Zum Inhalt springen

monpti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von monpti

  1. Falscher Alarm, hab mir die Bildchen ausgedruckt und mal das ganze Verdeckinnenleben etwas genauer inspiziert. Die linke Seite von dem CargoSET (der weiche Stoff) hängt einfach nur ziemlich tief von oben in den Kofferraum, der "harte Teil" wird schon brav nach oben geklappt, hat nur komisch ausgeschaut weils von rechts nach links so "runtergeht/hängt". Nochmals vielen Dank und Gruß in den hohen Norden:) Christian
  2. Danke für die flotte Antwort Ravenous, hab Deine aktuelle Diskussion auf motor talk zu dem Thema "Cabriodach öffnet nicht"verfolgt, war mir aber nicht sicher wegen des cargosets. Werd mal schauen ob ich mit Hilfe von WIS Bildchen, deinen Fotos auf motortalk und dem Objekt vor Ort das Problem beheben kann.... Dachte "its not a bug its a feature" LG Christian
  3. Hallo Saabgemeinde, bin eher durch Zufall darauf gestoßen als ich die Diskussion über das nicht aufgehende Cabriodach verfolgte. Mein Cargoset (BJ 06/2005)hängt auch bei geschlossenem Verdeck im Kofferraum, rechts ganz leicht angehoben vielleicht... Dachte das wäre normal und man muss diesen Stoffsack beim Kofferraumbeladen einfach anheben? Wie funktioniert dieses CargoSet nun normalerweise, Cargoset unten oder oben bei geschlossenem Dach? Vielen Dank und Gruß monpti
  4. Na das iss dann für ein 2-3 mal jährliches "guck mal ich kann mein Dach fernsteuern" doch etwas zu happig LG C.
  5. Mein Saabtechniker hat die Version von fuzzi bestätigt, in manchen Modellen (keine Ahnung welches MJ oder ab/bis wannn) sind Türsteuergeräte ohne Einklemmschutz verbaut und bei diesen Fahrzeugen ist es nicht möglich diese Dachfunktion nachzuprogrammieren, hat also nichts mit wollen oder nichtwollen zu tun.... Bei meinem MJ 06/05 isses definitiv nicht möglich, tröste mich damit daß die Funktion sicher die Batterie leersaugt;) LG Christian
  6. Jepp, das Datenblatte hatte ich schon gefunden, glaub OMV gibts schon ne Weile ;) http://www.omv-bixxol.com/uploads/media/OMV_BIXXOL_special_G_01.pdf und zum Vergleich Mobil1 0W40 http://www.mobil.com/Germany-German/Lubes/PDS/glxxdepvlmomobil_1_0w-40.pdf LG C.
  7. Neues von der Werkstattfront, abgefüllt wurde OVM Bixxol Special G 5W30, nicht das berüchtigte GM HC 5W30. Also ein teilsynthetisches Öl, wohl besser als HC aber kein Mobil1 0W40;) Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl oder nähere Infos? Werds wohl die nächsten 10T km noch drinlassen und dann auf das Mobil1 0W40 umsteigen. Ich weiß, "Probleme" auf hohem Niveau, aber was solls, wenn man sich an dem Thema mal festgefressen hat isses schwierig wieder davon loszukommen...... Vielen Dank für die allgemeine Hilfe und LG Christian
  8. Hallo, hatte meinen Saab gestern aus der Revision (Saab Multimarkenhändler wegen Gebrauchtgarantie...) geholt (AERO BJ 06/2005). Angeblich war die Dachfunktion nicht nachzuprogrammieren da "die Fenster keinen Einklemmschutz besäßen und der nicht nachzuprogrammieren wäre"... Was immer das heißen mag. Werde das nächste mal zur Saab Werkstatt meines Vertrauens gehen und da nochmal fragen. Was gibts neues an Erfahrungswerten bei Euch? LG C.
  9. So, hatte gerade den Vertrieb von Fuchs Petrolub per Telefon dran. Die haben bestätigt daß das TITAN Supersyn ECOFLEX SAE 5W-30 der GM Abfüllung entspricht und er meinte (zumindest per Telefon) daß dieses ein vollsynthetisches Öl wäre..... LG C.
