Alle Beiträge von Jensenbutton
-
Welche Federn für 901 2,1i CV ?
Fahrzeug ist ein ´94er US CV 2,1 i mit Stabis, Klima, ca. 175 tkm, bei dem das kpl. Fahrwerk erneuert wird, da fertig und bekannter "Schiefstand" korrigiert werden soll. D.h. der Wagen soll am Ende vorne etwas runter kommen, zumindest aber wenigstens gerade stehen VA/HA - allerdings soll der Fahrkomfort erhalten bleiben, sprich nicht zu hart werden. Zu den sämtlichen Buchsen habe ich Stoßdämpfer Sachs Advantage bestellt, jetzt geht es mir noch um die Federn. Ich habe zwar hier ellenlange Treats gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer, bzw. sagt einem/empfiehlt jeder was anderes... ;-) Meine Favoriten sind jetzt: Lesjöfors HA (verstärkt für Hängerbetrieb) und für die VA die vom Turbo (wobei es die gleich Artikelnummer ist wie vom "i" ???) oder die Empfehlung/Version von Skanimport/Flenner: Hersteller "Triscan" (angeblich vergleichbar mit Lesjöfors) auch für die HA verstärkt (Art.Nr: F7630) und für die VA die Turbo-Federn (Art.Nr: F2306) Preislich komme ich fast auf´s gleiche raus, ist also egal! Kann jemand was zu der Kombination Fahrzeug / Sachs Advantage und den jeweiligen Federn sagen bzw. empfehlen? Danke und Gruß, Jens
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
ja, würde ich ja auch gerne so lassen, da ich es auch nicht unbedingt straffer möchte...aber die Optik passt halt leider nicht so. Oder meinst du wenn ich neue (ungelängte) Serienfedern bestelle, dass der Wagen dann wieder gerade steht?
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Ist auch eine Zeitfrage, da ich den Wagen immer brauche. Wenn ich zu meinem Schrauber fahre, will ich Stoßdämpfer/Federn/Gummis und sonstige Fahrwerksteile dabei haben. Wir bauen die Sachen ein und ich fahre nach einem halben Tag wieder vom Hof. Bei der "Pressing-" Variante müsste ich hin, die Federn ausbauen, verschicken, pressen lassen, wieder darauf warten und dann erst wieder einbauen. Das geht für ihn und mich nicht... Daher also gleich neue mitbringen, einbauen, AV machen und fertig :-) Aber welche nehmen, lautet nun die Frage...die harten Lesfjörds sind auf jeden Fall schon mal raus... Du hattest mir ja mal erzählt, dass du auf keinen Fall die 16S Federn vorne im CV i verbauen würdest, warum denn nicht?
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Doch Klaus, natürlich möchte ich im Zuge des Stoßdämpferwechsels auch die Federn tauschen, habe ich doch geschrieben? Nur eben nicht originalen gelängten vorne pressen lassen... Daher eben die Frage welche Federn. Fahrverhalten sollte unbedingt noch komfortabel bleiben, aber der Wagen sollte halt "gerade" stehen, also vorne etwas runter kommen. @Troll13: das hat mich ja auch stutzig gemacht, da ich auch nichts von KF gefunden habe... ;-)
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Aus Mangel an Alternativen habe ich jetzt die Sachs Advantage bestellt. Wenn sie demnächst eingebaut sind, werde ich wieder dazu einen Erfahrungsbericht abgeben... Jetzt würde ich auch gerne die alten Federn rausschmeissen (mit den alten hängt er bekanntermaßen hinten voll runter und streckt die Haube gen Himmel), weiß aber nicht welche... :( Jetzt schlug mein Saab Schrauber folgende Variante vor: ich solle mir für die HA K+F Federn (verstärkt für Hängerbetrieb) und für die VA K+F Federn vom Turbo bestellen. Hat er schon oft so verbaut, das Auto fährt sich prima (nicht zu hart) damit und der Wagen kommt vorne schön runter und steht gerade. Mir sagen die K+F jetzt eigentlich gar nichts...kennt die jemand, bzw. hat die schon mal jemand eingebaut oder fährt sie? Andere Vorschläge für einen "geraden Stand" (ohne Federn VA zu pressen)? Danke und Gruß, Jens
-
Rückbanklehne CV demontieren
Danke für die Anleitung. Natürlich hätte ich auch erst darin gelesen, wenn ich eine gehabt hätte - diese fehlt aber leider, genau wie die originale Funkfernbedienung...! ;-) Rückbank inkl. der Seitenteile ist mittlerweile kpl. raus und schon gereinigt! Wahnsinn, was da wieder für ein Dreck raus gekommen ist...
