Alle Beiträge von Jensenbutton
-
900 II neues Winterauto, ein paar Fragen...
...nach 901, 9K & 9-5 ist mir gestern noch ein schwarzes´97er 902 2.0T Coupe 185 PS als Winterauto in den Fuhrpark gelaufen... Nachdem ich mit meinen anderen Saab´s die letzten Jahre schon so einiges erlebt und repariert habe, kann mich eigentlich nichts mehr schocken, dennoch habe ich ein paar Fragen zu dem Wagen: Die Kiste hat Ledersitze, aber KEINE Sitzheizung (kam wohl ursprünglich mal aus Italien), was natürlich im Winter Mist ist und so nicht geplant war... Ich dachte immer, ALLE Saab´s haben eine Sitzheizung, vor allem ja sinnig mit Leder? Gab es tatsächlich welche ohne? Da die Sitze selbst nicht mehr in so gutem Zustand (270 tkm) sind, bin ich evtl. auf der Suche nach einer günstigen Garnitur (Leder schwarz) MIT Sitzheizung (evtl. jemand eine übrig?)...muss mal schauen ob die Kabel unterm Sitz schon liegen, aber was bräuchte ich außer den Schaltern noch? Evtl. ein STG oder ist schon alles vorbereitet`? Der Vorbesitzer hat das Radio entfernt und so klafft bei mir jetzt die hässliche Doppel-Din-Lücke... :( Klar könnte ich mir jetzt ein schönes Doppel-Din-Radio mit Navi usw. kaufen, dies würde aber den EK des Wagens übertreffen und ist auch für dieses Winterauto nicht nötig...vom Saab-Schrauber meines Vertrauens könnte ich einige original Radios haben, er meinte aber, dass die alle codiert waren und er keine Codes hätte und somit ein Einbau scheitern würde...stimmt das, oder bekomme ich den Code doch bei Saab? Die Kofferraummatte ist feucht, gibt es bei diesem Modell bekannte "Einläufe" wie Rückleuchten oder dem Scheibenwischer auf der Heckscheibe? Danke wie immer für euere Tipps...
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Glückwunsch und freut mich, dass ich helfen konnte...! :-) Die Firmen Kellermann und Barth sind meine Kunden und gut mit mir bekannt... ;-) Viele Grüße aus Erlangen, Jens
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Bitte, gern geschehen...! :) Herr Kellermann senior war vorhin bei mir in der Firma mit einem sehr schönen schwarzen CSE mit auswärtigen Kennzeichen...aber das war er wohl nicht, denn so schnell zaubern die auch keine Kupplung rein... ;-) Hat er den Andi auch angerufen, was hat der gesagt? ;-)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ja genau, sehr gute Idee - so werden wir es machen! :)))
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
...und wie bekomme ich meinen 2-jährigen Sohn hinten im Kindersitz angeschnallt? Am besten außen schon im Sitz anschnallen und den kpl. Sitz durch den Kofferraum auf die Rückbank heben - der Rücken freut sich... ;-)))
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Mist! Nächsten Dienstag erfolgt der FPT Umbau, da werden wir es sehen bzw. den Fehler finden...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
jaaaaa, schon klar DER "Königssitz"...!!! Habe ich ja zu meinen 9K Zeiten auch immer gesucht, aber in sehr guten Zustand nicht zu finden, bzw. (für mich) nicht bezahlbar... :( und jetzt dann im 901 CC ohne umklappfunktion (basteln) und ohne die passende Rückbank? Dann doch lieber die originalen drinnen lassen...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
finde sie nicht schlecht! Aber auch die passende Rückbank?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
was bitte sind das für geile Sitze...??? :-)
-
´91er 900i - "neues" Auto , neue Fragen ...
