Alle Beiträge von maasel
-
Motorüberholung und Getriebetausch geplant: was gleichzeitig auch noch tauschen?
Mike Sanders ist ganz gut. Besonders rostgefährdet sind im Motoraum die Pfalze unten an der Spritzwand und oberhalb der Aufnahmen für den Fahrwerksrahmen. Auch mal hinter den Batteriekasten und in die Ecke mit dem Waschwasserbehälter schauen.
-
Rückfahrleuchte
Kann sich jemand erbarmen und die drei aktiven Rückfahrleuchten Freds zusammenkopieren? Auch hier noch mal der Hinweis: Es gibt LED's mit bis zu 30 Watt mit dem BA15s Sockel, einfach mal nach cree ba15s goggeln. 14 Watt sind schon ziemlich hell, mehr würde ich den anderen Verkehrsteilnehmern nicht zumuten. Natürlich nur außerhalb der STVZO zulässig. Wer mehr will sollte auf etwas mit Abblendlichtcharakteristik zurückgreifen, das die Fahrbahn ausleuchtet. Dann kommt man aber idR um einen Anbauscheinwerfer nicht herum. Möglicherweise wäre das sogar legal, wenn dieser Scheinwerfer vom Fahrersitz aus schaltbar und als Arbeitsscheinwerfer eingetragen wäre; allerdings etwas aufwendiger. Man könnte einen flachen LED Scheinwerfer etwas versetzt unterhalb der Stoßstange anbringen, so dass es nicht sofort sichtbar ist.
-
Stärkeres Rückfahrlicht?
Zulässig ist natürlich nur das Leuchtmittel mit dem die Leuchte geprüft wurde: 21W Davon ab: Es gibt 15W LED Leuchtmittel mit identischer Fassung; natürlich nicht zulässig im Bereich der STVZO. Edit sacht: mittlerweile gibt es auch 30W Versionen
-
9000 CSE Heckwischer Cleaning
Ich meine mich zu erinnern, dass ich ein 22mm Loch bei einer Nachrüstung gebohrt habe.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schickes Ding! Wer hat denn hier nur einen 9k? ;-) Das wäre doch ein prima Kandidat um den für schlechte Zeiten aufzuheben.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Niederlande = keine Berge + 120km/h max. Da spielt auch die AHK sofern sie denn benutzt wurde kaum eine Rolle.
-
Tachobeleuchtung
Ja, das ist in der Tat immer dabei...;-)
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Das hatte ich vermutet. Wenn ich die schmale Leiste montiere und das darunter folieere sollte ich dieser Optik recht nahe kommen.
-
Saab 9000 LPT B204 Bj. 96 - gebrochener Rippenriemen Spanner
Ein Gebrauchtteil um mir im Notfall helfen zu können habe ich; würde es aber nur so lange einsetzen, bis das Neuteil da ist. Eines der wenigen Teile die am 9k schon mal den Geist aufgeben, daher ist ein Neuteil die bessere Wahl.
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Herzlichen Glückwunsch, cooles Ding hast Du da geangelt!
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Das gefällt mir gut! Vermutlich ist auch diese Blende nirgends zu bekommen? Aber schwarz folieren könnte ich das so...
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Ja, das meinte ich auch mit #9. Aber ob die Farbe dann wieder richtig passt?
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
So wie die sieht meine auch aus. Also rote und orange Farbe kaufen, abmontieren, lackieren und wieder anbauen? Hmm...wie bekomme ich die richtige Farbe hin? Eine mit ordentlichen Farben habe ich noch, die hat aber einen Riss. Oder doch komplett abbauen und duch die schmale Leiste ersetzen? Ich weiß et nich... Vermutlich kaufe ich eine Dose von diesem Tönungszeugs. Ist sowieso nicht für den Geltungsbereich der STVZO.
-
Durchgehende Rücklichtblende für 9000
Kennt noch jemand eine Quelle für diese CC Heckblende? Bei ibäh finde ich die nicht mehr. Ist die eigentlich vollflächig verklebt?
