Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Nein, lohnt sich definitiv nicht. Der Schalter ist idR nicht die Ursache, sondern die Thermosicherung vor den Vorwiderständen. Diese sitzen im Gebläsegehäuse, ein kleines Teil mit vierpoligem Stecker, das mit zwei Rastnasen gehalten wird. Zu erreichen indem die Abdeckung vom Aquarium entfernt wird. Für gewöhnlich gibt die Thermosicherung in diesem Teil den Geist auf. Diese kann man für wenige Cent bei den einschlägigen Bauteileanbietern beziehen und neu einlöten. Wenn Du nicht löten möchtest kannst Du auch das ganze Teil samt Widerständen ersetzen.
  2. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Pssssssssssst!
  3. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Feigheit? Vernunft! Ich habe den natürlich auch gefunden, da ich einen Aero suche, möglichst mit LPG. Aber wie schon mal hier im Forum erwähnt ist mein derzeitiger Italienimport mit Sicherheit der Letzte. Und ausnahmsweise mal nicht wegen des optimierten Kilometerstandes. Fraglich ist auch, ob die Gasanlage hier in D eintragbar ist. Nicht zuletzt ist es nur ein "halber" Aero. Deshalb für mich zu diesem Preis völlig uninteressant.
  4. maasel hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Na, von mir aus macht doch was Ihr wollt. ;-)
  5. maasel hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Copyright?
  6. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Kennt jemand den blauen Aero aus der Schweiz? Und - hat sich vielleicht schon mal jemand den schwarzen Aero für 2500 Euro in Bamberg angesehen?
  7. Das ist ein satter Stundenlohn. Die Karosseriearbeiten müssen übrigens nicht in einer Saabwerkstatt durchgeführt werden.
  8. maasel hat auf Frank.MH's Thema geantwortet in 9000
    Alle sequentiellen Anlagen die ich bisher gesehen habe arbeiten nach dem Master-Slave Prinzip, d.h. wenn das entsprechende Benzin Einsprizventil angesteuert wird, bekommt auch das LPG Steuergerät das Einspritzsignal. Da die Taktung bei der Gruppeneinspritzung anders sein kann muss das quantitativ bei der Gasmenge berücksichtigt werden. Für die Anlagen von BRC, Autronic, Zavoli, Landirenzo und OMVL gibt es in der Einstellsoftware die Möglichkeit, das einzustellen. Andere Anlagen kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass es da nicht geht. Dafür sind noch zu viele Fahrzeuge mit Gruppeneinspritzung unterwegs. Mercedes hat in der S Klasse bis mitte der 90er sogar noch die K-Jetronik verbaut.
  9. maasel hat auf brakedownspecialist's Thema geantwortet in 9000
    Luftfilter ersetzen hätte ich persönlich als erstes gemacht.
  10. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Wäre in meinem Fall egal gewesen, sind nur 30 Meter bis dahin und ein Zweitwagen ist auch vorhanden. Und für mein veranschlagtes Budget wäre noch einige Reparaturen möglich gewesen...
  11. maasel hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Selbst wenn...wie lange hätte der denn da auf Dich warten sollen? Der Fred ist doch schon zehn Tage alt. Gestern habe ich einen 97er Aero mit Gasanlage in Paderborn für 1900 Euro gesehen - ich hab SOFORT angerufen und er war natürlich gerade weg... Die Winterautosaison hat auch schon angefangen, da bleiben die Schnäppchen in dieser Preisklasse nicht lange stehen.
  12. maasel hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Sollten passen. Mehr Probleme gibt es, wenn elektrische statt mechanische Sitzen eingebaut werden, mechanische statt elektrische geht gar nicht, es sei denn man tauscht auch die Anschnallgurte vorne; die Befestigung ist anders.
  13. HFM? NW Sensor? Was ihr alles in Euren 9k's habt... Wenn's qualmt beim Starten und das Auto im Leerlauf ausgeht - schon überprüft, ob alle riemengetriebenen Bauteile gängig sind?
  14. maasel hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Hi Michel, sorry, war gestern auf der Immobilien Mission. Hatte ich das mit dem Drosselklappenpoti nicht schon vor einiger Zeit nachgesehen? Na, egal. Hast Du schon mal eine andere Zündkassette ausprobiert? Die halten nicht ewig. Der Tipp mit der Masseverbindung ist mir neu. Kommt auf den Inspektionszettel.
