Zum Inhalt springen

Jensenbutton

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jensenbutton

  1. Danke und Dir viel Erfolg bei der Aktion...! :-)
  2. So Freunde, es ist geschafft...! Nachdem ich ja diese schönen Ledertürverkleidungen ergattern konnte, stellte sich mir die Frage was ich mit dem welligen/hängendem Stoff der Mittelteile anfange...abziehen, waschen und wieder schön verkleben? Oder auch "beledern" - glatt oder alcantara? Ich habe mich dann nach verschiedenen Mustern für ein glattes dunkelgraues (trifft fast genau den originalen Farbton "Buffalo") Kunstleder aus der Bucht entschieden. Vor allem mit der Lederlängsstruktur, wie bei den Sitzen und der Verkleidung (es gibt ja auch die "fleckige" Lederstruktur, passt meiner Meinung aber nicht so gut zum Rest). Folgende Vorgehensweise: alten Stoff und sämtliche Schaumstoffreste entfernt, dünnes Fließ mit Sprükleber auf das Holz geklebt, Leder zurecht geschnitten, umgeschlagen, von hinten wieder verklebt und mit einem Möbel/Polstertacker festgetackert - fertig! ...und so sieht nun das fertige Ergbnis aus! Bin eigentlich sehr zufrieden für´s erste Mal... Wer noch Fragen dazu hat, kann sich sehr gerne bei mir melden... [ATTACH]54840.vB[/ATTACH][ATTACH]54838.vB[/ATTACH][ATTACH]54837.vB[/ATTACH][ATTACH]54839.vB[/ATTACH][ATTACH]54841.vB[/ATTACH][ATTACH]54842.vB[/ATTACH][ATTACH]54843.vB[/ATTACH][ATTACH]54844.vB[/ATTACH]
  3. ja, es wird weg sein! meiner hat genau bei 3000 u/min geheult, besser gesagt war es ein "hupendes" Geräusch...habe mir dann bei skanimport ein Ventil bestellt (wusste nicht, dass es verschiedene gibt!), war aber wohl das billige...fast das gleiche Geräusch auch beim neuen Ventil. Angerufen und nach dem orig. Bosch gefragt und mit dem etwas teureren war das Geräusch weg und jetzt ist alles gut! Also gleich nach dem teureren fragen... ;)
  4. Alles klar, mercy für die Tipps...werde nach dem Einbau berichten, wie sich (hoffentlich!) das Fahrverhalten geändert hat...! :)
  5. sorry, falsch ausgedrückt... ;) der B4 ist natürlich ganz normal wie jeder andere, aber mir geht es um den Wechsel an sich...ist das 1. Mal beim 901... ;)
  6. noch eine Frage an die Experten: muss/sollte ich beim Einbau der B4 auf irgendwas (901)-spezifisches achten, oder ist alles ganz normal? Danke und Gruß, Jens
  7. Habe meine B4 seit gestern hier liegen, aber noch keine Zeit zum Einbau gefunden...die Buchsen/Gummis sind natürlich mit dran...! ;)
  8. Sehr schön! Lass doch mal wieder Bilder sehen... :)
  9. ja, so sieht es schon gut aus! Hast Du das bei einem Sattler machen lassen, oder selber gemacht? Kannst Du mir bitte mal ein frontal Bild schicken, wo ich nur die Türverkleidung mit dem Leder sehen kann? Danke...! :-)
  10. so, habe jetzt endlich die seltenen Ledertürverkleidungen aus dem Ebay Link weiter vorne bekommen...keine 1+, lassen sich aber wieder ganz gut hinbekommen! *Die Tasche unten von der Beifahrertüre hat leider einen Riss, denke mal die kann ich mit meiner vorhandenen tauschen... *Die Stoffeinsätze haben sich natürlich etwas gelöst und müssen neu verklebt werden. Oder ich nehme die von meinen, passen ja auch. Mein Vorbesitzer hatte die schon mal unten, leider werfen beide schon wieder eine Falte. Der verwendete Kleber war wohl nichts...jetzt stellt sich nur die Frage, ob wieder den originalen Stoff verkleben, oder gleich mit Leder beziehen? Wobei es schwierig sein dürfte, den originalen dunkelgrauen Lederton zu treffen, oder? Einfach schwarz nehmen sieht dann mit 2 verschiedenen Lederfarben sicher nicht so toll aus, oder?
  11. Leute, die Jungs haben doch gar KEIN Problem, die wissen was sie machen...!
  12. ...die "Garage" ist sogar ziemlich hoch...! ;-) @Ben: ich liebe ja das Chaos vom Andi und sein "Eventschrauben"...
  13. Klaus, der Wagen ist natürlich kein Chaos und um ihn herum sieht es momentan auch gut aus...aber du kennst die Location nicht, wenn er in die andere Halle umzieht...!
  14. ...da muss Andi vorne aber erst mal sehr viel Chaos beseitigen...! Geiles Projekt auf jeden Fall, vielleicht sehen wir uns ja mal in S. ...
  15. Jensenbutton hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ok, ich werde das Experiment abbrechen, den Reservekanister jetzt schon reinschütten und am Montag gemütlich tanken... ;) Den Verbrauch berechne ich dann über die herkömmliche Methode.
  16. ...nein, da ist bei mir leider auch nichts drinnen... denke auch mal, dass dies nicht unbedingt heißt, dass da früher mal was drinnen war und jetzt fehlt...evtl. war nur bei diversen Varianten hier was eingelegt, der Werkzeugkoffer aber natürlich für alle gleich? Bei mir ruhen in den Schlitzen jetzt übrigens verschiedene Ersatzbirnen, kein schlechter Platz hierfür...