...sind wir hier nicht alle ein "bisschen verrückt"...? ;-)
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
was soll ich sagen...der Wagen läuft wieder einwandfrei, kein ruckeln mehr, nix! Warum so plötzlich??? Es war tatsächlich der LLK... :( Ich habe die 2 Rohre wieder aus- und das 1 originalrohr wieder eingebaut und siehe da, die Kiste dreht wieder problemlos hoch...!!! Da die Rohre ja eigentlich dicht sein sollten, wird wohl eine der Gummimanschetten ein kleines Loch bzw. Riss haben und wenn sich der Druck aufgebaut hat, ist schlagartig die Luft durch das Loch entwichen? Keine Ahnung... Kann auch am LLK selber was defekt sein, nee oder werden die auch mal undicht? Mir ist beim Einbau nur die Ablassschraube unten aufgefallen, dass um die herum leichte Flecken waren, so ´ne grünlich/blaue Kruste wie bei eingetrockneten Kühlwasserverlust...? Ach ja, habe noch die alten Unterlagen vom Vorbesitzer durchgesehen: Benzinfilter wurde 03/2010 vor 15 TKM und die Zylinderkopfdichtung 07/2008 vor 25 TKM gewechselt, also hier ist alles im grünen Bereich... ;)
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Mittagspause vorbei, ohne Erfolg: habe den Wächter gefunden (danke an meinen "Blindenhund" Klaus) und die beiden Stecker mit einander verbunden - gefahren - gleiches Erscheinungsbild wie immer - bei/ab 3000 u/min wildes schütteln und ruckeln...! :( an dem Druckwächter ist aber unten ein weiterer Kabelanschluss frei und bei mir baumeln in der Nähe noch ein oranges und ein gelb/rotes Kabel lose rum (siehe Bild)! Gehört das so, oder ist da evtl. ein Stecker abgegangen ??? [ATTACH]57552.vB[/ATTACH] Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist, dass mit dem LLK bzw. den Rohren/Gummiverbindungen was nicht passt. Evtl. ist da ein kleines Löchlein drinnen und er zieht da Falschluft? Der LLK kann ja drinnen bleiben, muss ja nur wieder das eine originale Rohr einbauen. Was anderes kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da vor 2 Wochen und vor dem LLK Einbau eigentlich noch alles in Ordnung war... Oder was fällt Euch noch dazu ein ???
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
ok, wird gemacht...! :)
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Jungs, entweder bin ich blind oder zu blöd...! ;) wie der Druckwächter aussieht weiß ich, denn Knud hat mir ja aus seinem Forum das Bild geschickt mit dem Teil welches ich diese Woche bekommen soll... ...aber ich finde ihn in MEINEM Auto leider nicht, anscheinend bin ich mit meinem 40. Geb. blind geworden... ;) Also so sieht das bei mir unterm Kniebrett und neben der Lenksäule aus (noch mal: ´92er LPT aus Italien OHNE Airbag): [ATTACH]57541.vB[/ATTACH] vielleicht kann ja einer der Herren freundlicherweise eine Markierung oder einen Pfeil setzten, damit auch ich Maulwurf den Wächter des Druckes finde...
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
ah, ok! dachte ich mir ja irgendwie schon, dass ich da falsch liege, da ich keine Stecker sondern nur den 1 Schlauch gesehen habe... ;) also morgen früh geht dann die Suche weiter... Sonst noch jemand eine Idee was es sein könnte?
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
...das ist der Druckwächter unten im Kniebrett, oder? Wie soll ich den jetzt überbrücken, da geht doch vorne nur 1 Schlauch drauf? Bitte nicht lachen, bin halt kein Experte... :( [ATTACH]57529.vB[/ATTACH]
-
Ventildeckeldichtung 16V
...so, wollte ja noch ein Feedback bzw. auch mal eine erfreuliche Meldung abgeben: Habe letzte Woche die VDD gewechselt und jetzt ist der Deckel endlich dicht! Verwendet habe ich die besagte Elringdichtung und als Dichtmittel Petec 97720. Alles penibel sauber gemacht, Dichtung mit Dichtmasse drauf und die Dichtmasse 5-6 Stunden trocknen lassen, sprich Motor nicht angelassen, fertig! Deckel ist dicht, nichts tropft mehr, vielen Dank für die Tipps! :-)
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
jawohl, wird als erstes gemacht...!!! ;-)
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Kann mit dem Tempomaten nichts zu tun haben, da wir eigentlich außer zerlegen nichts gemacht haben (da Teile fehlen bzw. die Konsole der Pedalschalter falsch sind!) und es ja früh auf der Fahrt zur Werkstatt das ruckeln bereits auftrat... Ich habe den Wagen ja erst seit Februar und seitdem schon zig "Baustellen" erledigt - den Benzinfilter habe ich noch nicht gewechselt, meine in den Unterlagen des Vorbesitzers einen Wechsel gesehen zu haben! Schaue heute Abend nach und wenn nicht, wechsel ich ihn natürlich umgehend! Werde später noch mal die Wastegate Stange beäugen und an ihr schieben/ziehen und schauen ob sie sich ausgehängt hat... Ich muss zugeben, dass ich den LLK vor ca. 1 Woche selbst eingebaut habe...aber was könnte ich dabei falsch gemacht haben? Defekt kann er ja eigentlich nicht sein, oder kann daran irgendwas kaputt gehen? Die 2 Rohre auswechseln und anschließen war ja nicht so schwer...evtl. bau ich ihn noch mal aus, hänge das alte Rohr rein und fahre dann noch mal? Wenn er dann wieder läuft wäre der Fehler ja lokalisiert...ich kann´s mir aber irgendwie nicht wirklich vorstellen?
