Alle Beiträge von maasel
-
Zylinderkopfdichtung
...wenn es denn günstige gebrauchte Drosselklappen gäbe... Dennoch: sehr löbliche Einstellung!
-
Import US 9000 Aero
Na, hat doch geklappt, herzlichen Glückwunsch! Die Prämie für die fehlende Leuchtweitenregelung ist schon saftig. Alternativ hätte man die nachrüsten können; die Kabel sollten liegen und gebrauchte Teile gibt's bei ebay für Peanuts. Um solche Kosten möglicherweise zu sparen werde ich mit meinem kleinen Amerikaner einen Vorabtermin beim TÜV vereinbaren und bis ins Detail mit dem Prüfer durchegehen, was zu ändern ist.
-
Motordrehzahl - rauf, runter, rauf, runter
Falsch etikettiert. War nicht das Einzige, was bei diesem Modell falsch gelaufen ist.
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
In meinem Fall 16" und 205. Früher mit H&R, Bilstein B6, jetzt mit Eibach und Koni.
-
Zylinderkopfdichtung
Du solltest damit rechnen, dass möglicherweise zu der Kopfdichtung auch noch die Drosselklappe fällig wird. Falls die nicht schon vorhanden ist würde ich anfangen, das ganze wirtschaftlich zu betrachten, ein neues Ersatzteil kostet soviel wie ein funktionstüchtiger 9k mit TÜV.
-
Motor qualmt beim Gaswegnehmen
Könnte es auch das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung sein? Die geben doch auch schon mal auf. Ich kenne die Symptome zu dem defekten Ventil nicht, da das aber mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammenhängt, man gut drankommt und es schnell zu prüfen ist würde ich mir das in diesem Zusammenhang auch mal anschauen.
-
Minikat - Durchmesser
Gemessen habe ich an einem Sauger Kat. Ich denke das turbo und non-turbo Kat's vor MY96 gleich sind (-> nicht unter der Ölwanne).
-
Minikat - Durchmesser
Rohrdurchmesser hinter dem Kat ist 60mm sofern es sich um die originale Auspuffanlage handelt.
-
Funk-ZV aus MY 1996 in MY 1994 portieren
Ich bin mir nicht sicher, ob im MY94 der Kabelbaum für die megamos Alarmzentrale schon im Kabelbaum vorgesehen ist. Hast Du schon nachgesehen, ob der Stecker rechts hinter dem Handschuhfach vorhanden ist?
-
Mit französischem 9k zum TÜV
Gut zu wissen für den nächsten Import...
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Naja, was erwartest Du bei diesem Preis? Und bei ebay haben auch schon einige gefragt wo die Aerositze sind. Vermutlich hat er sie im Tausch gut verkaufen können.
-
Mit französischem 9k zum TÜV
-> für späte Baujahre schon.. hatte unlängst einen aus Luxemburg, Ist wohl ab 1996 verbindlich geworden, also für spätere CS interessant. Für meinen CC blieb nur der Weg der Vollabnahme. Der Aufwand hielt sich mit rund 100 Euro aber in Grenzen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was mich nicht abhalten würde wenn der Rest stimmt. Aber der Transport...
-
Mit französischem 9k zum TÜV
Eine COC Bescheinigung gibt es mE für den 9000 nicht, die wurden nach meinem Wissen erst später eingeführt. Bei meinem Schweizimport war die Vollabnahme ausreichend um den 9k zulassen zu können. Ich würde das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand vorführen und nichts umbauen. Wenn dem Prüfer etwas nicht passt kann man das ja immer noch machen. Einzig empfehlenswerte Prüftstelle in unserer Nähe ist imho der TÜV in Loope. Viel Erfolg! Grüße aus Osberghausen!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wo kann man mitbieten?