-
Rückbanklehne CV demontieren
Alles klar und Danke! "...again what learned", wie der Loddar sagt...
-
Rückbanklehne CV demontieren
Juhu Danke...! Dachte mir schon fast, dass ich vom Kofferraum aus auf dem Holzweg bin... dann bekomme ich das hin! Welche Funktion hat denn dieser Hahn unten rechts im Eck?
-
Rückbanklehne CV demontieren
zur finalen Lederaufbereitung wollte ich jetzt noch die Rückenlehne samt Kopfstützen im CV demontieren, bekomme sie aber leider nicht raus... :( Die unteren beiden Schrauben der Lehne auf der Innenseite sind klar und die oberen beiden von der Kofferraumseite her auch (theoretisch) - aber wie komme ich vom Kofferraum aus an die 2 ran ohne was zu zerstören? Wie kann ich die obere Kofferraumverkleidung/Teppich lösen (Innenraumbeleuchtung ist klar)? Da sind oben 3-4 Nieten drinnen, die aber leider nicht zum rausschrauben (wie z.B. links + rechts oder wie auch oft üblich den Stift in der Mitte reindrücken) sind. Also wie bekomme ich die Verkleidung sauber ab und komme ich dann an die beiden Schrauben ran? Oder muss die Verkleidung gar nicht dazu runter und ich komme sonst irgendwie ran? Was mir gestern beim suchen unten/hinten rechts im Kofferraum noch aufgefallen ist... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/116211-rueckbanklehne-cv-demontieren-img_0776.jpg ...was ist das bitte für ein "Hahn" bzw. welchen Zweck erfüllt er...?
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Hast du die Reflex für deinen 901 oder für den 9-3 gekauft und wenn für den 901, wann war das? Angeblich gibts die Reflex ja für den 901 im Moment nicht... :( - - - Aktualisiert - - - @moto: ich würde die Monroe ja gerne testen, bekomme sie aber leider nicht. Die Sachs Supertouring waren also DIE Empfehlung für den 901? Waren die mehr sportlich, oder komfortabel ausgerichtet? Aber wie ich das verstehe, sind die auch nicht mehr lieferbar? Dann bleibt mir also nichts anderes übrig, als wieder die Billstein B4 zu bestellen. Ich war ja vom Fahrverhalten sehr zufrieden mit ihnen, einzig das geklappere hat genervt. Wenn diese Schwachstelle aber lt. Klaus mittlerweile behoben sein soll, dann versuche ich es noch mal damit.
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Würde ich ja gerne KGB, sehr gerne sogar! Das Problem scheint aber zu sein, dass ich sie nicht her bekomme! Ich war vorhin noch mal beim Trost, welcher ja Monroe vertreibt. Der freundliche Mann am Tresen hat wirklich lange nochmals nachgeschaut, aber Monroe kann die Reflex anscheinend nicht/oder nicht mehr liefern und es ist auch kein Liefertermin in Sicht... ANGEBLICH kann er auch nicht bei Monroe anrufen und nach einem LT fragen, die Firma sitzt angeblich im Ausland ??? Kam mir schon etwas komisch vor, aber was soll ich machen? Ich weiß auch nicht, ob die Reflex alt und daher Auslaufware sind, oder schon aktuell und sie werden irgendwann wieder produziert und ich besser warte? Hat vielleicht noch jemand eine andere Monroe Bezugsquelle? Was meint denn z.B. HFT zu dem Thema?
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Wann denn? Vielleicht sollte ich noch so lange warten, bitte berichten... ;-) Hat denn niemand die Monroe verbaut?
