Alle Beiträge von Jensenbutton
-
900 I Kaufberatung
Hallo FlicFlac, ich verkaufe im Juli aus Zeitmangel mein ´94er (US Import) 901 Cabrio (Foto im Profilbild) - Standort Erlangen - wenn du noch etwas warten kannst? Schwarz/Leder Beige, neues Dach, 2,1i - 5-Gang Schalter, el. Sitze/Spiegel beheizt, Klima, Tempomat, US-Ausstattung eben, kein Rost. Warum erst im Juli? Weil er da eben 30 Jahre alt wird und neuen TÜV und sein H-Kennzeichen bekommt LG, Jens
-
Der Weiße wird wiederbelebt. Ihr kennt ihn noch?
Toller Wagen und schöner Bericht Rainer! Warum sind sich unsere beiden Schweden bloß noch nie in Erlangen über den Weg gefahren? ;-)
-
Die Alb ruft II (11.-13.09.15)
Auch wir möchten uns bei Uwe für die super Organisation und die wunderschöne Strecke am Samstag bedanken! Und für das traumhafte Wetter...ach, dafür kann er ja nichts ;-)
-
Die Alb ruft II (11.-13.09.15)
Wir reisen aus Erlangen an und sind mit unserem '94er US CV ab Samstag gerne dabei! Freuen uns schon sehr! Grüße, Jens
-
Mit der alten blauen Karre nach Barcelona
Na das von Fitlurch angesprochene 901 Turbo CV natürlich... ;-) Gruß, Jens
-
Mit der alten blauen Karre nach Barcelona
Kannst du mir das Cabrio bitte mitbringen Meki? Du warst schon lange nicht mehr in Erlangen... ;-)
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Was genau für ein 3M Klebeband hast du denn verwendet? Ist das nicht etwas zu dick, sprich, dass das Holz zu weit von der Türverkleidung absteht und man das Klebeband darunter siehr? Wäre dann natürlich nicht so schön...kannst du mal ein Bild davon einstellen?
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
ich hätte bei dem Klebeband die Befürchtung, dass es zu dick ist und die Teile zu weit abstehen. Bei den Türstreifen mag das ja noch gehen, aber beim Handschufachdeckel, vor allem aber beim Armaturenbrett wird das nichts mehr. Diese liegen ja quasi in einem Rahmen drinnen und wenn das dann zu hoch raussteht, sieht das gar nicht mehr gut aus. Da die Saison sich langsam dem Ende neigt, werde ich jetzt nichts mehr machen...der Handschuhfachdeckel hält mit dem Pattex, um die Türleisten kümmere ich mich nächsten Frühling und für das Armaturenbrett habe ich mir jetzt einen 2. Einsatz besorgt, so dass ich den im Winter gemütlich im Keller bekleben und das ganze dann lange genug aushärten kann, bevor es wieder ins Auto kommt.
-
Lenkung macht komische Geräusche!
Habe gestern Abend im Stand mal meine Frau das Lenkrad drehen lassen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es anscheinend am Federbein liegt! Also entweder knarzt die rechte Feder, oder eben wie von patapaya vermutet das Domlager oben rechts? Ist jetzt nachdem es auch nicht mehr so heiss ist auch nicht mehr so schlimm/deutlich zu hören. Halte ich jetzt nicht für so bedenklich bzw. zum sofortigen Handeln gezwungen und werde die Urlaubsfahrt wagen. Danach beobachten und wenn das Geräusch wieder schlimmer wird, doch mal eingreifen.
-
Lenkung macht komische Geräusche!
gute Idee, werde ich heute Abend gleich mal prüfen!
-
Lenkung macht komische Geräusche!
Wie sollte es auch anders sein, wir fahren am Samstag in den Urlaub und plötzlich macht die Lenkung von unserem 9-5 I Kombi 2.0T Bj. 2000 "komische" Geräusche... Wenn ich am Lenkrad drehe, vernehme ich von vorne rechts so ein schnarrendes Geräusch, als ob ein Riemen gedehnt wird (schwer zu beschrieben, ist aber kein metallisches knarren)? Ist im Stand sowie im Fahrbetrieb eigentlich gleich - die Servoflüssigkeit ist übrigens geprüft und passt... ;-) Was könnte dies sein, äußerlich kann ich nichts feststellen...
