstufe ist nahezu unmerklich geworden - Runterschalten beim Kickdown vom 5. in den 4. Gang ist wirklich unglauglich weich geworden. Das macht jetzt riesen Spaß. (Zuletzt habe ich versucht das wenn möglich zu vermeiden.) - Meistens schaltet das Getriebe so weich, dass man es kaum merkt (außer von 3-4, da ruckt es manchmal noch ein Wenig, ist aber um Welten besser!). Evtl. sollte ich doch noch den B4 Servodeckel tauschen (-> siehe WIS). Das soll ja angeblich keine große Sache sein. Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir genaues sagen? Negativ: - Das harte Schalten im Stand von N nach R bzw. von N nach D ist kaum besser geworden. - Das Herunterschalten beim Anbremsen vor Ampeln ist besser aber immer noch spürbar. Neutral: - Zu dem Punkt ob der Drehzahlanstieg beim Schlaten von 2-3 bzw. von 3-4 noch vorhanden ist möchte ich mich noch nicht aüßern, da das zuvor immer bei heißem Getriebeöl nach längerer Autobahnfahrt aufgetreten ist und die Situation hatte ich nach der Spülung noch nicht. Evtl. trage ich das in ein paar Wochen noch nach. Nachtrag: Der Drehzahlanstieg ist bis jetzt (habe das Auto vor 2 Wochen mit 227tkm verkauft) nie wieder aufgetreten. Abschließend möchte ich noch anmerken, dass ich hier mein rein subjektives Empfinden beschreibe und dass ich natürlich auch kein Vergleich zu der Verbesserung habe, die durch einen "normalen" Ölwechsel erzielt worden wäre. Zudem möchte ich noch betonen, dass ich mit dem Erfinder dieser Speziellen Methode NICHT persönlich bekannt bin und dieser Beitrag keine Werbung sein soll. Gruß saabca Automatik[1].pdf
-
Diverse Elektrikspinner bis zum Totalausfall
Hallo liebe Saabgemeinde, ich hatte mit meinem 9-5 Aero MJ 2003 diverse Spinner der Elektronik bishin zum Totalausfall des Wagens. Das Problem habe ich bereits gelöst aber dennoch möchte ich hier gerne etwas posten in der Hoffnung anderen Saabfahren mit einem ähnlichen Problem zu helfen. Nun zur Sache: Alles fing vor ca. 2 Monaten ganz langsam und unauffällig an in dem das Xenonlicht hin und wieder stark flatterte, dabei habe ich mir noch nichts gedacht. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass ich wohl mal neue Brenner benötige. Kurz später kam dann das Phänomen hinzu, dass die Ladekontrollleuchte nach dem Starten ab und zu nicht ausging bis ich einen kurzen Gasstoß gegeben habe. Auch das fand ich harmlos, denn da ging ich davon aus, dass der Regler der Lima langsam schlapp macht, was ja für einen Kilometerstand von 200tkm nicht untypisch wäre. Richtig komisch wurde es zu Beginn dieser Woche, als das Radio des öfteren einfach so mir nichts dir nichts ausging. Danach hatte auch das SID immer alle Einstellungen vergessen, die Klimaanlage eine Kalibrierung durchgeführt und das Navi war wieder auf Werkeinstellungen zurückgestellt. Kurz Später kam hinzu, dass die komplette Innenraumbeleuchtung sporadisch ausgefallen ist, obwohl die Zündung angeschaltet war und der Wagen sich starten lies. Innerhalb des nächsten Tages ist grundlos 3 mal die Sirene der Alarmanlage bei stehendem abgeschlossenem Wagen angegangen ohne dass dabei die Blinker geleuchtet haben. Auch beim aufschließen des Wagens mittels Fernbedienung und Starten des Motors ist die Sirene nicht ausgegangen! Vorgestern abend war es dann wieder so weit, dass nach dem Ausschalten des Motors alles dunkel geblieben ist und sich der Wagen ca. 1 min auch nicht wieder Starten lies, einfach alles tot, keine Zündung, kein Radio, einfach nichts. Des Rätels Lösung: Der Kabelschuh des Pluskabels das von der Batterie zum Plusverteiler geht hat sich am Plusverteiler gelockert, einfach so! Kein Grünspan kein Schmutz keine Bissspuren oder ähnliches! Draufgekommen, dass es sich um ein Problem mit der Dauerplusversorgung handelt bin ich durch das Auslösen der Alarmamnlage, ohne dass dabei die Blinker geblinkt haben, denn die Sirene der Alarmanlage wird durch einen Kondenstor gespeist, damit sie auch ertönt wenn ein "Klaubock" bei abgeschlossenem Fahrzeug die Batterie abklemmt, logischerweise können dann die Blinker dabei nicht leuchten. Mein 9-5 dachte also dass seine Batterie abgeklemmt wird! Man, bin ich froh, dass ich keine groben Hund in der Elektrik habe und es so einfach zu lösen war! Evtl. hilft dieser Beitrag ja anderen mit ähnlichen Problemen. Gruß an alle Saabfahrer -Saabca