Zum Inhalt springen

steamer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steamer

  1. Ok, danke, werde es damit finden
  2. Ok, Leute: wo ist der Physkalische Ort im Auto für meine ICE? Und was ist ein CTEC?
  3. Hallo, nach dem ersten Ladeversuch hat es ja die Sicherung des Ladegeräts durchgehauen. Habe dann den - Pol entfernt und eben probiert. Lampen gingen wieder der Wagen sprang wieder an. Gut neue Batterie. Hätte das eigentlich nicht vermutet, das nach 30min die Batterie leer ist. --> DANKE By the way: Kann mir jemand noch sagen wo I.C.E Box hängt. Die muss ich tauschen weil mein Blinker nicht mehr geht.
  4. Hallo, war eben mit meinem Saab 900 II Csbrio 185PS Bja 98 unterwegs, hab was ausgeladen, den Schlüssel stecken lassen, Zündung an. Kam nach 30min wieder und hörte ein Klickern im Motorraum( rechts hinter der Batterie) und auf dem Display waren, fast unkenntlich 4 Ecke zu sehen?!?! Da der Wagen nicht reagiert hat, hab ich Ihn von der Batterie getrennt. OK, Klickern war weg, aber nach dem Einstecken des Schlüssels in die Zündstellung ( da, wo der Radio läuft oder laufen sollte) nichts, weiterdrehen um den Wagen zu starten auch nichts. Dachte mir, vieleicht ( warum auch immer ) die Batterie wäre leer - beim Versuch diese zu laden hat es die Sicherung des Ladegeräts durchgehauen. Irgend jemand eine Idee, was da los ist oder welche Sicherung da durchsein könnte? Oder ob es ein Kurzschluss ist? Der Wagen ist so tot, als hätte er keine Batterie.
  5. Das Angebot wurde beendet, die Teile waren von einem Saab 9000 , der Verkäufer sagte noch, das die Teile passen. Aber ich war zuspät oder wer weiss warum das Angebot wurde beendet. Bin also weiter auf der Suche ... http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.png
  6. Ah, super danke. Habe aber gestern noch erfahren das es 2 verschiedene Ausführungen von FB´s geben soll ( unterschied in der Platine): bosch und megamos. Vieleicht ging deswegen meine vor einem 1/2 Jahr gekaufte FB nicht??
  7. Bei meiner 2.ten gehen die Schalter oder Knoppls :-) nicht, ausserdem hätte ich gerne eine Ersatzfernbedinung. Hatte schon mal eine hier bei saab-cars erstanden, leider ließ sich das Teil nicht anlernen. Die damalige Saabvertretung hat das vergeblich versucht. ( die hatten es eigentlich drauf, hatten vor 2 Jahren schon mal eine angelernt, die hab dann verloren). Werde die Ersatzteile bestellen aus deinem Link dann geht erst mal die zweite wieder, dazu erst mal vielen Dank. Trotzdem: Wer hat noch einen Frosch übrig? Bitte melden.
  8. Hi, wer hat eine noch intakte FB oder Frosch aus vielleicht einem Schlachtfahrzeug rumliegen und verkauft sie?
  9. steamer hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deckel ist jetzt seit zwei Wochen drauf und es scheint alles ok zu sein. Also bloß Stress wegen so einem billig Teil. Danke.
  10. steamer hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, also die Temperatur ist immer im normal. Habe jetzt den neuen Deckel draufgeschraubt und den Motor warmgefahren. Frage: Dann sollten doch die Schläche hart sein, also sich nicht locker mit 2 Finger zusammendrücken lassen, oder? Ich kann mit meinen fingern so richtig das Wasser im Kühlwasserschlauch "hin und her pumpen". Hat da einer eine Idee was/ob da defekt ist?
  11. steamer hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So erst mal danke für die Tips. Hab jetzt erst mal einen neuen Deckel bestellt. Und sicher bin ich mir nicht welchen Deckel ich beim Tausch des Behälters verwendet habe. Könnte ich eigendlich Wasser auffüllen und dann (vorübergehend) mal eine Plastikfolie zwischen den Deckel und das Gewinde ( um das ganze mal dicht zu machen?) schrauben? Das folgende ist wohl auch für andere Interessant auch wenns für den 900 I ist: http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm
  12. steamer hat auf Kim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, muss den threat auch nochmal reaktivieren: Bei mir ist das ganz merkwürdig: Der Kühlmittelbehälter leert sich bis dahin wo der Sensor ist. Damit kann ich Wochenlang rumfahren, muss bei Fahrantritt halt die Fehlermeldung wegdrücken ( zuwenig Kühlwasser) aber das wars. Hatte das ganze schon mal und hatte daraufhin den ganzen Ausgleichsbehälter getauscht. Bis vor 4 Wochen war Ruhe dann genau daselbe wieder. Wenn ich dann wieder mit Wasser auffülle hält das 2 -4 Tage bis Zum Sensor, dann tut sich was den Wasserverbrauch betrifft nichts mehr ausser der Fehlermeldung. Kein Wasser im Öl, sonst auch nichts undicht. Ist der Deckel defekt oder habt Ihr sonst noch eine Idee?
  13. Ok, danke. Habe mir in der Zwischenzeit eine rote Zündbox geholt und eingebaut. Problem gelöst. Hätte nicht gedacht, das sie "ein bisschen geht" sondern eher das sie entwder ganz defekt ist oder ok ist. Kann ich die alte Zünbox reparieren? Gibts da Adressen?