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
So, alles erledigt und Fenster gewechselt. 1. Scheibe hatte nicht gepasst, habe dann die richtige von Bj. 2000 besorgt. Wenn man weiß wie, geht es auch sehr schnell! ;-) Innenverkleidung abbauen, Fenster halb runter fahren, grau Klammer von der blauen Plastikrolle lösen und dann ist das Fenster lose. Vorsichtig nach oben rausziehen und schon kann man auch bequem die Dreiecksscheibe herausziehen. Neue rein, alles wieder zusammenbauen und fertig... :-)
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Du hast ´ne PM...
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
Mit was hast du die Teile verklebt? Hast du das Armaturenbrett extra ausgebaut, oder so beklebt und hält hier der "Leim"?
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
hmm, mit Wasser möchte ich da eigentlich nicht anfangen...ist ja doch nur ein Furnier auf einer dünnen Sperrholzplatte. Wer weiß, wahrscheinlich löst sich das dann und ich kann gleich alles in die Tonne treten... :(
-
Kleber für Holzapplikationen - (Sommer-)hitzefest
@DanSaab: da hattest du das Glück, dass in deinen originalen Leisten das Aluminium drunter war und du es biegen konntest. Bei unseren Holzteilen handelt es sich aber um reine Holzteile, da lässt sich leider nichts biegen... Wollte mich schon lange mal zu dem Thema äußern, da ich mir auch im Winter vom bekannten "Wurzelholzwurm" ein kpl. Holzset inkl. Türstreifen bestellt habe. Die Qualität finde ich sehr ansprechend und der Preis war auch angemessen. Wenn jemand die Kontaktdaten habe möchte, möge er sich melden (er hat nichts dagegen und fertigt auch auf Bestellung...). So kam das Set bei mir an, wirklich TOP verpackt! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/122818-kleber-fuer-holzapplikationen-sommer-hitzefest-img_0387.jpg Das Handschuhfach habe ich im Winter im Keller beklebt, hier hält das Holz (der Verkäufer hat mir auch den Pattex hochwärmefest empfohlen) auch gut. Sieht jetzt es so aus - ich finde den matten Glanz sehr schön! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/122819-kleber-fuer-holzapplikationen-sommer-hitzefest-p1130826.jpg Die Türstreifen habe ich kürzlich bei ca. 25° geklebt (auch auf Empfehlung des Verkäufers), diese sind aber leider bereits schon 2x wieder abgegangen... :( Evtl. sollte ich besser bis zum Herbst warten und es wieder kühler ist? Der Pattex hält nicht bei der Wärme und löst sich in der prallen Sonne bei 50° wieder... So möchte ich mit dem Armaturenbrett gar nicht erst anfangen, ist mir zu gefährlich! Vielleicht gebe ich das ganze Holzset auch wieder ab und lasse alles auf original schwarz, mal sehen... Sikaflex 252 wurde jetzt empfohlen und soll wie Hölle "pappen"...hat noch jemand evtl. eine weitere Empfehlung zu dem Thema?
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
ist richtig, aber bei mir ist nur noch der Schalter vorhanden...die offenbar mal vorhandenen NSW sind wohl in den letzten 20 Jahren mal abhanden gekommen... :(
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
ja logisch, warum nicht? Anscheinend darf man sogar 2 NSL haben, d.h. sie schließen gleich beide an...
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Es ist exact so, wie DanSaab sagt: Bis letztes Jahr hatte der Prüfer mehr Spielraum und auch der mir und vor allem alten Saab bisher sehr wohl gesonne Prüfer konnte gestern nichts mehr machen... Die vorderen Positionsleuchten wurden abgeklemmt bzw. die Leuchtmittel entfernt, sowie die zusätzlichen weißen vorne beim Rückwärtsgang einlegen auch. Am wichtigsten ist aber die NSL, hier gibt es keinerlei Diskussion mehr! Also werden wie empfohlen die inneren beiden Bremslichter als NSL angeklemmt, ein Kabel nach vorne gezogen und mit meinem bereits vorhandenen NSW Schalter verbunden und der TÜV ist glücklich! Ob ich bei einem nur im Sommer zugelassenen und nur bei schönem Wetter bewegten Youngtimer Cabrio JEMALS meine neu erworbene und erzwungene NSL einschalten werde, wage ich zu bezweifeln...!!! Armes Deutschland...
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Na prima, da hast du aber Glück gehabt! Bei mir ist die fehlende LWR bereits eingetragen, die fehlende NSL aber nicht. Da kommt es wohl ganz auf den Prüfer an, wie er die Sache mit den Begrenzungslichtern sieht und mit welchem Bein er aufgestanden ist. Aber um die NSL werde ich wohl nicht herum kommen... :( Ich habe im Armaturenbrett bereits den Schalter für die Nebelscheinwerfer (welche aber leider nicht mehr vorhanden sind). Ergo, muss ich nun die beiden inneren Rücklichtbirnen hinten entfernen und in die linke Fassung eine Nebelbirne einsetzen und die ganze Sache verbinden, oder habe ich eine andere Möglichkeit?