  10. Danke für Mühe und Infos Schweden-Troll (und an alle anderen natürlich auch..), dann werd ich einfach beim nächsten mal das Mobil1 0W40 vorher kaufen und beim Servicetermin beilegen. Bei ner anderen Werkstatt natürlich. P.S.: Dieser Zwischenservice bei einem großen Opel/Saab/Chevrolet/Subaru Händler in München hat 469,- Euro gekostet, Bremsflüssigkeitswechsel war noch dabei. Halte ich aber trotzdem für einen sehr stolzen Preis. Es wurden insgesamt 27 AW berechnet (25 für Zwischenservice und 2 für Bremsflüssigkeitswechsel also insgesamt 2,25 Stunden). Das berühmte 5W30 wurde für 16,77 netto pro Liter verrechnet. Viele Grüße Christian
  11. monpti hat auf monpti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Find ich die 1,2 Stunden im WIS oder kann man daß irgendwo nachlesen? Vielen Dank Christian
  12. Hab bei Opel angefragt ob sie mir per mail bestätigen könnnen daß ihr auf der eigenen Webseite beworbenenes 5W30 wirklich vollsynthetisch ist.... Werde berichten. LG C.
  13. monpti hat auf monpti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann da im WIS nix finden, kennt die jemand für den 9-3 2.0T BJ 05 Vielen Dank Christian
  14. Super, einmal Inspektion beim "großen Händler" (wegen Gebrauchtwagengarantie etc....) und schon mehr Ungereimtheiten als sonstwas.... Weißt Du zufällig wieviel Arbeitszeit für einen Zwischenservice veranschlagt werden, finde keine Vorgaben im WIS Vielen Dank für die Infos Christian
  15. Hab aus verschiedenen Quellen das noch gefunden: "OPEL 5W-30 Longlife Super Synthetic ist ein vollsynthetisches Motoröl der Spitzenklasse" (siehe zb. http://www.autoteile-meile.de/motoroel/gm_gmopeloriginal5w30longlife.html) also doch vollsynthetisch und nicht HC? Viele Grüße C.
  16. Hallo, bei der Inspektion meines 9-3 Aero 2.0T Cabrio, 210 PS BJ 06/2005 wurde anstatt dem von Saab vorgeschriebenen 0W30 "nur" 5W30 verwendet. Problem oder kein Problem bzw. inwieweit kann sich das nachteilig äußern? Gefahr für die Lebensdauer des Turbo oder ähnliches? Fahre ca. 12.000 km im Jahr, also kein Langsteckenfahrer... Hab schon die Suchfunktion bemüht aber nichts gefunden. Vielen Dank Christian
  17. Autokonzern Saab meldet Insolvenz an Der schwedische Autokonzern Saab, wie Opel eine Tochterfirma von GM, hat Insolvenz angemeldet. Die Produktion soll vorerst weiterlaufen. Als mögliche Rettung gilt nun eine engere Kooperation mit den Deutschen. Stockholm - Die Sitzung des Aufsichtrats hatte im Geheimen stattgefunden, das Ergebnis aber ist jetzt bekannt: Das Kontrollgremium des schwedischen Konzerns beschloss am Freitagmorgen, einen Insolvenzantrag für Saab zu stellen. Einziger Lichtblick momentan: Die Produktion soll vorerst fortgesetzt werden. Medienangaben zufolge hat der zum US-Konzern General Motors gehörende Konzern Gläubigerschutz zur Reorganisation beantragt. Die Unterlagen seien bei einem Gericht in Schweden eingereicht worden, meldete ein schwedischer Radiosender am Freitag. Eine Saab-Sprecherin erklärte, sie könne den Bericht nicht bestätigen. Schon in den vergangenen Tagen war vor allem in schwedischen Medien über die unmittelbar bevorstehende Insolvenz des Autoherstellers spekuliert worden. Hintergrund war auch, dass die Regierung in Stockholm dem Mutterkonzern die erbetenen Kapitalhilfen verweigert hatte. Saab hat im vergangenen Jahr 94.000 Autos abgesetzt und beschäftigt in Schweden 4000 Mitarbeiter. Das Unternehmen fährt seit mehreren Jahren hohe Verluste ein. Der Mutterkonzern GM hatte am Dienstag in Washington ein Sanierungskonzept vorgelegt, das den Abbau von weltweit 47.000 Stellen vorsieht, 26.000 davon außerhalb der USA. Neben Opel und Vauxhall (Großbritannien) macht Saab (Schweden) das Hauptgeschäft von GM in Europa aus Zusammengehen mit Opel als Rettung? Bei der Präsentation der Pläne hatte Konzernchef Wagoner erstmals eine teilweise Trennung von Opel ins Auge gefasst. Nach