-
Steuerung der Zentralverriegelung - Leiterplatte löten
Herzlich willkommen im Forum! Bezüglich der kalten Lötstellen sind natürlich die Lötpunkte der Stecker interessant, da die mechanisch belastet werden. Ebenfalls stark beansprucht werden Lötstellen mit schweren Bausteinen (Relais, Endstufen/FET mit Kühlkörpern...). Wenn sich hinten rechts gar nichts mehr tut wirst Du nicht drumherum kommen den Stellmotor unter die Lupe zu nehmen; Kabelbrüche sind recht unwahrscheinlich. Der allseits beliebte Link zum Schaltplan: http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/ Nach dem Klick auf den Hersteller den obersten Beitrag im oberen Feld, dann den unteren Beitrag im unteren Feld anwählen. Gruß Marcel
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
Ich würde das zuverlässigere Fahrzeug nehmen. So ein BMW bleibt doch schon mal öfter liegen... Die vom Vorredner angedeuteten Probleme kenne ich aus meinem Umfeld auch.
-
Wohin geht das Rohr vom Einfüllstutzen nach vorne im Dachholm?
Ja, stimmt fast. Der Schlauch geht vorher noch zum Aktivkohlebehälter im Kotflügel vorne rechts.
-
Zündkabel für den B202
...und eingebaut. Die Kabel sehen exakt so aus wie die lausigen Kabel die bis zum ersten Zündkerzenwechsel gehalten haben. ABER: Ganz andere Qualität, viel festerer Gummi. Bei diesen Kabeln glaube ich gerne, dass die mindestens zehn Jahre halten. Und der B202 schnurrt wieder wie gewohnt.
-
Zündkabel für den B202
Die Bougicord Kabel sind bestellt. Vielen Dank für die Anregungen!
-
Zündkabel für den B202
Das scheint in der Tat so zu sein. Ich kann mich noch erinnern, dass es schon zu meiner Lehrzeit vor 15 Jahren üblich war, auf fertig Konfektioniertes zurückzugreifen. Der Bausatz kam nur dann zum Einsatz wenn nichts von der Stange passte. Ich habe auch schon überlegt, mal da voreizuschauen und nochmal selbst einen Kabelsatz zu basteln. Aber es ist nicht gerade um die Ecke. Und wer schafft sich als 9k Fahrer schon eine Krimpzange und den Kleinkram an? Von fünf 9k haben vier DI. @Nightcruiser: Gerade Deinen Beitrag entdeckt, vielen Dank. Der Satz von Bougicord sieht exakt so aus wie der von Flenner. Bleiben bei diesen die Metallhülsen nicht auf der Zündkerze wenn man am Stecker zieht?
-
Zündkabel für den B202
Hallo zusammen, da der Zündkabelsatz von Flenner regelmäßig beim Kerzenwechsel auseinanderfällt wollte ich mich mal erkundigen, womit Ihr im 9k gute Erfahrungen gemacht habt. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass man mit NGK, Beru oder Bosch nicht viel falsch machen kann. In der 900er Abteilung habe ich mich dann eines Besseren belehren lassen und den Satz NGK Kabel bestellt, da von Bosch und Beru abgeraten wurde. Geliefert wurde aber ein Satz mit geraden Steckern zum Verteiler und zu kurzen Kabeln. Jetzt stehe ich also erneut vor der Frage: Was nehmen? Sind die Magnecor ihr Geld wert, bzw. hat die schon mal jemand im Einsatz gehabt? Gibt es bessere Alternativen? Gruß Marcel
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Lesen! Hat der Jochen doch schon geschrieben. Kupplung stellt keinen Kraftschluß mehr her. Um die Ursache zu finden muss das Getriebe raus, hilft alles nix. Wenn's nicht auch von mir 600km weit weg wäre hätte ich den auch schon kassiert. Wäre ein schöner Ersatz für den 9k meiner Frau, der 100tkm mehr gelaufen hat, aber halt auch noch tadellos funktioniert.
-
9000er CSE BJ.98 B234R
Willkommen im Forum! Liest sich in der Tat sehr gut. Erfahrungsgemäß gibt es aber gelegentlich Abweichungen zwischen Beschreibung und Realität. Deshalb hinfahren, ansehen, probefahren und Belege einsehen. Stimmt alles scheint es in der Tat ein gepflegter 9k zu sein.
-
Erfahrungsbericht: Lautsprecher Upgrade / Fremd-Radio Clarion FZ709E in SAAB 9-3I
Danke für Deinen Beitrag. Kannst Du auch was über die Qualität des Empfangs sagen? Vermutlich bin ich mit den Blaupunkt Digiceivern ein wenig verwöhnt - bis jetzt habe ich kein Radio mit besserem Empfang gefunden.