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Da wir letzte Woche (bisher leider erfolglos) einen Tempomaten einbauen wollten, ist momentan noch das Kniebrett unten... :) Der Druckwächter ist die "silberne Dose" rechts von der Mittelkonsole, oder? vorne geht ein Schlauch drauf, sonst ist nichts zu sehen...was kann da kaputt gehen bzw. wie sollte ich ihn überbrücken? Ich bekomme von Knud Dobberke diese Woche den kpl. APC Satz zur FPT Umrüstung! Darin enthalten sind ja auch der Druckgeber und der Druckschalter, damit würde ja dann der Fehler behoben sein (wenn´s am Druckwächter liegt). Ich hätte natürlich gerne, dass der Wagen VOR dem Umbau in seiner normalen Konfiguration einwandfrei läuft, sonst bringt der Umbau ja wenig, bzw. wird die Fehlersuche danach noch umfangreicher? Dobberke Bringt es evtl. was den Benzinfilter zu wechseln, oder kann dieser mit dem Problem gar nichts zu tun haben?
-
extremes Ruckeln/Leistungsabfall bei 3000 U/min - Hilfe!!!
Ja, ich habe den "es ruckelt die Mühle..." kpl. durchgelesen, aber für mich leider nichts hilfreiches finden können... :( Folgendes Problem bei meinem ´92er 900S mit LLK & Lucas 220tkm, urplötzlich seit letzter Woche: GENAU bei/ab 3000 Umdrehungen fängt er extrem das ruckeln an und die Leistung ist weg, dreht auch noch kaum höher. CE leuchtet nicht (Birne geht), im Leerlauf passt alles bei der Drehzahl. Im 1. Gang tritt das ruckeln bei 3000 nicht auf, im 2. Gang auch nicht immer, im 3. & 4. Gang aber immer - Ladedruck haben wir gemessen, quält sich auf 0,2 bar hoch, dann ist Schluss... Ich habe heute auf Verdacht gewechselt: Neue Kerzen (ja, die richtigen), Verteilerkappe, Finger - leider ohne Besserung! Zündspule ist auch in Ordnung...also von Zündungsseite her scheint alles i.O. zu sein...Unterdruckschläuche habe ich auch geprüft, i.O. Bei der Drehzahl setzt doch der Lader eigentlich richtig ein, oder? Mir kommt es vor, als setzt dann die Spritzufuhr aus - evtl. Benzindruckregler oder Einspritzdüsen? Was kann es jetzt noch sein bzw. wie sollte ich weiter sinnvoll vorgehen?
-
Saab 900 Safari steht zum Verkauf
findet ihr nicht, dass die gezeigten "Kombi"-Varianten aussehen wie ein 9-5 Kombi ab ´98? Zumindest um die C-Säule herum... ;)
-
N-PA 901 hier im Forum unterwegs?
Mir kam jetzt früh schon öfter ein 901 mit dem Kennzeichen N-PA 901 in Erlangen entgegen...ist der Fahrer evtl. hier im Forum vertreten...???
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
gut, wenigstens etwas...! :)
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
@Klaus: wir haben die 82° Version verbaut...war das falsch und wenn ja warum? ...könnte noch eine 88° Version bestellen?