Meinung von Experten wäre das Europageschäft von GM mit den Marken Opel, Vauxhall und Saab mit rund zwei Millionen produzierten Autos im Jahr allein kaum überlebensfähig und benötigte einen Partner. Tatsächlich gilt als ein mögliches Rettungskonzept für Saab das Zusammengehen mit Opel. So berichtet die Stockholmer Zeitung "Expressen" über Verhandlungen unter Hochdruck, die mit Opel über ein Zusammengehen ohne die bisherige US-Konzernmutter GM geführt würden. Der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel sagte, Opel könne sich mit einem anderen Konzern zusammenschließen. "Es gibt ja mehrere Automobilkonzerne im In- und Ausland, die derzeit an Lösungen arbeiten." Nach Meinung von Analysten kommen dafür die beiden französischen Autobauer Renault und PSA Peugeot Citroën in Frage. Auch eine Beteiligung chinesischer Autohersteller wird nicht ausgeschlossen Opel will "sehr bald" Rettungspaket präsentieren Opel beschäftigt mehr als 25.000 Menschen in seinen deutschen Werken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Der Hersteller kündigte an, "sehr bald" das von der Politik geforderte Rettungskonzept zu präsentieren. "Daran arbeiten wir mit Hochdruck", sagte ein Firmensprecher. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,608839,00.html grad gefunden.... LG Christian
  18. So, die SWF Visioflex (Modell 119727) sind gekommen mit jeweils 530 mm Länge links und rechts, hatte diese bei ebay für ca. 30,- € bestellt. Sind immer noch ne Nummer ( so ca. 1 cm) kürzer als die alten Originalwischer von Saab, passen aber gut und bauen nicht höher. Viele Grüße Christian
  19. Hallo Saabgemeinde, muss meine Wischerblätter wechseln und wollte auf die neue Generation umsteigen. Anscheinend passt der Testsieger Bosch Aerotwin (A532S) nicht auf das 2005er Cabrio sondern nur bis BJ 08/2003 (Länge 530mm und 500mm). Die SWF Visioflex mit jeweils 530mm sollen dagegen laut Listen passen. Wer hat Erfahrung mit einer von den beiden Lösungen auf dem 2005er Cabrio und kann berichten? Vielen Dank und Gruß Christian
  20. Hallo, ist mir auch schon passiert. Einfach die runde Kappe in der Achse des Hebels vorsichtig raushebeln (müsste eine kleine Öffnung geben), den Hebel ausrichten und die große Torxschraube wieder festschrauben. Viele Grüße Christian
  21. Problem gelöst:) Danke für das schnelle Feedback:) Habs gefunden: Hab ihn mit zwei CDs gefüttert und jetzt isser still. Daß er solange drauf wartet hätt ich nicht gedacht... Fotos kommen sobald Sonnenschein und Zeit;) Werd dann auch mal ausführlicher berichten. Muss jetzt mal die Bedienungsanleitungen studieren, fürs Infotainemnt braucht man ja nen Wochenendworkshop;) Viele Grüße Christian
  22. Hallo alle zusammen, nun ist es soweit, ich habe gerade meinen 9-3 II Aero Cabrio BJ 2005 abgeholt :):) (Aero oder Vector, Ihr erinnert Euch..) Erstes kleines "Problem": beim ausschalten des Wagens zeigt das obere kleine Display "bitte warten..." an und die Knöpfe um die Navi bleiben erleuchtet, auch wenn man den Wagen eine halbe Stunde stehen lässt ändert sich nichts, bitte warten... Hab schon mehrere mal aus und angeschaltet und Nightpanel an und aus etc. aber beim ziehen des Zündschlüssels immer wieder "bitte warten.." Wer kann mit helfen, mit der Suche hab ich nichts gefunden. Vielen Dank und Gruß Christian:)
  23. So, hab die VIN vom Händler bekommen und laut Decoder...... Es ist ein AERO;) Viele Grüße Christian
  24. Hallo alle zusamman, vielen Dank für das umfang- und hilfreiche Feedback. Ich werd dann sicher öfter mal vorbeischauen und Euch auch über Vector oder AERO berichten. Donnerstag isses soweit, ab Montag in der Aufbereitung..... :) LG Christian
  25. War nen Leasingrückläufer bei nem grösseren Saab Händler, glaub deswegen nicht dass die versucht haben da noch nen paar hundert Euro rauszuschinden....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.