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Da habe ich dann letztes Jahr wohl noch "voll reingelangt"! Aber du kennst ja das Sprichwort mit dem gebrannten Kind...ich möchte es (wenn es auch noch andere vernünftigeLösungen gibt) am liebsten vermeiden. Kann ja sein, dass die B4 jetzt nicht mehr klappern, aber wenn doch und ich erwische wieder so ein Paar? Dann würde ich ganz sicher ausflippen...!
-
Bezugsquelle u. Erfahrungen mit Monroe Reflex Stoßdämpfern für 901 CV ?
Nachdem dieses Frühjahr eine kpl. Fahrwerksrevision inkl. Dämpfer ansteht, wollte ich mal gezielt nach den Monroe Reflex Stoßdämpfern fragen. Fahrzeug ist ein ´94er 2,1L US-CV mit Stabis. Bei meinem Vorgänger ´92er FPT CC habe ich auf HFT´s Rat hin die Billstein B? Dämpfer verbaut und war eigentlich sehr zufrieden. Bis auf die Tatsache, dass es danach immer HR geklappert hat, was wohl bekanntermaßen von den Stoßdämpfern her kam. Jetzt hat mir meine Werkstatt unbedingt zu den Monroe Reflex geraten. Was haltet ihr von denen, hat die jemand verbaut? Da ich über meine alte Firma die Teile noch zum EK bekomme, würde ich sie natürlich auch gerne dort bestellen. Bezugsquellen sind dort entweder Stahlgruber oder die Fa. Trost...leider führen beide keine Monroe Stoßdämpfer mehr??? Kennt jemand eine Quelle, über die man die Teile (falls wirklich zu empfehlen) günstig beziehen kann? Danke!
-
Funk-ZV im US-CV nachrüsten - Kabelbelegung?
Hat leider nicht funktioniert und ich habe nach 1 Stunden wilden Ausprobieren entnervt aufgegeben...ich wollte die FB schon zurück schicken, aber leider war das Rückgaberecht nach knapp über 14 Tagen abgelaufen... :( Vom Grundgedanken funktioniert es eigentlich ganz gut! Allerdings war das max. der Gefühle, das die ZV nach Knopfdruck in offenen Zustand geschlossen hat, ist dann aber gleich wieder nach oben geschnappt??? Was kann da noch der Fehler sein? Egal welche Kabel ich verbunden habe - mehr ging leider nicht... :((( Hat noch jemand eine Idee?
-
Neues von Ole
Oh weh...wenn ich diese tollen Bilder sehe, vermisse ich meinen Ole schon sehr... :-( Aber bei dir ist er ja in den besten Händen...!!! :-)
-
Funk-ZV im US-CV nachrüsten - Kabelbelegung?
Hej Rene, vielen Dank schon mal, werde es morgen früh gleich ausprobieren...! :-) Gruß, Jens
-
Funk-ZV im US-CV nachrüsten - Kabelbelegung?
Hat denn keiner eine Idee, bzw. weiß wie die Kabel belegt sind? :-(
-
Funk-ZV im US-CV nachrüsten - Kabelbelegung?
Ich hätte da mal eine Frage an die Elektronic-Experten... Ich möchte eine Zubehör Funkfernbedienung für meine ZV einbauen...warum? Weil mein US-CV (´94) zwar eine ZV hat und und wohl auch mal eine original Funk-Fernbedienung dafür, diese gibt es aber leider nicht mehr! Aus diesem Grunde fehlt bei mir in der Fahrertüre wohl dieser Pin/Nöppel, der beim Zu-/Aufschließen mit dem Schlüssel das Signal an die ZV gibt und alle Türen sperrt (es fehlen auch die entsprechenden Kabel in der Türe). Wenn ich mit dem Schlüssel sperre tut sich nichts und nur die Fahrertüre geht zu. In der Mittelkonsole ist aber dieser schöne "Door-Lock" Schalter...wenn ich im Wagen sitze und diesen drücke, gehen beide Türen und der Kofferraum auf und zu! Bevor ich jetzt diesen Türkontakt nachrüste dachte ich mir, ich mache gleich so eine Fernbedienung rein und gehe an diesen Schalter ran, der immer Spannung hat, alle Türen schaltet und ich muss nicht mehr mit dem Schlüssel sperren. Leider ist die Beschreibung dieser Fernbedienung extrem dürfig und ich weiß nicht genau, welche Kabel ich verbinden muss! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/114480-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0651.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/114481-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0652.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/114482-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0653.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/114483-funk-zv-im-us-cv-nachruesten-kabelbelegung-img_0654.jpg Was aus dem kleinen Stecker unten raus geht (pink,purple,orange,blue,white) brauche ich nicht und beim großen Stecker ist Masse und Dauerplus auch klar, pink (zum Tank) brauche ich auch nicht, sowie purple (parking lights). Also geht es nur noch um gelb/schwarz, gelb, grün, blau, braun, grau...? An meinem Schalter sind 2 schwarze (Masse?) Kabel jeweils L+R, grün und braun/weiß. Wie sind diese Kabel im Schalter belegt, bzw. welche muss ich verbinden, damit es funktioniert? Bei der Anleitung gehe ich übrigens von der Variante 1 aus, oder? Hat jemand schon mal so was eingebaut, bzw. kann mir helfen? Ich möchte ungern einfach rum probieren und dabei evtl. das STG der ZV zerschiessen... Danke für jeden Tipp und viele Grüße, Jens
-
Farbton der 15" AERO-Felgen?
