Alle Beiträge von maasel
-
eBay Fundstücke
Das sieht nach Nachrüstlösung aus. Aber vielleicht für jemanden interessant der einen Oldtimer besitzt der mit einem Nachrüstglasdach aus den 80ern "verschönert" wurde. Aufgrund des Saablogos im Glas dürfte dem bis dahin (strenggenommen) verwehrten H-Kennzeichen nichts im Wege stehen.
-
SAAB 9000 CSE - Kupplung durch - Investieren oder verkaufen ?
Und - falls Dein 9k einer der wenigen sein sollte die sich nicht umschlüsseln lassen - 60 Euro für einen Minikat und max. 40 Euro für den Einbau.
-
B234i Automatik springt nicht an
Bezüglich Schaltplan könntest Du hier fündig werden: http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/ Nach dem Klick auf den Hersteller den obersten Beitrag im oberen Feld, dann den unteren Beitrag im unteren Feld anwählen.
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Danke für Eure Meinungen. Wie die das Nachfertigen ist mir im Prinzip wurscht. Auch wenn's länger dauert ist das kein Problem. Aber das mit dem Versand ist nicht so einfach; versichert ist ein Paket meiner Erinnerung nach ja pauschal mit 500 Euro. Mehr sind die Ecken ja auch bestimmt nicht Wert. Aber - gesetzt den Fall sie kommen wirklich abhanden - was soll ich dann mit den 500 Euro? Man kann die Teile ja nirgends kaufen. Erste Erfahrungen mit Galvaniseueren (Industrie) habe ich bereits gemacht - aber gerade dieses Ergebnis war nicht berauschend, deshalb die Überlegung mit dem Edelstahl. Gibt es denn einen unbescholtenen Galvanisierer im Kölner Raum? Ein Bekannter empfiehlt kaisergalvanik.de - vermutlich aber mit Oldtimerzuschlag.
-
SAAB 9000 CSE - Kupplung durch - Investieren oder verkaufen ?
Nach einem Blick in den Fahrzeugschein und den beiden Alternativen verkaufen oder tunen - eindeutig verkaufen. Auch wenn es sich jetzt hart anhört, Du hast die Buchhaltervariante unter den 9000ern, und die Basismotorisierung mit 96kW bietet kein Tuningpotential. Für optisches Tuning ist der 9k ebenfalls keine gute Basis - alles was ich bisher an Karosserie"verbesserungen" gesehen habe und nicht aus Originalteilen bestand sah sehr bescheiden aus. Zudem wurde noch nicht mal auf Euro2 umgeschlüsselt. Wenn behalten doch zur Debatte steht: Kupplung mit Nehmer(!) reparieren, auf Euro2 umschlüsseln und sich an einem komfortablen, zuverlässigen und verhältnismäßig sparsamen Fahrzeug erfreuen. Oder den 9k veräußern und eine verspoilerte Rüttelplatte kaufen. Gibt ja auch Autos die durch Tuning schöner werden... Edit: Wenn Berlin nicht so weit weg wäre, würde ich Dich von der qualvollen Entscheidung befreien - die Farbe ist nämlich wirklich schick...
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Nach Rücksprache mit dem Anbieter sagt dieser, dass man ohnehin vorhabe, die Stoßstangen für den 93 nachzufertigen. Nur für die hinteren Ecken gibt es kein Muster. Ich soll meine schicken, damit sie Maß nehmen können. Soll ich das machen? Wenn die Post die Teile verschlampt (soll vorkommen) habe ich gar keine Stoßstange mehr... Originalgetreue Edelstahl Nachfertigungen sind mir lieber, denke ich. Beim Verchromen kann auch einiges schieflaufen.
-
96er Stoßstangen / Edelstahl
Die Edelstahlteile sehen an beiden 96ern Spitze aus! Da die Stoßstangen an meinem 93er Neuzugang eigentlich das einzige sind was optischer Überarbeitung bedarf überlege ich, ob das auch für mich eine Alternative zum neu verchromen ist. Passt die 96er Stoßstange an den 93 oder ist die dafür zu breit? Ist die etwas andere Optik dieser Stoßstange ein Frevel bezüglich Originalität oder tolerierbar?
-
Welche Farbe? Ihr seid gefragt!
Schwein gehabt! (Angstschweiß-von-der-Stirn-wisch) ;-)
-
Welche Farbe? Ihr seid gefragt!