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Naja, vielleicht lässt Du Dich zu diesem Kurs für ein Auto ja doch noch dazu hinreißen den TÜV runterzufahren und es dann zu entsorgen. Ist immer noch billiger und stilvoller als ein neuer Golf. Musste Deinen Vorsatz halt mal für eine Weile vergessen; kannst den ja beim übernächsten Fahrzeug wieder aufgreifen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und deshalb wären die Kosten für die Nachrüstung imho im WGA zu berücksichtigen.
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Jo, stimmt. Na, dann hätten wir doch alles. Kann losgehen! ;-)
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Geht's denn eigentlich voran mit diesem Projekt, Frank? Da noch wenig Antworten zur Eingangsfrage abgegeben wurden: Es ist nicht schwer, die Saab Elektronik auszubauen, braucht aber ein wenig Fachwissen und den Schaltplan. Die komplette Sensorik/Aktorik ist mit dem Motorsteuergerät verkabelt, diesen Teil des Kabelbaums lässt man in Ruhe. Kümmern muss man sich um die Klemmen zum Starter, D+ zum Generator, 30, 31 und 15 zum Motor. Empfehlenswert für dieses Unterfangen wäre der B202 Turbo, langlebig, keine WFS, es ist ihm egal wenn er mit 70 Grad betieben wird. Ich würde den Kat mit verbauen, die serienmäßige Zweikreiskühlung beibehalten und den Kühler im großen Kreislauf durch einen Kühlwasser/Frischwasser WT ersetzen. Das einzige was mir ein wenig Sorgen machen würde ist der Ölkreislauf; wie stellt man sicher, dass das Öl beim Gasgeben nicht so weit nach hinten schwappt, dass das Ölsaugrohr Luft ansaugt? Ich finde die Idee durchaus interessant und kann den Zweiflern hier nicht ganz folgen.
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Und geht offensichtlich - wie nicht anders zu erwarten - ab wie Schmitts Katze.
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Überschaubar oder nicht liegt in weiten Grenzen am Blickwinkel des Betrachters und ob man's selbst richten kann. Wirtschaftlich betrachtet nach dem zu urteilen was Du schreibst ein klares Nein. Durchgerostete Radläufe bedeuten aber nicht zwangsläufig durchgerostete Stoßdämpferaufnahmen. Trotzdem würde ich lieber weitere 500 Euro in die Hand nehmen und ein rostarmes Exemplar suchen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das wird mir zu unübersichtlich. Liste, jetzt und hier! ;-)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das WGA fällt deutlich zu hoch aus. Classic Data gibt einen Wert von rund 12k an, die Oldtimer Markt ca. 15k für eine Note 2. Die Laufleistung würde ich nicht als wertmindernd ansetzen, selbst dann nicht, wenn das Doppelte da steht. Der Zustand wäre mir wichtiger. Kat oder nicht wäre erst dann zumindest für D egal, wenn das Fahrzeug auf die 30 zugeht. - - - Aktualisiert - - - Möglicherweise die Sitze mit den integrierten Kopfstützen? Am Lada Samara hat Porsche mitentwickelt. Viel zu sehen gibt es aber auch da nicht...
-
Innenbeleuchtung
Die Verkleidung hatte ich natürlich achtlos beiseite geworfen. Da steht's tatsächlich drauf. Das von mir gesuchte Relais ist "A". Danke! Marcel
-
Innenbeleuchtung
Klar, schon gemacht, hatte ich vergessen zu erwähnen. Auch mit abgestecktem Schalter und Masse auf dem Stecker geht die Innenleuchte nicht an.
-
Innenbeleuchtung
Ich wärme mal diesen Fred für die Innenbeleuchtung wieder auf. Im Schaltplan ist ein Seatbelt/ Ignition Key Warning Relay eingezeichnet; weiß jemand welches der Relais in der Zentralelektrik das ist? Hintergrund: Meine Innenbeleuchtung wird nicht mit den Türen (keine der vier) angeschaltet, funktioniert aber, wenn ich den Schalter in der oberen Konsole auf 2 stelle. Die Türleuchten funktionieren ebenfalls. Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass zwischen den Türkontakten und dem Schalter eine Unterbrechung sein muss und möche deshalb vom Relais zum Schalter ein neues Kabel legen.