  15. maasel hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Passiert das nur im Benzinbetrieb oder auch im Gasbetrieb? Die Kraftstoffpumpe wird mit einer Mengenmessung geprüft - die Werte habe ich leider nicht zur Hand. Falls der Kraftstoffilter zu ist verhält es sich eher andersherum - im Leerlauf läuft der Motor gerade noch und geht beim Gasgeben aus oder nimmt kein Gas an. Schaltpläne habe ich, muss ich aber suchen. Ich würde auch den Leerlaufsteller und dessen Kabel zum Motorsteuergerät prüfen.
  16. Das Thema ist offensichtlich wieder aktuell: http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/12494/BMW-liefert-ab-2012-Vierzylindermotoren-an-Saab.html
  17. Oder einen Blick in die Hilfeliste werfen...
  18. maasel hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...und das obwohl mit Brille...;- Ist schon erschreckend: Ohne gavierende Mängel zwischen 100 und 150tkm nur 57%. :-(
  19. Respekt. Habe ich wirklich noch nicht gesehen, kann ich aber nachvollziehen anhand Deiner Beschreibung. Das muss vor meiner Zeit gewesen sein...
  20. Um hier strukturiert vorzugehen braucht man die gute alte KFZ Prüflampe. Die Prüflampe bei abgestelltem Motor zwischen Batterie + und D+ der Lichtmaschine klemmen. -> Lampe leuchtet -> Lima in Ordnung -> Lampe leuchtet nicht -> Lima defekt (Regler, Schleifringe, Erregerwicklung), ersetzen Falls Lima in Ordnung das Anschlußkabel D+ über die Prüflampe mit Masse verbinden. -> die Prüflampe und die Kontrollampe sollten schwach glimmen, wenn dieser Stromkreis in Ordnung ist -> glimmen die Leuchten nicht Sicherung, Kabel, Stecker und Lampe überprüfen.
  21. Habe ich noch nie gehört oder gesehen. Wie soll denn eine solche "Vergleichsschaltung" aussehen? Bei älterer Technik wird der Strom über einen Shunt überprüft, bei neueren Systemen geben die Lampentreiber eine Spannung an den Prozessor der über Software ausgewertet wird. Ich gehe davon aus, dass im 9k noch mittels Shunt gearbeitet wird und der Strom für alle vier Lampen über einen Shunt läuft. Welche Leistung nimmt die dritte Bremsleuchte im 9k eigentlich auf? Zurück zum Topic: Falls ein Anschluss für die dritte Bremsleuchte am Lampenkontrollmodul vorhanden ist selbstverständlich diese Anschlüsse verwenden. Falls keine Anschlüsse da sind müssen wir weiterdiskutieren
  22. Ist der Anschluss denn am LampControlRelais vorgesehen, wenn werksseitig keine dritte Bremsleuchte verbaut ist? Ich gehe nicht davon aus, das die Lampenkontrolle wegen der dritten Bremsleuchte einen Mucks macht. Ich glaube nicht mal, dass ein Überlastschutz vorgesehen ist sondern nur eine Defekt Erkennung durch zu wenig Strom. Hab's aber nicht ausprobiert.
  23. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau an diesen Alptraum hat mich die Felge erinnert.
  24. Hallo Mario, ich glaube, da hast Du Dir eine ganz doofe Arbeit ausgesucht. Denn falls die Kabel nicht liegen musst Du Wohl oder Übel die Spannung von einer Bremsleuchte abgreifen und das Kabel hinter Kofferraumverkleidung, Ablage, C-Säule, Dachimmel durch die Kabeltülle zur Heckklappe führen und dann durch den Heckklappenrahmen fädeln. Ich hab's noch nicht gemacht, glaube aber, dass es extrem viel Fummelei ist. Gruß Marcel
  25. maasel hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    ...und zu der Frage wie das passieren konnte - die Stopfen altern mit der Zeit, werden spröde, verölen und sitzen nicht mehr mit der richtigen Spannung in der Ansaugbrücke. Abhilfe: Am besten gleich alle durch neue ersetzen. Falls noch nicht gemacht die Unterdruckschläuche gleich mit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.