Ja, geschrieben wurde viel, aber nichts eindeutiges... ;-) Abgesehen davon ging es ja um eine andere Felge, daher wäre ja auch ein anderer Farbton denkbar. @Klaus: so werde ich es machen, beim letzten Mal hat er es auch ganz gut hinbekommen.
-
Farbton der 15" AERO-Felgen?
Kennt jemand den original Farbton der 15" AERO Felgen? [ATTACH]69040.vB[/ATTACH] Ich würde gerne solch einen Satz samt Deckel nach dem aufbereiten beim Lackierer neu lackieren lassen und bin nun auf der Suche nach dem original Farbton. Hat jemand eine Idee?
-
"Ole" endlich wieder frei!
Mei ist mein alter Ole wieder schön geworden! Ich bin wirklich heilfroh, dass ich dir den Wagen gegeben habe... :-) Als ihn im Frühjahr niemand wollte, habe ich ja schon mal kurz über eine Schlachtung oder Verschrottung nach gedacht,. zum Glück kamst dann noch du und hast ihn gerettet. Ach was sage ich, zu altem Glanze hast du ihn verholfen. Du hast ja sogar noch meinen alten Öllappen im Motorraum liegen... ;-) Die Fußmatten waren auch schon so als ich ihn gekauft habe...aber die Sitze sind ja überragend geworden, ich bin begeistert! Wenn man die vorher mit den hellen Rissen gesehen hat, Wahnsinn! Viel Spaß mit Ole weiterhin und grüß ihn schön von mir! :-)
-
Spurdaten / Achsvermessung
für den 2,1L Sauger?
-
Spurdaten / Achsvermessung
gibts die auch für den Sauger, dachte nur für FPT/LPT´s...?
-
Spurdaten / Achsvermessung
Die Herren haben natürlich wie immer Recht! ;-) Zu den Reifen: - guter Blick - und das ist dem ehemaligen Reifenhändler auch bewusst - aber das sind nur die Standräder für die Garage übern Winter, der Wagen fährt nicht damit... ;-) Zum Auspuff: Tatsächlich schlägt der Auspuff manchmal an, ich bekomme es aber nicht richtig in den Griff! Wir haben schon die Gummis geändert und ihn leicht verbogen. Leichte Besserung, aber manch mal klapperts noch. Wenn ich ihn weiter biege habe ich Angst, dass er abreißt/abbricht, da er an den entsprechenden Stellen schon sehr verrostet ist. Man müsste wirklich alle Schellen aufmachen, alles mal lösen und ihn kpl. wieder einbauen, er hängt irgendwie seltsam drinnen. Besser ist vermutlich gleich ein neuer, da beim öffnen vermutlich alles abreisst...oder hast du einen Tipp für mich, warum er so falsch drinnen hängt und was ich machen kann? Die HA und die Streben werden natürlich im Frühjahr ordentlich entrostet, klarer Fall. Du hast ja mitbekommen was in den 2 Monaten meiner "Neuerwerbung" passiert ist. Der Getriebeschaden hat alle anderen geplanten Arbeiten aufs nächste Frühjahr verschoben... :(