Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. ...und bist damit nicht alleine.
  2. War aber hier nicht der Fall. Der jetzige Anbieter hat ihn für 1500(?) erworben und bietet ihn für den knapp vierfachen Preis wieder an. Vermutlich ohne was dran gemacht zu haben. DSpecial hat selbst geschrieben, dass das Fahrzeug diesen Preis nicht wert ist. Und er wird es wohl wissen.
  3. Wie gut ist der DAB+ Empfang in Deiner Umgebung?
  4. Also ich habe noch keine beige Innenausstattung in diesem Zustand gesehen
  5. Was ist US-typisch zu beachten?
  6. Wo ist die "für einen guten Saab ist kein Weg zu weit" Fraktion?
  7. Beides doof. Meistens ist dann auch noch mehr als eine neue Schraube fällig. Und dann das ganze umherspritzende Blut...
  8. Und dran denken, die Schraube an der Spannrolle ist die einzige am 9k mit Linksgewinde, wird also im Uhrzeigersinn gelöst. Nur für den Fall dass es weiter oben nicht schon erwähnt wurde.
  9. maasel hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 9000
    Den Gaszug sollst Du auch nicht am Steuergerät lösen, sondern an der Drosselklappe; also das Steuergerät mitsamt Gaszug wechseln.
  10. maasel hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 9000
    Da ich den silbernen W100 ja vorher hatte: Ich habe den ohne Tempomat (nur Steuergerät fehlte) bekommen und das Modul aus einem 96er verbaut. Das hat zumindest beim einmaligen ausprobieren bei 50km/h funktioniert. Mechanisch war da auch nichts unterschiedlich. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist. Ich denke ich würde zuerst schauen, ob alle Kontakte (Bremse, Kupplung, Blinker) am Steuergerät ankommen. Oder haste das schon gemacht?
  11. Mach ein Bild vom Riemen an der Spannrolle.
  12. Der Aufwand ist vertretbar. Mein 93er ist in die Tschechei gegangen, 1100 km. Nach ausführlicher Bilddoku hat der Käufer das Fahrzeug "blind" erworben und mit einer Spedition abholen lassen. Die Auswahl ist halt gering, man kann ja froh sein wenn man überhaupt einen brauchbaren 2t findet. Zu mir wären es von Dresden aus auch nur 200km weniger gewesen, wenn auch ohne Teich dazwischen.
  13. Sehr fein dokumentiert, Top! Das mit der Verlängerung unterm Krümmer durch geht aber wirklich bestens, bis zum Getriebe muss die auch gar nicht reichen. Man muss etwas fummelig an den Kühlwasserleitungen vorbei aber einmal angesetzt kommt man prima mit der Ratsche zurecht. Ich hoffe Du behältst recht. Ich habe schon einige ersetzt, meistens aber bei 300tkm+.
  14. Ich habe meinen 93b im Oktober auch zu diesem Kurs abgegeben, mit besserem Interieur aber Arbeit an der Technik. Also die Preise werden schon gezahlt für die Zweitakter. Vorrausetzung sind natürlich keine ganz groben Mängel.
  15. Ich persönlich würde den Contitech Satz favorisieren. Da Du keine Rückmeldung gibst, wie Du die Leitung zum Turbo abbekommen hast gebe ich meine Methode hier zum Besten: Mit einer langen Verlängerung, notfalls auch mehreren von der Getriebeseite unterm Krümmer hindurch ist die Schraube sehr leicht zu erreichen.
  16. ...und dann Richtung Getriebe aus der Konsole nehmen und anheben so dass die Riemenscheibe nach unten zeigt. Dann kann man den Kompressor etwas drehen und auf dem Schlossträger abstellen, die Leitungen sind lang genug dafür. Es ist übrigens für diese Arbeit ratsam, den Scheinwerfer auszubauen, dann sieht man das Ganze und kommt besser dran.
  17. Weil man zum Zoll muss das Teil persönlich abholen? Das wäre mir der Boschmotor aber schon wert... Edit: Hier scheint's den aber noch zu geben: http://www.teilehaber.de/elektromotor-innenraumgeblaese-id69099389.html Zumindest kann ich das Teil in den Warenkorb legen.
  18. maasel hat auf saabist27's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Drehzahlmesser nicht zuckt vermute ich, das immer noch was mit der Drehzahlerfassung nicht stimmt. Da Du den Hallgeber ja schon ersetzt hast noch drei Fragen: Die Blende auf der Riemenscheibe war vorhanden und fest? Der gebrauchte(?) Hallgeber stammt aus einer bekannten Quelle? Die drei Leitungen zum Steuergerät hast Du durchgeklingelt?
  19. maasel hat auf Saabglobi's Thema geantwortet in 9000
    Seltsam, ich habe zwei 90er CC, beide mit R134a. Ich meine die Steuerung wäre gleich, würde ich mir aber keine Sorgen drum machen, weil man nichts ändern muss. Ich erinnere mich, dass beim Wechsel des Kühlmüttels die Dichtungen ersetzt werden müssen.
  20. maasel hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ging mir eher um das schließen der Türe. Relais und deren Lötstellen haben das nicht so gerne.
  21. maasel hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde aus erschütterungstechnischen Gründen auch nicht in die Türe gehen. Kann oktron aber machen wie er möchte. Und es ist dort gut nachzuvollziehen wo was anzuklemmen ist. Falls er doch noch dem Rat der "alten Hasen" folgen möchte hier nochmal der Link zu den Schaltplänen: http://www.diakom.ru/CARS2/index.html 3. Eintrag von oben Anwählen, dann Mitchell on demand...in den Drop down Menüs kommt jeweils nur ein Eintrag. Und nicht an der A-Säule anklemmen (der Kabelbaum ist dort dick, unübersichtlich und schwer zu erreichen) sondern das ZV Steuergerät ausbauen. Mit den gängigen Funk Modulen ist es sowohl möglich "add-on" zu installieren als auch das ZV Steuergerät zu ersetzen. Ersteres ist die einfachere Variante.
  22. maasel hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du es geschickt anstellst könnte das tatsächlich funktionieren. Die Klemme 30 "Plus" liegt beim 9k für die Türbeleuchtung in der Türe. Brauchst also nur noch die Kontaktausgänge des Stellmotors und eine Masse. Liegt die auf der Türe?
  23. maasel hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    So richtig gut dran kommt man auch da nicht, das stimmt. Aber rein von den Montagearbeiten noch nicht wirklich anspruchsvoll und für technisch Begabte durchaus machbar. Anders sieht es beim elektrischen Teil aus, der setzt ein gewisses Verständnis voraus.
  24. maasel hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Den Nachrüstsatz hat er ja schon. Es fehlt der Stellmotor für die Fahrertüre. Das Modul würde ich da aber nicht unterbringen; das ZV Steuergerät sitzt links neben der Lenksäule im Fußraum und ist mit einer Blechklammer gesichert. Dieses ausbauen, da sind alle Anschlüsse dran und das Zusatzmodul würde ich dort in der Nähe unterbringen.
  25. maasel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt bin ich aber wirklich neugierig auf ein Bild der Heckblende...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.