Also wenn es unbedingt eine Lowbudget Farbveränderung ohne Lackierung Innen/Motorraum würde ich am ehesten zur Folie greifen. Folie ist zwar nicht billiger als lackieren, dafür lässt sie sich wieder entfernen. Dann hast Du eine neue Optik und da die Folie den Originallack schützt zusätzlich noch einen werterhaltenden Aspekt.
-
Welche Farbe? Ihr seid gefragt!
Scarabäusgrün ist definitiv die beste Farbe an diesem Auto. Auch ich biete mit, damit Du einen Benz schwarzmatt lackieren kannst.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zwar kein mobile oder autoscout - aber auf der techno classica stand ein schwarzes Aero Coupe und der Besitzer hat schlappe 35kEuro dafür aufgerufen.
-
TCS Drosselklappe - Analyse
Respekt, vielen Dank für die detaillierte Analyse! Grüße vom Mann mit den vier TCS Drosselklappen.
-
Jetzt brauche ich wirklich Hilfe. Klimaschlauch gerissen!!!
Ich meine mich zu erinnern, dass ein Druckschalter im Kühlmittelkreislauf sitzt und die Kupplung vom Kompressor gar nicht betätigt wird wenn kein Druck anliegt.
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Danke für die Glückwünsche! Ist zwar nicht perfekt und auch nicht 100% original, aber mir gefällt's so. Die Stoßstangen brauchen noch was Arbeit, mehr werde ich an der Optik nicht machen, denke ich. Wenn ich nicht eingeloggt bin kann ich die Bilder nicht sehen; vermutlich alle anderen die nicht eingeloggt sind auch nicht, kann man das ändern?
-
Ölwanne des Grauens
Ich plädiere für eine standrechtliche Verurteilung des Besitzers. Die Saabanwaltschaft beantragt als Strafmaß 15 Jahre Fiat 126 ohne Bewährung.
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69037&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69036&thumb=1 Sind doch schon da! Edit: Jetzt habe ich das Album auch auf "öffentlich" eingestellt. Solange ich eingeloggt war sah der Beitrag auch vorher schon gut aus... ;-) Hatte mich schon gewundert, dass keine Kommentare mehr kommen.
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Ich hoffe ich habe hier jetzt nicht zu der ein oder anderen Ehekrise beigetragen? Die Entscheidung ist übrigens gefallen und ich habe das Schätzchen heute abgeholt. Morgen werde ich sehen, ob ich in der Werkstatt ein ordentliches Bild gemacht bekomme.
-
Schalter Fensterheber
Mit Kriechöl wäre ich vorsichtig. Das findet sich nachher an Stellen wo es nicht hingehört. Wenn die Federn noch intakt sind hilft üblicherweise einfach das Zerlegen und Reinigen des Schalters. Und ein klein wenig Fett an den Gelenken.
-
Thermosicherung
Ich nehme an, dass in die ursprünglich runde Metallhülse beide Bauteile hineingesteckt werden und dann mit einer speziellen Zange zusammengequetscht. So ähnlich wie bei den handelsüblichen Quetschverbindern (die ich übrigens ohne Kunststoffteil auch meistens verlöte weil ich zu dem Quetschkram kein vertrauen habe).
-
Thermosicherung
Na, dann wohl doch das, was ich oben als "eine Art Presshülse" beschrieben habe. Wie schon erwähnt habe ich die nach dem Wechseln der Sicherung immer verlötet.
-
(ein)lagerung getriebe
Ich würde nur darauf achten, dass es trocken und möglichst staubfrei gelagert wird. Ich sehe keinen Vorteil, das Getriebe befüllt zu lagern. Die Simmeringe härten durch Kontakt mit Öl aus und sollten ohnehin vor dem Einbau ersetzt werden.
-
Thermosicherung
Ich schnall's immer noch nicht. Da sind doch gar keine Stecker drin? Der rote Kreis ist im Nirvana. Meinst Du die Kontaktstelle zwischen Sicherung und Vorwiderstand?
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Nein, werksseitig sicher nicht weil nie vorgesehen. Wenn überhaupt ein zusätzlicher Verstärker verbaut wurde dann befand dieser sich unter dem Beifahrersitz.
-
9000 spezifischer Ebay Fund
"Ausstattung: Alles was 1993 möglich war! " halte ich ebenfalls für leicht übertrieben...
-
Thermosicherung
Nee, die Frage verstehe ich nicht. Die Thermosicherung habe ich schön öfter ersetzt und eingelötet. Im Originalzustand war diese Stelle mit einer Art Presshülse verbunden. Hilft das?