  17. Jensenbutton hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr habt ja Recht, ich brauch das auch nicht unbedingt...mir geht es halt nur darum, dass ich einmal weiß wie weit ich mit einer Tankfüllung komme und was der Wagen verbraucht. Da ich hauptsächlich in der Stadt fahre, wären 600 Km + ja ok...wenn er mir jetzt aber mit 520 km stehen bleibt, fände ich den Verbrauch schon etwas zu hoch und ich müsste mich auf die Suche nach der Ursache machen...
  18. Jensenbutton hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinen letzten "moderneren" Autos war dies nicht nötig, aufgrund eines BC mit Restkilometer Anzeige... ...aber beim 901 muss halt doch mal wieder sein, was ich früher mit jedem "neuen" alten Auto gemacht habe: 1x Tank kpl. leerfahren, damit man weiß wie weit man kommt... Ich habe jetz ca. 530 km auf dem Tageskilometerzähler, die Reservetankanzeige leuchtet schon lange und die Nadel hängt gefährlich weit unter dem letzten roten Feld! Habe mit heute dann doch mal einen Reservekanister in den Wagen gelegt... ;-) Wenn ich bis 600 km komme bin ich zufrieden und gehe tanken...aber was ist wenn der Wagen vorher ausgeht? Früher war mir das wurscht und ich habe dann immer nachgefüllt... ...oder ist das beim 901 nicht so empfehlenswert und ich sollte das besser lassen? Kommt dann abgelagerter Dreck vom Tank in den Motor? Will danach eigentlich nicht den Benzinfilter tauschen, denn der ist gerade neu... ;-)
  19. Mittlerweile habe ich die 2-Wege LS "Kicker" für 60,-€ in der originalen 4 x 10" Größe verbaut und bin ganz zufrieden damit. Sie passen perfekt in die vorgebohrten Löcher, es muss also nichts gebastelt werden. Der Klang passt für die Größe der LS auch, aber ist natürlich keine Disco oder ein Bassinferno zu erwarten - was mir ja vorher bewusst war und ich auf Grund der originalität auch in kauf genommen habe. Aber mit meinem Alpine Radio und den 2-Wege LS vorne ergibt sich ein ganz harmonisches Klangbild was in dem ja ohnehin nicht so leisen Wagen meiner Meinung nach völlig ausreichend ist. Also eine klare Kicker Kaufempfehlung...!
  20. Mittlerweile habe ich die 2-Wege LS "Kicker" für 60,-€ in der originalen 4 x 10" Größe verbaut und bin ganz zufrieden damit. Sie passen perfekt in die vorgebohrten Löcher, es muss also nichts gebastelt werden. Der Klang passt für die Größe der LS auch, aber ist natürlich keine Disco oder ein Bassinferno zu erwarten - was mir ja vorher bewusst war und ich auf Grund der originalität auch in kauf genommen habe. Aber mit meinem Alpine Radio und den 2-Wege LS vorne ergibt sich ein ganz harmonisches Klangbild was in dem ja ohnehin nicht so leisen Wagen meiner Meinung nach völlig ausreichend ist. Also eine klare Kicker Kaufempfehlung...!
  21. ...bei mir ist sogar noch die Tüte für das Rad vorhanden... ;-)
  22. Hej Ben, Andi hat mir vor ca. 6 Wochen mal dein Projekt gezeigt, feine Sache...! :) ...aber da war die Halle doch noch kpl. voll und rechts stand sein Volvo, oder? Ist jetzt mittlerweile doch schon alles ausgeräumt? Gruß, Jens
  23. So, der Frühling ist endlich da...! Habe gestern die Crossies mit den alten Ganzjahresreifen demontiert und frisch lackierte 15" AERO Felgen mit den Michelin Energy Savern in 195/60R15 montiert... Wollte ja eigentlich den Pirelli Cinturato P6 nehmen, aber auf den geschäzten Rat von HFT hin nun doch die Michelins genommen. Was soll ich sagen, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl! Deutlich höherer Fahrkomfort und wunderbar leises Abrollgeräusch. Klar kann man nach 2 Tagen noch nicht viel sagen, aber der Unterschied ist schon jetzt deutlich. Werde mal wieder nach ein paar TKM meine Eindrücke berichten...
  24. Jensenbutton hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9000
    ...Du hast übrigens ein Baujahr 1998... ;) ...und ja, es hat mal jemand von hinten daran fachkundig "rumgefummelt" - nämlich ich, als ich die Ladedruckanzeige eingebaut habe...! Sicherlich habe ich aber beim Einbau auch alles Stecker wieder FEST angeschlossen, bzw. eingerastet...schließlich funktionierte die Anzeige danach noch Monate und auch bis zum Tage des Verkaufes. Muss also an was anderem liegen... Gruß, Jens
  25. Hallo Matthias, warum fragst Du mich denn nicht gleich??? Habe Dir doch erzählt, dass die AERO-Ledertürverkleidungen aus England stammen und daher die Kofferraumentriegelung rechts angebracht ist. Bei Deinem also meinem Ex Anni ist natürlich nur der linke Knopf in Funktion, der rechte ist quasi blind. Ach ja und beleuchtet waren diese (leider) nie... ;) Gruß, Jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.