  14. Nein, zum Fehler auslesen war ich noch nicht, werde ich noch machen. Kann es auch das Bypassventil oder das Magnetventil des Turbos sein? Fraglich ist, warum der Fehler mal auftritt ( warmer Motor) und dann nicht (kalter Motor). Welche Teile sind denn so Tempeaturabhängig das sie mal gehen und dann eben nicht mehr?
  15. Hi, fahre einen 900II Bj. 98 180 PS mit 170 000 km, Gasumbau seit 100 000 km. Problem: Wenn der Motor kalt ist, kann ich Gasgeben bis die Turbonadel im mittleren orangenen Bereich ist ( ab dann rucket er), wenn er warm ist, dann ist am Anfang des orangenen Bereiches schluß --> ruckeln. Ich kann dann zwar beschleuningen (laaangsam) oder auch bei hoher oder niedriger Drehzahl fahren, egal: Sobald ich in den orangenen Turbobereich komme stottert/ruckelt er als bekäme er keine Luft/Gas. Heute bei der Heimfahrt war 20 km alles ok, dann fängts plötzlich wieder an. Ach ja, es ist egal ob ich Gas oder Benzin fahre. Zündkerzen sind neu ( 2000 km ). Hat irgend einer eine Idee was es sein könnte?
  16. Hallo Saab-Fahrer, habe meinen Querlenker gewechselt und irgendwie die NEUE Gummimanschtette an der Radseite zerstört. Hat jemand einen alten Querlenker mit intakter Gummimanschette die er mir zuschicken (nur der Gummi) könnte? Die Gummimanschette ist mit 2 "Sprenringen" gehalten, also ganz einfach zu lösen. Danke schon mal.
  17. So, die Leitung ist drin, Unterschiede zwischen den Leitung beim 900II und und 93/1 gibt es nicht. Aber es hat gedauert bis die Leitung verschraubt war, durch die Spannung der Leitung in sich kommt man leicht auf die Idee, das die Gewinde nicht passen. Dicht ist es auch, entlüftet auch ( hab mit Rädern in der Luft am Lenkgetriebe gedreht , wie empfohlen).Abschließend wollte ich noch sagen, das bei mir noch der Kühler ( sowas wird es sein) für den Turbo ab musste, (Ölkühler blieb dran), also hat die Aktion doch relativ lange gedauert, auch wenn Scanimport beim Versandt mit einem Tag super schnell war (war wirklich erstaunt). Dafür kam ich aber im Frontbereich in jede Ecke beim Versiegeln mit Fett / Wachs, deshalb war es bei mir ok. Nochmal Danke an euch alle, die mir mit Tipps geholfen haben.
  18. Nein, ist mir nicht klar. Warum? Räder sind zwar alle 4 ober wegen Unterbodenschutzauftrag. Ich dachte es genügt aber einfach Öl auffüllen und die Servopumpe übernimmt den Rest. Habe aber erst mal Probleme die Leitung, die ich gekauft habe anzuschließen: Auf der Fahrerseite will sich die Schraube von dem alten Rohr nicht in das neue Rohr einschrauben lassen. Habe schon alles locker gemacht weil es ich denke, das ich die ganze Sache verkante. Scanimport prüft gerade ob da evtl eine Änderung in der Leitung vorkam ( hatte einen der letzten 900 II /Bj 98) so das evtl. die Leitung schon für den 9-3-1 eingebaut ist und die evtl anders ist. Mal sehen
  19. Ok, ja habe ich jetzt auch gesehen ( nach Abbau der Lampen, Batterie usw. Kann mir einer sagen, wie ich die Stoßstange seitlich abbekomme? Vorn die 2 Schrauben sind schon draußen. Ich sehe da noch 2 Federn die irgendwie die Stoßstange halten. Kann ich einfach das Öl auffüllen ( in dem kleinen schwarzen Behälter) und muss ich entlüften wen ja wie? Die Leitung werde ich neu bei Skandix erstehen. Ach ja - vielleicht kann einer die Überschrift korrigieren (auf Druckleitung Lenkung oder so). Hat ja wirklich nichts mit dem Turbo zu tun.
  20. Hallo, habe ein 900II Turbo und muss auch diese Druck-Leitung für die Lenkung wechseln. Welches Öl brauche ich dafür und wie entlüfte ich das ganze?
  21. Ok, ist die Druckleitung. muss mal sehen ob ich sie gebraucht irgendwo herbekomme oder bei Skandix einkaufe. Was muss ich denn so ausbauen/abbauen. Genügt es die Stossstange und die LAmpen abzubauen. Wie ist es mit dem Ölauffüllen? Welches wo rein? Oder ist das rein eine LUFTdruckleitung? Danke schon mal für eure Hilfe.
  22. Da ich am Unterbodenschutzauftragen war, hab ich alles abgebaut und weil ich denke, diese stören beim Abbau der Leitung. Warum fragst du?
  23. Ok, das letze Bild/Zeichnug von euch passt. Hier meine Bilder, um die definitiv am meisten verrosteste Leitung vorne geht es. Wer hat sowas noch im Keller liegen oder wer schlachtet gerade einen Wagen aus? Und für was ist die Leitung jetzt gut? Kühlwasser? Öl? Beim Ersten Bild seht Ihr auch den "Abschlepphaken". Habt Ihr Tipps für den Ausbau, muss ich auf etwas achten?
  24. Ok, hier als Nachtrag: War der Kabelbaum, der offen an der Heck-Klappe zu sehen ist. Waren fast alle Drähte durchgebrochen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.