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Ok, das wusste ich nicht! Dann werde ich eben die Leuchtmittel vorne entfernen bzw. umklemmen. Aber was mache ich mit der fehlenden NSL ??? Wie habt ihr das gelöst ??? @Rene: "...na ja, und der Rest ist doch wohl auch klar, oder?" Nein, was meinst du damit?
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Hallo zusammen, mein ´94er US-CV steht heute in meiner Werkstatt zum TÜV und der Prüfer verweigert mir die Plakette, wegen den US-Beleuchtungsspecials! ...in der EU DÜRFEN KEINE gelben Standlichter verwendet werden und es MUSS eine Nebelschlussleuchte vorhanden sein. Ebenso dürfen beim Rückwärtsgang die vorderen Einparklichter nicht leuchten... Meine fehlende Leuchtweitenregulierung ist allerdings schon im Schein eingetragen, da sagt er nichts. Was mich jetzt nur wundert ist, dass der Wagen vom Vorbesitzer vor 2,5 Jahren nach D gebracht wurde, die Scheinwerfer/Rückleuchten/Blinker umgerüstet wurden und der Wagen so in D abgenommen und zugelassen wurde vom TÜV! Der TÜV Bericht von vor 2 Jahren ist auch ohne jegliche Beanstandung! Warum regt sich jetzt der Prüfer so auf und verweigert mir nun die Plakette? Ich war der Meinung, ich hätte mal irgendwo was gelesen, dass eine NSL gar nicht nötig ist? Kann mir da bitte irgend jemand helfen, bzw. gibt es irgendwelche Schriftstücke bzw. Ausnahmegenehmigungen für solche Fahrzeuge? Danke und Gruß, Jens
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
ja, schaue ich...aber was meinst du denn, was daran sein könnte? Ich kann es mir ja auch nicht erklären, wie das passieren kann. Meine Frau meint, als sie früh in die Arbeit gefahren ist, wäre nichts gewesen. Dann Auto auf den Firmenparkplatz gestellt und abends beim einsteigen das Maleur entdeckt. Kann mir nur vorstellen, dass der Wagen parallel zur Straße stand und ein LKW vorbei fuhr und einen Stein aufgewirbelt hat, welcher dann so unglücklich in die Scheibe flog. Da fahren immer sehr viele Kieslaster von einem Betonwerk vorbei... Passt jetzt eigentlich die Scheibe/inkl. Rahmen von Bj. 2002 in mein Bj. 2000, oder muss ich mir eine andere besorgen?
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
Ok Danke, hört sich ja "einigermaßen" machbar an, oder? Jetzt habe ich allerdings noch ein anderes Problem...als ich gerade die "neue" an meine alte gehalten habe, musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die Außenleiste-/schiene etwas anders ist... :( Meine Bj. 2000 hat erst eine dünne schmale und dann noch eine breitere Leiste...habe wohl beim Kauf nicht aufgepasst und eine Bj. 2002 gekauft - bei dieser ist das nur 1 kpl. durchgängige Leiste. Hat sich da was zwischen 2000 / 2002 geändert, bzw. kann ich die vom 2002er auch bei mir einbauen, oder passt sie nicht und ich muss sie wieder umtauschen? :-( [ATTACH]73366.vB[/ATTACH][ATTACH]73367.vB[/ATTACH]
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
Hallo zusammen, beim 9-5 Kombi Bj. 2000 meiner Frau ist unverständlicherweise und ganz plötzlich die kleine feste Dreiecksscheibe der Türe HR geborsten - Sie hat natürlich nichts bemerkt und hat keine Ahnung, wie das passieren konnte... ;-))) Jetzt habe ich mir eine gebrauchte besorgt und möchte diese am Samstag gerne einbauen. [ATTACH]73359.vB[/ATTACH] Ich bin mal vorsichtig optimistisch und hoffe dies selbst machen zu können...Innenverkleidung raus, Hauptscheibe runter fahren und dann kommt man hoffentlich an die Schraube der kleinen Scheibe ran und kann diese "ganz einfach" wechseln, oder stelle ich mir das zu einfach vor ??? :redface: Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir evtl. Tipps geben, bevor ich daran verzweifele? ;-) Danke und Gruß, Jens